Fotos Restaurant: Mormor
Was geschieht, wenn ein Fashionstylist und ein Designer sich entschliessen, einen Sommer in Portugal zu verbringen anstelle von der Wahlheimat Paris? Sie kehren zurück, bleiben und gründen gleich noch ein Restaurant, das Mondo Deli, das sie natürlich selber eingerichtet haben.
Marcus Zietz (rechts) arbeitet als freier Moderedaktor für internationale Zeitschriften wie zum Beispiel «L’Officiel Hommes». Christian Haas (links) ist ein bekannter und vielgefragter Designer, seine letzten Werke sind unter anderem eine Möbelserie für Karimoku New Standard oder Porzellan für 2016/Arita und Villeroy & Boch. In Porto fanden die beiden eine offene, lebendige Stadt, in der noch viele kleine Handwerksbetriebe existieren, und ein Stadthaus mit Garten. In diesem wohnen sie nun und haben gerade ein ganz besonderes Restaurant, das Mondo Deli, eröffnet.
Im Mondo Deli werden kleine Speisen serviert. Marcus ist kein gelernter Chef, weiss aber, wie man gut kocht und wie man Freunde und Gäste mit leckeren Gerichten verwöhnt. Auf den Märkten von Porto findet er die Zutaten dazu. Die Weine sind von kleinen Produzenten der Douro-Region, aus Alentejo und Dão.
Im Mondo Deli sitzt man wie gute Freunde oder eine Familie an grossen Tischen zusammen. Marcus’ Menüplan zeigt Einflüsse aus dem Nahen Osten, aus Asien und dem mediterranen Raum. Fleisch spielt eine Nebenrolle, es geht mehr um Gemüse, Gewürze und frische portugiesische Produkte, die alle von nahe gelegenen, sorgfältig ausgewählten regionalen Lieferanten kommen.
Ein Lieblingsrezept verrät Marcus hier den Sweet-Home-Lesern:
Geröstete rote Zwiebeln mit Rucola-Walnuss-Dressing und Ziegenkäse
Den Ofen auf 225 Grad vorheizen. Grosse rote Biozwiebeln in je drei gleich grosse Scheiben schneiden, so, dass die Zwiebelringe wie Baumringe erscheinen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit gutem portugiesischem Olivenöl aus Kaltpressung beträufeln. Ein bisschen Fleur de Sel bricht den milden, süsslichen Geschmack der Zwiebeln. Ca. 20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Zwiebeln goldbraun gebacken sind.
Auf einen Teller legen, mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit Balsamico beträufeln. Anschliessend je ein bisschen wilden Rucola auf die Zwiebelscheiben geben und mit einer Mischung aus zerbröseltem Ziegenkäse und portugiesischem Ziegenfrischkäse bestreuen.
Das Gericht schmeckt am besten, wenn es bei Zimmertemperatur serviert wird.
Im Angebot des Designshops sind unter anderem Lackobjekte vom Japaner Koichiro Kimura, Schmuck der Deutschen Saskia Diez, Porzellan mit Cornwall-Pigmenten der Holländerin Kirstie van Noort, schwedisches Besteck von Klong und natürlich Produkte von Christian Haas. Die meisten Produkte sind auch zum ersten Mal in Portugal zu sehen.
Das Stadthaus des kreativen Paares mit dem schicken, einladenden Restaurant Mondo Deli macht Lust, gerade loszufahren, auf eine Frühlingsreise nach Portugal!
Der Beitrag Design und Genuss in Porto erschien zuerst auf Sweet Home.