Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all 1221 articles
Browse latest View live

Best of: Sommergerichte aus dem Backofen

$
0
0
Community-640x364
1 — Schwarzer Reis und Poulet
Erst kürzlich habe ich den schwarzen Reis entdeckt und finde ihn einfach fantastisch. Ich bin keine gute Reisköchin, aber der schwarze, italienische Reis gelingt immer. Er braucht ein wenig Zeit, wenn man ihn einfach so als Beilage kocht, dann muss er langsam ca. 40 Minuten in Salzwasser köcheln. Das Verhältnis von Reis zu Wasser ist 1 zu 2. Für dieses Rezept kochen Sie den Reis nur etwa 30 Minuten, da er ja noch ein wenig weitergart im Backofen. (Bild über: Community the hot plate)

Zutaten für 4 Personen:

 

500 G gekochter schwarzer Reis

Olivenöl

ein wenig Butter

4 Pouletbrüstchen

200 G Champignons, geviertelt

½ Peperoncino, fein gehackt

1 Schalotte, fein gehackt

1 Packung Spinatblätter

1 dl Hühnerbouillon

Salz und Pfeffer

4 EL Crème fraîche

100 G Parmesan, geraffelt

1 Handvoll Petersilie, grob gehackt

Würzen Sie die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer, und braten Sie sie mit ein wenig Olivenöl rundum an, sodass sie schön hellbraun sind – stellen Sie sie anschliessend zur Seite. Geben Sie nun ein wenig Butter in die Pfanne, die Schalotten und den Peperoncino dazu, nach 1 Minute noch die Pilze und, wenn diese gebraten sind, 1 Deziliter Hühnerbouillon. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Nun geben die Crème fraîche dazu, den Spinat und rühren den Reis ein. Geben Sie alles in eine ofenfeste Form, und legen Sie die Pouletbrüstchen darüber. Den Parmesan darauf verteilen und im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen, bis die Pouletbrüstchen gar sind. Herausnehmen, Petersilie darüber streuen und servieren.

dscf0742-640x524
2 — Salsicce mit Zitronen und Kartoffeln 
Mit italienischen Würstchen, Kartoffeln und Zitronen kann man schnell und einfach ein herrliches Abendessen mit dem Duft des Südens auf den Tisch zaubern. Salsicce finden Sie übrigens zurzeit einfach im Supermarkt. Auch Luganighe eignen sich für dieses Rezept sehr gut. Das Rezept ist vom englischen Starkoch Rick Stein. Ich habe es, ein wenig abgeändert, bereits mehrmals nachgekocht.

Zutaten:

Zubereitung:

Olivenöl

1 grosse Wurstschnecke (Salsiccia) oder 2 Paar Luganighe

1 KL Fenchelsamen

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

750 G Kartoffeln

Schale einer Zitrone

1 Glas Weisswein

2 Zweiglein Rosmarin

½ Bund flache Petersilie

Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in gleich grosse Stücke schneiden, vierteln oder halbieren. Kleine, ca. 1o cm grosse Würstchen schneiden. Mit einem Kartoffelschäler die Haut der Zitrone in Streifen abschälen. Die Fenchelsamen im Mörser zerstossen, die Zwiebel in grosse Stücke schneiden, die Knoblauchzehen zerstossen. Nun das Olivenöl erhitzen, die Fenchelsamen reingeben und die Würstchen dazu. Die Würstchen gut anbraten und wieder herausnehmen, die Zwiebeln beigeben, ein wenig anbraten, die Knoblauchzehen dazugeben und, sobald der Knoblauch duftet, die Kartoffeln beigeben. Alles gut vermengen und danach die Würstchen wieder in den Topf geben, die Zitronenschalen hinzufügen und den Wein darüber giessen. Alles würzen, Rosmarin beigeben und zugedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gekocht sind.

Im Originalrezept wird ohne Wein, dafür mit Wasser und Zitronensaft gekocht. Und es hat keinen Rosmarin darin, sondern 4 Lorbeerblätter.

IMG_9666-640x480
3 — Polenta mit Gemüse, Pilzen und Käse
Wenn es schnell gehen muss, ist Polenta immer eine gute Idee. Ich koche sie gerne mit einigen Kräutern und Peperoncino und überbacke sie mit Käse und Gemüse. (Foto: Sweet Home)
Und so geht’s: Geben Sie 50 Gramm Butter in eine Pfanne, und erhitzen Sie sie. Geben Sie einen halben, fein gehackten Peperoncino und ½ Esslöffel fein gehackten Rosmarin bei. Giessen Sie 2 Deziliter Milch dazu und einen Kaffeelöffel Bouillon (z. B. Kuster-Fleischbouillon), und rühren Sie dann 200 Gramm Polenta ein. Wenn die Polenta fertig ist, mischen Sie 200 Gramm Parmesan unter, und geben Sie sie in eine ausgebutterte Gratinform. In der Zwischenzeit schneiden Sie 3 Tomaten in Würfel, ebenso 2 Zucchini und vierteln 200 Gramm Champignons. Geben Sie Olivenöl in eine Bratpfanne, und braten Sie das Gemüse und die Pilze darin an, geben Sie einige zerrissene Basilikumblätter bei, und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Geben Sie das Gemüse über die Polenta, und streuen Sie 200 Gramm geriebenen Parmesan darüber. Ca. 20 Minuten backen und servieren.
the-clever-carrot-500x765
4 — Poulet mit mediterranem Gemüse
Einfach, leicht und mediterran, ein Gericht mit Pouletfleisch und allerlei Gemüse. (Bild über: The clever carrot)
Und so geht’s: Schneiden Sie 4 Pouletbrüstchen entzwei, und reiben Sie sie mit Salz und Pfeffer, ein wenig Thymian, abgeriebener Zitronenschale und Olivenöl ein. Braten Sie sie rundum gut an. Reiben Sie eine Gratinpfanne mit einer Knoblauchzehe ein, und geben Sie Olivenöl hinein. Nun füllen Sie die Gratinform mit Gemüse Ihrer Wahl, zum Beispiel Cherrytomaten, Oliven, weissen Bohnen aus der Dose, Zwiebeln und/oder Artischockenherzen. Mischen Sie einige Stücke Mozzarella bei, und mischen Sie alles gut mit Olivenöl. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach, und geben Sie die angebratenen Pouletstücke bei. Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen und servieren. 
ondinecheznanouBILD
5 — Griechische Moussaka
Moussaka ist eine Art Lasagne und ein typisch griechisches Gericht. Wie alle gute Hausmannskost wird sie in jedem Haushalt anders gekocht. Hier eine einfache und sehr schmackhafte Version. (Bild über: Ondinecheznanou)

Zutaten für 6 Personen:

Zubereitung:

6 Auberginen

500 G Kalbshackfleisch

250 G Hackfleisch vom Schwein

Olivenöl

Butter

2 dl trockener Weisswein

1 dl Bouillon

3 Schalotten, gerieben

100 G Griess

400 G gehackte Tomaten (Dose)

Salz und Pfeffer

Muskatnuss

2 Lorbeerblätter

1 EL Thymian

½ EL getrocknete

Pfefferminze

1 Prise Zimt

5 dl Béchamelsauce

300 G Pecorino

Schneiden Sie die Auberginen längs in Scheiben, ca. 1,5 cm dick. Geben Sie Meersalz darüber, legen Sie die Scheiben in Schichten in eine Schüssel, und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang stehen. Danach spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab, und trocknen Sie sie mit Küchenpapier oder einem Küchentuch. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier, legen Sie die Auberginenscheiben darauf, bestreichen Sie sie mit Olivenöl und rösten sie ca. 20 Minuten. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Hackfleisch zu. Erhitzen Sie Butter in einer Pfanne und geben die mit der Bircherraffel geriebenen Schalotten bei. Geben Sie Zimt, Pfeffer, die zerdrückten Lorbeerblätter und geriebene Muskatnuss dazu, dann das Hackfleisch. Braten Sie alles gut an, und giessen Sie anschliessend den Wein und die Bouillon dazu. Geben Sie die Tomaten bei, kochen Sie alles auf, und geben Sie dann den Griess bei. Der Griess saugt die Flüssigkeit auf und verdickt die Hackfleischmischung. Geben Sie ein wenig Thymian und die Pfefferminze dazu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Bereiten Sie 5 Deziliter Béchamelsauce zu. Dafür erhitzen Sie 50 Gramm Butter, geben Sie 50 Gramm Mehl dazu und rühren die Mischung ca. 3–4 Minuten, geben Sie 5 Deziliter Milch dazu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und ein wenig Muskatnuss. Ich gebe statt Salz immer ein wenig Bouillon bei.

Nun buttern Sie eine Gratinform aus und legen eine Schicht Auberginen rein, belegen Sie diese mit Fleisch. Dann kommt ein wenig Béchamelsauce darüber, ein wenig Käse und dann die nächste Schicht Auberginen. Sie beenden die Lagen mit Béchamelsauce und Käse. Geben Sie einige Butterflöckchen darüber und einige Thymianblättchen. Geben Sie die Moussaka in den Backofen, und backen Sie sie ca. 40 Minuten.

Der Beitrag Best of: Sommergerichte aus dem Backofen erschien zuerst auf Sweet Home.


Best of: 10 Ideen, die das Leben vereinfachen

$
0
0

ikea-hyfs-640x480

1 — Geben Sie den Schuhen ein elegantes Zuhause 

Schuhe bewahrt man am besten in Boxen auf. Doch sind nicht alle Schuhboxen praktisch oder schön. Ikea ist stark im Stauraum- und Organisationsbereich. So gibt es denn diese praktischen Schuhboxen, die Hyfs heissen und in verschiedenen Grössen erhältlich sind. Sie passen eigentlich zu bestimmten Schranksystemen, aber ich finde, dass sie aufeinandergetürmt auch sehr chic wirken. 

theevergirl-500x750

2  —  Verbinden Sie Ordung und Stil mit einem Tablett 

Ein Wohnaccessoire, das ich bei jedem Interior-Fotoshooting dabei habe, ist das Tablett. Denn es ist ein Alleskönner. Mit einem Tablett kann man simpel die unterschiedlichsten Dinge zusammenhalten. Und vieles, was bei einem Shooting funktioniert, geht auch zu Hause – das hat die Interiorfotografie der Modefotografie voraus … Aber zurück zum Tablett und zu den Dingen, die es kann: Bücher auf dem Couchtisch ordentlich präsentieren, Vasen, Duftkerzen und Dosen praktisch zusammenhalten, ebenso Beautyartikel im Bad, Schmuck auf dem Nachttischchen, Fernbedienungen, Kerzen und Windlichter und vieles mehr. (Bild über: The every girl)

hsw.com_.au_-500x679

3 — Helfen Sie sparen mit guter Organisation 

Ich kämpfe immer ein wenig mit meinem Kühlschrank. Kaum ist er sauber, ist er schon wieder klebrig oder ich entdecke Kräuterresten im Getränkefach. Auch teilt sich bei mir die Schokolade mit der Mayonnaise ein Abteil – wieso genau weiss ich auch nicht. Dazu kommt, dass ich gewisses Gemüse in der Gemüseschublade vergesse und oft zu viel einkaufe. Mein neues Vorbild ist nun ganz klar dieses Innenleben eines Kühlschranks, entdeckt auf Hsw. Hier stimmt alles. Es sieht nicht nur ordentlich aus, sondern hilft zu sehen, was man wirklich hat. Die Lebensmittel sind übersichtlich in transparenten Boxen organisiert. Das verhindert falsche Einkäufe, inspiriert, mit dem zu kochen, was man da hat, und hilft damit sogar zu sparen. 

trendspanarna.nu_-500x750

4 — Wählen Sie Hocker, die sich unterschieben lassen 

Die meisten Küchen in Mietwohnungen sind klein und bieten, wenn überhaupt, nur wenig Platz für einen Frühstückstisch, und praktisch gar keinen für Stühle dazu. Wählen Sie Hocker! Denn Hocker lassen sich gut unter den Tisch schieben und nehmen so zwischen den Mahlzeiten keinen unnötigen Platz weg. (Bild über: Trendspanarna)

desire-to-inspire-500x750

5— Bringen Sie mit einem Teppich Stil in die Küche  

Teppiche werden oft unter- oder überschätzt. Zum Ersten: Ihre Wirkung ist wirklich phänomenal und zum Zweiten: Sie sind gar nicht heikel –  Wolle reinigt sich nämlich selbstständig. Teppiche schaffen im Nu ganz viel Wohnlichkeit und das nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in Räumen, an die man nicht zuerst denkt – zum Beispiel in der Küche. In meiner Einbauküche ist ein Linoleumboden im gleichen Grauweiss wie die Schrankverkleidungen ausgelegt. Seit ich einen alten Ikeawollwebteppich, der im Wohnbereich durch ein edleres Exemplar ersetzt wurde, in der Küche platziert habe, ist diese superwohnlich geworden, hat an Stil gewonnen und der Teppich bleibt, man staune, sauber! In dieser Küche, gesehen auf Desire to inspire, sorgt ein Orientteppich für erstaunlich viel Stil, Farbe und Persönlichkeit. 

3M-LS_PostItPocketLg_1_x-500x500

6  — Nutzen Sie die Schrankinnenseiten 

Schränke geben unseren Küchensachen, den Kleidern und vielem mehr einen Platz. Richtig eingeräumt, lassen sie uns auch alles schnell finden. Einen Platz, den wir zu wenig nutzen, ist die Innenseite der Schranktüre. Da können zum Beispiel haftbare Couverts helfen, wichtige Papiere, Listen, Post oder Inspirationen bereitzuhalten. Die Post-it Pocket von 3M sind genau zu diesem Zweck entwickelt worden. 

stylecaster-500x693

7  — Befördern Sie kleine Dinge in die zweite Etage

Ansprechend sind auch die Produkte, die wir für die Schönheit benutzen, wie Parfüms, Make-up oder Badeartikel. Und weil sie so schön sind, lassen wir sie gerne sichtbar rumstehen. Doch das wiederum ist wegen Platzmangels oft nicht so schön und vor allem nicht besonders praktisch. Die Lösung kommt aus der Küche und heisst Tortenplatte. Sie bietet hübschen, kleinen Dingen ein Podium, macht sie besser sicht- und auffindbar und nimmt dazu noch wenig Standplatz weg. (Bild über: Stylecaster)

stylemepretty-500x750

8  — Holen Sie sich eine Haushaltshilfe auf Rollen 

Ja, das mit den Haushilfen ist so eine Sache. Viele sind unzuverlässig, nicht besonders attraktiv oder versprechen Dinge, die sie nicht können. Dieser kleine Wagen aber spielt seine Rolle perfekt. Er ist keine Maschine, auch kein unbeteiligter Rumsteher, sondern ein patenter kleiner Kerl, der immer dort steht, wo er gerade gebraucht wird, alles schluckt und bereithält und dabei erst noch toll aussieht. Er nimmt auch Jobs in anderen Räumen an: etwa im Badezimmer, im Büro oder im Kinderzimmer. (Bild über: Style me pretty)

garage-ball-organizer-lgn

9 — Machen Sie mehr aus Ihrer Garage 

Die Garage ist wie ein riesengrosser Extraschrank, der alles schluckt – aber nicht immer alles wieder rausgibt. Das aus dem einfachen Grund, weil die Dinge, die in der Garage landen, oft unpraktisch gestapelt werden oder  sich so tief in einer Ecke verloren haben, dass es zu viel Mühe macht, sie da herauszubringen. Mit ein wenig Holz aus dem Baumarkt und einfachen Hilfsmitteln wie Gummischnüren bleiben Bälle, Sportsachen und anderes Garagenfutter an einem gut erreichbaren Platz.

southernhospitalityblog-500x750

10  — Bringen Sie Eleganz auch in den kleinsten Raum 

Auch die kleinen Orte benutzen wir täglich. Ein guter Grund, sie ein wenig herauszuputzen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein «halber» Tisch, den man an die Wand schrauben kann und der Ablagefläche bietet für Blumen und dekorative Dinge. Darunter passen ein stilvoller Papierkorb und der Toilettenpapierspender. (Bild über: Southernhospitalityblog)

 

Der Beitrag Best of: 10 Ideen, die das Leben vereinfachen erschien zuerst auf Sweet Home.

Wunderschöne Strandhäuser

$
0
0

sweet home

Das Wasser spielt die Hauptrolle im Coogee House von MPR Design Group. Ein endlos anmutender Swimmingpool, der ins Meer zu fliessen scheint, ist sozusagen der Garten dieses luxuriösen Strandhauses in der Nähe von Sydney.

sweet home

Hier kann man gleich mit dem Wasser die Treppe hinunterschreiten: Ein Detail des Coogee House in Sydney, gefunden über The Style Files.


sweet home

Ein kleiner amerikanischer Traum ist dieses prächtige Haus in den Dünen von Butler Armsden. (Gefunden über Desire to inspire)

p.php

Die traditionelle Architektur und Einrichtung des Strandhauses von Butler Armsden könnten aus einem Hollywoodfilm stammen. 

sweet home

Kalifornien ist die Location dieses supermodernen knallweissen Strandhauses.  Ein Architektur-Werk von Richard Meier

Modern-White-Beach-House-by-Richard-Meier-4

Obschon in Kalifornien, erinnert dieses Haus von Richard Meier an die Drehorte der berühmten TV-Serie «Miami Vice» aus den 80er-Jahren.

sweet home

Malibu, der berühmteste Strand Kaliforniens, ist auch die Location von vielen Strandhäusern der Stars, Schönen und Reichen. Die Urban Spa Residence von Shubin and Donaldson ist ein schönes Beispiel dafür. 

sandarc-urban_spa_01

Kein schlechter Ort, um einen gemütlichen Feierabenddrink zu geniessen: Die Terrasse des Urban-Spa-Hauses von Shubin and Donaldson in Malibu.

 

 

 

Der Beitrag Wunderschöne Strandhäuser erschien zuerst auf Sweet Home.

Die zehn besten Sweet-Home-Kinderzimmer-Ideen

$
0
0

 

SFD7CAE14E1A5C648D1992BB56356C67901_2200x-800x534

1 — Wohnen wie in einem Märchen

Diese Wohnung gehört Isabelle McAllister, einer Interior-Bloggerin. Es ist kein besonders grosses oder luxuriöses Appartement, dafür wurde es mit wenigen Kunstgriffen und viel Fantasie sehr persönlich eingerichtet. Aussergewöhnliche Farben und Wohnlichkeit bestimmen den Einrichtungsstil dieser skandinavischen Stadtwohnung. (Bild über: Fantastic Frank)

riazzoli2-500x749

2 — Ich hab schon ein eigenes Haus 

Kinder teilen sich oft das Zimmer und wünschen sich mehr Platz für sich allein. Da kommt dieses Haus, gesehen bei Riazzoli, gerade richtig. Lassen Sie sich so etwas von einem Schreiner anfertigen. Der passende Tisch bekommt Rollen, so kann er, wenn das Haus einmal zum Spielen benutzt wird, einfach herausgerollt werden.

sweet home

3 — Ein hübscher Ort für Kleider

Kinder wachsen schnell. Kleine Kinderkleider können zum Beispiel einfach an eine Stange gehängt werden. Um eine solche Idee umzusetzen, nehmen Sie ein Wandregal und montieren eine Stange an den unteren Teil. Oben können dann die Spielsachen ausgestellt werden. Eine andere schöne Idee auf diesem Bild, gefunden über Plaza Interiör, ist die Girlande mit ausgeschnittenen Kindermotiven. 

sweet home

4 — Ich wohne ganz oben in den Bergen

Gute Ideen müssen nicht teuer oder aufwendig sein. Hier verwandelt eine Fototapete ein Kinderzimmer in eine ganz andere Welt. Das Thema «Bergwelt» wird spielerisch aufgenommen mit der Spielzeug-Luftseilbahn. (Bild über: themarionhousebook) Finden Sie hier noch mehr kreative Ideen für Kinderzimmer.

house-of-bliss-z-640x962

5 — Kinder wohnen nicht nur im Kinderzimmer

Viele Familien möchten, dass Kinder auch ausserhalb des Kinderzimmers das Wohnen mitprägen. Andere haben nicht die Wohnsituation, die allen Kindern ein eigenes Zimmer bietet. In der Sweet-Home-Geschichte «Mit Kindern wohnen» entdecken Sie, wie man mit wenigen Kniffen und etwas Fantasie Platz für Kinder schafft. Zum Beispiel wirkt ein antikes, kleines Kinderbett leicht, hübsch und kann in jedem Raum platziert werden. Als kleines Sofa, Siestaplatz oder Tagtraumstation. (Bild über: House of Bliss)

sweet home

6 — So wird ein Bücherregal zur Autobahn

Zeichnen Sie eine Skyline an eine Wand hinter einem breiten, tiefen Regal. Das inspiriert Kinder zu neuen Spielen, und es entsteht erst noch keine Unordnung auf dem Regal! (Bild über: handmadecharlotte)

Chutzpah-5-1

7 — Ein Raumteiler, der auch Stauraum bietet 

Wenn weitere Kinder kommen, wächst leider die Wohnung nicht automatisch mit. Richten Sie Kinderzimmer, in denen mehrere Kinder wohnen, so ein, dass jedes Kind seinen eigenen Bereich hat. Eine schöne, praktische und einfache Möglichkeit, einen Raum zu teilen, ist es, kleine Regale quer hinzustellen. Suchen Sie in Brockenhäusern nach solchen Regalen und lackieren Sie sie in einer schönen Pastellfarbe wie Hellblau oder Pistaziengrün, auch die Rückwand. Stellen Sie das Regal quer zur Wand hin, so kann es dem einen Kind als Stauraum dienen und das andere kann die Rückwand als Pinnwand benutzen. Zusätzlich wurde hier die Wand im unteren Teil farbig bemalt. Das sorgt für ein wohnlicheres Raumgefühl, macht die Nische kuschliger und lässt sie stärker wie einen kleinen Raum wirken. Andere gute Ideen in diesem Kinderzimmer: der Korb, in dem herumliegende Sachen verstaut werden können, der Trockenast, an dem Vögelchen tanzen, die kleinen Papiergirlanden und die tollen schwarzen Monster. Bild über: Chutzpah. Entdecken Sie noch mehr Inspirationen in der Geschichte: 10 tolle Ideen fürs Kinderzimmer.

remodelista-5

8 — Ein Schrank, der mitzählt 

Kinder sind stolz auf jeden Zentimeter, den sie wachsen. Zählen Sie also mit. Eine schöne Idee ist es, an einer Wand oder Tür einen Massstab einzuzeichnen. Viel praktischer und vor allem mobiler – besonders bei Umzügen –, ist es, die Markierungen an einem Schrank anzubringen. Sie können hier auch Daten, Fotos und Erinnerungen draufkleben oder -zeichnen. So ein Möbelstück kann auch als Kindererinnerung mitwachsen und später mitziehen und einen eigenen Haushalt zieren. (Bild über: Remodelista) Noch mehr Ideen in der Geschichte: 12 neue Ideen fürs Kinderzimmer.

blog.landofnod

9 — Puppenhaus aus Bücherregal

Haben Sie noch altes, kleines Bücherregal herumstehen? Dann geben Sie ihm doch ein neues Leben als Puppenhaus und Ihren Kindern damit ein fantastisches Spielzeug. (Bild über: landofnod)

sweet home

10 — Alles im Sack

Es braucht nicht immer teure Storageboxen, Körbe oder Regale, um Dinge hübsch zu verstauen. Grosse, dicke Papiersäcke eignen sich auch dafür. Und sie sehen erst noch wunderbar aus, wenn man sie schön bemalt! (Bild über: Livsglitter)

 

Der Beitrag Die zehn besten Sweet-Home-Kinderzimmer-Ideen erschien zuerst auf Sweet Home.

Hier wohnt ein weltberühmter Textildesigner

$
0
0

 

sweet home

Kaffe Fassett wurde 1937 in San Francisco geboren, ist aber in den frühen Sechzigerjahren nach England übersiedelt. Der Textildesigner wurde berühmt durch seine farbigen Tapisserien. Er stickt, strickt, macht Patchwork und Mosaik. Sein Zuhause ist der Ausdruck seiner Liebe zu starken Farben und bunten Mustern.

sweet home

Muster strahlen durch die Repetition etwas Beruhigendes aus. Das ist in diesem gemütlichen Haus aufs Schönste bewiesen. 

sweet home

Fast wie auf einem Bild von Matisse leuchten hier Blumen, Keramik und Muster.

sweet home

Werden Muster gekonnt mit Mustern gemischt, ergibt sich daraus ein harmonisches Ganzes.

sweet home

Die Sitzecke besteht aus Sofas, welche mit gemusterten Stoffen von Kaffe Fassett bezogen sind. Darauf sind handgestickte Kissen vom Künstler. Das Ganze steht vor einer handgemalten Trompe-l’Œil-Wand mit einem Motiv, das das Wohnzimmer ans Mittelmeer versetzt.

sweet home

So wunderschön und künstlerisch können Strickdecken sein. Kaffe Fasset hat viele Muster entwickelt, die man nachstricken oder nachsticken kann und damit die klassischen Handarbeiten neu aufgeweckt.

 

Der Beitrag Hier wohnt ein weltberühmter Textildesigner erschien zuerst auf Sweet Home.

Pflücken, backen, geniessen

$
0
0

 

honeyandjam.com_
1 — Pfirsichbrot
Feine Früchtebrote geben ein gutes Zvieri ab, eignen sich für ein Picknick oder einen Brunch und können mit verschiedenen Früchten gebacken werden. Das Rezept ist supereinfach. Bemessen Sie die Zutaten mit einer Tasse und Sie brauchen so keine Waage (Bild über: honeyandjam).

Zutaten:

Zubereitung:

3 Eier

1 Tasse brauner Zucker

1/2 Tasse weisser Zucker

1 Päckli Vanillezucker,

3 Tassen Mehl

1/2 Päckli Backpulver

1/2 Päckli Natriumbicarbonat

1 gestrichener EL Zimt

1/2 Tasse gehackte Walnüsse

1/2 Tasse zerlassene Butter

2 Tassen Pfirsichstücke

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Cakeform mit Backpapier auslegen. (Dafür am besten ein Rechteck so schneiden, dass es beidseitig überlappt und dann nochmals eines, das in der Länge überlappt. So können Sie später den Kuchen perfekt herausziehen.) In einer grossen Schüssel die Eier aufschlagen und verrühren, den Zucker, Vanillezucker, die Butter, das Mehl, Backpulver, Natriumbicarbonat, Salz und Zimt einrühren und zu einem Teig verarbeiten. Die Pfirsichstücke einrühren und den Teig in die Form geben. Ca. 45–60 Minuten backen. Das Brot soll bei der Berührung (nehmen Sie einen Löffel, damit Sie sich nicht verbrennen) leicht zurückspringen, und beim Einstechen mit einem Holzspiess muss dieser sauber rauskommen. Das Pfirsichbrot schmeckt gut leicht warm und mit ein wenig Butter bestrichen.

sweet home
2 — Brombeerkuchen 
Kuchen mit Beeren drin sind gesünder! Und Brombeeren sind wie kleine, süsse, dunkle Überraschungen, die in einem einfachen Kuchen stecken. Servieren Sie Kuchenstücke warm mit Creme fraîche oder Schlagrahm. (Bild: Sweet Home)

Zutaten:

Zubereitung:

2 Tassen Mehl

1 Päckli Backpulver

1 Tasse Zucker

1 EL Rohzucker zum Bestreuen

1 Päckli Vanillezucker

die abgeriebene Schale einer Zitrone

1 Prise Salz

4 EL weiche Butter

2 Eier

1/3 Tasse Milch

2 Tassen Brombeeren

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Cakeform mit Backpapier auslegen, Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren einrühren und den Teig in die Kuchenform geben. Mit ein wenig Rohzucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 40-45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er bei leichter Berührung zurückspringt und wenn ein reingesteckter Spiess ohne Teigresten herausgezogen werden kann.

thelittleteochew.com_
3 — Kirschenclafoutie
Ein Kirschenclafoutie ist ein Stück gute alte Welt, wie sie in Kinderbüchern beschrieben wird, und ein süsses Sommerwunder. (Bild über The Little Teo Chew)

Zutaten:

Zubereitung:

750 g Kirschen, entsteint

100 g Mehl

1 Päckli Backpulver

4 Eier

125 g Zucker

1 Päckli Vanillezucker

1 Prise Salz

30 g Butter, geschmolzen

2,5 dl Rahm oder Milch

Verquirlen Sie die Eier, geben Sie Zucker, Vanillezucker und Salz dazu. Verrühren Sie alles gut. Geben Sie das Mehl und das Backpulver bei, nochmals rühren. Dann den Rahm oder die Milch und die geschmolzene Butter dazugeben, alles gut vermischen. Nun buttern Sie eine Gratinform aus, verteilen die Kirschen in die Form und giessen den Teig darüber. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. 

denise-at-home-11
4 — Die elegante Cousine der Schwarzwäldertorte
Meringue ist leicht, klebrig, eine Versuchung. Diese Köstlichkeit hier ist erst noch mit Schokolade, mit Schlagrahm und Beeren gefüllt. (Quelle: What Katie Ate über: Denise at Home.)

Zutaten:

Zubereitung:

8 Eiweiss

400 g Zucker

4 EL Kakaopulver

100 g dunkle Schokolade

600 g Himbeeren

6 dl Schlagrahm

1 Packung hauchdünne Schokoladenplättchen oder geraspelte Schokolade für die Dekoration

Mit einem Mixer das Eiweiss steif schlagen, den Zucker löffelweise beigeben und weiterschlagen, bis die Meringuemischung steif und glänzend ist. Danach das Kakaopulver darübersieben und die Hälfte der Schokolade reinraspeln, mit einem Löffel mit der Meringuemischung vermischen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Einen Dessertteller auf das Backpapier legen und mit einem Bleistift 4 Kreise auf das Backpapier zeichnen. Diese Kreise mit der Meringuemischung füllen. Es sollen am Schluss vier grosse, flache Meringues entstehen. In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben, die Hitze auf 140 Grad reduzieren und 1 Stunde 15 Minuten backen, bis die Meringue fertig ist: aussen knusprig und innen ein wenig weich. Herausnehmen, abkühlen lassen. Die zweite Hälfte der Schokolade raspeln. Auf einer grossen Platte lagenweise die Meringuetorte gestalten: Meringue, Schlagrahm, Himbeeren, Schokoraspeln. Am Schluss die restlichen Himbeeren mit den hauchdünnen Schokoladenplättchen auftürmen. 

sweet home
5 — Makronen mit Sommerfrüchten
Die kleinen, süssen französischen Makronen sind, wie die Cupcakes, gross im Trend. Bei uns sind sie vor allem bekannt als Luxemburgerli von Sprüngli. Die schicke, französische Konkurrenz gibts bei Ladurée und auch nicht zu verachten sind die eleganten Makronen von Vollenweider. Wenn Sie diese süssen, hübschen Knabbereien aber gerne selber backen möchten, finden Sie hier ein einfaches Rezept. (Bild über: use real butter)

Zutaten:

Zubereitung:

3 Eiweiss

1 Prise Salz

30 g Zucker

200 g Puderzucker

100 g Mandelmehl

ein paar Tropfen Brombeersaft 

Geben Sie den Puderzucker und das Mandelmehl in eine Küchenmaschine und verkleinern und mischen Sie es mit dem Messereinsatz. Sieben Sie die Mischung am besten gleich zweimal. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Schlagen Sie das Eiweiss steif, geben Sie den Zucker und die Prise Salz bei und schlagen sie die Masse, bis sie Spitzen formt. Färben Sie das Eiweiss mit Lebensmittelfarbe oder ein wenig Brombeersaft. Nun geben Sie die Masse in einen Dressiersack und formen kleine runde Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Reduzieren Sie die Hitze auf 150 Grad und backen Sie die Makronenhälften ca. 10 Minuten. Nun stellen Sie den Backofen wieder auf 180 Grad, reduzieren die Hitze beim Einschieben der zweiten Portion und wiederholen den Prozess, bis Sie alle Makronenhälften gebacken haben. Lassen Sie jeweils die Makronenhälften 3 Minuten auf dem Blech abkühlen und legen Sie diese dann auf ein Gitter. Füllen Sie die abgekühlten Hälften mit Brombeergelee zu einem Sandwich. 

FNM_090112-Cheesecake-Tart-With-Berries-Recipe_s4x3.jpg.rend.sni18col
6 — Cheesecake mit Beeren
Ein feiner, amerikanischer Cheesecake schmeckt noch besser mit vielen frischen Beeren dazu. (Bild über Foodnetwork)

Zutaten:

Zubereitung:

Zutaten für die Kruste:

1 kleine Packung Digestiv-Biskuits

1 EL Rohzucker

6 EL weiche Butter

1/2 KL Zimt

Zutaten für die Füllung:

1 kg Cream Cheese (z. B. Philadelphia)

350 g Zucker

die abgeriebene Schale von 1 Zitrone

2 Päckli Vanillezucker

5 Eier und 2 Eigelb

1 dl Rahm

2 EL Mehl

Zerbröseln Sie die Biskuits und mischen Sie sie mit dem Zucker, der Butter und dem Zimt. Drücken Sie die Mischung in eine runde Backform und backen Sie diese im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 7 Minuten. Rausnehmen, kühlstellen und im Kühlschrank 30 Minuten kühlen. Nun heizen Sie den Backofen auf 250 Grad auf. Mischen Sie alle Zutaten für die Füllung gut zusammen, am besten in einer Küchenmaschine. Geben Sie die Füllung auf die Kruste und streichen Sie sie gut flach. Dann backen Sie den Cheesecake im heissen Ofen 15 Minuten, reduzieren die Hitze auf 100 Grad und backen den Kuchen 1 Stunde. Danach stellen Sie den Backofen ab, öffnen die Backofentür leicht, zum Beispiel mit Hilfe einer Kelle, und lassen dann den Kuchen noch 30 Minuten im abkühlenden Ofen. Herausnehmen und mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank auskühlen. Beerentopping: Mischen Sie Beeren Ihrer Wahl mit 2 Esslöffeln Puderzucker und lassen Sie sie 2 Stunden ziehen. Beeren auf dem Cheescake verteilen.

 

IMG_6870-640x856
7 — Beerenmuffins
Diese Muffins sind mein Klassiker – sie gelingen immer! Und das Beste: Man kann sie schnell und unkompliziert, sozusagen jederzeit, backen. (Bild: Sweet Home)

Zutaten für 12 Muffins:

Zubereitung:

2 Tassen Mehl

1 Päckli Backpulver

1 Tasse Zucker

1 EL Rohzucker zum Bestreuen

1 Päckli Vanillezucker

1 Prise Salz

125 g weiche Butter

2 Eier

1/3 Tasse Milch

1 Tasse Himbeeren

1 Tasse Heidelbeeren

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Papierförmchen in die Muffinblechmulden legen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren, Eier dazugeben und gut vermengen. Danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren sorgfältig einrühren und den Teig mit einem Löffel in die Muffinformen verteilen. Mit Zucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 30-35 Minuten weiterbacken. Die Muffins sind fertig, wenn sie bei leichter Berührung zurück in Form gehen. Warm oder kalt servieren. 

IMG_8247-e1379875652816
8 — Zwetschgenkuchen mit Haselnuss
Ein Früchtekuchen kommt immer gut an, vor allem warm und mit ein wenig Schlagrahm serviert. (Bild: Sweet Home)

Zutaten für Mürbeteig:

Zubereitung Mürbeteig:

250 g Mehl

125 g Butter

65 g Zucker

1 Prise Salz

1 Ei

Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und drücken Sie eine Mulde in die Mitte. Schneiden Sie die kalte Butter in kleine Würfel und verteilen Sie diese auf dem Mehlrand. Nun geben Sie den Zucker, das Salz und das Ei in die Mulde, verkneten die Zutaten schnell zu einem Teig. Wickeln Sie den Teig in eine Folie und lassen Sie ihn mindestens 40 Minuten ruhen. Danach wallen Sie ihn auf die Grösse Ihres Kuchenblechs aus.

Zutaten für den Kuchen:

Fertigstellung des Kuchens:

1 kg Zwetschgen, entkernt und in Schnitze geschnitten

60 g Haselnüsse, gerieben

4 Eier

2 dl Rahm

1 Päckli Vanillezucker

1 EL Zucker

1 EL Rohzucker

Legen Sie den ausgewallten Teig auf das Kuchenblech und stechen Sie den Teig mit einer Gabel ein. Belegen Sie den Teig mit den Zwetschgen. Mischen Sie die Eier mit dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Rahm und giessen Sie den Guss über die Zwetschgen. Streuen Sie die Haselnüsse über die Zwetschgen. Streuen Sie den Rohzucker darüber und schieben Sie den Kuchen in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Ca. 35–40 Minuten backen. Herausnehmen, ein wenig abkühlen lassen und warm mit Schlagrahm servieren.

 

Der Beitrag Pflücken, backen, geniessen erschien zuerst auf Sweet Home.

Best of: 10 Dinge, die Ihr Gast nicht sehen will

$
0
0

sweet home

Beruflich komme ich oft in Häuser und Wohnungen von anderen. Der Besuch von fremden Wohnungen ist immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Man betritt das Territorium von andern und ist Gast, auch wenn der Besuch beruflich ist. Und das bedeutet viel Rücksicht, Respekt und Zurückhaltung, gegenüber den Bewohnern und gegenüber dem Haus. In gewissen Häusern fühlt man sich sofort wohl, in andern weniger – das gilt übrigens auch für unbewohnte. In diesem Blogbeitrag geht es um kleine Dinge, die einem Zuhause die Freundlichkeit nehmen und es weniger attraktiv machen für Besucher.

sweet home

1 — Ein Kühlschrank, der beim Aufmachen stinkt

Kennen Sie den seltsamen Geschmack, der vielen Kühlschränken beim Öffnen entströmt. Man nimmt an, es sei Käse – oder hofft es zumindest. Auf jeden Fall erfüllt er für eine ganze Weile den Raum und man möchte eigentlich nichts aus diesem Kühlschrank angeboten bekommen! Käse lässt sich gut in Folie verpacken oder in luftdichte Boxen verstauen. Damit Kühlschränke appetitlich wirken und Lust machen, die dort gelagerten Lebensmittel auch zu essen, putzt man sie am besten regelmässig und entsorgt Lebensmittel, die das Datum überschritten haben. Es gibt auch Duftneutralisierer, die meistens Kohle beinhalten und die man in den Kühlschrank hängen kann. (Bild über: A beautiful mess)

SH_Roemmel_4671_bbweb-e1385098280231

2 — Abwaschlappen, die am Wasserhahn baumeln 

Unattraktiv und ziemlich eklig finde ich persönlich Abwaschlappen, die tropfend am Wasserhahn hängen. Grundsätzlich sind die meisten Abwaschlappen keine Schönheiten und man will sie nicht sehen. Dieser hier, handgehäkelt und für das Foto inszeniert, macht da eine Ausnahme. Aber der Wasserhahn ist definitiv kein Ort für Lappen. Man will an einem lappenbesetzten Hahn weder die Hände waschen noch Wasser daraus angeboten bekommen. Abgesehen davon sind nasse Lumpen und Schwämmchen eine Sammelstelle für Bakterien – und ja, auch sie riechen meist nicht besonders gut. Schaffen Sie einen attraktiveren Ort für den Lappen, einen Haken etwa, eine Schale oder eine Putzbox, in der auch gleich das Abwaschmittel mit Platz hat. Und wechseln Sie den Lappen am besten täglich! (Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home)

sweet home

3 — Schuhe vor der Tür 

Es gibt da Treppenhäuser, die voll sind mit alten ausgetragenen Sneakers, Schlappen und Schuhen. Nicht besonders chic! Schuhe gehören ins Haus, und am besten in den Schuhschrank. Wohnungen, bei denen man die Schuhe ausziehen muss und in den Socken an den Tisch gebeten wird, werden auch nicht gerade zu Lieblingsorten. Als privater, eingeladener Gast finde ich, dass die Schuhe ein Teil des Outfits sind und empfinde es als Zumutung, wenn Gastgeber erwarten, dass man sie auszieht. Beruflich ist das ein wenig anders – wobei es mir persönlich nie in den Sinn kommen würde, einen Handwerker die Schuhe ausziehen zu lassen. (Bild über: 1924.us)

sweet home

4 — Ein billiges Raumparfüm 

Der Duft ist ein wichtiger Faktor und bleibt oft länger in Erinnerung als Gesehenes oder Gehörtes. Und genauso wie zu starke oder falsche Parfüms bei Menschen wirken, verhält es sich mit Raumdüften. Hier kann sehr schnell was danebengehen. Billige Raumparfüms sind nicht nur penetrant, sondern vermitteln auch das Gefühl, dass man irgendwie am falschen Ort ist. Entscheiden Sie sich für eine wirklich feine und luxuriöse Duftkerze, da sind zum Beispiel die von Diptique empfehlenswert. Auch natürliche Öle können angenehme und natürliche Duftnoten verströmen. Öffnen Sie vor dem Besuch alle Fenster und stellen Sie  frische Blumen auf. (Bild über: Fashion squad)

sweet home

5 — Bügelbretter, die herumstehen 

Da mein Mann Engländer ist, kennen wir natürlich die Dauerserie «Eastenders», die das Leben, die Lieben und die Dramen der  Menschen im Eastend zeigt. Und weil die Engländer auch immer perfekte Stylisten sind, haben sie das Dekor auch in dieser eher depressiven Fernsehserie perfektioniert. Was nie fehlt, ist ein Bügelbrett in irgendeiner Ecke! Ein sichtbares Bügelbrett ist sozusagen Symbol für einen leicht heruntergekommenen oder nicht besonders stilvollen Haushalt. Also bitte Bügelbretter aus dem Blickfeld verbannen. Wer keinen Extraraum für Wäsche und Haushaltsarbeiten hat, sucht nach einem geeigneten Ort für das ungemütliche Brett. Am besten in einem Schrank! Übrigens, die meisten Bügelbretter könnten eh eine kleine Aufwertung vertragen. Suchen Sie nach einem hübscheren Bezug dafür oder machen Sie einen selbst. Dieser attraktive Brettbezug ist von Westelm.

pr_titel_wk14_0004-3-500x666

6 — Ungemachte Betten

Ich habe dies hier schon öfter erwähnt: Ungemachte Betten sind unattraktiv. Ich finde, dass Betten eine Art Überwurf brauchen und Fixleintücher, besonders solche aus farbigem Jersey, ein No-go sind – sorry – es ist heute Motztag! Aber es gibt so viele schöne Textilien für das Bett, dass es eine wahre Freude ist, ihm ab und zu ein neues Outfit zu verpassen. Und betten Sie, besonders wenn Sie Besuch erwarten. Ein ungemachtes Bett, wenn möglich noch mit nicht allzu frischer Bettwäsche, ist so ähnlich wie herumliegende Unterwäsche. (Leinenbettwäsche und Samtüberwurf von Pfister)

sweet home

7 — Schmutzige Hand- und Küchentücher 

Als Besucher muss oder möchte man sich auch mal die Hände waschen. Wenn man dafür ein gebrauchtes, wenn möglich schmutziges Handtuch vorfindet, ist das eine kleine Katastrophe. Und wenn wir schon bei den Tüchern sind – Küchentücher sind auch eine Problemzone. Schmutzig, nass oder ungebügelt sind sie keine Augenweide! Schöne Küchentücher wie zum Beispiel dieses von Anthropologie sind übrigens auch hübsche Mitbringsel.

sweet home

8 — Herumliegende Medikamente 

Man will nicht wirklich wissen, ob die Bewohner eines Hauses einen Hautausschlag, Augenentzündungen oder sonst was haben. Deshalb gehören Medikamente weg von Nachttischchen, Küchenbuffets oder anderen sichtbaren Orten. Leisten Sie sich eine hübsche Medikamentenbox dafür, wie diese hier von Cox and Cox. Wer Gäste ins Bad lässt, versorgt am besten auch Haarbürsten mit Haaren drin und entledigt sich der Zahnbürsten, deren Borsten sich auffalten und die voller eingetrockneter Zahnpasta sind. 

sweet home

9 — Winterjacken und Mützen, die an der Garderobe übersommern 

Immer ein wenig an eine WG denkt man, wenn man beim Eintritt in ein Haus mitten im Juli Strickmützen und Daunenjacken an der Garderobe findet. Meistens strömen diese auch diesen bestimmten WG-Duft aus, nämlich den von ungewaschenen Textilien, die Duftnoten von Rauch bis zu Frittierfett in sich aufgesogen haben. Die tolle Vitra-Garderobe in gebrochenen Farben kann bei Ikarus bestellt werden.

zsazsa-500x750

10 — Fehlende Gastfreundschaft 

Wenn man die Türen für andere öffnet, dann gehört eine kleine Portion Gastfreundschaft ganz einfach dazu. Meiner Erfahrung nach ist das in der Schweiz nicht so verbreitet wie etwa in England. Man muss es ja nicht übertreiben mit der Gastfreundschaft – aber ich finde, sie gehört zu einem Haus und bestimmt das Ambiente und den Stil stark mit. Bei vielen Fotoshootings mussten wir gar um ein Glas Wasser bitten. Das ist zum Beispiel auch das Mindeste, das man einem Handwerker anbietet, besser ist ein Kaffee. (Bild über: Zsa Zsa Bellagio)

Der Beitrag Best of: 10 Dinge, die Ihr Gast nicht sehen will erschien zuerst auf Sweet Home.

Kleine Pools zum Verlieben

$
0
0

sweet home

Aufstehen und reinspringen! Das ist die sympathische Idee von solch kleinen, hübschen Pools. Hier wird mit einer kleinen Brücke der Gang vom Schlafzimmer zum Pool ermöglicht. (Bild über: Bltd)

sweet home

Lieber Pool statt Garten, hat sich diese Familie gedacht und sich für einen länglichen stilvollen Minipool entschieden. (Bild über: apartmenttherapy)

sweet home

Ein kleiner Traum ist diese Wasseroase auf der Veranda. Drei Treppenstufen führen ins kühle Nass und in den eigenen kleinen Pool. (Bild über: remodelista)

sweet home

Dieser Plungepool schafft eine Verbindung von drinnen nach draussen und ist so was wie eine übergrosse Outdoorbadewanne. (Bild über: casual-opulence)

sweet home

Magisch, kühl und vielversprechend wirkt ein einfacher kleiner Pool, der Teil der Architektur ist. (Bild über: digsdigs)

sweet home

Wie ein grosses Zauberloch erscheint der kleine, runde Pool, der tief genug ist, um genüsslich reinzuspringen. (Bild über: australianplungepools)

sweet home

Parallel zur Veranda zieht sich ein schmaler Pool hin, in dem man doch ein wenig hin und her schwimmen kann. ( Bild über: the ultralinx)

sweet home

Es gibt auch Hotelsuiten, die ihren Gästen eigene kleine Pools bieten. Dieser hier des Hotels Be Tulum in Tulum ist nicht zu verachten. Edel wirken die kleinen blauen Mosaiksteinchen, mit denen der Minipool ausgekleidet ist.

sweet home

Mein Hündchen Miss C. springt im Sommer in jeden Brunnen. Dieser kleine Pool ist eine Version für Menschen und man wünscht ihn sich gleich vor dem Haus! (Bild über: myscandinavianhome)

sweet home

Kleine Pools gehen auch auf grosse Terrassen. Sie bieten im Kleinen ein Stück grosses Leben und werden bestimmt auch hierzulande beliebter, falls es noch mehr so heisse Sommer gibt. (Bild über: imgur)

Der Beitrag Kleine Pools zum Verlieben erschien zuerst auf Sweet Home.


Auf einen gemütlichen Herbst

$
0
0

Sweet Home Artiana

Rustikal ist modern

Auf die Sommerferien folgt jeweils eine Art Neubeginn. Es ist die Rückkehr nach Hause und auch die Zeit, in der wir wieder so richtig gerne wohnen. Wohnen bedeutet auch bei sich sein, zusammensein, sich von der Welt draussen zurückziehen. So sind denn alle Ideen, mit denen uns die Möbelhäuser aktuell inspirieren möchten, gemütlich und strahlen Beständigkeit und etwas Vertrautes aus. Besonders stilvoll zeigt dies Artiana, mit einem modernen, nordischen Wohnstil, der Rustikales urban, leicht und elegant interpretiert.
Shoppingtipp: Das Sofa ist von Arne Jacobsen, zu 4080 Fr., Stehleuchte aus Holz und Metall zu 850 Fr., Couchtisch aus Holz zu 1600 Fr. 

SCHWEIZ IKEA SINNERLIG KOLLEKTION

Gelungene Kooperation

Gewisse Verbindungen sind im Himmel gemacht. Dazu gehört die Zusammenarbeit der englischen Designerin Ilse Crawford mit dem schwedischen Möbelriesen Ikea. Crawford hat die Art und Weise, wie wir wohnen, entscheidend geprägt. Ende der 80er-Jahre gründete sie die englische «Elle Decoration» und machte damit Wohnen und Einrichten zur Mode. Mehr als zehn Jahre war sie Chefredaktorin des einflussreichen Magazins, danach arbeitete sie für Donna Karan und gründete Studio Ilse, ihr eigenes Designstudio. Für Ikea hat sie nun die Kollektion Sinnerlig entworfen mit über 30 Produkten. Das Hauptmaterial ist Kork, welcher in dünnen Schichten Tischplatten, Bänke oder Hocker überzieht.
Shoppingtipp: Der Tisch kostet 350 Fr., die Bank 130 Fr. und die Hocker 70 Fr. Die Hängeleuchten sind aus geflochtenem Bambus.

sweet home

Zeit für Einladungen

Nun hat man auch bald wieder Lust, Freunde und Familie einzuladen – und zwar ins gemütliche Esszimmer statt an die Grillparty! Dazu gehören hübsche Tischwäsche, schönes Geschirr und feine Hausmannskost. Das Schweizer Möbelhaus Pfister setzt diesen Herbst auf Schweizer Design. Mit dem Star Alfredo Häberli hat Pfister bereits einen guten Partner als Kurator für die eigene Designlinie Atelier Pfister gefunden. Mit der Tablewareserie, bestehend aus formschönem, elegantem Alltagsgeschirr, Besteck, Gläsern und Tischwäsche, hat Häberli erstmals auch selber Produkte für das Möbelhaus entworfen.
Shoppingtipp: Teller, das Zweierset zu 18 Fr., Besteckset Illnau (8 Teile) zu 50 Fr., Gläser im Zweierset zu 40 Fr. und Tischwäsche Lindau, z.B. Tischtuch 250/170 zu 90 Fr.

sweet home

Blau, die warme Wohnfarbe

Ja, Sie haben richtig gelesen: Blau ist neuerdings eine warme Farbe! Und sie wird vermehrt auch im Designbereich eingesetzt. Zum Beispiel bei den schlichten, formstarken Designermöbeln, auf die Wohnbedarf diesen Herbst setzt.
Shoppingtipp: Sideboard Piure zu 3500 Fr. 

Bildschirmfoto 2015-08-16 um 10.59.22

Träumen in echtem Leinen

Leinen ist sozusagen über Nacht wieder zum Liebling im Wäscheschrank geworden. Interio hat mit einem besonders grossen und feinen Sortiment von Bett- und Tischwäsche aus reinem Leinen ein eigenes kleines «Leinenhaus» eröffnet.
Shoppingtipp: Kissenbezug 50/70 zu 30 Fr. und Duvetbezug 160/210 zu 150 Fr. 

sweet home

Die neue Gemütlichkeit

Mit der Kollektion Sinnerlig, kreiert von der englischen Designerin Ilse Crawford für Ikea, wird auch schön gezeigt, wie die neue Gemütlichkeit aussieht: schlichte Formen, viel Natur, neutrale Farbtöne, üppige Zimmerpflanzen und antike Einzelstücke. 
Shoppingtipp: Tagesbett Sinnerlig zu 400 Fr.

sweet home

Herbst, du darfst ruhig kommen

Einzigartig, aber immer im Zeichen der Zeit zeigt sich der Stil von Artiana. Das Einrichtungshaus beweist hier schön, wie sinnlich das einfache Leben sein kann: Naturmaterialien wie edles, helles Holz, formstarkes Design, Handwerkskunst und die Liebe zum Detail sind die Zutaten zum herbstlichen Wohnrezept. Da sind etwa karierte Tischdecken aus Leinen, hauchdünnes, japanisches Holzgeschirr und viel edle Keramik.
Shoppingtipps: Holztisch Eiche nach Mass ab 4800 Fr., Holzstuhl zu 850 Fr., Tischtuch ab 180 Fr., japanischer Henkelkorb zu 90 Fr., Kupferbehälter zu 150 Fr., Salatbesteck Holz zu 26 Fr. und Nussknacker zu 65 Fr. 

sweet home

Bald ist wieder Kuschelwetter

Wir können es kaum glauben, dass wir nach diesem Hitzesommer unter eine oder gar mehrere Decken schlüpfen möchten. Damit kommt auch die Zeit, dem Bett eine neue Garderobe zu geben. Grafische Muster und eine Portion Männlichkeit sind angesagt. Denn der neue maskuline Wohnstil, den wir am Samstag auf diesem Blog genauer entdecken können, macht auch vor dem Schlafzimmer nicht halt. Der Schweizer Onlineshop Pacifico Home setzt diesen Herbst auf das skandinavische Label Grand Design.
Shoppingtipps: Kissenbezug 50/70 um 40 Fr., Duvetbezug 160/210 um 142 Fr.

PR_RP_21_0011

Neues Schweizer Design

Ernst genommen hat das Motto «Zu Hause ist es am schönsten» das Schweizer Möbelhaus Pfister. Denn es setzt ganz auf die Schweiz und Schweizerisches! Das schönste neue Möbelstück ist das Regal Küsnacht von den Schweizer Designern Stauffacher Benz für Atelier Pfister. Man kann es aus verspielten Metallelementen und Holztablaren schnell zusammen- und aufstellen. 
Shoppingtipp: Regal Küsnacht zu 790 Fr. 

sweet home

So entspannt ist der neue Wohnstil

Zum Schluss noch mal ein Blick in die neue Kollektion von Ilse Crawford für Ikea, die hier auf wunderschönste Weise beweist, wie entspannt und selbstverständlich der neue Wohnstil ist. Alle Neuigkeiten, die momentan in den Geschäften und in den neuen Wohnkatalogen zu entdecken sind, machen Lust, das eine oder andere zu ersetzen oder zu ergänzen. Sich Gedanken zu machen, was denn dem Zuhause guttun könnte und wie man die Einrichtungen optimieren könnte. Manchmal braucht es wenig und alles wirkt anders, neu und frisch. Und manchmal tut es gut, sich von einigen Dingen zu lösen und Platz für Neues zu machen. Wichtig bleibt, dass man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlt, und dass das Alltagsleben eine gewisse Unkompliziertheit hat. Wohnen soll aber auch eine persönliche Angelegenheit bleiben. Jede Ausgangslage ist anders. Inspiration ist das Zauberwort, das hilft, auf eigene Umsetzungen zu kommen.

Der Beitrag Auf einen gemütlichen Herbst erschien zuerst auf Sweet Home.

Ordnen, einräumen, wohnen

$
0
0

sweet home

Ordnung bedeutet Ruhe und Harmonie

Wenn eine Wohnung so eingerichtet wird, dass sie nicht nur schön und wohnlich ist, sondern auch guten Stauraum bietet, dann ziehen auch Harmonie und Ruhe ein. Nicht alle Wohnungen haben Wandschränke, deshalb braucht es da richtige Schränke. Auch klassische Schränke können hübsch aussehen. Hier wurde zum Beispiel einer mit Spiegelschiebetüren gewählt, was weniger Platz einnimmt und optische Grösse schafft. Gehen Sie mit Ihren Schranklösungen bis an die Decke, nützen Sie den Platz aus, den Sie dafür haben, denn in Schränken finden nicht nur Kleider Platz, sondern auch Wäsche, Decken und vieles mehr. (Bild über: Stadshem)

So räumen Sie Schränke gut ein: 

  • Sortieren Sie Ihre Kleider gut aus. Was Sie ein ganzes Jahr lang nicht getragen haben, geben Sie am besten weg.
  • Entscheiden Sie sich für eine Sorte Kleiderbügel.
  • Ordnen Sie Ihre Kleider nach Produkt, Grösse und Farbe.
  • Richten Sie Ihren Schrank so ein, dass er auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – das gilt vor allem für Grösse und Abstand von Regalen und Kleiderstangen.
  • Nehmen Sie Körbe und Boxen zur Hilfe für lose Dinge, und schreiben Sie die Boxen an.

 

sweet home

Suchen Sie nach neuen Lösungen

Mein Mann hängt gerne seine Hosen nach dem Ausziehen auf. Zuerst hatten wir hübsche Herrendiener, aber das klappte nicht wirklich, da der Inhalt der Hosentaschen dabei rausfiel. Haken sind dafür also perfekt. Und wie schön und stilvoll das aussehen kann, zeigt obiges Bild (gefunden über: automatism). Auch für andere Dinge wie für Schmuck, Gürtel oder Taschen können Haken oder kleine an die Wand montierte Garderoben eine einfache und gute Lösung sein. 

sweet home

Der perfekte Platz für alles

Wenn eine Wohnung Nischen hat, dann sind solche Nischen perfekt, um darin Stauraum zu schaffen. Wohnungen ohne Nischen können mithilfe von Regalen und Holzwänden auch welche bekommen. Montieren Sie einfache Wandregale, und nutzen Sie diese zum Beispiel wie hier für Schuhe, Boxen und gar als Weinregal. Auch hier sind Haken angebracht, um Dinge daran aufzuhängen. (Bild über: Stadshem)

sweet home

Schön verstaut, schnell gefunden

Ob in kleinen Vorratskammern oder in Schränken verstaut: Wichtig ist es, dass alles einen eigenen Platz hat. Das bedeutet sortieren, sortieren, sortieren. Trennen Sie zum Beispiel Fäden von Nähnadeln und Knöpfen und geben allem einen eigenen Platz. Behälter, die nicht durchsichtig sind, müssen gut sichtbar angeschrieben werden. Auch praktisch sind hier die Tablargrössen eingesetzt: unten schmale Regale für kleine Dinge und oben breite für Boxen und grössere Sachen. (Bild über 55kvadrat

sweet home

Ordnung inspiriert

In dieser Küche herrscht Ordnung, die inspiriert zu kochen, backen und neue Rezepte auszuprobieren. Der Küchenschrank hat durch Wandtafelfarbe und Gewürzregal ein gutes Innenleben bekommen. Auch sind Kochbücher einfach zugänglich. Das sieht erst noch schön aus und macht eine einfache Küche wohnlicher. (Bild über: Stadshem)

sweet home

Clevere Idee für Pfannendeckel

So einfach geht das! Die Pfannendeckel werden in kleine Stangen gelegt und finden so einen guten Platz, zum Beispiel an Innenseiten von Schranktüren. (Bild über: thekitchn)

sweet home

Deckel drauf!

Diese Idee werde ich sofort umsetzen. Ich frage mich, weshalb ich das nicht schon früher gemacht habe! Alles sieht besser aus, ist einfacher auffindbar und bleibt länger frisch. Waschen Sie Vorratsgläser gut aus und trocknen Sie sie gut. Schreiben Sie sie mit einem Stift an, der auf Glas hält, und füllen Sie Gewürze, Kräuter, Tee, Kakao und vieles mehr in die Gläser ab. (Bild über: Stadshem)

sweet home

Neues Leben für einfache Konfitürengläser

Die Abfüllidee geht auch mit alten, einfachen Konfitürengläsern. Sie können zum Beispiel die Deckel mit einer Lackfarbe bemalen. Einfach gut trocknen lassen und warten, bis die Farbe keinen Geruch mehr ausströmt. (Bild über: bloodandchampagne)

Sweet Home Ordnung

Schönes und Nützliches

Ordnung bedeutet nicht, dass auf einmal alles entfernt werden muss! Hier kommt der Cinderella-Trick zum Einsatz: Das Schöne ausstellen, das weniger Schöne hinter Schranktüren verstauen. Es lohnt sich aber, sich auch bei Alltäglichem für die Schönheit zu entscheiden. Kellen, Topflappen, Scheren, Dinge, die man jeden Tag braucht, machen mehr Freude, wenn sie schön sind. Wenn Sie auf der Suche nach wirklich guten und schönen Alltagsgegenständen sind, dann finden Sie solche zum Beispiel bei Edition Populaire in Zürich.

Gönnen Sie sich auch Platz für «Unnützes», das einfach hübsch ist, glücklich macht und Stimmung vermittelt. Dafür räumen Sie zum Beispiel einfach eine gewisse Regalfläche, zum Beispiel in der Küche, zwischen den Büchern oder auf dem Arbeitsgestell. Wichtig ist, dass das Hübsche nicht den Zugang zum Praktischen versperrt, deshalb gut abgrenzen! (Bilder über: Designsponge)

sweet home

Kleine Box-Party

Mein Teenagerzimmer war meist ein ziemliches Chaos, und oft musste ich sozusagen nachsitzen und mithilfe meiner Mutter aufräumen. Stück für Stück nahm sie in die Hand, und ich musste den richtigen Platz dafür finden. Ich glaube, sie macht das heute noch mit meinem Vater! Das System, das mich damals fast zur Verzweiflung trieb, funktioniert aber auch heute noch für mich. Ich liebe es, aus dem Vollen zu schöpfen, sei es beim Kochen, beim Handarbeiten oder bei meiner Stylingarbeit. Aber abends beziehungsweise nach Beendigung einer Arbeit möchte ich alles wieder weghaben. Das bedeutet schnell und effektiv aufräumen. Ich habe für alles eine Box – und weil ich mich nicht für eine einzelne Sorte entscheiden kann, ist bei mir eine kleine Box-Party angesagt. Wichtig ist auch hier, die Boxen anzuschreiben, damit man weiss, wo was drin ist! (Das habe ich mittlerweile gemacht … Bild: Sweet Home)

sweet home

Dieses Regal strahlt Ordnung aus

Seit ich mich für die klassischen USM-Regale entschieden habe, habe ich viel mehr Ordnung. Denn die genialen Regalmodule sind so konzipiert, dass darauf eigentlich gar keine Unordnung entstehen kann. Auch ist die Tragkraft praktisch unendlich. Bis dahin sind viele meiner schnellen Regallösungen unter der Last von Zeitschriftenstapeln zusammengebrochen. Dank Klapptüren funktioniert auch der Cinderella-Trick, nämlich das Schöne zu sehen und das andere hinter den Türen zu versorgen!

decor8

Wieso nicht mal andersrum?

Zugegeben, es ist ein Luxus, sich für ein solches Vorzeigeregal zu entscheiden. Aber es inspiriert, und es beweist, dass man Dinge, die man sieht, eher zur Hand nimmt. Denn diese schönen Bildbände sind hier wie in einem Buchladen aufgestellt und machen einfach Lust, darin zu schmökern. Auch finde ich eine solche Lösung eine tolle Alternative zu den Coffeetable-Bücherstapeln auf den Couchtischen! (Bild über: decor8)

sweet home

Flexibler Stauraum

Auf solchen Industriewagen wie diesem Prachtstück hier von Walter kann man so ziemlich alles verstauen. Und das erst noch auf flexible Art. Denn der Wagen lässt sich genau dorthin rollen, wo man ihn möchte, und bietet deswegen eine ideale Alternative zu fest montierten Regalen. 

 

 

Der Beitrag Ordnen, einräumen, wohnen erschien zuerst auf Sweet Home.

Willkommen-zu-Hause-Gerichte

$
0
0

 

sweet home
Poulet mit Rosmarin und Trauben
Ein feines Poulet aus dem Backofen ist ein kleines Festessen. Genau das Richtige, um das Wochenende und das Daheimsein zu feiern. Dieses hier ist bereits ein Herbstbote, denn es wird mit Trauben zubereitet. (Bild über: insockmonkeyslippers)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Schweizer Biopoulet

1 kg Trauben 

Ein paar Zweige frischer Rosmarin

2 Knoblauchzehen

1 Zitrone

Olivenöl

Meersalz und schwarzer Pfeffer

1 EL Dijonsenf

1 EL Honig

1 Glas Rosé

1 EL Balsamicoessig

 

 

Zerstossen Sie im Mörser die Hälfte der Rosmarinnadeln mit dem Meersalz und den Knoblauchzehen. Geben Sie etwas Olivenöl, Pfeffer, die abgeriebene Schale und den Saft einer halben Zitrone dazu. Mischen Sie den Honig und Senf darunter und reiben Sie die Mischung unter die Haut des Poulets. Den Rest der Mischung über das Poulet verteilen. Nun belegen Sie eine Gratinform mit den Traubenbeeren und geben ein wenig Balsamico darüber. Stecken Sie die zweite Hälfte des Rosmarins und die zweite Hälfte der Zitrone in das Poulet, und setzen Sie das Poulet auf die Traubenbeeren. Den Wein darübergiessen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde braten. Das Poulet ist durch, wenn die Haut knusprig ist und beim Einstechen der Saft klar herausfliesst. Mit Bratkartoffeln oder Polenta servieren. 

sweet home
Nudeln mit Thymian und Käse
Während ich das schreibe, schaue ich durch das Küchenfenster auf die Berge. Hühner spazieren durch das Feld und Miss C. macht es sich in ihrem Bettchen gemütlich nach einem ausgedehnten Morgenspaziergang durch die Bündner Landschaft. Und raten Sie mal, was es heute zum Abendessen gibt? (Bild über: bloggingoverthyme)

Zutaten:

Zubereitung:

400 g Pappardelle oder Nudeln

1 Bund Thymian, ca. 2 EL Blättchen

1 Handvoll trockene Steinpilze, eingeweicht

1 Glas Weisswein

3 Frühlingszwiebeln

3 dl Rahm

2 EL Chavroux, weicher Ziegenkäse

Salz und Pfeffer

etwas Morga-Gemüsebouillon

150 Gramm Bergkäse, geraffelt

 

Kochen Sie die Nudeln gemäss Packungsangaben al dente. Geben Sie das abgesiebte Einweichwasser der Steinpilze in das Teigwarenwasser. Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in Ringli. Braten Sie die Frühlingszwiebeln in ein wenig Olivenöl an und geben dann die ausgedrückten Pilze bei. Diese andünsten und die Hälfte des Thymians beigeben. Den Weisswein darübergiessen und einköcheln lassen, den Rahm und die Bouillon beigeben. Dafür etwa einen gestrichenen Kaffeelöffel Morga-Gemüsebouillon in die Sauce rühren. Den Ziegenkäse unterrühren, würzen. Mischen Sie die Nudeln mit der Sauce und der Hälfte des Käses, geben Sie eventuell etwas heisses Pastawasser dazu. Streuen Sie nun die andere Hälfte der Thymianblättchen darüber, und servieren Sie die Nudeln mit dem Rest des geriebenen Käses. 

sweet home
Waffeln mit Heidelbeeren
Diesen Herbst werde ich bestimmt ein Waffeleisen kaufen. Denn der Duft von frischen Waffeln, der durch das Haus strömt, ist schon allein ein kleiner Genuss. Und er vermittelt das Gefühl, zu Hause zu sein. (Bild über: Breadandolives)

Zutaten:

Zubereitung:

125 g Butter, Zimmertemperatur

100 g Zucker

1 Päckli Vanillezucker

1 Päckli Backpulver

3 Eier

250 g Mehl

2,5 dl Milch

Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eiern verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver mischen, sieben und darunterrühren. Nach und nach die Milch dazugeben und gut verrühren. Das Waffeleisen heizen und die Waffeln darin backen. Die Waffeln mit Puderzucker und vielen frischen Heidelbeeren servieren.

sweet home
Pizza mit Schinken und Ananas
Diese Pizza ist ein typisches Zu-Hause-Gericht. Denn zu Hause darf man auch mal Dinge essen und kochen, die nicht wirklich auf der Gourmetliste stehen, aber die man einfach liebt! (Bild über: basilgenovese)

Zutaten:

Zubereitung:

1 ausgewallter Pizzateig

1 Kochmozzarella

150 g Gorgonzola

200 g Schinken

Ananasscheiben

Backofen auf 250 Grad vorheizen. Den Pizzateig mit ein wenig Olivenöl bestreichen und den Mozzarella darauf verteilen, den Gorgonzola zerbröseln und über den Mozzarella geben. Den Schinken darüber verteilen und dann die Pizza mit den Ananasscheiben belegen. Im heissen Backofen etwa 10–15 Minuten backen. 

 

Tipp: Für eine elegantere Variante ersetzen Sie die Ananas durch Birnenscheiben und den Gorgonzola durch Roquefort.

sweet home
Maccaroni mit Erbsli und Schinken
Das ist unser fettes, üppiges und tröstliches Znacht, wenn wir es gerne gemütlich haben möchten und das Zu-Hause-Sein in vollen Zügen geniessen. (Bild über: italian foodies)

Zutaten:

 

Zubereitung:

400 g Maccaroni

200 g Schinken, in Streifen geschnitten

200 g tiefgefrorene Erbsli

5 dl Rahm

3 EL Chavroux Ziegenweichkäse

Salz und Pfeffer

Muskatnuss

1 KL Morga-Gemüsebouillon

1 Knoblauchzehe

1/2 Peperoncino

1 KL abgeriebene Zitronenschale

2 EL gehackte Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch und Petersilie

Olivenöl

1 Glas Weisswein

200 g Parmesan, gerieben

ein wenig Butter

Die Pasta gemäss Packungsangaben etwas weniger als al dente kochen. In ein wenig Olivenöl den Knoblauch und den Peperoncino andünsten. Wenn diese duften, herausnehmen und den Schinken anbraten. Den knusprigen Schinken zur Seite stellen. Weisswein in die heisse Pfanne giessen und nacheinander die tiefgefrorenen Erbsli, die Bouillonpaste und die Zitronenschale beigeben, verrühren und dann den Rahm beigeben. Würzen, den Ziegenkäse einrühren. Die Sauce mit den Erbsli in die abgetropfte Pasta mischen, den Schinken und die Kräuter sowie die Hälfte des geriebenen Parmesan untermischen und alles in eine Gratinform geben. Mit dem restlichen Parmesan bedecken, ein paar Butterflöckli darüber verteilen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

 

Der Beitrag Willkommen-zu-Hause-Gerichte erschien zuerst auf Sweet Home.

Der neue maskuline Wohnstil

$
0
0

 

sweet home

Retro mit Stil

Der neue maskuline Wohnstil hat alles, was eine Wohnung zum Zuhause macht. Auch hier ist die Liebe zum Detail und die Persönlichkeit der Bewohner wichtig. Status ist eine maskuline Eigenschaft und zeigt sich im Wohnbereich gerne mit auserlesenen Designstücken. Hier sind diese aber nicht einfach ins Leere gestellt, sondern fügen sich harmonisch zusammen und werden eingehüllt von einem tiefen Bücherregal. (Bild über: planetedeco)

Sweet Home Homestory bei Arthur Rooks

Mut zu Farben und Mustern

Eine Prachtwohnung hat sich der Vintagemöbelhändler Arthur Rooks im Langstrassenquartier gestaltet. Er spielt gekonnt mit Farben, Mustern und interessanten Einzelstücken. Er mischt Altes und Neues und gibt Kunst einen ebenso wichtigen Platz wie frischen Blumen und tollen Kissen! Entdecken Sie noch mehr von Arthur Rooks Wohnideen. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

sweet home

Wie ein privater Club

Hier ist ein langer schmaler Raum so eingerichtet, dass er an einen Club erinnert. Am Ende ist eine kleine Bar, die alles hat, was zu einer richtigen Bar gehört. Nämlich eine Spiegelwand hinter dem mit Flaschen, Gläsern und Memorabilia bestückten Regal, und natürlich eine echte Theke mit zwei schicken Barstühlen. Im Zentrum des Raumes steht ein Esstisch, an dem man aber auch spielen kann und um welchen weichgepolsterte blaue Samtstühle stehen. Ansonsten ist dieser Männertraumraum in leuchtendem Blau und Schokoladebraun gehalten, zeigt ein wenig Industrial Chic und bequeme Ledersessel. (Bild über: apartmenttherapy)

sweet home

Flirt mit Vintage

Was hier sehr gut gelungen ist, ist der Mix von Vintage, Selbstgemachtem und Persönlichkeit. Hauptdarsteller im Wohnzimmer ist ein altes Chesterfieldsofa, welches indigoblaue Kissen mit japanischen Mustern zeigt. Dahinter steht ein einfaches Bücherregal aus Metall, das Ausstellungsfläche für hübsche Sammelstücke bietet. Der Couchtisch ist ein umfunktioniertes Palett und der Spiegel ein quergehängter, weiss lackierter Garderobenspiegel. (Bild über:  decor8)

sweet home

Strenge mit Herz

In dieser Wohnung steht alles in Reih und Glied, zeigt klare Formen und neutrale Farben und ist trotzdem warm und wohnlich. Der Trick ist, Altes und Neues zusammenzubringen, Reduktion und ausgewählte Materialien. (Bild über: babble)

sweet home

Sympathischer Stilmix

Dunkle Farben spielen im neuen, maskulinen Wohnstil eine wichtige Rolle. Vermitteln Sie doch Tiefe, eine gewisse Dramatik und sehen vor allem an den Wänden eingesetzt einfach toll aus. Ebenso machen sich Bilder an dunklen Wänden viel besser, auch wenn sie keine grossartigen Kunstwerke sind, sondern einfach wie hier eine Sammlung von Gefundenem und Entdecktem. Rund um einen grossen Holztisch mit Metallbeinen stehen unterschiedliche, dunkle Metallstühle und dahinter eine kleine Hausbar. Das Einzige, was mein Herz nicht höher schlagen lässt, ist der Tischläufer, aber sonst strahlt dieser unkomplizierte Stilmix sehr viel Freundlichkeit aus. (Bild über: interiodec.about)

sweet home

Mit viel Zuhausegefühl

Der neue maskuline Wohnstil definiert sich nicht durch Coolness, ist aber auch weit weg von Verspieltem. Was damit gemeint ist, zeigt die Einrichtung dieses Schlafzimmers. Da geht es vor allem um Wohnlichkeit, Komfort und Persönlichkeit. Die Farbigkeit ist auch hier reduziert: Tiefe und neutrale Töne bestimmen den Look. Die Koffer, die Stauraum und Nachttisch in einem abgeben, bringen Boheme-Feeling und Fernweh in den Raum. (Bild über: adorable-home)

sweet home

Charmanter Alltagsstil

Ein bisschen Unordnung gehört zu einem spannenden Leben. So sind hier eine übervolle Ablage und eine Garderobe geschickt getarnt mit einer Patchworkbilderwand. (Bild über: The Everygirl)

sweet home

Spontan zusammengebracht

Genauso wie manchmal ein Abend in einer gemischten Runde gemütlich und spannend wird, wirkt auch eine Einrichtung interessant, bei der unterschiedliche Elemente zusammenfinden. Hier sind es Eames-Bürostühle um einen grossen, rustikalen Holztisch, dunkle Wände und Orientteppich. (Bild über: makeithome)

sweet home

Eleganz auf die männliche Art

Wenn Eleganz sich männlich zeigt, dann tut sie das auf eine herbe, selbstverständliche Art: dezente Farben, edle Materialien, perfekte Formen! (Bild über: digsdigs)

sofaworkshop

Dunkle Töne und edle Materialien

Blau, Schokoladenbraun, warme Grautöne und Beige sind wichtige Farben, die den neuen maskulinen Wohnstil prägen. Dazu kommen edle Materialien wie Samt, Leder, Holz und Metall. Wie das alles zusammenwirken kann, zeigt diese gelungene Einrichtung auf dem Bild, gefunden über: sofaworkshop.

 

Der Beitrag Der neue maskuline Wohnstil erschien zuerst auf Sweet Home.

Ein Haus mit neuen Möglichkeiten

$
0
0

Architektur: Daisuke Sugawara

Bildschirmfoto 2015-08-18 um 14.11.32

Weniger auf die Nachbarschaft als auf das Klima und die Wechselhaftigkeit des Lebens hat das junge Architektur- und Designstudio Sugawaradaisuke beim Bau des Chofu House geachtet. Entstanden ist ein spannendes Haus, dessen Fassade sich unter dem Wettereinfluss kontinuierlich verändert.

SGW01-02
Für die Fassade haben die Architekten Eisenpulver in den Beton gemischt, damit diese leben und rosten kann. Im kleinen Stadthaus im Chofu-Quartier in Tokio werden Aussen- und Innenräume miteinander verbunden – etwa durch Steinböden, welche die Grenzen verwischen.

sweet home

Grosse Indoorfenster lassen die Sicht durch Räume und Stockwerke frei. Verbunden werden die verschiedenen Etagen mit einem Treppenhaus, das zuweilen auch durch Aussenräume führt.

sweet home

In Japan stehen ganz unterschiedliche Häuser nahe beieinander. Regelmässig werden sie abgerissen, um- und neu gebaut. Daher fanden es die Architekten nicht wichtig, sich von der Umgebung des Quartiers beeinflussen zu lassen.

Offene, halb offene und geschlossene Räume zusammenzuführen, sehen die Architekten als Möglichkeit, den Wohnbereich weniger privat und statisch zu machen, dafür öffentlicher und flexibler. 

Der Beitrag Ein Haus mit neuen Möglichkeiten erschien zuerst auf Sweet Home.

Ein paar echt gute Ideen zum Wohnen

$
0
0

sweet home

Holz macht müde Buden munter!

Holz ist momentan so richtig im Trend. Besonders gut gehen die Skandinavier damit um: Eine Pressholzplatte als Wandverkleidung gibt einer Studentenbude oder einem Teenagerzimmer Wärme und erst noch die Möglichkeit, einfach alles an die Wand zu hängen. (Bild über: 55kvadrat)

sweet home

Nichts im Rahmen

Es braucht nicht immer Bilder, um eine leere Wand zu schmücken. Schöne Rahmen tun es auch. Diese hier sind alles antike Goldrahmen, die einfach so in nackter Schönheit die Wohnung zieren. (Bild über: apartmenttherapy)

sweet home

Serien sind angesagt

Wenn ich ein Kleidungsstück entdecke, das mir gefällt, dann kaufe ich gleich mindestens zwei oder noch mehr davon, in verschiedenen Farben. Das, weil ich leider nicht so oft Kleider finde, die mich überzeugen und zu mir passen. Das gleiche Prinzip geht auch mit Möbelstücken, mit dem Vorteil, dass man alle zusammen einsetzen kann und damit etwas tolles Neues kreiert. Besonders eignet sich dieser Einrichtungstrick für Sideboards. Aber auch einige kleinere Regale, zusammengestellt, wirken gut. Ebenso gleiche Tische, aneinander platziert, oder zwei kleinere Schränke, die nebeneinander zum grossen Schrank werden. (Bild über: designtraveller)

sweet home

Schieben Sie es auf die lange Bank

Wenn der Platz keine Nachttischchen zulässt, dann hilft eine kleine Bank. Die sieht toll aus und bietet erst noch genügend Platz für Lieblingsbücher, Magazine und eine schöne Leuchte. (Bild über: bloodandchampagne)

sweet home

Einfach cool abhängen

Ja, das mit der Garderobe im Eingang ist eine schwierige Sache. Meist sind diese überfüllt, unattraktiv oder ein bisschen bieder. Diese Lösung schlägt alle genannten Probleme: Sie sieht gut aus, ist praktisch, günstig und schnell umgesetzt. Einfach eine Stange mit einem dicken Seil von der Decke herunterhängen lassen. (Bild über: 55kvadrat)

sweet home

Ideen ab der Rolle

Wir leben im digitalen Zeitalter. Aber gewisse Dinge bringt man besser auf Papier. Eine mit Stangen fixierte Papierrolle ist eine schöne und praktische Möglichkeit, dies jederzeit zu tun. (Bild über: bloodandchampagne)

sweet home

Manchmal braucht man Rückendeckung

Wir tendieren dazu, die Möbel einfach der Wand entlang zu platzieren. Doch eigentlich entstehen interessante Raumaufteilungen, wenn man mal querstellt. Da hilft es auch, einem Sofa mit einem kleinen Regal oder Sideboard ein bisschen Rückendeckung zu geben. Alles von: Bolia.

sweet home

Hinter Gitter

Die Brockenhäuser sind voll von alten Schränken. Klar sind nicht alles so hübsch, geschwungen und dekorativ wie dieser hier. Aber alle sehen besser aus, wenn man ihnen mit einfachem Hühnergitter auf die Sprünge hilft. Dann werden sie nämlich zu Regalen und attraktivem Stauraum für Bücher und andere Dinge. (Bild über: andrehansen)

sweet home

Backstube für die Küche

Was hier wahrscheinlich Teil einer klugen Designerküche ist, kann man sich auch nachmachen – und damit das Leben vereinfachen und die Einbauküche verschönern. Das schmale Holzelement ist so gestaltet, dass es Stauraum und Abtropfbrett ist, erst noch stilvoll aussieht und wenig Platz einnimmt. (Bild über: bloodandchampagne)

Der Beitrag Ein paar echt gute Ideen zum Wohnen erschien zuerst auf Sweet Home.

Die 10 besten Sweet-Home-Küchenideen

$
0
0

sweet-space

1 — Schaffen Sie farbiges Innenleben

Nichts wirkt steriler wie eine Küche, in der man nicht sieht, was abgeht. Klar ist die Molekularküche mit ihrem Chemielabor-Charme im Trend, auch der blitzblanke Loftstyle mit hochpoliertem Designerchromstahl – wer aber auch in seiner Küche wohnen will, gibt ihr ein bisschen Herz zum Verstand. Ein Regal mit Einblick auf schönes Geschirr verwandelt eine langweilige Küche in einen persönlichen Raum. Hier ist das Innenleben dieses Küchenbüffets mit einer auffälligen Farbe angestrichen. So kommt schönes Geschirr noch besser zur Geltung. Dieser Trick funktioniert mit Vitrinen und allen Regalen, die eine Rückseite haben. Mehr Ideen für schöne Chuchichäschtli finden Sie im Artikel: Damit bekommen Küchen Charakter. (Bild über: sweetspace)

onehour-küche-2

2 — Geben Sie Gästen einen Platz in der Küche

Wer gerne kocht, hat natürlich auch oft Gäste. Diese möchten zuschauen, mithelfen oder einfach nur ein wenig in der Küche rumstehen und plaudern! In grossen Küchen ist natürlich Platz für einen Tisch und Stühle. Aber auch in einer kleinen Küche kann Platz geschaffen werden, um zu schnipseln und ein Glas Wein zu trinken. Runde, kleine Tischchen mit Klappstühlen brauchen wenig Platz. Auch eine schmale Bar mit hohen Hockern ist eine gute Lösung, und an die Wand montierbare Klapptischchen helfen auch in engsten Verhältnissen aus. Stöbern Sie in den 12 Tipps, wie Ihre Einbauküche gemütlicher wird. (Bild über: One Hour)

sweet home

 

3 — Entscheiden Sie sich für saubere Lösungen

Wer Platz hat, der entscheidet sich für einfache, saubere Lösungen in der Küche. Ein solches Regalelement aus Metall bietet Platz zum Arbeiten aber auch für Küchenmaschinen, Geschirr, Gläser und gar Waschbecken. In Mietwohnungen kann ein solches Regal auch als eine Art Küchentheke eingesetzt werden, anstelle von einem konventionellen Tisch. (Bild über: automatism)

sweet home

4 — Entscheiden Sie sich für einen fröhlichen Stilmix

Die Küche ist ein Ort, der unkompliziert, gemütlich und informell ist. Ich habe eine Freundin, mit der ich in jungen Jahren immer abwechslungsweise Liebeskummer teilte. Sie hatte eine tolle Wohnung und Kinder. Die Küche war der Ort, in dem man rauchen durfte. So sassen wir denn oft stundenlang bei Zigarette und Champagner und haben uns unser Leid geklagt, und irgendwie war der Platz in der Küche viel tröstlicher als das Sitzen auf Sofa und Sessel. So passt auch ein Stilmix gut in Küchen. Dieser Essplatz mit zusammengewürfelten Möbeln beweist Stil und zeigt viel Persönlichkeit. Finden Sie hier noch mehr Ideen, rund um den Essplatz in der Küche. (Bild über: thestylefiles)

 

Küchenbüffet Sweet Home

5 — Zeigen Sie, was Sie lieben!

Manchmal betrete ich Wohnungen, in denen keinerlei Bücher oder Zeitschriften herumliegen. Supercleane Küchen, wo alles hinter Türen und in Schubladen verstaut ist. Klar: Wir leben in einer technologisierten Zeit; Bücher kann man digital lesen, und in der Küche kocht man mit Steamer und automatisch einstellbaren Backöfen. Es gibt heute ja sogar Kühlschränke, die einem mitteilen, wenn die Milch nicht mehr frisch ist. Ich aber liebe schöne Dinge, auch solche, die nicht immer einen offensichtlichen Verwendungszweck haben, und möchte diese auch gerne sehen. Als Stylistin habe ich natürlich auch viel zu viel von allem und bin ständig daran, Regale ein-, aus- und umzuräumen. Besonders am Herzen liegen mir die Küchenregale. Diese verleihen nämlich jeder Küche Persönlichkeit. Hübsche Tassen, eine besonders schöne Packung Spaghetti, eine Vase mit Blumen, Lieblingskochbücher, der Porzellanhase vom Flohmarkt, die elegante Zuckerdose: Gegenstände beleben die Küchenschränke, sorgen für Wohnlichkeit und für mehr Glück im Alltag. Das stattliche, supergemütliche Küchenbuffet ist von Walter. Noch mehr Ideen und Inspirationen für schöne, persönliche «Shelvies» in der Küche

Modern-Country-640x453

6 — Lesen Sie den grossen Sweet-Home-Küchenratgeber

Eigenheimbesitzer stehen oft vor der Wahl, eine Küche auszusuchen. Das ist nicht immer einfach, so wendete sich eine Sweet-Home-Blog-Leserin an Sweet Home für eine Beratung. Lesen Sie den ausführlichen Küchenratgeber, bei dem auch Mieter einiges erfahren und Shoppingtipps bekommen.

Gemütlich wohnen in einer offenen Küche geht auch mit ein wenig Landhausromantik einher. Damit ländlicher Charme auch ins moderne Leben passt, hat sich der Trend «Modern Country» entwickelt. Ein Stil, der gut mit modernen Möbeln kombinierbar ist. Beim Surfen und Suchen nach wohnlichen Küchen ist mir diese aufgefallen und ich finde sie einfach perfekt. Sie ist chic und gemütlich, wirkt aber nicht aufgesetzt, sondern ganz selbstverständlich und schön integrierbar in ein modernes Leben. Die graue Farbe strahlt eine gewisse Eleganz aus, ist gut kombinierbar und wirkt frisch. Schön ist hier auch der Materialmix: Viel Holz, auch naturbelassenes, schlichte Keramikplatten und Steinboden. (Küche von Holloways)

Und diese Ideen können Sie auch in einer bestehenden Küche umsetzen:
Wohnlichkeit hat auch immer viel mit Styling zu tun. Was in dieser Küche besonders viel Wohnlichkeit ausstrahlt, ist das offene Regal. Sobald schöne Dinge sichtbar sind, Geschirr sich mit Kochbüchern und tollen Fundstücken mischt, kommt Persönlichkeit auf. Die farbigen Glasleuchten sind auch schöne Details: Sie hängen von der Decke und vermitteln zusammen mit den frischen Blumen sofort viel Zuhausegefühl.

sweet home

7 — Schaffen Sie mehr Wohnlichkeit

Nutzen Sie den Platz, der in einer Einbauküche bleibt, ein wenig anders. Stellen Sie, wie hier auf dem Bild, gefunden über My Paradissi, ein kleines Sofa mit einem runden Tisch und zwei Stühlen hin. Und schon haben Sie eine superwohnliche Küche. Es kann auch ein Sessel mit einem Beistelltischchen sein, ganz wie in einem Salon.
Andere Ideen, die eine Küche auf unkonventionelle Art wohnlich machen können: ein grosser, antiker Spiegel, eine Stehleuchte, ein Wohnregal oder ein Teppich. Noch mehr Ideen finden Sie im Artikel: Machen Sie mehr aus Ihrer Küche.

sweet home

8 — Ersetzen Sie Schranktüren mit bunten Vorhängen 

So schaffen Sie auch aus der langweiligsten und unpersönlichsten Küche einen sehr persönlichen Raum. Hier sind ganz bunte Stoffe eingesetzt. Schön sehen auch Leinenstoffe aus, die für französische Landhausanmutung sorgen. (Bild über: lucy.blogspot)

yvestown-7

9 — Bauen Sie mit Holz an

Vor lauter praktischem Denken entbehren viele Küchen jeglicher Wärme. Dass beides miteinander vereinbart werden kann – ein warmes Wohngefühl und eine praktische Handhabung – zeigt diese Küche. Holz schafft den Bogen. Das geht auch in Einbauküchen von Mietwohnungen. Bedecken Sie die Oberflächen mit geeigneten Holzplatten. Einige Abdeckungen können einfach ausgetauscht werden, bei anderen können gewisse Bereiche mit Holzplatten belegt werden. Fragen Sie einen Handwerker um Rat. Wichtig ist, dass beim Auszug alles wieder so daherkommt, wie Sie es übernommen haben. Eine andere originelle Idee in dieser Küche ist das mit schmalen Holzbrettern gebaute Regal. Hier finden Bücher und schöne Dinge einen Ausstellungsort und sorgen für sehr viel Wohngefühl. Entdecken Sie 10 Ideen, mit denen Einbauküchen mehr Persönlichkeit bekommen. (Bild über: Yvestown)

eclectica-6

10 — Wählen Sie Industrieregale 

Einfache Metallregale eignen sich gut für die Küche. Sie sind robust und pflegeleicht und wirken luftig und grosszügig. Dieses Regal ist liebevoll mit pastellfarbenem Geschirr, Lebensmitteln und antiken Dosen eingeräumt. Hübsch ist auch die Wandtafel, auf die Shoppinglisten oder Menü-Ideen geschrieben werden können. Entdecken Sie noch mehr Ideen zum Chuchichäschtli. (Bild über: Eclectica)

 

 

Der Beitrag Die 10 besten Sweet-Home-Küchenideen erschien zuerst auf Sweet Home.


Noch ein wenig den Sommer geniessen

$
0
0

 

sweet home
Marokkanisches Poulet mit Oliven
Ein würziger, marokkanisch inspirierter Pouleteintopf, der noch ein wenig Exotik und Fernweh auf den Tisch bringt. (Bild über: Saveur)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Poulet, in Portionen geschnitten

2 KL Paprika

je 1 KL Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt

2 KL Ingwer, geraspelt

4 Knoblauchzehen, geraspelt

Salz und Pfeffer

Olivenöl

2 EL Harissa (scharfe Gewürzpaste)

2 Schalotten, gehackt

Rinde von einer Zitrone, mit dem Kartoffelschäler dünn abgeschält

100 g grüne Oliven, entsteint

1 dl Bouillon

1 Handvoll Rosinen

1 Handvoll Petersilie, gehackt

1/2 Handvoll Pfefferminze, gehackt

Vermischen Sie alle Gewürze, den Ingwer und den Knoblauch. Damit die Pouletstücke einstreichen, mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Ein wenig Olivenöl in einer Gusseisenpfanne erhitzen und die Pouletstücke darin portionenweise rundum anbraten. Geben Sie alle Pouletstücke in die Pfanne. Dann die Schalotten, die Zitronenrinde, die Rosinen, Harissa und die Oliven beigeben. Giessen Sie die Bouillon darüber und lassen alles ca. 40 Minuten zugedeckt auf kleinem Feuer köcheln. Mischen Sie die Kräuter unter, und servieren Sie das Poulet mit Couscous oder Fladenbrot.

 

sweet home
Ravioli mit Zitrone und Salbei
Wenn es schnell gehen muss, dann sind feine Ravioli vom Traiteur immer eine gute Wahl. (Bild über: my inspire collection)
Und so gehts: Ravioli in Bouillon gar kochen. In der Zwischenzeit grosszügig Butter in eine Bratpfanne geben, die abgeriebene Rinde einer Zitrone und eine gute Handvoll Salbei beigeben, und alles einige Minuten dünsten. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Ravioli in die Butter geben und mit geriebenem Pecorino servieren.
sweet home
Meringue mit Brombeeren
Geniessen Sie die knusprige Eiweisszuckermasse mit weichem Kern, serviert mit süssen Brombeeren und viel Schlagrahm. (Bild über: Shewolf)

Zutaten:

Zubereitung:

6 Eier

1 Esslöffel Maizena

1 Prise Salz

300 Gramm Zucker

1 Päckli Vanillezucker

500 g Brombeeren

Schlagrahm

Pistaziennüsse

Kochen Sie die Brombeeren etwa 5 Minuten mit Zucker und ein wenig Vanillezucker. Schlagen Sie die Eiweisse mit einer Prise Salz steif und geben dann nach und nach den Zucker bei, das Maizena und den restlichen Vanillezucker. Dann die Masse in einer Art Wirbel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Die Meringues im auf 140 Grad vorgeheizten Backofen eine Stunde backen und im abkühlenden Ofen noch 30 Minuten stehen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Servieren Sie die Meringues mit viel Schlagrahm und verteilen die Brombeeren darauf. Mit gehackten Pistaziennüssen bestreuen.

sweet home
Pasta mit allem
Diese Pasta ist unkompliziert, ein bisschen wild und wunderbar schmackhaft. (Bild über: bevcooks)

Zutaten:

300 g Lasagneblätter

Olivenöl

200 g Champignons, geviertelt

das Wurstfleisch von 1 Salsiccia, ca. 200 g 

einige Fenchelsamen

Salz und Pfeffer

2 Knoblauchzehen,  fein gehackt

1 Peperoncino, fein gehackt

1 Glas Rosé

10 grüne Oliven, gehackt

die abgeriebene Schale von 1 Zitrone

1 Handvoll Basilikumblätter, zerrissen

1 KL Bouillonpaste

Zerbrechen Sie die Lasagneblätter, und kochen Sie sie gemäss Packungsangaben al dente. Geben Sie Olivenöl in eine Bratpfanne, und braten Sie das Wurstfleisch mit dem Knoblauch, dem Peperoncino und den Fenchelsamen an. Herausnehmen und zur Seite stellen. Die Champignons anbraten, das Fleisch zurück in die Pfanne geben, die Oliven, den Basilikum, die Zitronenschale und den Rosé beigeben, würzen, 2 Minuten sanft köcheln und dann die Pasta mit ein wenig Pastawasser beigeben. Mit viel gehackter Petersilie servieren.

sweet home
Tomaten und Zwiebeln aus dem Backofen
Dieses Rezept ist ein wahres Stück Sommer und ein kleines Erntedankfest, für alle, die eigene Tomaten im Garten oder auf dem Balkon haben. (Bild über: my inspire collection)
Und so gehts: Geben Sie verschiedene Tomaten und rote Zwiebeln in eine Gratinform. Geben Sie Olivenöl und Meersalz darüber und träufeln ein wenig Honig darüber. In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Minuten rösten. Mit Mozzarella oder Burrata, Basilikum und Balsamico zu Focaccia oder einem anderen feinen Weissbrot servieren.
sweet home
Geröstete Pfirsiche mit Mascarpone
Pfirsiche sind momentan besonders süss und geben ein feines Dessert ab. (Bild über: food 52)
Und so gehts: Pfirsiche im Backofen, auf dem Grill oder in einer Grillpfanne mit ein wenig Honig rösten. Mascarpone mit Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale mischen. Mandeln in Honig rösten. Die warmen Pfirsiche mit dem Mascarpone servieren und die Mandeln darüberstreuen.

 

Der Beitrag Noch ein wenig den Sommer geniessen erschien zuerst auf Sweet Home.

Eine Villa trägt Türkis

$
0
0

Architektur: Martin Gomez

sweet home

 

Das langgezogene einstöckige Sommerhaus spielt mit den Elementen Wasser, Wind und Licht. Die Innen- und Aussenräume fliessen harmonisch ineinander – die Villa erinnert an das Midcentury.

sweet home

 

Streifen in Türkis und Weiss sind wichtige Gestaltungselemente und geben dem Sommerhaus die Anmutung eines grossen, luxuriösen Badehäuschens. Die Lichtspiele, die durch die Bambusdächer auf die Wände und Böden fallen, verstärken die hochsommerliche mediterrane Stimmung.

sweet home

 

Wohnen zwischen Meer und Swimmingpool: Outdoor- und Wohnräume scheinen eins zu sein und zeigen eine bequeme, unkomplizierte Einrichtung, die zum Entspannen einlädt.

sweet home

 

Eine Art stilvolle Bierbank-Kombination ist der Essplatz auf der Terrasse, die eigentlich ein Innenhof ist. 

sweet home

 

Das Haus steht abgehoben auf einem Holzplateau und ist in eine balustradenartige Überdachung mit Bambus eingehüllt.

 

 

Der Beitrag Eine Villa trägt Türkis erschien zuerst auf Sweet Home.

Smaragdgrün – die schönste neue Wohnfarbe

$
0
0

sweet home

Smaragdgrün ist die neuste Trendfarbe fürs Wohnen, und sie zieht magisch an! Eine Farbe zum Verlieben und ideal, um die Wohnung zu schmücken – zum Beispiel mit Textilien oder als Wandfarbe. Diese Wohntextilien sind aus der neuen Herbstkollektion von H+M Home. 

sweet home

Eine ähnliche Wirkung wie Ultramarin, bloss ungewöhnlicher und eleganter, hat der leuchtende, tiefe Smaragdgrünton. Besonders schön kommt dieser Farbton, wie viele starke Farben, in Kombination mit Schwarz zum Tragen. (Bild links: Arkpad, Bild rechts: loveisspeed)

sweet home

Grün zeigt sich vermehrt in verschiedenen Wohnstilen. So sind im nordisch-skandinavischen Stil viele Zimmerpflanzen zu entdecken, und in den klassischeren, eleganten Stilen Blumen, Blüten und Blätter. Dort zeigt sich Grün auch vermehrt in Blättermotiven und als Wandfarbe. (Bild über: showhome.nl)

sweet home

Die grosse Farbfirma Dulux propagiert den leuchtenden Grünton als Trendfarbe, in eleganter Kombination mit Schwarz und Schokoladenbraun. (Bild über: the designchaser

sweet home

Kissen können wie Edelsteine ein Sofa schmücken, vor allem, wenn man besondere Kissen aussucht. Auch hier sieht man, wie schön Schwarz und Smaragdgrün zusammenpassen. Foto: Rita Palanikumar, Styling: Marianne Kohler Nizamuddin

Shoppingtipps: Das grüne Kissen ist von Artiana, die anderen Kissen von Globus. Porzellanhase von Reichenbach bei Artiana

sweet home

Karomuster vermitteln das gemütliche Gefühl, auf dem Land zu leben. Dieses elegante Esszimmer befindet sich in einem edlen Landhaus. Aber die Idee, grünkarierte Tischwäsche einzusetzen, können wir auch in einer Stadtwohnung umsetzen. (Bild über: thearchitecturalist)

sweet home

Die australische Stylistin Sibella Court ist hier vor allem mit ihren inspirierenden Büchern bekannt. In Australien, ihrem Heimatland, hat sie auch ein eigenes Geschäft, in dem sie neben ihren starken Fundstücken auch Farbe verkauft. Klar, kann sie diese mit eigenen Inszenierungen noch begehrenswerter machen. (Bild über: designsponge)

sweet home

Ein grüner Boden ist fast so, wie auf einer immergrünen Wiese zu leben. Und er passt fantastisch zu Holz, Schwarz und Weiss. (Bild über: sfgirlbybay)

sweet home

Auch in vielen alten Häusern findet man Grüntöne an den Wänden. Bei uns ist es eher ein sanftes helles Grün, in England auch schon mal ein leuchtendes Smaragdgrün. Dieses war eine der Lieblingsfarben der «Arts und Crafts»-Bewegung, die Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts stattfand und dem Kunsthandwerk eine stärkere Bedeutung im Wohnbereich gab. (Bild über: the guesthouse)

sweet home

Geben Sie Ihrem Schlafzimmer einen neuen attraktiven Look und wählen Sie grüne Textilien für Ihr Bett. Das passt besonders schön zu weisser Bettwäsche. Bild: Linum

sweet home

Keramikkacheln der schönsten Art gibt es von der belgischen Firma Emery & Cie. Die kühlen Smaragdtöne stechen da besonders heraus. Jede Kachel leuchtet in einer anderen Schattierung und bringt Wände von Küchen und Bädern zum Leben. (Bild über: remodelista)

sweet home

Manchmal genügen Akzente, und ein Raum bekommt ein völlig neues Leben. In diesem Schlafzimmer sind es Wolldecke, Teppich und Nachttisch. (Bild über: apartmenttherapy)

sweet home

Grün und Weiss – frischer geht es fast nicht. Diese Küche, ein besonderes Prachtstück, kokettiert damit. Der Boden ist in leuchtendem Grün, aber auch der Wasserhahnen und andere Akzente. In Mietwohnungen kann man eine ähnliche Anmutung mit einem Teppich erreichen. Auch schön ist das Mischen von grüner Keramik zu weissem Geschirr. (Bild über: blood and champagne)

SWEET HOME

Grün ist eine angenehme Wohnfarbe. Sie beruhigt und wirkt vor allem in Kombination mit Schwarz und Weiss sehr modern und entspannt. Bilder: H+M Home

 

Der Beitrag Smaragdgrün – die schönste neue Wohnfarbe erschien zuerst auf Sweet Home.

Betten mit Hintergrund

$
0
0

sweet home

1 — Eine Platte für mehr nordischen Stil

Die Skandinavier sind uns in Sachen Wohnen um einiges voraus. Sie leben oft in ähnlichen Wohnungen wie wir, richten diese aber definitiv kreativer und mit mehr Mut ein. Der beste Beweis sind die Wohnungsanzeigen – ein riesiger Unterschied zu den hiesigen und eine Quelle von Inspirationen in Sachen Einrichten. So ist auch dieses Kopfende, entdeckt auf einer Wohnungsanzeige von 55kvadrat, besonders, stilvoll und eine schnelle und unkomplizierte Lösung, einem Bett ein tolles Kopfende zu verpassen. Es besteht aus einer Holzplatte aus dem Baumarkt, eingefasst von Schienen. 

sweet home

2 — Wandtafelfarbe für mehr Abwechslung

Diese Stylingidee, die Anthropologie für einen Katalog eingesetzt hat, um der Bettwäsche der Firma ein stimmungsvolles Umfeld zu geben, lässt sich auch zu Hause umsetzen. Die Wand hinter dem Bett mit Wandtafelfarbe anstreichen und immer wieder neue Kopfenden und Einrichtungsgegenstände darauf zeichnen.

sweet home

3 — Ein Baldachin für mehr Drama

Haben Sie Sehnsucht nach einem Himmelbett? Ein bisschen was von diesem Traum können Sie mit einer einfachen langen Stoffbahn oder Decke umsetzen. Mit einem Tacker oder kleinen Nägeln montieren Sie den Stoff an die Wand hinter und an die Decke über dem Bett. (Bild über: northernmoments)

sweet home

4 — Polster für mehr Ruhe

Dieses Kopfende ist zwar auch gepolstert, zieht sich aber über die ganze Wand und wirkt daher modern und grosszügig. Polsterungen haben auch den angenehmen Nebeneffekt, Schall zu dämpfen. (Bild über: archilovers)

sweet home

5 — Bilder für mehr Abwechslung

Auch eine Patchwork-Bilderwand macht sich gut hinter dem Bett. Gestalten Sie sie in der gleichen Breite wie das Bett, und platzieren Sie kleine Bilder und andere Dinge in einer Bahn bis zur Decke. (Bild über: shrimpsaladcircus)

sweet home

6 — Ein Wandbehang für mehr Hipster-Feeling

Textile Wandbehänge sind momentan total hip! Einst zierten sie die Wohnungen von Hippies, heute jene von Hipstern. Am schönsten sind natürlich selbst gemachte. Hinter dem Bett ist ein guter Ort, um ein solches Prachtstück wirkungsvoll zu platzieren. Noch stärker wirken Wandbehänge und andere Kopfendideen auf farbigen Wänden. (Bild über: apartmenttherapy)

sweet home

7 — Holz für mehr Wärme

Vielen Wohnungen fehlt es an Wärme. Dagegen hilft zum Beispiel ein solch rustikal wirkendes Bettkopfende. Mit Holzplatten sind hier die Rückwand hinter dem Bett und die Decke darüber verkleidet. (Bild über: bloodandchampagne)

sweet home

8— Äste für mehr Country-Feeling

Noch rustikaler ist diese Idee, entdeckt auf dem Blog residencestyle: Aus einfachen Ästen wurde im Stil von «Schneewittchen und die sieben Zwerge» oder «Meine kleine Farm» ein Bettende gebastelt. Vielleicht eine Idee für ein Kinderzimmer? 

sweet home

9 — Farbe für mehr Tiefe

Diese Idee, eine Wand zu streichen, erinnert mich ein wenig an die Küchenwand von Caroline Feuz. Der Unterschied hier ist, dass die Wand exakt und wie ein Rahmen hinter dem Bett bemalt ist. (Bild über: dwellings)

SH_Feuz_0615-8404web

10 — Pflanzen für mehr Natürlichkeit

Die Wohnung von Caroline Feuz ist voller Ideen. Eine davon ist dieses ungewöhnliche, charmante und wirkungsvolle Kopfende: Ein rustikales Holzbrett, versehen mit attraktiven kleine Zimmerpflanzen, zaubert viel Natur in dieses Schlafzimmer. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Der Beitrag Betten mit Hintergrund erschien zuerst auf Sweet Home.

Feigen – ein kleiner Luxus

$
0
0

 

sweet home
Feigen-Holunder-Kuchen
Beginnen Sie die Feigensaison mit einem süssen Feigenkuchen. (Bild über: dinnerconcierge)

Zutaten:

Zubereitung:

150 g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

200 g Puderzucker

3 Eier

6 Esslöffel Feigenkonfitüre

1,2 dl Olivenöl

1 EL geriebene Zitronenschale

1/2 KL Kardamomsamen (die Samen aus den grünen Hülsen pulen)

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Buttern Sie 2 runde Kuchenformen aus, und belegen Sie diese mit Backpapier, buttern Sie auch das Backpapier. Sieben Sie Mehl, Backpulver, Salz und 100 g Puderzucker in eine Schüssel. In einer anderen Schüssel vermischen Sie die Eigelbe, die Feigenkonfitüre, das Öl, die geriebene Zitronenschale und die Kardamomsamen. Nun vermischen Sie die Mehlmischung mit der Eigelbmischung und verrühren sie gut. Schlagen Sie das Eiweiss, und geben Sie langsam die anderen 100 g Puderzucker dazu, sodass eine weisse dicke Masse entsteht. Falten Sie die Masse unter die Teigmischung. Nun verteilen Sie die Teigmischung in die zwei Formen und backen diese ca. 25 Minuten, bis sie goldgelb sind. Kühlen Sie die Kuchenteile in den Formen aus, und nehmen Sie sie dann heraus, entfernen das Backpapier und legen die Kuchen auf ein Gitter, um sie ganz auskühlen zu lassen.

Für das Frosting geben Sie 1 dl Vollrahm mit einem ausgekratzten Vanillestängel in eine Pfanne. Erhitzen Sie den Rahm, und nehmen Sie ihn dann von der Herdplatte. 20 Minuten zugedeckt stehen und abkühlen lassen. 400 Gramm Cream Cheese wie Philadelphia mit 200 Gramm Puderzucker zu einer Creme vermischen, den Vanillerahm dazugeben und alles zusammen zu einer Glasur mischen.

Nun nehmen Sie die eine Kuchenhälfte und bestreichen sie mit ein wenig Feigen- und Holunderkonfitüre. Die andere Hälfte bestreichen Sie mit einem Teil der Glasur. Kleben Sie die zwei Kuchenhälften zusammen, und bestreichen Sie den Kuchen mit der restlichen Füllung. Kühlen Sie den Kuchen einige Stunden. Dekorieren Sie den Kuchen mit frischen Feigen und Holunderbeeren.

sweet home
Poulet mit klebriger Feigenmarinade
Süss, klebrig und ein fantastisches Festessen: Dieses Poulet ist mit Feigen gefüllt und mit einer klebrigen Feigenmarinade bestrichen. (Bild über: countrycleaver)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Schweizer Biopoulet

10 Feigen

Ein paar Zweige frischer Rosmarin

4 Knoblauchzehen

1/2 Zitrone

Olivenöl

Meersalz und schwarzer Pfeffer

1 EL Dijonsenf

1 EL Honig

2 EL Feigenkonfitüre

2 EL Balsamicocreme

Zerstossen Sie im Mörser die Hälfte der Rosmarinnadeln mit dem Meersalz und den Knoblauchzehen. Geben Sie Pfeffer, die abgeriebene Schale und den Saft einer halben Zitrone dazu. Mischen Sie den Senf darunter, und vermischen Sie alles mit der weichen Butter. Nun reiben Sie die Mischung unter die Haut des Poulets. Schneiden Sie drei Feigen in kleine Stücke, und mischen Sie sie mit der Feigenkonfitüre, dem Honig und der Balsamicocreme zu einer Paste. Damit streichen Sie das Poulet ein. Stecken Sie die zweite Hälfte des Rosmarins und die restlichen Feigen in das Poulet, setzen Sie das Poulet auf einen Rost und backen es im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. eine Stunde. Wenden Sie das Poulet einmal und bestreichen auch die Unterseite mit der Marinade. Das Poulet ist durch, wenn beim Einstechen der Saft klar herausfliesst. 

sweet home
Pizza mit Feigen
Schnell etwas Feines mit Feigen zubereiten? Dafür ist eine Pizza perfekt. (Bild über: formerchef)
Und so gehts:  Belegen Sie einen fertigen, ausgewallten Pizzateig – oder natürlich einen selbst gemachten – mit ein wenig Gorgonzola und vielen in Stücke geschnittenen Feigen. Im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen ca. 10–15 Minuten backen, bis der Pizzateig knusprig ist. Mit frischem Rucola, nach Wunsch ein wenig Rohschinken und einem guten Glas Wein servieren.
sweet home
Toast mit Feigen
Dieser Toast gibt ein unkompliziertes Znacht ab oder kann Gästen zu einem Glas Wein serviert werden. (Bild über: honestlyyum)
Und so gehts: Feigen im Backofen mit ein wenig Honig rösten. Zwiebeln mit einem Esslöffel Feigenkonfitüre und Butter anbraten. Schwarzbrotscheiben toasten, mit Roquefort bestreichen, dann die Zwiebeln darauf verteilen, mit Rohschinken und den warmen Feigen belegen. 
sweet home
Auberginen, gefüllt mit Feigen
Eine feine und besondere Idee für einen spätsommerlichen Znacht. Sie können diese Auberginen auch mit Ziegenkäse statt Mozzarella machen und am Schluss noch einige Granatapfelkerne und geröstete Pinienkerne oder Pistaziennüsse darübergeben. (Bild über: Tastebud)

Zutaten:

Zubereitung:

2 Auberginen, halbiert

Olivenöl

2 Lauchstängel, in feine Ringli geschnitten

3 Mozzarellakugeln

20 Cherrytomaten, halbiert

8 Feigen, geviertelt

1 Handvoll Basilikumblätter, zerrissen

 

Bestreichen Sie die Auberginenhälften mit Olivenöl, und grillieren Sie sie etwa 8 Minuten im Backofen. Nehmen Sie sie heraus und machen mit einem Löffel eine kleine Mulde. Vermischen Sie die herausgeschabten Auberginenstückchen mit den Tomaten, Feigen, Lauchringli und dem in Stücke zerrissenen Mozzarella. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer, und träufeln noch etwas Olivenöl darüber. Wieder unter den heissen Grill schieben, und alles so lange grillieren, bis der Mozzarella schmilzt. Mit den zerrissenen Basilikumblättern servieren.

sweet home
Warmer Brie mit Feigen
Käse im Backofen leicht zu schmelzen, gibt einen fantastischen Znacht ab oder schmeckt fein, wenn man gemütlich zusammensitzt und etwas Kleines dazu essen möchte. (Bild über: alaskafromscratch)
Und so gehts: Käse mit Honig bestreichen und in eine mit Backpapier belegte Form geben. Im heissen Ofen backen. Feigen mit ein wenig Honig und Olivenöl rösten und den Brie mit den Feigen, ein wenig Thymian und Crackern oder Brot servieren.

sweet home

Creme mit Feigen

Eine weitere Inspiration, um Feigen zu geniessen: Servieren Sie eine selbst gemachte Vanillecreme mit je einer halben Feige als Dessert. (Bild über: Casa sin tiempo)

sweet homeFrühstück mit Feigen

Reichern Sie zum Frühstück Ihr Müesli mit frischen Feigen an. Geben Sie viele Nüsse, ein wenig Honig oder Feigenkonfitüre hinzu. (Bild über: myinspirecollection)

 

Der Beitrag Feigen – ein kleiner Luxus erschien zuerst auf Sweet Home.

Viewing all 1221 articles
Browse latest View live