![]() |
|
1 — Schwarzer Reis und Poulet | |
Erst kürzlich habe ich den schwarzen Reis entdeckt und finde ihn einfach fantastisch. Ich bin keine gute Reisköchin, aber der schwarze, italienische Reis gelingt immer. Er braucht ein wenig Zeit, wenn man ihn einfach so als Beilage kocht, dann muss er langsam ca. 40 Minuten in Salzwasser köcheln. Das Verhältnis von Reis zu Wasser ist 1 zu 2. Für dieses Rezept kochen Sie den Reis nur etwa 30 Minuten, da er ja noch ein wenig weitergart im Backofen. (Bild über: Community the hot plate) | |
Zutaten für 4 Personen: |
|
---|---|
500 G gekochter schwarzer Reis Olivenöl ein wenig Butter 4 Pouletbrüstchen 200 G Champignons, geviertelt ½ Peperoncino, fein gehackt 1 Schalotte, fein gehackt 1 Packung Spinatblätter 1 dl Hühnerbouillon Salz und Pfeffer 4 EL Crème fraîche 100 G Parmesan, geraffelt 1 Handvoll Petersilie, grob gehackt |
Würzen Sie die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer, und braten Sie sie mit ein wenig Olivenöl rundum an, sodass sie schön hellbraun sind – stellen Sie sie anschliessend zur Seite. Geben Sie nun ein wenig Butter in die Pfanne, die Schalotten und den Peperoncino dazu, nach 1 Minute noch die Pilze und, wenn diese gebraten sind, 1 Deziliter Hühnerbouillon. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Nun geben die Crème fraîche dazu, den Spinat und rühren den Reis ein. Geben Sie alles in eine ofenfeste Form, und legen Sie die Pouletbrüstchen darüber. Den Parmesan darauf verteilen und im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen, bis die Pouletbrüstchen gar sind. Herausnehmen, Petersilie darüber streuen und servieren. |
![]() |
|
2 — Salsicce mit Zitronen und Kartoffeln | |
Mit italienischen Würstchen, Kartoffeln und Zitronen kann man schnell und einfach ein herrliches Abendessen mit dem Duft des Südens auf den Tisch zaubern. Salsicce finden Sie übrigens zurzeit einfach im Supermarkt. Auch Luganighe eignen sich für dieses Rezept sehr gut. Das Rezept ist vom englischen Starkoch Rick Stein. Ich habe es, ein wenig abgeändert, bereits mehrmals nachgekocht. | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 1 grosse Wurstschnecke (Salsiccia) oder 2 Paar Luganighe 1 KL Fenchelsamen 3 Schalotten 2 Knoblauchzehen 750 G Kartoffeln Schale einer Zitrone 1 Glas Weisswein 2 Zweiglein Rosmarin ½ Bund flache Petersilie Salz und Pfeffer |
Die Kartoffeln schälen und in gleich grosse Stücke schneiden, vierteln oder halbieren. Kleine, ca. 1o cm grosse Würstchen schneiden. Mit einem Kartoffelschäler die Haut der Zitrone in Streifen abschälen. Die Fenchelsamen im Mörser zerstossen, die Zwiebel in grosse Stücke schneiden, die Knoblauchzehen zerstossen. Nun das Olivenöl erhitzen, die Fenchelsamen reingeben und die Würstchen dazu. Die Würstchen gut anbraten und wieder herausnehmen, die Zwiebeln beigeben, ein wenig anbraten, die Knoblauchzehen dazugeben und, sobald der Knoblauch duftet, die Kartoffeln beigeben. Alles gut vermengen und danach die Würstchen wieder in den Topf geben, die Zitronenschalen hinzufügen und den Wein darüber giessen. Alles würzen, Rosmarin beigeben und zugedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gekocht sind. Im Originalrezept wird ohne Wein, dafür mit Wasser und Zitronensaft gekocht. Und es hat keinen Rosmarin darin, sondern 4 Lorbeerblätter. |
![]() |
4 — Poulet mit mediterranem Gemüse |
Einfach, leicht und mediterran, ein Gericht mit Pouletfleisch und allerlei Gemüse. (Bild über: The clever carrot) |
Und so geht’s: Schneiden Sie 4 Pouletbrüstchen entzwei, und reiben Sie sie mit Salz und Pfeffer, ein wenig Thymian, abgeriebener Zitronenschale und Olivenöl ein. Braten Sie sie rundum gut an. Reiben Sie eine Gratinpfanne mit einer Knoblauchzehe ein, und geben Sie Olivenöl hinein. Nun füllen Sie die Gratinform mit Gemüse Ihrer Wahl, zum Beispiel Cherrytomaten, Oliven, weissen Bohnen aus der Dose, Zwiebeln und/oder Artischockenherzen. Mischen Sie einige Stücke Mozzarella bei, und mischen Sie alles gut mit Olivenöl. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach, und geben Sie die angebratenen Pouletstücke bei. Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen und servieren. |
![]() |
|
5 — Griechische Moussaka | |
Moussaka ist eine Art Lasagne und ein typisch griechisches Gericht. Wie alle gute Hausmannskost wird sie in jedem Haushalt anders gekocht. Hier eine einfache und sehr schmackhafte Version. (Bild über: Ondinecheznanou) | |
Zutaten für 6 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
6 Auberginen 500 G Kalbshackfleisch 250 G Hackfleisch vom Schwein Olivenöl Butter 2 dl trockener Weisswein 1 dl Bouillon 3 Schalotten, gerieben 100 G Griess 400 G gehackte Tomaten (Dose) Salz und Pfeffer Muskatnuss 2 Lorbeerblätter 1 EL Thymian ½ EL getrocknete Pfefferminze 1 Prise Zimt 5 dl Béchamelsauce 300 G Pecorino |
Schneiden Sie die Auberginen längs in Scheiben, ca. 1,5 cm dick. Geben Sie Meersalz darüber, legen Sie die Scheiben in Schichten in eine Schüssel, und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang stehen. Danach spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab, und trocknen Sie sie mit Küchenpapier oder einem Küchentuch. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier, legen Sie die Auberginenscheiben darauf, bestreichen Sie sie mit Olivenöl und rösten sie ca. 20 Minuten. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Hackfleisch zu. Erhitzen Sie Butter in einer Pfanne und geben die mit der Bircherraffel geriebenen Schalotten bei. Geben Sie Zimt, Pfeffer, die zerdrückten Lorbeerblätter und geriebene Muskatnuss dazu, dann das Hackfleisch. Braten Sie alles gut an, und giessen Sie anschliessend den Wein und die Bouillon dazu. Geben Sie die Tomaten bei, kochen Sie alles auf, und geben Sie dann den Griess bei. Der Griess saugt die Flüssigkeit auf und verdickt die Hackfleischmischung. Geben Sie ein wenig Thymian und die Pfefferminze dazu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Bereiten Sie 5 Deziliter Béchamelsauce zu. Dafür erhitzen Sie 50 Gramm Butter, geben Sie 50 Gramm Mehl dazu und rühren die Mischung ca. 3–4 Minuten, geben Sie 5 Deziliter Milch dazu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und ein wenig Muskatnuss. Ich gebe statt Salz immer ein wenig Bouillon bei. Nun buttern Sie eine Gratinform aus und legen eine Schicht Auberginen rein, belegen Sie diese mit Fleisch. Dann kommt ein wenig Béchamelsauce darüber, ein wenig Käse und dann die nächste Schicht Auberginen. Sie beenden die Lagen mit Béchamelsauce und Käse. Geben Sie einige Butterflöckchen darüber und einige Thymianblättchen. Geben Sie die Moussaka in den Backofen, und backen Sie sie ca. 40 Minuten. |
Der Beitrag Best of: Sommergerichte aus dem Backofen erschien zuerst auf Sweet Home.