1 — Elegante Wohnlichkeit
Allein wohnen hat viele Gründe. Man hat sich beispielsweise gerade getrennt und ist aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen, dann ist eine eigene Wohnung ein Neuanfang. Oder man wohnt ganz einfach lieber allein. Diese Ideen bieten auf jeden Fall Inspirationen, um sich das eigene Zuhause wohnlicher und persönlicher zu machen.
In einer Single-Wohnung kann man kompromisslos leben und wohnen. Das bedeutet, Dinge, Stile und Einrichtungen auszuwählen, ohne dass diese einem Partner gefallen müssen. Diese Wohn-, Einrichtungs- und Shoppingideen tun nicht nur der Wohnung gut, sondern vor allem ihren Bewohnerinnen. Beginnen wir also mit dem Wichtigsten, der Wohnlichkeit. Wohnlichkeit heisst ankommen, sie macht aus einer Wohnung ein Zuhause. Dazu gehören Teppiche, Vorhänge, frische Blumen, Beistelltische und tolle Leuchten. Wenn dabei noch ein wenig Eleganz beigemischt wird, entsteht das kleine bisschen Luxus, mit dem man sich verwöhnt. Eleganz bedeutet vor allem die Wahl von den etwas edleren Versionen. Ein gutes Sofa etwa, das in Form und Ausführung überzeugt, edle Kissen aus schicken Stoffen mit einer weichen, vollen Füllung, nicht die billigen Einwegkissen, die bloss Effekthascher sind. Andere Tricks für Eleganz sind Mut zur Farbe oder wenn man ein bestimmtes Möbelstück oder ein Wohnaccessoire ein wenig grösser wählt. (Alles vom Zürcher Einrichtungsgeschäft Artiana)
2 — Stapel mit Lieblingsbüchern
Zu Hause sein bedeutet auch Abtauchen, und die schönsten Begleiter dafür sind Bücher. Stapeln Sie Lieblingsbücher neben dem Sofa, dem Bett, auf dem Stuhl und überall dort, wo Sie Ihnen Inspiration geben. Bücher sind die besten Freunde einer persönlichen Wohnung. (Bild über: Apartment Therapy)
3 — Ein Pult
Gönnen Sie sich einen Platz, an dem Sie arbeiten, studieren und werken können. Am besten eignet sich dafür ein Pult. Aber eigentlich lässt sich jeder Tisch in einen Arbeitsplatz umwandeln. Denken Sie dabei zum Beispiel auch an einen Vintage-Gartentisch oder eine Atelier-Lösung mit Holzböcken und Tischplatten. Wählen Sie eher eine sanfte, leicht wirkende Lösung als ein schweres, stattliches und unverrückbares Pult. Geben Sie Ihrem Arbeitsplatz auch eine Umgebung, die Ihrer Kreativität Platz bietet. Das kann ein Moodboard sein oder/und Regale, auf denen Dinge ausgestellt werden können. (Bild über: Interiorcrush)
4 — Ein Sideboard
Ein Sideboard tut jeder Wohnung gut. Wenn Sie Ihrer Wohnung eine leichte, elegante Weiblichkeit verleihen möchten, dann ist die Wahl eines weissen Sideboards eine gute Wahl. Sideboards, die an die Wand montiert werden können, wirken noch leichter, und man kann darunter auch Körbe oder Zeitschriftenstapel platzieren. Dieses einfache Wohnmöbel ist ideal, um Dinge darin zu verstauen. Zudem bietet es Ablagefläche für hübsche Dinge, wobei darüber platzierte Bilder das Gesamtbild abrunden. (Bild über: My Scandinavian Home)
Shoppingtipps: Sideboards in dieser Art finden Sie zum Beispiel bei: Boconcept, Interio oder Bolia.
5 — Ein Tablett
Ein kleines alltägliches Wohnaccessoire wie ein Tablett kann einen grossen Unterschied machen beim Einrichten und Dekorieren. Tabletts fassen nämlich Dinge hübsch, stilvoll und natürlich auch praktisch zusammen. Auf einem Tisch oder Couchtisch können dies etwa Kerzen, Streichhölzer und Blumen sein, im Bad wären es Beautyartikel oder in der Küche Essig, Öl und Gewürze. (Bild über: Fashion me now)
Shoppingtipp: Suchen Sie auf Flohmärkten oder in Brockenhäusern nach alten Silbertabletts
6 — Handgewobene Kissen
Kissen sind zum Kuscheln, können aber auch einen Stil verdeutlichen und für neue Texturen sorgen. Eine gute Wahl sind da einige handgewobene Kissen, die einem Sofa oder dem Bett das gewisse Etwas verleihen und einfach toll aussehen. (Bild über: Clota.me)
Shoppingtipps: Kissen in einer ähnlichen Art finden Sie zum Beispiel bei: Tine K.Home, Anthropologie oder Interio.
7 — Ein Kleiderständer
Damit keine Unordnung mit den Kleidern entsteht, lohnt es sich, neben dem Schrank in einen hübschen Kleiderständer zu investieren. Darauf finden die paar Lieblingsoutfits, Schuhe und Taschen Platz, die sonst vielleicht auf dem Stuhl, dem Bett oder gar dem Boden landen. Dafür dürfen Sie ruhig auf eine Garderobe am Eingang verzichten. Kommen Gäste, dann legen Sie deren Mäntel und Jacken einfach auf das Bett oder einen Sessel im Schlafzimmer. (Bild über: In Honor of Design)
8 — Ein französisches Bett
Ein schönes, elegantes Bett hat auf jeden Fall Platz in einer weiblichen Wohnung und tut gut. Es ist aber leider nicht so einfach zu finden, da die Möbeleinkäufer in den Schweizer Möbelhäusern praktisch alles Männer sind. Sie setzen vor allem auf schwere Betten aus Massivholz, Boxspringbetten oder solche mit Funktionen wie beispielsweise eingebautes Licht. (Bild über: Cupcakes for Breakfast)
Shoppingtipps: Eine ähnliche Anmutung hat ein Bett bei La Redoute, eine strengere Version gibt es bei Maisons du Monde.
9 — Ein Wandteppich
Mit einem Wandteppich können Sie im Nu und auch ganz einfach Farbe, Kunst, Textur, Sinnlichkeit und Persönlichkeit in einen Raum bringen. (Bild über: Passion Shake)
10 — Ein Creuset-Topf
Wenn ein Gericht im Schmortopf brutzelt, entsteht immer ein gemütliches Zuhausegefühl. Es lohnt sich auf jeden Fall auch in einem Singlehaushalt, in einen tollen Topf zu investieren. Man kann darin so ziemlich alles kochen, und es braucht keine aussergewöhnlichen Kochkünste dafür. Schmorgerichte sind ideal, um gleich für zwei oder drei Tage zu kochen. Wenn Sie Besuch haben, können Sie darin vorkochen, und in den Backofen kann die gute Pfanne auch.
Shoppingtipp: Ich persönlich liebe die weissen Emailklassiker von Le Creuset, die es praktisch in jedem Warenhaus gibt. Sie sind, bei guter Pflege, eine Investition fürs Leben und können auch auf den Tisch gestellt werden. Und nein, ich habe keine Pfanne von der Firma bekommen, sondern meine grosse Pfanne – in Schwarz – selbst gekauft. Es gibt natürlich auch andere hübsche Schmortöpfe, etwa von Staub oder günstig von Ikea.
11 — Kakteen
Echtes Grün tut der Wohnung und der Seele gut. Wer aber ein aufregendes und viel geschäftiges Single-Leben hat, dem fehlt meist die Zeit, um Zimmerpflanzen richtig zu pflegen. Entscheiden Sie sich für eine paar Kakteen in hübschen Töpfchen, und kaufen Sie, wenn immer möglich, frische Blumensträusse. (Bild über: Passion Shake)
12 — Kuschelfreunde
Zum Kuscheln braucht es weiche Decken oder Felle auf Sofas und Betten. Diese machen TV- und Leseabende warm und gemütlich, sind so was wie Kuscheltiere für Erwachsene und sorgen dabei für Textur und Sinnlichkeit. (Bild über: SF Girl by Bay)
13 — Ein Barwagen
Nein, Sie müssen nun nicht jeden Abend einen Drink mischen, ein Barwagen kann auch noch anderes als die Hausbar aufnehmen. Auf ihm sieht erstens mal alles chic aus. Dann bietet er auch Platz für Bücher, Pflanzen, Geschirr und vieles mehr. Bei einer Party kann er natürlich seine eigentliche Funktion einnehmen und dabei, mit hübschen Bar-Accessoires und frischen Zutaten bestückt, sehr viel Stil beweisen. (Bild über: The Glitter Guide)
14 — Ein grosser Spiegel
Er zeigt Ihnen, ob Ihr Outfit stimmt, macht die Wohnung optisch grösser und reflektiert Licht. Also ein grosser, schöner Spiegel darf in einer Frauenwohnung auf keinen Fall fehlen. (Bild über: The Style Hound)
Credits:
Blogs und Magazine: Apartment Therapy, Interiorcrush, My Scandinavian Home, Fashion me now, Clota.me, In Honor of Design, The Glitter Guide, The Style Hound, SF Girl by Bay
Shops und Kollektionen: Artiana, Le Creuset
Sweet Home Storys zum Thema: Was Frauen zum Wohnglück brauchen, Wohnen wird weiblich, Gelebte Wohnträume von Schweizerinnen
Der Beitrag Das tut Frauenwohnungen gut erschien zuerst auf Sweet Home.