Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Kleine Feste

$
0
0

1 — Tortellini mit Ricotta

Für ein kleines superschnelles Fest nach einem strengen Tag sorgen Tortellini oder Ravioli, die man auf dem Nachhauseweg beim Traiteur kauft. (Bild über: Food 52)
Und so gehts: 
Mischen Sie Ricotta mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss, reiben Sie Zitronenschale darüber und vermischen Sie alles gut. Kochen Sie die Tortellini und servieren Sie sie mit der Ricottamischung darüber und ein wenig geriebenem Pecorino romano. 

2 — Gemüsesuppe

Eine cremige Gemüsesuppe ist relativ schnell gemacht und gibt mit knusprigem Baguette einen feinen Znacht oder Zmittag ab. (Bild: Umami girl)

Zutaten:

Zubereitung:

4 Kartoffeln

2 Kohlraben

6 Rüebli

3 Frühlingszwiebeln

2 Stangen Sellerie

1 EL Thymianblättchen

1 EL Zitronensaft

2 dl Rahm

2 dl Crème fraîche

5 dl Gemüsebouillon

Pfeffer und geriebene Muskatnuss

2 EL Butter

Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in Ringe und teilen Sie die weissen und die grünen Ringe. Schneiden Sie die Selleriestangen in kleine Würfel. Schälen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in Würfel oder Scheiben. Geben Sie die Butter in eine grosse Pfanne und dünsten Sie die weissen Frühlingszwiebelringli und dem Sellerie an. Geben Sie den Thymian bei. Wenn alles duftet, das restliche Gemüse beigeben und gut andünsten, den Zitronensaft untermischen. Dann die Bouillon darübergiessen. So lange kochen, bis das Gemüse weich ist, etwa 10–15 Minuten. Pürieren und den Rahm untermischen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Servieren und pro Portion ein wenig Crème fraîche darübergeben. 

3 — Gefüllte Pouletbrüstchen

Ein perfektes Sonntagsgericht: Pouletbrüstchen mit einer Käsekräutermischung gefüllt und mit Rüebli im Ofen gebacken. (Bild: La Cuisine d’ici et d’Isca)

Zutaten:

Zubereitung:

4 Pouletbrüstchen ohne Haut

8 Specktranchen

600 g Rüebli

40 g Butter

180 g Cream Cheese wie Philadelphia 

3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

1/2 Bund Petersilie, fein gehackt

2 El Estragon, gehackt

100 g Gruyère, gerieben

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

1 dl Weisswein

Mischen Sie den Cream Cheese mit den Kräutern und dem Gruyère und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Schneiden Sie die Pouletbrüstli schmetterlingsförmig auf. Verteilen Sie die Füllung und rollen Sie die Pouletbrüstli sorgfältig. Umwickeln Sie jedes Pouletbrüstli mit 2 Specktranchen. Schneiden Sie die Rüebli in Scheiben. Buttern Sie eine Gratinpfanne aus und verteilen Sie die Rüebli darin. Legen Sie die Pouletrollen darüber. Geben Sie den Weisswein dazu und verteilen Sie einige Butterflöckli auf dem Gemüse und den Pouletbrüstchen. Schieben Sie alles in den 200 Grad heissen Backofen und backen Sie es etwa 40 Minuten. 

5 — Überbackene Lauchrollen

Dieses Gericht gab es oft in meiner Kindheit. Dazu passen Salzkartoffeln gut oder noch einfacher frisches, knuspriges Baguette. (Bild: Coup de grace)

Und so gehts:
Waschen Sie Lauchstangen und schneiden Sie sie in Stücke. Dünsten Sie sie rundum in Butter an und giessen Sie ein wenig Wasser zu. Zugedeckt etwa 7 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit eine Béchamelsauce zubereiten. Die klassische französische Sauce wird nur mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Ich liebe aber ein wenig Bouillon dazu. Geben Sie etwa 30 g Butter in eine Pfanne und lassen Sie sie schmelzen. Dann geben Sie einen gehäuften Löffel Mehl dazu und verrühren alles etwa 3 Minuten, sodass es schön schaumig wird und duftet. Unter Rühren 5 dl Milch dazugiessen und ein wenig Bouillon untermischen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nun nehmen Sie den Lauch heraus und legen ihn auf eine Platte. Wickeln Sie jede Lauchstange mit einer Schinkentranche ein. Feiner gekochter Bauernschinken schmeckt da gut. Buttern Sie eine Gratinform aus und legen Sie die umwickelten Lauchstangen rein. Giessen Sie die Béchamelsauce darüber und raffeln Sie tüchtig Gruyère dazu. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 20 Minuten backen, servieren.

6 — Schokoladenpudding

Ein guter Schokoladenpudding ist wie eine Reise in die Kindheit und gibt einen herrlichen Dessert ab. (Bild: Beau à la bouche)

Zutaten:

Zubereitung:

5 dl Milch

100 g dunkle Schokolade

75 g Zucker

1 Päckli Vanillezucker 

1 Prise Salz

3 EL Kakao

2 EL Butter

1 Ei

2 Eigelb

2 EL Maizena

Mischen Sie Zucker, Vanillezucker, Kakao, Maizena und Salz. Schlagen Sie das Ei und die Eigelbe schaumig und mischen Sie die Zuckermischung unter. Erhitzen Sie die Milch und mischen Sie 1 dl der Milch mit der Eier-Zucker-Mischung. Diese Mischung geben Sie dann unter Rühren in die restliche Milch. Köcheln Sie alles unter Rühren etwa 7 Minuten. Nehmen Sie die Milch vom Herd, raffeln Sie die Schokolade rein und geben Sie die Butter bei. Verteilen Sie die Puddingmischung in Puddingformen oder Tassen und lassen Sie alles abkühlen. Danach die Puddings etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühl stellen. 

Credits: 

Bilder über Foodblogs: Beau à la bouche,Coup de graceLa Cuisine d’ici et d‘ IscaUmami girl, Food 52

Der Beitrag Kleine Feste erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221