1 — Geschichten erzählen
In der Mode ist Styling ein gängiger Begriff und oft sogar wichtiger als das Design der Kleider. Denn mit dem Styling bekommt ein Outfit erst Persönlichkeit und Stil. Styling geht auch in der Wohnung und ist nicht zu verwechseln mit der Dekoration. Diese ist nämlich nur aufgesetzt und im besten Fall Schmuck. Styling aber bedeutet das Arrangieren der kleinen Dinge und das Inszenieren der einzelnen Stücke. Beginnen wir mit der Essenz eines jeden Stylings, nämlich mit dem Erzählen einer Geschichte. Betrachten Sie die einzelnen Teile wie eine Art Wörter, setzen Sie sie so zusammen, dass sie etwas erzählen. Auf diesem Bild, entdeckt über den Blog The Frugality, ist das ein Stillleben, das einerseits aufs Land entführt und anderseits in ein Künstleratelier, den Frühling antönt und mit Paris kokettiert.
2 — Kleine Regale für Lieblingsstücke
Um Geschichten erzählen zu können, braucht es Platz. Kleine Regale helfen dabei. Sie sind nicht nur praktisch, weil sie mehr Stauraum bieten, sondern auch eine Art lebendiges Bild. Mit dem Arrangieren der Dinge auf dem Regal entsteht mehr Schönheit und Lebendigkeit. (Bild über: Lovely life)
3 — Das Spiel mit der Grösse
Der Effekt, den ein übergrosser Schmuck kombiniert zum schlichten Kleid hat, ist immer gross. So ähnlich ist das auf diesem Beispiel, entdeckt auf dem Blog Home decor obsession. Ein grosser Topf, gefüllt mit feinem Schleierkraut, zieht die Blicke auf sich. Unterstützt wird das zusätzlich mit der Kombinationen von zwei Minitöpfchen.
4 — Der Wiederholungseffekt
Wenn man ein besonderes Stück herausheben möchte, doppelt man am besten gleich nach. Hier wird das Bild unterstützt mit einem bunt gemusterten Hocker. (Bild über: Visi)
5 — Boxen statt Rahmen
Geschichten erzählen mit kleinen Dingen wird einfach mit kleinen Boxen und Schränkchen. Diese werden zu einer Art dreidimensionalem Bild. (Alles von Ikea)
6 — Ausgesuchtes
Grösser ist das Arrangieren von verschiedenen Wohnaccessoires. Hier ist das auf kunstvolle Art gelungen. Die einzelnen Stücke wie Vasen, Leuchten Bücher und Bild sind ausgewählt und unterstützen die schlichte, formstarke, monochrome Einrichtung. (Bild über: Transito inicial)
7 — Stillleben auf dem Tisch
Stillleben beleben Möbelsituationen in der Ruhephase. Tische etwa brauchen eine solche Belebung zwischen den Mahlzeiten, damit sie lebendig und wohnlich wirken. (Bild über: Transito inicial)
8 — Rustikales mit Industriellem mischen
Gegensätze zusammen zu kombinieren, erzielt immer eine interessante Wirkung. Zwei unterschiedliche Stile, die sich dafür eignen, sind der coole Industriallook und Rustikales. (Bild über: Welke)
9 — Pouf und Tablett
Zwei Dinge, die zusammen etwas Neues ergeben, sind Poufs und Tabletts. Daraus entsteht nämlich ein praktischer und hübscher Beistelltisch. (Bild über: Inrichting huis)
10 — Suppenschüsseln
Wenn man einen Gebrauchsgegenstand zweckentfremdet, aber eben braucht, dann wirkt das liebevoll und persönlich. Sehr schön eignen sich zum Beispiel alte Suppenschüsseln für Blumen, Pflanzen oder als Fruchtschalen. (Bild über: Vibeke design)
Credits:
Blogs und Magazine: The Frugality, Lovely life, Home decor obsession, Transito inicial, Vibeke design, Inrichting huis, Welke
Shops und Kollektionen: Ikea
Der Beitrag 10 Stylingideen für die Wohnung erschien zuerst auf Sweet Home.