Essen und geniessen ist ein Stück Kultur, das uns zusammenbringt. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ab und zu ein kleines Fest. Hier bekommen Sie 5 ganz unterschiedliche Rezepte dafür. Alle sind herbstlich, gemütlich, und unkompliziert, sodass sie bestimmt gelingen. Ohne dass Sie dafür stundenlang in der Küchen stehen müssen. (Bild über: Food 52)
![]() |
|
1 — Poulet mit Trauben |
|
Ein gutes Poulet aus dem Ofen ergibt einen feinen Sonntagsbraten. Wenn Sie es mit Trauben zubereiten, bekommt es eine besondere, herbstlichsüsse Note. (Bild: Steele house kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 gutes Biopoulet 4 EL Butter 1 EL Dijonsenf 4 Knoblauchzehen 600 g Trauben, blau oder rosé 1 dl Bouillon 1 dl Weisswein Thymian und Rosmarin Salz und Pfeffer
|
Mischen Sie 2 EL Butter mit fein gehacktem Rosmarin und Thymian, einer fein gehackten Knoblauchzehe, einem EL Dijonsenf, Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Mischung über das Poulet und unter die Haut. Legen Sie einige Zweige Rosmarin und Thymian ins Innere des Poulets. Verteilen Sie die Trauben auf dem Boden einer Gratinform. Zerquetschen Sie die drei restlichen Knoblauchzehen und legen Sie diese zu den Trauben. Platzieren Sie das Poulet auf den Trauben, und giessen Sie die Bouillon und den Wein darüber. Rösten Sie das Poulet im 200 Grad heissen Backofen etwa 1 Stunde. Wenn das Poulet golden und knusprig ist und der Saft beim Einstechen herausläuft, nehmen Sie das Poulet aus dem Ofen. Dann 5 Minuten ruhen lassen und zum Beispiel mit Polenta servieren. |
![]() |
|
2 — Pilznudeln |
|
Pasta ergibt immer eine Mahlzeit, die glücklich macht. Kaufen Sie für dieses kleine Herbstfest auf dem Markt frische Pilze und bereiten Sie diese feinen, einfachen Nudeln zu. (Bild: Half baked harvest) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g gemischte Pilze 400 g Nudeln 5 Salbeiblätter einige Thymianzweiglein 50 g Butter 1 Glas Weisswein ein wenig Bouillon 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1/2 Peperoncino, fein gehackt Salz und Pfeffer Ziegenfrischkäse Pecorino romano Zitronensaft |
Kochen Sie die Nudeln al dente. Rüsten Sie die Pilze. Geben Sie die Butter in eine Pfanne. Dünsten Sie den Knoblauch, den Peperoncino und den Salbei an, bis sie duften, und geben Sie dann die Pilze und den Thymian bei. Die Pilze gar braten. Den Wein und die Bouillon darübergiessen und alles ein wenig einkochen lassen. Die Nudeln beigeben und alles gut vermischen. Zitronensaft darüber träufeln und mischen. Servieren Sie die Nudeln mit Ziegenfrischkäse und raspeln Sie ein wenig Pecorino darüber. |
![]() |
|
3 — Lachs und Gemüse |
|
Dieses feine Festessen ist bekömmlich und erst noch einfach in der Zubereitung. (Bild: Damn delicious) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
4 Lachstranchen Olivenöl 1 EL Honig 2 EL Sojasauce 2 cm Ingwer, gerieben 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer 600 g grüne Bohnen 5 Rüebli Sesamsamen Frühlingszwiebeln Thymian |
Honig, Sojasauce und Ingwer vermischen und die Lachstranchen damit einreiben. Bohnen und Rüebli rüsten, die Rüebli diagonal in Scheiben schneiden. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Nun legen Sie die Lachstranchen, die Bohnen und die Rüebli auf das Blech. Zerquetschen Sie die Knoblauchzehe und legen Sie sie zwischen das Gemüse. Legen Sie auch einige Thymianzweiglein und Frühlingszwiebelringli dazu, träufeln Sie Olivenöl über alles, salzen Sie die Rüebli und Bohnen, streuen Sie einige Sesamsamen über den Lachs und schieben Sie alles in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Etwa 18 Minuten backen, dann servieren. |
![]() |
|
4 — Filet Mignon mit Pilzen |
|
Dieses Rezept für Schweinefilet mit Champignons und Marsalasauce ist schnell gemacht und passt perfekt als gemütliches, sonntägliches Festessen. (Bild: Natasha kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Filet Mignon, vom Schwein 3 EL Olivenöl 400 g Champignons 1 dl Marsala 1 dl Hühnerbouillon 1 dl Rahm Salz, Pfeffer Thymian
|
Schneiden Sie das Filet in gleiche Scheiben. Würzen Sie die Filetstücke mit Salz und Pfeffer. Schneiden Sie die Pilze in Scheiben und braten Sie sie im gleichen Öl mit ein wenig Thymian an. Marsala dazugiessen und zur Hälfte einköcheln lassen, Bouillon beigeben und weiter köcheln lassen. Wenn die Sauce dicklich wird, Rahm hinzufügen, alles mischen und die Hitze reduzieren. Dann die Filetstücke dazugeben, kurz aufwärmen und servieren, zum Beispiel mit feinen Butternudeln. |
![]() |
|
5 — Pie mit Fleisch und Gemüse |
|
Ein bisschen Zeit braucht dieses Gericht, dafür verheisst es Gemütlichkeit pur. (Bild: Good dinner mom) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
800 g Rindfleisch, in Würfel geschnitten 500 g frische Pilze, geschnitten 50 g Speckwürfeli 3 grosse Rüebli, gewürfelt 300 g Erbsen, tiefgefroren 1/2 Peperoncino 2 Schalotten Mehl 1 dl Marsala 1 EL Tomatenmark 1 dl starke Bouillon 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer, Paprika Olivenöl 1 Kuchenteig
|
Die Pilze in Stücke schneiden. Sie können ganz unterschiedliche Pilze für dieses Gericht verwenden. Steinpilze, Champignons, Eierschwämmli und Kräuterseitlinge passen gut. Im heissen Olivenöl die Rindfleischwürfel anbraten, bis sie rundum braun sind. Im gleichen Öl die Speckwürfel anbraten und dann die klein geschnittenen Schalotten und die Rüebli dazugeben und anbraten. Die Pilze beigeben und etwa 5 Minuten dünsten. Am Schluss den Peperoncino und das Fleisch beigeben, dann das Mehl und das Tomatenmark. Mit Marsala und Bouillon ablöschen. Nun das Lorbeerblatt dazulegen. Würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika. Etwa 2 Stunden auf kleinstem Feuer köcheln lassen, bis das Fleisch zart und weich ist und fast zerfällt. In den letzten 10 Minuten die Erbsli dazugeben. Nun legen Sie das Fleisch in eine Gratinform und legen einen ausgewallten Kuchenteig darüber. Schneiden Sie diesen in der Mitte mit dem Messer ein, damit die Hitze entweichen kann. Bestreichen Sie den Teig mit etwas Eigelb und schieben Sie alles in den 200 Grad heissen Backofen. Etwa 40 Minuten backen, dann mit einem guten Salat, zum Beispiel Brunnenkresse, servieren. |
Credits:
Bilder von Foodblogs und Magazinen: Good dinner mom, Natashas kitchen, Damn delicious, Half baked harvest, Food 52, Steele house kitchen
Der Beitrag Fünf feine Feste erschien zuerst auf Sweet Home.