Wie regelmässige Sweet-Home-Leser wissen, schaue ich mir, wenn ich bügle, einen netten Film an und geniesse dazu ein Glas Champagner. Was hat denn das mit Suppen zu tun, fragen Sie sich bestimmt. Der besagte Film, der mich zu dieser Geschichte inspirierte war, «A Promise» mit Alan Rickman und Rebecca Hall, beides Schauspieler, die ich liebe. Der Film war langatmig – aber auf eine schöne, dichte Art. Er spielt um die Jahrhundertwende und erzählt eine Geschichte von der grossen Liebe. Der junge Assistent des älteren, kranken Stahlfabrikanten Hoffmeister verliebt sich in dessen schöne, junge Frau. Und – jetzt kommts – im bürgerlichen Zuhause der Hoffmeisters kam die Suppe immer pünktlich und jeden Tag zur selben Zeit auf den Tisch.
Das erinnerte mich an die Suppen meiner Kindheit! Bei meiner Grossmutter gab es altmodische Suppen in der guten alten Suppenschüssel. Ich kaufe gerne schöne alte Exemplare, wenn immer ich welche auf dem Flohmarkt entdecke. Ich serviere darin auch Pasta, Gemüse oder gar Salate. Denn Suppenschüssel sehen nicht nur toll aus, sie haben etwas Tröstliches, Solides. Genau wie gute Suppen. (Bild: The modern proper)
![]() |
|
1 — Tomatensuppe |
|
Sichern Sie sich auf dem Wochenmarkt die letzten Saison-Tomaten und belohnen Sie sich mit dieser köstliche Suppe. (Bild über: Alexandra Cooks) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 500 g Tomaten 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 Peperoncino halbiert 1/2 Bund Basilikum 5 dl Bouillon 1 KL Dattelsirup Salz und Pfeffer 50 g Parmesan |
Geben Sie etwa 3 EL Olivenöl, den Peperoncino und die Knoblauchzehe in eine grosse Pfanne, und erhitzen Sie alles. Wenn der Knoblauch duftet, geben Sie die Tomaten und den Dattelsirup bei. Fügen Sie den Basilikum hinzu. Reissen Sie dabei die Zweige mit den Fingern in Stücke. Dünsten Sie die Tomaten ca. 10 Minuten, zerdrücken Sie sie dabei etwas mit einer Gabel. Fischen Sie den Basilikum heraus und giessen die Bouillon dazu. Alles etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen. Pürieren Sie nun die Suppe gut mit dem Pürierstab. Würzen Sie die Tomatensuppe mit feinem Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Nun schaben Sie mit dem Sparschäler grobe Parmesanspäne. Servieren Sie die Tomatensuppe mit den Parmesanspänen und träufeln Sie ein wenig Olivenöl darüber. Tipp: Für eine etwas üppigere Version ersetzen Sie das Olivenöl mit Butter und würzen noch mit etwas Muskatnuss. |
![]() |
|
2 — Kürbissuppe |
|
Ein cremiger, herbstlicher Suppenklassiker ist natürlich die Kürbissuppe. Sie lässt sich mit verschiedenen Kürbisarten zubereiten. (Bild: Burnt Toast) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 EL Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 1 3 cm grosses Stück geschälten Ingwer, geraffelt 1 kg Kürbis, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten 1 dl Weisswein 7 dl Bouillon 2 dl Vollrahm 1 dl Crème fraîche Parmesan Salz, Pfeffer und Muskatnuss
|
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Schalotten beigeben und sanft anbraten, sodass sie weich werden, aber keine Farbe annehmen, den Ingwer beifügen und alles nochmals 2 Min. dünsten. Dann die Kürbiswürfel beigeben und diese ca. 10 Minuten sanft anbraten, immer wieder umrühren, bis der Kürbis golden und weich wird, danach mit dem Wein ablöschen, aufkochen, die Bouillon dazugiessen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Würzen, den Rahm und die Crème fraîche dazugeben und nochmals aufkochen. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Wer eine Suppe ohne Stücke will, kann sie noch durch ein Sieb absieben. Die Suppe wird mit ein wenig Olivenöl und Parmesan serviert. Den Parmesan mit dem Sparschäler in Streifen darüberschälen. Auch gut sind einige Kürbiskerne – oder Brotwürfel in Butter geröstet. |
![]() |
|
3 — Kartoffelsuppe |
|
Eine Kartoffelsuppe braucht meiner Meinung etwas, damit sie nicht wie dünner Kartoffelstock schmeckt. Versuchen Sie es mit Speck und servieren Sie sie mit vielen Leckereien obendrauf. (Bild: Waitrose) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
50 g Butter 1 kg Kartoffeln, in Würfel geschnitten 100 g Speck, in Streifen geschnitten 1 Schalotte, grob gehackt 7 dl Bouillon 1 EL Thymian 2 dl Crème fraîche 100 g Baumnusskerne 100 g Roquefort 1 Bund Petersilie, grob gehackt Salz, Pfeffer und Muskatnuss
|
Braten Sie die Kartoffelwürfeli mit dem Speck in der Butter an. Nach etwa 7 Min. geben Sie die Schalotte bei, nochmals etwa 5 Min. dünsten. Die Bouillon beigiessen und den Thymian beigeben. Etwa 30 Minuten auf kleinem Feuer köcheln. Mit dem Stabmixer pürieren, würzen. Während die Suppe köchelt, rösten Sie in einer heissen Pfanne Baumnusskerne. Geben Sie 2 dl Crème fraîche in die Suppe und erwärmen Sie die Suppe sanft. Servieren Sie die Suppe mit den Baumnusskernen, dem in kleine Würfeli geschnittenen Roquefort und der Petersilie. Tipp: Gut schmeckt auch ein wenig Honig darüber. |
![]() |
4 — Blumenkohlsuppe |
Seit ich Blumenkohl im Backofen röste, ist er mein Lieblingsgemüse geworden. Auch in dieser Suppe macht er sich hervorragend. (Bild über: Apartment 34) |
Und so gehts: Schneiden Sie einen Blumenkohl in Rosen und legen diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Schneiden Sie einige Schalotten oder rote Zwiebeln aus Tropea in Schnitze und legen diese ebenfalls dazu. Tropea-Zwiebeln kaufe ich jeweils bei Toni Rossetti auf dem Samstagsmarkt in Oerlikon, (alles andere Gemüse natürlich auch). Träufeln Sie nun ein wenig Olivenöl über alles und rösten Sie den Blumenkohl mit den Zwiebeln etwa 40 Minuten im auf 200 Grad heissen Backofen. Erhitzen Sie 5–7 dl starke Gemüsebouillon mit 1–2 dl Rahm. Geben Sie den Blumenkohl und die Zwiebeln in eine Küchenmaschine und pürieren Sie beide. Das Gemüse zu der Rahm-Bouillon-Mischung geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit ein wenig Trüffel- oder Haselnussöl, gerösteten Brotkrumen und Brunnenkresse servieren. |
![]() |
|
5 — Gemüsesuppe |
|
Diese Gemüsesuppe hat das gewisse Etwas – und natürlich viel feinstes Gemüse. (Bild: Burnt Toast) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 2 EL Tomatenpaste 1 EL Harissa 1/2 Sellerie, geschält und in Würfel geschnitten 2 Lauchstängel, in Ringe geschnitten 2 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten 3 Rüebli, geschält und in Scheiben geschnitten 10 Grünkohlblätter, in Streifen geschnitten 1 dl Weisswein 1 l Gemüsebouillon 1 EL Thymianblättchen 1 EL Zitronensaft |
Erhitzen Sie das Olivenöl und geben den Sellerie, den Lauch, die Rüebli und die Kartoffeln bei. Alles gut dünsten, ca. 10 Min. Die Kohlblätter beigeben, nochmals 5 Min. dünsten, mit der Kelle mischen. Die Tomatenpaste und das Harissa untermischen. Wenn alles schön heiss ist, den Wein darübergiessen, einkochen lassen. Die Bouillon beigeben, die Thymianblättchen dazugeben, zudecken und ca. 10 Minuten kochen. Vor dem Servieren den Zitronensaft darüberträufeln. |
![]() |
|
6 — Pilzsuppe |
|
Pilze spriessen nun überall! Ich hab zwar keine Ahnung vom Pilzsuchen – von feinen Pilzsüppchen aber schon! (Bild: The modern proper) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Schalotte 1 Rüebli 1 Stange Sellerie 1 Stange Lauch 50 g Butter 200 g Eierschwämmchen 1 Handvoll trockene Steinpilze, aufgeweicht 1 Glas trockener Weisswein 1 EL Thymianblättchen 5 dl Bouillon 2 dl Rahm Salz und Pfeffer 400 g Kartoffeln Mehl 1 Handvoll Schnittlauchringli |
Hacken Sie Rüebli, Lauch, Schalotte und die Selleriestange in feine Würfeli. Geben Sie Butter in eine Pfanne und dünsten das Gemüse etwa 8 Minuten. Dann geben Sie die Eierschwämmchen bei und dünsten diese etwa 5 Minuten. Geben Sie den Thymian bei und die Steinpilze. Behalten Sie das Einweichwasser. Alles gut erhitzen, ein bisschen Mehl unterrühren, gut verrühren und dann den Wein beigeben. Diesen auf die Hälfte reduzieren lassen. Nun giessen Sie die Bouillon und das abgesiebte Einweichwasser der Steinpilze darüber. Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie in die Suppe. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann den Rahm beigeben und erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauchringli servieren. |
![]() |
|
7 — Broccolisuppe |
|
Broccoli ist gesund, er tut Ihnen gut, und vielleicht hilft er sogar, dass Sie länger leben. Aber statt einer Predigt geniessen Sie lieber diese einfache und cremige Broccolisuppe. (Bild: Pinch of yum) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 EL Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 grosse Kartoffel, in Würfel geschnitten 600 g Broccoli in Röschen geschnitten 6 dl Gemüsebouillon 2 dl Rahm 200 g geriebener Gruyère Petersilie, gehackt |
Erhitzen Sie in einer Pfanne das Olivenöl und dünsten Sie die gehackten Schalotten. Die Kartoffelstücke beigeben und einige Minuten dünsten, den Knoblauch beigeben und, kurz bevor dieser Farbe annimmt, mit der Bouillon ablöschen. Die Kartoffeln fast weich kochen, dann den Broccoli dazugeben und diesen einige Minuten knackig kochen. Die Suppe in der Küchenmaschine pürieren, 150 g vom geriebenen Käse beigeben, würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss, den Rahm beigeben und die pürierte Suppe nochmals kurz aufkochen. |
Zutaten für die Croutons: |
Fertigstellung: |
3 Scheiben Brot in kleine Würfel geschnitten 2 EL Butter Meersalz und Pfeffer |
In einer Pfanne die Butter erhitzen, salzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Die Suppe mit einigen Croutons, geriebenem Käse und gehackter Petersilie servieren und ein wenig Olivenöl darüberträufeln.
|
Credits:
Bilder über Blogs, Foodblogs und Magazine: Pinch of yum, The modern proper, Burnt Toast, Apartment 34, Waitrose, Alexandra Cooks
Der Beitrag Sieben super Suppen erschien zuerst auf Sweet Home.