Gross und hell
Die Tendenz geht ganz klar weg von den karg wirkenden, skandinavisch inspirierten Einrichtungen mit hellen Holzmöbeln, nackten Böden und monochromer Farbigkeit. Dieser Wohnstil vermittelt Airbnb- oder WG-Charakter, und davon hat man irgendwann genug. Die neuen Trends gehen Richtung Opulenz, Drama, Sinnlichkeit und Eleganz. Letztere ist nie fehl am Platz. Denn Eleganz entsteht mit Stil und Entspanntheit und mit grosszügigem Denken. Ein guter Beginn ist zum Beispiel die Wahl eines grossen, hellen Sofas, wie diesem modularen, mit sandfarbenem Samt bezogenen Exemplar von House Doctor.
Die elegante Deko
Rosen verleihen einer Wohnung sofort Eleganz. Stellen Sie sie dicht in eine Glasvase und schneiden Sie alle Blätter und Dornen von dem Teil des Stiels, der im Wasser steht. Solche üppigen Rosenbouquets sehen in klein und gross toll aus. Weiss ist natürlich die eleganteste Farbe. Stellen Sie auch Kerzen auf und rahmen Sie edle Fotos. Dabei darf der Passepartout nicht fehlen. (Bild über: Planete deco)
Salonfeeling
Eleganz hat viel mit Selbstverständlichkeit zu tun. Sobald etwas zu angestrengt wirkt, geht Eleganz verloren. In diesem Schlafzimmer ist die Wahl der hellgrauen Wandfarbe schon mal ein guter Anfang. Das Bett verfügt über ein grosses, klassisches Kopfteil, das mit Samt gepolstert ist. Es ist klassisch weiss bezogen, die Überwurfdecke nimmt die Wandfarbe nochmals auf. Schlichte edle Leuchten und ein klassisches, leicht wirkendes Nachttischchen passen perfekt dazu. Der schmale Arbeitstisch aus Marmor wurde am Fenster platziert und mit einem formschönen, hellen Bürostuhl kombiniert. Jedes einzelne Element ist geschmackvoll, wirkt aber zurückhaltend. Die weissen Blumen vervollkommnen die Einrichtung. (Bild über: Libertyn)
Koketter Stilbruch
Eleganz geht auch schlicht, einfach und modern, wie dieses Beispiel aus dem neuen Interio-Katalog zeigt. Der Hauptdarsteller ist hier ein formschönes, leicht wirkendes Stoffbett, welches mit bunter Satinbettwäsche und einen samtenen Teppich kombiniert wird. Büroleuchte und Hocker bilden einen interessanten Gegensatz dazu – auch Brüche können Eleganz vermitteln.
Gönnen Sie sich was
Eleganz bedeutet auch, dass man sich ein wenig verwöhnt, auf Schönheit und Ausserordentlichkeit setzt. Dies ist hier wunderschön mit dieser Ankleide umgesetzt. Und bevor Sie sich auf die Kommentarspalte stürzen, liebe Sweet-Home-Leser, nein, es braucht dafür keine tolle Altbauwohnung. Klar sind solche immer schön, aber mit Farbe, Wandtablar und Kleiderstangen kann eine solche Idee überall umgesetzt werden. Die alten Bilder sind eine wunderbare und inspirierende Idee. Sie lenken ab von den Kleidern und machen eine offene Schranklösung auch optisch attraktiv. (Bild über: Noir et blanc un style)
Üppige Ordnung
Eleganz heisst, lebendig zu wohnen und sich mit Dingen zu umgeben, die ein Teil des Lebens sind. Dazu gehören Fotos, Bücher und persönliche Memorabilia. Dieses Schlafzimmer ist voll davon und trotzdem hübsch und ordentlich – eine gelungene Kombination, die Eleganz vermittelt. In der Umsetzung bedeutet das: sammeln, nicht verteilen. Dafür braucht es Platz, und diesen bieten hier eine Kommode und eine Bank. Auch Körbe und Dosen helfen, um Bücher und Kleines zu verstauen. Das Bett ist streng bezogen, mit heller Wäsche und hübsch aufgeplusterten Kissen. (Bild über: The decorista)
Glanz und Glamour
Es braucht ein wenig von diesen beiden Zutaten, damit Eleganz in die Wohnung einzieht. Setzen sie Akzente mit Beistellmöbeln und Wohnaccessoires aus Messing. Suchen Sie nach schönen goldenen Rahmen. Umgeben Sie sich mit Kunst, Bildern, Fotos und haben Sie immer frische Blumen in schlichten Glasvasen. Neben den bereits erwähnten Rosen vermitteln auch Lilien, Hortensien oder langstielige Tulpen Eleganz – grundsätzlich weisse oder helle Blumen einer einzelnen Sorte. Natürlich sind auch gewisse Blumenarrangements elegant. Aber solch inszenierte Blumenkunst kann auch schnell aufgesetzt wirken, wenn sie nicht total perfekt und gekonnt ist. (Bild über: The Socialite Family)
Grosszügigkeit
Wer elegant ist, denkt grosszügig. Kleingeistigkeit, Geiz oder Angst sind keine Basis für echte Eleganz. Das bedeutet, dass man sich zum Beispiel einfach von etwas trennt, wenn es stört, und auch mal unkonventionelle Lösungen wählt. Wie hier die zwei grossen Stehleuchten neben einem Sofa. (Bild über: The modern house)
Gelungenes Styling
Auf unkonventionelle Art sind auch in diesem Esszimmer Elemente zusammengekommen. Ein dominanter Tisch wurde mit transparenten Stühlen gepaart, die riesigen Töpfe auf dem Tisch ziehen die Blicke auf sich. (Bild über: Thou swell)
Wenn schon, denn schon
Bei eleganten Wohnstilen sind Vorhänge und Teppiche selbstverständlich. Aber Erstere einfach an Stangen zu clippen, genügt nicht. Wenn schon Vorhänge, dann welche mit edlen, perfekt gelegten Falten. (Vorhänge von der Schweizer Firma Creation Baumann)
Credits:
Blogs und Magazine: Thou swell, The Socialite Family, The decorista, Noir et blanc un style, Libertyn, Planete deco
Shops und Kollektionen: Creation Baumann, Interio, House Doctor
Immobilienagenturen: The modern house
Der Beitrag So geht Eleganz erschien zuerst auf Sweet Home.