Wenn eine neue Saison beginnt, erwacht sofort die Lust auf neue Farben. Stellen Sie die Farben in Ihrer Wohnung auf eine ähnliche Art zusammen wie bei Kleidern. Die Regel dafür ist die gleiche: Die Farben müssen auf eine spannende Weise zusammenpassen, ein wenig überraschen und Stimmung schaffen. Bei den Wohnfarben geht es oft um ziemlich grosse Flächen, deshalb sind Wohnfarben eher gebrochen. Es muss aber nicht zwingend immer so sein, denn je nach Architektur kann auch mal eine grellere, reinere Farbe als Wandfarbe eingesetzt werden. Hier ist es ein knalliges Azurblau in der Vorratskammer. Es leuchtet hinter einer schwarzen Wandtafelwand wie ein strahlend blauer Himmel oder ein Swimmingpool hervor. Dazu passen die Küchenschranktüren in Miamirosa. (Bild über: Aestate)
Damit eine Farbkombination harmonisch wirkt, müssen Farben gewählt werden, die sich gut ergänzen. Der Farbkreis wird von den drei Hauptfarben Rot, Blau und Gelb gemischt. Die Zwischentöne werden zur Komplementärfarbe der jeweiligen Hauptfarbe. Also Rot und Blau gibt Violett, und Violett ist die Komplementärfarbe von Gelb, etc. Mit Weiss wird alles aufgehellt, mit Schwarz verdunkelt und mit beiden zusammen vergraut. Aber das Prinzip bleibt sich gleich. Wenn Sie also viel Blau und Gelb im Raum haben, braucht es ein bisschen Rot. Sind Rottöne dominant, beruhigen Grüntöne. Für die richtige Harmonie sorgt ein Akzent der dritten Farbe. Sehr schön ist das in diesem Schlafzimmer zu sehen: Hellblau dominiert als Farbe für Wand, Tür und Bett. Dazu leuchtet ein senfgelber Teppichboden. Ein kühles Rot, verbunden mit einem dunklen Violett, vervollständigt die Farbigkeit. Dazu kommt, dass die Idee mit dem Podium für Bett und Sitzfläche genial ist für einen kleinen Raum. (Bild über: Casinha colorida)
Dieser Blau-Grün-Ton auf dem Bild von Desire to inspire ist gebrochen, wirkt sanft und harmonisch und bietet eine tolle Kulisse für die vielen farbigen Bilder. Dazu wurde gekonnt kühles Grau und warmes Sonnengelb kombiniert.
Ton in Ton – und doch nicht – zeigt sich dieses Schlafzimmer, entdeckt auf dem Blog SF girl by bay. Dieser Raum wurde mit Blau- und Grüntönen, die von der wärmeren Seite der Farbskala kommen, eingerichtet. Dazu wurde viel Gelb kombiniert. Das Rot fehlt gänzlich, was aber mit den warmen rötlichen Holztönen von Boden und Möbeln wieder ausbalanciert wird.
Ziemlich gewagt und trotzdem sehr harmonisch: Dieser Raum zeigt eine dunkelblaue Wandfarbe, schwarze Möbel und ein leuchtend gelbes Sofa. Auf diesem wiederholt sich die Wandfarbe auf den Samtkissen. Das Violett, als Komplementärfarbe von Gelb, tritt mit dem Plaid als Akzentfarbe auf. (Bild über: Farrow and Ball)
In dieser Wohnung zeigen sich die Wandfarben auf eine gebrochene verhaltene Weise raffiniert, gewagt und gleichzeitig sehr harmonisch. Rosa, Sand und Ocker korrespondieren ganz selbstverständlich miteinander. Wenn alle Räume verschiedene Wandfarben zeigen, dann müssen diese auch zusammen gut wirken. Das kommt hier sehr schön zur Geltung. (Bild über: Home and delicious)
In diesem Wohnzimmer im Midcenturystil spielt ein warmer, starker Blauton die Hauptrolle. Diese Farbe ist oft zu sehen in Kombination mit dem Midcenturystil, weil dieses grünliche Blau der perfekte Gegenpol zum warmen, oft rötlichen Holzton der typischen Midcenturymöbel bietet. Mit Möbeln und Accessoires kommen die anderen wichtigen Farben des Farbkreises dazu. (Bild über: Desire to inspire)
Noch reduzierter, aber auch im Komplementärkontrast kommen hier Petrolblau und Rost zusammen. Dazwischen kokettieren Schwarz und Weiss – und das Gelb des Feuers. (Bild über: Interior junkie)
Das Designstudio Dimore Studio in Mailand spielt gern mit Stilen und Farben aus der Vergangenheit und gibt diesen einen eleganten Rock-’n’-Roll Charme. Und dazu gehören natürlich auch die passenden Farben. Diese sind hier Pink und Lila, und damit es nicht zu süss oder langweilig wird, kommen geschickt Ocker und helle und dunkle Grautöne dazu.
Nicht verpassen!
Dimore Studio ist in Zürich im Brand New World Salon, an der Dufourstrasse 169, zu sehen – noch bis zum 28. Oktober.
Himmelblau und Rosarot sind in diesem Raum ganz neu und frech inszeniert. Zuerst einmal ist das Himmelblau ein leuchtendes Nachtblau und das Rosa ziemlich kühl. Beide Farben sind keine wirklich typischen Wohnfarben, sondern lassen eher an ein modisches Outfit denken. (Bild über: VNExpress)
Warm und sinnlich sind hier Rost und Orange mit Weiss und Ocker kombiniert. Spannend an dieser Farbidee ist, dass vor allem die Wände farbig sind und dafür Möbel und Teppichboden weiss. (Bild über: Blog Beckers)
Credits:
Blogs und Magazine: VNExpress, Aestate, Blog Beckers, Interior junkie, Desire to inspire, Home and delicious, Casinha colored, SF girl by bay
Interior Design: Dimore Studio
Farben: Farrow and Ball
Galerie: Dimore Studio im Brand New World Salon in Zürich
Der Beitrag Interessante Farbkonzepte erschien zuerst auf Sweet Home.