![]() |
|
1 — Pfirsichbrot | |
Feine Früchtebrote geben ein gutes Zvieri ab, eignen sich für ein Picknick oder einen Brunch und können mit verschiedenen Früchten gebacken werden. Das Rezept ist supereinfach. Bemessen Sie die Zutaten mit einer Tasse und Sie brauchen so keine Waage (Bild über: honeyandjam). | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
3 Eier 1 Tasse brauner Zucker 1/2 Tasse weisser Zucker 1 Päckli Vanillezucker, 3 Tassen Mehl 1/2 Päckli Backpulver 1/2 Päckli Natriumbicarbonat 1 gestrichener EL Zimt 1/2 Tasse gehackte Walnüsse 1/2 Tasse zerlassene Butter 2 Tassen Pfirsichstücke |
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Cakeform mit Backpapier auslegen. (Dafür am besten ein Rechteck so schneiden, dass es beidseitig überlappt und dann nochmals eines, das in der Länge überlappt. So können Sie später den Kuchen perfekt herausziehen.) In einer grossen Schüssel die Eier aufschlagen und verrühren, den Zucker, Vanillezucker, die Butter, das Mehl, Backpulver, Natriumbicarbonat, Salz und Zimt einrühren und zu einem Teig verarbeiten. Die Pfirsichstücke einrühren und den Teig in die Form geben. Ca. 45–60 Minuten backen. Das Brot soll bei der Berührung (nehmen Sie einen Löffel, damit Sie sich nicht verbrennen) leicht zurückspringen, und beim Einstechen mit einem Holzspiess muss dieser sauber rauskommen. Das Pfirsichbrot schmeckt gut leicht warm und mit ein wenig Butter bestrichen. |
![]() |
|
2 — Brombeerkuchen | |
Kuchen mit Beeren drin sind gesünder! Und Brombeeren sind wie kleine, süsse, dunkle Überraschungen, die in einem einfachen Kuchen stecken. Servieren Sie Kuchenstücke warm mit Creme fraîche oder Schlagrahm. (Bild: Sweet Home) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Tassen Mehl 1 Päckli Backpulver 1 Tasse Zucker 1 EL Rohzucker zum Bestreuen 1 Päckli Vanillezucker die abgeriebene Schale einer Zitrone 1 Prise Salz 4 EL weiche Butter 2 Eier 1/3 Tasse Milch 2 Tassen Brombeeren |
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Cakeform mit Backpapier auslegen, Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren einrühren und den Teig in die Kuchenform geben. Mit ein wenig Rohzucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 40-45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er bei leichter Berührung zurückspringt und wenn ein reingesteckter Spiess ohne Teigresten herausgezogen werden kann. |
![]() |
|
3 — Kirschenclafoutie | |
Ein Kirschenclafoutie ist ein Stück gute alte Welt, wie sie in Kinderbüchern beschrieben wird, und ein süsses Sommerwunder. (Bild über The Little Teo Chew) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
750 g Kirschen, entsteint 100 g Mehl 1 Päckli Backpulver 4 Eier 125 g Zucker 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz 30 g Butter, geschmolzen 2,5 dl Rahm oder Milch |
Verquirlen Sie die Eier, geben Sie Zucker, Vanillezucker und Salz dazu. Verrühren Sie alles gut. Geben Sie das Mehl und das Backpulver bei, nochmals rühren. Dann den Rahm oder die Milch und die geschmolzene Butter dazugeben, alles gut vermischen. Nun buttern Sie eine Gratinform aus, verteilen die Kirschen in die Form und giessen den Teig darüber. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. |
![]() |
|
4 — Die elegante Cousine der Schwarzwäldertorte | |
Meringue ist leicht, klebrig, eine Versuchung. Diese Köstlichkeit hier ist erst noch mit Schokolade, mit Schlagrahm und Beeren gefüllt. (Quelle: What Katie Ate über: Denise at Home.) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
8 Eiweiss 400 g Zucker 4 EL Kakaopulver 100 g dunkle Schokolade 600 g Himbeeren 6 dl Schlagrahm 1 Packung hauchdünne Schokoladenplättchen oder geraspelte Schokolade für die Dekoration |
Mit einem Mixer das Eiweiss steif schlagen, den Zucker löffelweise beigeben und weiterschlagen, bis die Meringuemischung steif und glänzend ist. Danach das Kakaopulver darübersieben und die Hälfte der Schokolade reinraspeln, mit einem Löffel mit der Meringuemischung vermischen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Einen Dessertteller auf das Backpapier legen und mit einem Bleistift 4 Kreise auf das Backpapier zeichnen. Diese Kreise mit der Meringuemischung füllen. Es sollen am Schluss vier grosse, flache Meringues entstehen. In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben, die Hitze auf 140 Grad reduzieren und 1 Stunde 15 Minuten backen, bis die Meringue fertig ist: aussen knusprig und innen ein wenig weich. Herausnehmen, abkühlen lassen. Die zweite Hälfte der Schokolade raspeln. Auf einer grossen Platte lagenweise die Meringuetorte gestalten: Meringue, Schlagrahm, Himbeeren, Schokoraspeln. Am Schluss die restlichen Himbeeren mit den hauchdünnen Schokoladenplättchen auftürmen. |
![]() |
|
5 — Makronen mit Sommerfrüchten | |
Die kleinen, süssen französischen Makronen sind, wie die Cupcakes, gross im Trend. Bei uns sind sie vor allem bekannt als Luxemburgerli von Sprüngli. Die schicke, französische Konkurrenz gibts bei Ladurée und auch nicht zu verachten sind die eleganten Makronen von Vollenweider. Wenn Sie diese süssen, hübschen Knabbereien aber gerne selber backen möchten, finden Sie hier ein einfaches Rezept. (Bild über: use real butter) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
3 Eiweiss 1 Prise Salz 30 g Zucker 200 g Puderzucker 100 g Mandelmehl ein paar Tropfen Brombeersaft |
Geben Sie den Puderzucker und das Mandelmehl in eine Küchenmaschine und verkleinern und mischen Sie es mit dem Messereinsatz. Sieben Sie die Mischung am besten gleich zweimal. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Schlagen Sie das Eiweiss steif, geben Sie den Zucker und die Prise Salz bei und schlagen sie die Masse, bis sie Spitzen formt. Färben Sie das Eiweiss mit Lebensmittelfarbe oder ein wenig Brombeersaft. Nun geben Sie die Masse in einen Dressiersack und formen kleine runde Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Reduzieren Sie die Hitze auf 150 Grad und backen Sie die Makronenhälften ca. 10 Minuten. Nun stellen Sie den Backofen wieder auf 180 Grad, reduzieren die Hitze beim Einschieben der zweiten Portion und wiederholen den Prozess, bis Sie alle Makronenhälften gebacken haben. Lassen Sie jeweils die Makronenhälften 3 Minuten auf dem Blech abkühlen und legen Sie diese dann auf ein Gitter. Füllen Sie die abgekühlten Hälften mit Brombeergelee zu einem Sandwich. |
![]() |
|
6 — Cheesecake mit Beeren | |
Ein feiner, amerikanischer Cheesecake schmeckt noch besser mit vielen frischen Beeren dazu. (Bild über Foodnetwork) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Zutaten für die Kruste: 1 kleine Packung Digestiv-Biskuits 1 EL Rohzucker 6 EL weiche Butter 1/2 KL Zimt Zutaten für die Füllung: 1 kg Cream Cheese (z. B. Philadelphia) 350 g Zucker die abgeriebene Schale von 1 Zitrone 2 Päckli Vanillezucker 5 Eier und 2 Eigelb 1 dl Rahm 2 EL Mehl |
Zerbröseln Sie die Biskuits und mischen Sie sie mit dem Zucker, der Butter und dem Zimt. Drücken Sie die Mischung in eine runde Backform und backen Sie diese im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 7 Minuten. Rausnehmen, kühlstellen und im Kühlschrank 30 Minuten kühlen. Nun heizen Sie den Backofen auf 250 Grad auf. Mischen Sie alle Zutaten für die Füllung gut zusammen, am besten in einer Küchenmaschine. Geben Sie die Füllung auf die Kruste und streichen Sie sie gut flach. Dann backen Sie den Cheesecake im heissen Ofen 15 Minuten, reduzieren die Hitze auf 100 Grad und backen den Kuchen 1 Stunde. Danach stellen Sie den Backofen ab, öffnen die Backofentür leicht, zum Beispiel mit Hilfe einer Kelle, und lassen dann den Kuchen noch 30 Minuten im abkühlenden Ofen. Herausnehmen und mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank auskühlen. Beerentopping: Mischen Sie Beeren Ihrer Wahl mit 2 Esslöffeln Puderzucker und lassen Sie sie 2 Stunden ziehen. Beeren auf dem Cheescake verteilen. |
![]() |
|
7 — Beerenmuffins | |
Diese Muffins sind mein Klassiker – sie gelingen immer! Und das Beste: Man kann sie schnell und unkompliziert, sozusagen jederzeit, backen. (Bild: Sweet Home) | |
Zutaten für 12 Muffins: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Tassen Mehl 1 Päckli Backpulver 1 Tasse Zucker 1 EL Rohzucker zum Bestreuen 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz 125 g weiche Butter 2 Eier 1/3 Tasse Milch 1 Tasse Himbeeren 1 Tasse Heidelbeeren |
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Papierförmchen in die Muffinblechmulden legen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren, Eier dazugeben und gut vermengen. Danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren sorgfältig einrühren und den Teig mit einem Löffel in die Muffinformen verteilen. Mit Zucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 30-35 Minuten weiterbacken. Die Muffins sind fertig, wenn sie bei leichter Berührung zurück in Form gehen. Warm oder kalt servieren. |
![]() |
|
8 — Zwetschgenkuchen mit Haselnuss | |
Ein Früchtekuchen kommt immer gut an, vor allem warm und mit ein wenig Schlagrahm serviert. (Bild: Sweet Home) | |
Zutaten für Mürbeteig: |
Zubereitung Mürbeteig: |
---|---|
250 g Mehl 125 g Butter 65 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei |
Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und drücken Sie eine Mulde in die Mitte. Schneiden Sie die kalte Butter in kleine Würfel und verteilen Sie diese auf dem Mehlrand. Nun geben Sie den Zucker, das Salz und das Ei in die Mulde, verkneten die Zutaten schnell zu einem Teig. Wickeln Sie den Teig in eine Folie und lassen Sie ihn mindestens 40 Minuten ruhen. Danach wallen Sie ihn auf die Grösse Ihres Kuchenblechs aus. |
Zutaten für den Kuchen: |
Fertigstellung des Kuchens: |
1 kg Zwetschgen, entkernt und in Schnitze geschnitten 60 g Haselnüsse, gerieben 4 Eier 2 dl Rahm 1 Päckli Vanillezucker 1 EL Zucker 1 EL Rohzucker |
Legen Sie den ausgewallten Teig auf das Kuchenblech und stechen Sie den Teig mit einer Gabel ein. Belegen Sie den Teig mit den Zwetschgen. Mischen Sie die Eier mit dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Rahm und giessen Sie den Guss über die Zwetschgen. Streuen Sie die Haselnüsse über die Zwetschgen. Streuen Sie den Rohzucker darüber und schieben Sie den Kuchen in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Ca. 35–40 Minuten backen. Herausnehmen, ein wenig abkühlen lassen und warm mit Schlagrahm servieren. |
Der Beitrag Pflücken, backen, geniessen erschien zuerst auf Sweet Home.