Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Grosses Winterfest

$
0
0

sweet home

Viele klagen über den unfreundlichen November: Regen, Dunkelheit, Kälte. Doch genau das kann auch schön sein. Es bietet die Möglichkeit, das Zuhause noch mehr zu geniessen, etwas Feines zu kochen und mit Familie und Freunden zu feiern. Das Marktangebot im November ist durchaus reichlich. Knollengemüse, Wild, Pilze, Kohl, Agrumen und vieles mehr inspiriert zu deftigen, einfachen Gerichten. Das Bild, entdeckt auf dem Blog Bread and Olives, zeigt eine gemütliche Tafel bei der das Tischtuch nicht gebügelt sein muss, das Geschirr und die Stühle gemischt werden und reichlich mit frischem Obst dekoriert wurde. 

sweet home
1 — Poulet mit Tomatensauce und Butternudeln
Eine Einladung bedeutet auch Freunde und Familie in das eigene Zuhause und den eigenen Alltag aufzunehmen. Es muss nicht immer ein Riesengelage werden, das mit vielen Arbeitsstunden in der Küche verbunden ist. Einfache, köstliche Gerichte und eine entspannte Atmosphäre freuen alle. (Bild vom tollen Foodblog Alexandras kitchen)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Poulet, in Portionen geschnitten, achten Sie beim Kauf des Poulets darauf, dass es von guter, wenn möglich Bioqualität ist. Der Metzger schneidet es Ihnen gerne in Portionen.

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Mehl

1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g)

1 dl  Marsala

1 dl Hühnerbouillon

1 Schalotte, gehackt

1 Selleriestange, gehackt

1 Rüebli, gehackt

1 EL Thymianblättchen

1 EL Majoran, gehackt

Würzen Sie die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer und wenden Sie sie im Mehl. Braten Sie sie in Portionen in einer Gusseisenpfanne mit Olivenöl rundum an und stellen Sie sie zur Seite. Nun dünsten Sie im gleichen Bratfett die Schalotte, die Rüebli und den Sellerie an. Geben Sie die Kräuter bei und löschen Sie mit dem Marsala und der Bouillon ab, einköcheln lassen und dann die Tomaten beigeben. Aufkochen und anschliessend die Hitze zurückstellen. Die Pouletstücke wieder beigeben und alles 35 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Pouletstücke herausnehmen, die Sauce ein wenig einköcheln lassen, dann das Poulet wieder zurückgeben, erwärmen und mit Butternudeln servieren.

sweet home
2 — Reissalat mit Früchten
Ich finde, wenn bei Einladungen verschiedene Gerichte auf dem Tisch stehen und man sich selbst bedienen kann, dann ist ein Essen unkomplizierter, lebendiger und jeder bekommt das, was er mag. Versuchen Sie diesen winterlichen Reissalat mit Früchten und Kräutern. (Bild vom interessanten Foodblog Chez us)

Zutaten:

Zubereitung:

200 g Wildreis

200 g Basmatireis

1 Granatapfel

2 Orangen, filetiert

2 Birnen, geschält und in Würfel geschnitten

1 Bund flache Petersilie, grob gehackt

1/2 Bund Pfefferminze, grob gehackt

den Saft von 1 Zitrone

1 EL Honig

Salz und Pfeffer

2 EL Olivenöl

Kochen Sie die beiden Reisarten nach Packungsangaben. Nehmen Sie die Kerne aus dem Granatapfel und schneiden Sie die filetierten Schnitze in Stücke. Den Saft in einer Schale zurückbehalten. Mischen Sie den Orangensaft mit dem Zitronensaft und dem Honig. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und mischen Sie das Olivenöl dazu. Den abgekühlten Reis mit den Orangen, den Birnenstücken, drei Viertel der Granatapfelkerne und den gehackten Kräutern mischen. Die Sauce untermischen, die restlichen Granatapfelkerne darüber streuen und servieren. 

Tipp: Fein im Salat sind auch Pistaziennüsse, diese dürfen ruhig gesalzen sein, Fetakäse, Gurkenwürfel und Tomatenwürfel. 

deliciousmagazine-co-uk
3 — Wurst mit Kartoffeln und Äpfeln
Bratkartoffeln und Bratwürste darf man durchaus auch Gästen servieren. Wenn man bei jemandem zu Hause eingeladen ist, erwartet man kein Restaurantessen, sondern gute Hausmannskost. (Das Bild ist von: Delicious Magazine)

Zutaten für 6 Personen:

Zubereitung:

8 Bratwürste oder Salsicce 

1,5 kg Kartoffeln

6 Äpfel

20 Salbeiblätter

Salz und Pfeffer

Olivenöl

Honig

Kochen Sie die Kartoffeln in Salzwasser weich. Legen Sie die Kartoffeln, die entkernten und in Schnitze geschnittenen Äpfel sowie die Würste auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, mit Olivenöl und Honig beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salbeiblätter darüber verteilen und alles gut mischen. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 30 Minuten rösten. Wenden Sie alles zwischendurch. Mit Salat servieren.

 

sweet home
4 — Tarte mit Randen, Kartoffeln und Käse
Ein würziger Kuchen aus dem Backofen mit viel Gemüse und Käse, serviert mit Suppen oder Salaten, gibt ein herrlich entspanntes Winteressen ab. (Das Bild ist vom inspirierenden Blog Sugar et al)

Zutaten:

Zubereitung:

1 ausgewallter Blätterteig oder Kuchenteig

2 dl Crème fraîche

1 dl Rahm

4 Eier

500 g Kartoffeln

300 g Randen

1 Paket Fetakäse

Thymian und Estragon

Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Kochen Sie die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln. Rüsten Sie die Randen und schneiden Sie sie in feine Scheiben. Legen Sie den Teig in eine Form und stechen ihn mit der Gabel ein. Dann verteilen Sie die Kartoffelscheiben und die Randenscheiben darauf. Den Feta in Stücke bröseln oder schneiden und darüber verteilen. Streuen Sie ein wenig von den gehackten Kräutern darüber und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Dann verquirlen Sie die Eier, vermischen den Rahm mit der Crème fraîche und mischen diese unter. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und geben Sie die restlichen Kräuter bei. Den Guss über die Kartoffeln, Randen und den Käse giessen. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 40 Minuten backen. Schmeckt am besten warm, kann aber auch kalt serviert werden.

sweet home
5 — Nudeln mit Kabis
Dieses einfache, winterliche Gericht ist deftig, gesund und schmeckt fantastisch. (Bild und Idee vom grossartigen Blog EAT)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Grünkabis

2 Schalotten

500 g Spiralnudeln

300 g Bio-Specktranchen

Salz, Pfeffer und Paprika

eine Prise Zucker

Sauerrahm

Schneiden Sie den Kabis in Streifen und vermischen Sie ihn mit einem Kaffeelöffel Salz. Lassen Sie ihn etwa eine halbe Stunde stehen. Den Kabis gut ausdrücken. Die Schalotten schälen und in Streifen schneiden. In der Zwischenzeit die Specktranchen mit ein wenig Butter langsam knusprig braten. Kaufen Sie guten Speck in Bioqualität. Sie können auch auf den Speck verzichten. Legen Sie den Speck auf Haushaltspapier. Geben Sie einen Esslöffel Zucker in das Speckfett und dünsten darin die Schalotten und den Kabis an. Zudecken und 20 Minuten dünsten. Die Nudeln al dente kochen. Nun vermischen Sie die Nudeln mit dem Kabis und den in Stücke gebrochenen Specktranchen. Würzen Sie mit Pfeffer und Paprika und vermischen Sie alles. In eine grosse ausgebutterte Gratinform geben und im 200 Grad heissen Backofen etwa 30 Minuten backen. Dann nehmen Sie die Gratinform heraus und verteilen Sauerrahm in kleinen Häufchen darüber. Mit Paprika würzen und nochmals 10 Minuten in den Backofen schieben. 

sweet home
6 — Bread and Butter Pudding
Bread and Butter Pudding ist mein allerliebstes Dessert. Bei uns gibt es ihn immer mit Pandoro an Weihnachten. Er ist ein Stück London und somit Heimat für meinen Mann und zweite Heimat für mich. Der Bread and Butter Pudding lässt sich unterschiedlich zubereiten. (Bild über; Modern Girls and Old Fashioned Men)

Zutaten:

Zubereitung:

1 kleiner Zopf, in Scheiben geschnitten

50 g weiche Butter

2 EL Calvados

50 g Sultaninen

200 g gefrorene Heidelbeeren

2 Äpfel geschält und in Würfelchen geschnitten

3 dl Rahm

1 dl Milch

3 Eier

50 g brauner Zucker

1 Päckli  Vanillezucker

Die Sultaninen 3 Stunden in Calvados einlegen. Die Zopfscheiben grosszügig buttern. Die Sultaninen mit dem Calvados und den Apfelstückchen mischen, die Hälfte der Mischung auf dem Boden einer Gratinform verteilen, die Zopfscheiben reinlegen, mit der gebutterten Seite nach oben, und die zweite Hälfte der Calvados-Fruchtmischung darüber verteilen. Nun in einer Schüssel Rahm, Milch, Eier, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Mischung über die Zopfstücke giessen, die gefrorenen Beeren darüber verteilen und den Pudding im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten golden backen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Der Beitrag Grosses Winterfest erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221