Für ein Hotel hat das Designstudio Fabio Ongarato eine grosse Bildtapete als Hintergrund von einem Regal gewählt. Selbstverständlich hat er in der Bildmitte Platz gelassen für einen schicken Sitzplatz.
Ein bisschen wie Kino zum Wohnen ist die Idee vom Designstudio Fabio Ongarato, eine Tapete dramatisch mit Möbeln zu inszenieren.
Einfacher und schneller kann man eine solche Idee mit einem entsprechenden grossen Bild umsetzen. Natürlich braucht es dazu auch eine dunkle Umgebung. (Bild über: asidtx)
Das Interiorlabel Moooi, hinter dem der Designer Marcel Wanders steht, inszeniert Ausstellungen immer mit viel Theatralik. Dieses Beispiel, vom Blog «Purple Aerea», ist von der Mailänder Möbelmesse aus dem Jahre 2013.
Zugegeben, das Badezimmer alleine ist schon nicht ohne. Aber die Idee, einen riesengrossen Kerzenleuchter ins Bad zu platzieren, kann auch einer bescheideneren Nasszelle auf die Sprünge helfen. (Bild: mcalpinehouse)
Eine Interiordesignerin, die Drama alltagstauglich gemacht hat, ist die Engländerin Abigail Ahern. Sie war eine der ersten, die dunkle Wandfarben eingesetzt hat. Lange bevor alle Skandinavier auf Schwarz setzten. Sie ist auch – anders als die Skandinavier – eine Engländerin eben. So gehören auch Exzentrik und Humor auf ihre Zutatenliste.
Mit Vintagestücken kann man auch ein bisschen Theater spielen und diese wie eine Art Bühnenbild inszenieren. Auch da helfen natürlich dunkle Hintergründe. (Bild über: Apartment therapy)
In dieser Situation wird mit den Grössenverhältnissen gespielt. Dazu kommt, dass die Gegenstände und Möbel, die hier zusammenstehen, eine Art geheimnisvolle und exotische Geschichte erzählen. (Bild über: Turbulences deco)
Drama und Showeffekte sind meistens wichtige Elemente bei Einrichtungen von Clubs. Da kann man sich auch für zu Hause inspirieren lassen. Im Club Musee in Madrid etwa ist eine Sitzecke mit Farbflächen und grossen, farblich passenden Bildern und Spiegeln eingerichtet. (Bild über. Frenchy Fancy)
Ein anderer Club in Peking interpretiert den Stil eines klassischen englischen Clubs auf eine moderne Art. Auch sind Elemente zu finden, die man zu Hause umsetzen kann. Die Farben der Wandtäferung etwa oder die Ecke mit dem roten Chesterfieldsofa. (Bild über: mt bbs)
Der Beitrag More drama please! erschien zuerst auf Sweet Home.