Eintöpfe sind Gerichte, die ein ganz besonderes Zuhausegefühl vermitteln. Sie sind gemütlich, brauchen Zeit und erfüllen das Daheim mit einem herrlichen Duft, der ein feines Essen verspricht. Diese Eintöpfe hier haben alle Fleisch. Fleisch konsumieren wir oft zu viel und unbedacht. Ich finde, dass man Fleisch am besten mit Bedacht und Respekt kauft und konsumiert und es wieder zu einem Festessen macht. Das Wochenende eignet sich sehr gut dafür. Wenn Sie einen grossen Eintopf kochen und viel Gemüse dazugeben, dann reicht ein solch fantastisches Sonntagsgericht auch noch am anderen Tag. Mit den Resten und ein bisschen Improvisationstalent kann man gar nochmals einen kleinen Znacht damit zaubern. (Bild links über: Autumn cozy und Bild rechts über: Half baked harvest)
![]() |
|
1 — Rindfleisch mit Gemüse |
|
Dieser klassische Rindfleischeintopf bekommt ganze Rüebli und viele kleine Kartoffeln. So wird er zu einer ganzen Mahlzeit. Wenn Sie ihn so kochen möchten, dass er auch noch ein, zwei andere Mahlzeiten abgibt, dann trennen Sie zum Beispiel nach der ersten Mahlzeit das Gemüse von dem Fleisch, zerstampfen es grob und servieren das Gericht so beim zweiten Mal auf eine andere Art. Bleibt dann noch mal was übrig, machen Sie Butternudeln und mischen das Fleisch, das Sie vorher mit einer Gabel ein bisschen auseinandergezupft haben, und das Gemüse mit der Sauce unter. Übrigens: Achten Sie bei der Wahl des Fleisches nicht nur auf eine Bio-, sondern auch auf eine regionale Produktion. (Bild: The wicked noodle) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
800 g Rindsvoressen 400 g Rüebli, ganz 1 Tomate, in Stücke geschnitten 1 Selleriestange, 1 Zwiebel Mehl 1 Glas Rotwein 1 Glas Bouillon 1 Lorbeerblatt 1 Nelke Salz und Pfeffer Olivenöl 600 g kleine, neue Kartoffeln |
Die Rüebli schälen. Das Fleisch im Olivenöl rundum anbraten, zur Seite stellen. Den Sellerie und die Rüebli beigeben, andünsten. Dann das Fleisch zurück in die Pfanne geben, ein wenig Mehl darüber streuen, die Tomatenstücke dazugeben, erhitzen und mit Rotwein ablöschen und würzen. Die Zwiebel mit Nelke und Lorbeerblatt bestecken, hineingeben. Bouillon dazugiessen und zugedeckt auf kleinem Feuer 2 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch weichgekocht ist. Geben Sie ca. 15 Minuten vor Schluss die kleinen, jungen Kartoffeln bei. |
![]() |
|
2 — Poulet mit Pilzen |
|
Auch mit Poulet kann man herzliche Eintöpfe zubereiten. Achten Sie darauf, dass Sie ein Poulet von guter Qualität und guter Aufzucht kaufen. Es lohnt sich immer, ein bisschen mehr für Fleisch auszugeben und dafür weniger davon zu essen. Das Fleisch von Tieren, die gut aufzogen wurden und Futter von hoher Qualität bekommen haben, schmeckt auch besser. Dieser Eintopf wird mit vielen Pilzen und süssem Marsalawein gekocht. Das macht ihn zu einem köstlichen, herbstlichen, süsslich-würzigen Gericht. Wenn Sie am nächsten Tag noch von dem Eintopf übrig haben, dann machen Sie eine Pasta oder Bratkartoffeln, schneiden das Fleisch in Stücke und mischen alles mit der Sauce und vielleicht noch ein wenig Crème fraiche unter. (Bild: Pinch of yum) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Poulet in Stücke geschnitten oder ca. 1,3 kg Schenkelstücke Olivenöl 2 dl Marsala 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer 2 Knoblauchzehen, zerquetscht 400 g Champignons, 400 g Rüebli, 1 Handvoll getrocknete Steinpilze, eingeweicht Mehl Rosmarin, fein gehackt |
Würzen Sie die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer, und wenden Sie sie leicht im Mehl. Geben Sie Olivenöl und die zerquetschten Knoblauchzehen in eine Pfanne und erhitzen alles. Braten Sie die Pouletschnitzel an, und legen Sie dabei den Knoblauch auf das Fleisch, sodass er nicht braun wird. Nachdem Sie alles Fleisch angebraten haben, legen Sie es zur Seite, nehmen den Knoblauch heraus und geben ein wenig Butter in die Pfanne. Braten Sie nun die Champignons an, geben Sie die Rüebli und den Rosmarin bei. Einige Minuten dünsten, den Marsala und die Bouillon darübergiessen, aufkochen. Geben Sie das Fleisch zurück in die Pfanne, mischen Sie die Steinpilze bei und, und köcheln Sie alles bei kleiner Hitze ca. 40 Minuten. Mit gehackter Petersilie servieren. Dazu passen ein einfaches Parmesanrisotto, Kartoffelstock oder Polenta. |
![]() |
|
3 — Rindfleisch mit Pilzen |
|
Rindfleisch und Pilze geben zusammen einen rustikalen köstlichen Eintopf ab, der gut zu Kartoffeln oder Polenta schmeckt (Bild: Girl and the kitchen). Entdecken Sie auf auf dem Blog Girl and the kitchen viele feine und gesunde Rezepte von Mila, die auch einen sorgfältigen Umgang mit Fleisch pflegt. Sie können den Eintopf auch gut mit Rüebli und Sellerie anreichern. Am nächsten Tag können Sie zum Beispiel einen Beef-Pie aus den Resten zubereiten. Dafür das Fleisch in eine oder mehrere kleine Gratinpfannen verteilen und einen Deckel aus Blätterteig darüberlegen. Im 200 Grad heissen Ofen backen, bis der Teig golden und knusprig ist. | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
800 g Rindfleisch, in Würfel geschnitten 500 g frische Pilze, geschnitten 50 g Speckwürfeli 1 Handvoll getrocknete Steinpilze 1/2 Peperoncini 2 Schalotten Zwiebel Mehl 1 dl Rotwein 1 dl Marsala 1 EL Tomatenmark 1 dl starke Bouillon 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer, Paprika Olivenöl |
Die Pilze in Stücke schneiden. Sie können ganz unterschiedliche Pilze für dieses Gericht verwenden. Allerdings würde ich keine asiatischen Pilze wie Shiitake nehmen. Steinpilze, Champignons, Eierschwämmli und Kräuterseitlinge passen gut. Im heissen Olivenöl die Rindfleischwürfel anbraten, bis sie rundum braun sind. Im gleichen Öl die Speckwürfel anbraten und dann die klein geschnittenen Schalotten dazugeben und anbraten. Die Pilze beigeben und etwa 5 Minuten dünsten. Am Schluss Peperoncini und das Fleisch beigeben, dann das Mehl und das Tomatenmark. Mit Rotwein und Bouillon ablöschen. Nun die getrockneten Steinpilze und das Lorbeerblatt beigeben. Würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika. Den Marsala eingiessen und ca. 2 Stunden auf kleinstem Feuer köcheln lassen, bis das Fleisch zart und weich ist und fast zerfällt. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren. |
![]() |
|
4 — Poulet mit Speck |
|
Dieses Gericht ist einfach zu kochen und schmeckt fantastisch nach den vielen verschiedenen Zutaten. Sie können es, damit es reichhaltiger wird, mit Rüebli anreichern. Auch dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag noch sehr gut, zum Beispiel mit Pasta, einem einfachen Risotto oder Kartoffeln vermischt. Dafür das Fleisch zerzupfen, von den Knochen teilen, mit der Sauce vermischen und unter die Pasta, das fertig gekochte Risotto oder grob zerstampfte Kartoffeln bringen (Bild: Julias Album). | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Poulet, in Stücke geschnitten 200 g Speck, in Stücke geschnitten 4 Schalotten, in Ringe geschnitten Olivenöl 2 dl trockener Weisswein 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer 2 Knoblauchzehen, zerquetscht Mehl 1 Handvoll Rosmarin, Salbei und Estragon, fein gehackt
|
Würzen Sie die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer, und wenden Sie sie leicht im Mehl. Geben Sie ein wenig Olivenöl in die Pfanne und braten den Speck langsam an. Nehmen Sie den gebratenen Speck heraus. Nun braten Sie die Pouletstücke in der gleichen Pfanne rundum an. Nehmen Sie das Fleisch heraus und braten dann die Schalotten an. Geben Sie die Handvoll Kräuter bei. Geben Sie das Fleisch und den Speck zurück in die Pfanne, erhitzen alles und giessen dann den Weisswein darüber. Köcheln Sie alles bei kleiner Hitze ca. 40 Minuten. Mit gehackter Petersilie servieren. |
![]() |
|
5 — Coq au Vin |
|
Coq au Vin ist ein klassisches französisches Gericht, das mit Rotwein gekocht wird. Es schmeckt gut mit buttrigem Kartoffelstock. Auch dieses Gericht ist am nächsten Tag noch köstlich. Rösten Sie zum Beispiel Gemüse und Kürbis im Backofen und mischen dann den Rest des Pouletgerichts darunter. (Bild: Half baked harvest) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Poulet, in Stücke geschnitten 50 g Speckwürfeli 200 g braune Champignons, halbiert 2 Zwiebeln, in grobe Stücke geschnitten 3 Knoblauchzehen, zerdrückt 2–3 Rüebli, in Stücke geschnitten 2 EL Tomatenpüree 2 EL Cognac 2 dl Rotwein 3 dl Hühnerbouillon 1 Bouquet garni mit Salz und Pfeffer 2 EL Mehl Olivenöl 1 Handvoll gehackte Petersilie |
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Pouletstücke waschen und trocknen, salzen und pfeffern, im Mehl wenden. In einer Gusseisenpfanne Öl erhitzen und die Speckwürfeli knusprig braten, herausnehmen, die Pilze goldbraun braten, herausnehmen. Nun die Pouletstücke portionenweise rundum anbraten, herausnehmen, die Zwiebeln anbraten, den Knoblauch beigeben. Die Pouletstücke wieder beigeben, die Hitze hochstellen und mit Cognac ablöschen, nach Wunsch flambieren. Nun die Rüebli und das Tomatenpüree beigeben, würzen, den Wein und die Bouillon dazugiessen, das Bouquet garni beigeben und die Speckwürfeli. Im Backofen eine Stunde kochen, eine Viertelstunde bevor das Poulet fertig gekocht ist, die Pilze beigeben. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Servieren Sie dazu einen buttrigen Kartoffelstock. |
Der Beitrag Fleischeintopf, das gemütliche Sonntagsessen erschien zuerst auf Sweet Home.