![]() |
Kartoffeln und Salsiccia |
Während der Mailänder Möbelmesse wohne ich immer bei meiner Freundin, von der ich bereits in der Studenten-WG viel über das Kochen gelernt habe. Da wir einfach zu lange warten mussten, um in den überfüllten Restaurants Platz zu finden, machte sie einmal das typisch südliche Ofengericht mit Kartoffeln und Würsten. Die Würste, die in Italien ja alle Salsicce heissen, kamen aus Kalabrien. Der Metzger hatte ihnen eine kleine Delle verpasst und einen Rosmarinzweig hineingelegt. Eine Idee, die man zu Hause auch mit einfachen Luganighe nachmachen kann. (Bild über: Lavender and Lovage) |
Und so gehts: Tipp: Sie können auch einige Zitronenschnitze mitbraten! |
![]() |
Fisch und Gemüse |
Fisch und Gemüse aus dem Backofen schmeckt nicht nur fantastisch, sondern sieht toll aus, geht schnell und ist sehr gesund. (Bild über: The comfort of cooking) |
Und so gehts: Legen Sie Backpapier auf ein Backblech und verteilen darüber Gemüse nach Ihrer Wahl. Hier sind es Zucchinistücke, Cherrytomaten und Kichererbsen. Auch sehr fein und passend zu Fisch ist Fenchel. Geben Sie etwas Olivenöl darüber, Salz und Oregano und schieben Sie alles für 10 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. In der Zwischenzeit würzen Sie Fischfilets mit Salz und Pfeffer und geben etwas Oregano, Thymian und Basilikum darüber. Schneiden Sie Zitronen in Scheiben. Legen Sie die Zitronenscheiben auf das Gemüse und die Fischstücke, beträufeln Sie den Fisch mit etwas Olivenöl und schieben alles wieder für weitere 10 Minuten in den Backofen. Mit den restlichen Zitronenscheiben servieren. |
![]() |
Bohnen, Salsiccia, Feta und Gemüse |
Mein kleiner Schnell-schnell-Znacht gelingt mit allerlei Dingen aus dem Kühlschrank. (Foto: Sweet Home) |
Und zwar so: Salsicce häuten und in Stücke schneiden. In eine Gratinform Tomaten, Zucchettistücke, Bohnen aus der Dose, die Wurststücke und Feta-Würfel geben, ein wenig Olivenöl darüber, mit Salz und Pfeffer würzen und Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Thymian darüber geben. Alles mischen und für ca. 30 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Nach Belieben mit etwas geriebenem Parmesan servieren. |
![]() |
Caprese |
Italien bedeutet auch immer Tomaten, Mozzarella und Basilikum – und das alles kann auch in den Backofen! (Bild über: Simply delicious food) |
Und so gehts: Schneiden Sie grosse Tomaten in Scheiben. Reiben Sie eine Gratinform mit einer Knoblauchzehe aus, geben Sie Olivenöl hinein. Türmen Sie nun die Tomatenscheiben mit Mozzarellascheiben und Basilikumblätttern aufeinander, würzen Sie mit ein wenig Salz und schieben alles in den heissen Backofen, bis der Käse schmilzt und die Tomaten geröstet sind. Nach Belieben mit etwas Balsamicoessig servieren. Dazu passt eine einfache Rosmarin-Focaccia oder Weissbrot. |
![]() |
Poulet provençal |
Alles Feine zusammen in einer einzigen Gratinform auf den Tisch – auch das ist eine Art von Feriengefühl! (Bild über: the complete savorist) |
Und so gehts: Sie brauchen dafür Pouletstücke mit Haut, am besten Schenkel. Reiben Sie diese mit gehackten Kräutern wie Thymian, Estragon, Rosmarin und Salbei ein und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Nun braten Sie die Teile in Olivenöl rundum knusprig an. Legen Sie Cherrytomaten, Artischockenstücke und Oliven in eine Gratinform. Gut passen auch Fenchel und Kartoffeln. Mischen Sie Honig mit Olivenöl, Zitronensaft, fein gehacktem Knoblauch, Peperoncino und noch mehr gehackten Kräutern. Legen Sie die Pouletstücke auf das Gemüse und geben Sie die Marinade darüber. Alles gut durchmischen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. |
Der Beitrag Das Mittelmeer aus dem Backofen erschien zuerst auf Sweet Home.