![]() |
1 — Spaghetti mit Paniermehl und Eiern für die «Ich vermisse Mama»-Laune |
Es gibt diese Momente, da wünscht man sich einfach ganz schnell ein bisschen Zuhausegefühl, man sehnt sich nach Geborgenheit, will kurz zurück in die Kindheit reisen und möchte sich schnell etwas Gutes tun. Da helfen diese Spaghetti. (Bild: smittenkitchen) |
Und so gehts: Tipp: |
![]() |
|
2 — Pasta puttanesca für die «Heute war es langweilig»-Laune |
|
Ein Tag, der nicht wirklich inspirierend war, lange, unergiebige Sitzungen, grauer Himmel – höchste Zeit für ein kleines Highlight auf dem Teller wie eine scharfe Pasta puttanesca. (Bild: drizzleanddip) | |
Zutaten für die Sauce: |
Zubereitung: |
---|---|
4 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Peperoncino, fein gehackt 4 Sardellenfilets 1 Dose gehackte Tomaten 100 g Cherrytomaten, in Würfel geschnitten 1 Hand voll Kapern 1 Hand voll schwarze Oliven, grob gehackt 1 Hand voll Petersilie, grob gehackt Salz und Pfeffer Olivenöl |
Geben Sie Olivenöl, den Knoblauch und den Peperoncino in eine Bratpfanne, und erhitzen Sie alles zusammen. Wenn der Knoblauch zu duften beginnt, die Sardellenfilets beigeben und «schmelzen» lassen. Dann die Tomaten aus der Dose dazugeben. Alles 10 Minuten köcheln, dann die frischen Tomaten, die Kapern und die Oliven beigeben, nochmals 10 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit Spaghetti gemäss Packungsangaben al dente kochen, abgiessen, in die Sauce geben und dort 2 bis 3 Minuten fertig kochen. Mit gehackter Petersilie servieren. |
![]() |
|
3 — Rigatoni mit Wurst und Broccoli für die «Ich will alles ganz schnell»-Laune |
|
Diese Rigatoni sind perfekt für einen Abend, an dem man sich etwas Gutes wünscht und auf alles Lust hat, ausser darauf, lange in der Küche zu stehen. (Bild über: pinlavie) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Rigatoni 1 Salsiccia oder Luganighe Fenchelsamen 1 Knoblauchzehe, fein gehackt ½ Peperoncino, fein gehackt 1 Broccoli, in Röschen geschnitten Pecorino romano, gerieben Salz und Pfeffer Olivenöl ein wenig Zitronensaft |
Rigatoni gemäss Packungsbeilage al dente kochen. Broccoli dämpfen, sodass sie noch sehr knackig sind. Wurstfleisch aus der Haut puhlen und zerkleinern. Olivenöl in eine Bratpfanne geben und das Wurstfleisch anbraten, Fenchelsamen, Knoblauch und Peperoncino beigeben. Pasta abgiessen, ein wenig Pastawasser zurückbehalten. Die Rigatoni zum Wurstfleisch geben, die Broccoli mit ein wenig Zitronensaft beträufeln und untermischen. Alles zusammen gut vermischen, ein wenig heisses Pastawasser dazugeben, würzen und mit reichlich Pecorino romano servieren. |
![]() |
4 — Ravioli mit Haselnuss für die «Ich vermisse Romantik»-Laune |
Von Romantik à la bei Kerzenschein in die Augen schauen kriegen wir nie genug. Das können wir ändern! Gehen Sie auf dem Heimweg beim Traiteur feine Ravioli kaufen, rufen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten an, und kochen Sie dieses schnelle, fantastische Gericht. (Bild über: forkknifeswoon) |
Und so gehts: Tisch decken: |
![]() |
|
5 — Lasagne bolognese für die «Ich will heute feiern»-Laune |
|
Lust auf eine kleine Feier? Das geht am besten mit einer feinen Lasagne und Menschen, mit denen man gerne zusammen is(s)t. (Bild über: Yestoyolks) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Ragu bolognese – das Rezept finden Sie auf Sweet Home: «Zeit für eine echte italienische Pasta» für die Béchamelsauce: 3 EL Butter 2 EL Mehl 2 Tassen Milch Salz frische, gemahlene Muskatnuss Lasagne-Blätter, diese können Sie selber machen, frisch kaufen oder einfach aus dem Paket nehmen Parmesan |
Für die Béchamelsauce erwärmen Sie die Milch. In einer anderen Pfanne schmelzen Sie die Butter und fügen das Mehl hinzu. Die Mischung gut verrühren und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eine schöne goldene Farbe angenommen hat. Die Milch hinzufügen, weiterrühren und köcheln, bis die Sauce eine cremige Konsistenz angenommen hat. Salzen und frische Muskatnuss darüberreiben, nochmals rühren und zur Seite stellen. Eine grosse Auflaufform ausbuttern oder mit Öl bestreichen. Danach mit ein wenig Béchamelsauce bestreichen, Lasagneblätter, Béchamelsauce, Bolognese-Sauce darübergeben, mit Parmesankäse bestreuen und dasselbe ca. dreimal wiederholen. Abschliessen mit Béchamelsauce, diese mit Parmesan bestreuen und die Lasagne in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben, ca. 30 Minuten backen. |
![]() |
6 — Pasta mit Avocado-Pesto für die «Ich breche mit Traditionen»-Laune |
Ich will alles anders! Umstellen, einen neuen Look, neue Essgewohnheiten – einfach mal brechen mit dem Üblichen, dem Erwarteten. Zu dieser Stimmung passt dieses raffinierte Pesto-Rezept. (Bild über: Honestcooking) |
Und so gehts: Zerhacken Sie 1 Hand voll Petersilie und einige Pfefferminzblätter mit 1 Hand voll Pistazienkernen in der Küchenmaschine, geben Sie ein wenig Olivenöl und eine Prise Salz dazu. Letzteres erübrigt sich bei gesalzenen Pistazien. Mischen Sie 1 Hand voll geriebenen Pecorino darunter. Nun zerdrücken Sie 2 Avocado mit der Gabel, geben ein wenig Zitronensaft darüber und vermischen diese mit der Kräutermischung. Kochen Sie Vollkornpasta Ihrer Wahl al dente, und vermischen Sie alles mit dem Avocado-Pesto. |
![]() |
|
7 — Linguine alle Vongole für «Ich sehne mich nach dem Süden»-Laune |
|
Der Januar ist auch ein Fernwehmonat. Irgendwie liegt der Frühling in der Luft, und es zieht im Herzen nach Süden. Meistens gehen diese Reisen erst durch den Kopf, nachdoppeln können Sie mit dem Bauch – und zum Beispiel wieder mal Linguine alle Vongole zubereiten. Allein der Duft bringt Sie dem Meer näher! (Bild über: Trissalicious) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Vongole Veraci (in Zürich zum Beispiel bei Braschler im Kreis 5 erhältlich) 3 Knoblauchzehen ½ Peperoncino 1 kleiner Strauss glatte Petersilie Salz und Pfeffer 400 g Linguine Olivenöl extra vergine |
Waschen Sie die Muscheln gut in Salzwasser, offene werfen Sie weg. Erhitzen Sie ein wenig Olivenöl in einer Pfanne, und geben Sie die zerquetschten Knoblauchzehen und den halbierten Peperoncino bei. Wenn der Knoblauch golden ist und duftet, nehmen Sie ihn wieder heraus, ebenso den Peperoncino, zudecken. Geben Sie die Muscheln in die Pfanne, wo sie sich alle öffnen. In der Zwischenzeit kochen Sie die Spaghetti knapp al dente. Geben Sie die Spaghetti zu den Muscheln, vermischen Sie alles gut, und kochen Sie es nochmals 2–3 Minuten. Geben Sie gehackte Petersilie dazu, und servieren Sie die Pasta mit einem zusätzlichen kleinen Teller für die Muschelschalen. |
![]() |
|
8 — Spaghetti carbonara für die «Ich habe heute sogar mein Frühstück verpasst»-Laune |
|
Heute einfach nur allem hinterhergerannt? Keine Zeit für gar nichts gehabt? Nicht einmal fürs Frühstück? Kommen Sie nach Hause, atmen Sie tief durch, und machen Sie Spaghetti carbonara, da hat es sogar die typischen Frühstückszutaten dabei: Speck und Eier. Das beruhigt, lässt innehalten und die Zeit anhalten – ehrlich! (Bild über: passthesushi) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Spaghetti Olivenöl 200 g magere Speckwürfeli 6 Eigelb 1 Knoblauchzehe 50 g frisch geriebener Parmesan 50 g frisch geriebener Pecorino eine gute Hand voll zerhackte, grobe Petersilie Salz und Pfeffer |
Die Spaghetti in Salzwasser al dente kochen. Die Knoblauchzehe ein wenig zerdrücken und mit den Speckwürfeli in wenig Olivenöl anbraten. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht braun wird! Den Knoblauch wieder herausnehmen, den Speck warm stellen, in einer kleinen Schüssel die Eigelb mit zwei Dritteln des Käses verrühren. Die Spaghetti mit einer Zange aus dem heissen Wasser nehmen, mit dem Speck vermischen. Es darf ruhig ein wenig Teigwarenwasser mitkommen. Von der Kochplatte nehmen und die Eigelbmischung darunterrühren. Falls die Mischung zu trocken ist, mehr Teigwarenwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie untermischen und mit dem übrigen Käse bestreuen. |
Der Beitrag Acht Pastagerichte für jede Laune erschien zuerst auf Sweet Home.