Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

10 Weihnachtstipps, die wir jetzt brauchen!

$
0
0

sweet home

1 – So wird Weihnachten entspannt

Die Weihnachtszeit ist emotionsgeladen, man sitzt oft zu lange drinnen, hat falsche Erwartungen und viel Familienzirkus. Klar hilft immer das Motto «Ja nicht aufregen». Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, abzuschalten. Da ist immer der Spaziergang durch die Natur, der alles relativiert. Suchen Sie sich auch ein Buch, in das Sie sich vertiefen können und mit dem Sie sozusagen in Ihrer eigenen kleinen Parallelwelt leben können. Bereiten Sie gewisse Dinge vor, besonders in Sachen Kochen. Versuchen Sie es gar nicht erst mit der komplizierten Version, sondern entscheiden Sie sich für Gerichte, die Sie können. Kaufen Sie den Dessert in der Konfiserie und tischen Sie viel Wasser auf, denn zu viel Trinken an Weihnachten kommt nie gut! Und das Beste: Fliehen Sie in die heile wunderschöne Welt der schönsten Christmas-Songs – Siehe Tipp 8 (Bild über: the enchanted cove)sweet home

2 — Diese Geschenke gehen in letzter Minute 

Bevor Sie völlig entnervt in die Stadt rennen, überlegen Sie sich gut, was denn alles in letzter Minute noch möglich ist. Viele Bücher, besonders die Bestseller, sind ausverkauft und werden erst wieder nach Weihnachten geliefert. Irgendein Parfüm schenken kommt bestimmt nicht an, und den tollen Pullover gibt es wahrscheinlich nur noch in XXS! Also, tief durchatmen und gekonnt vorgehen:

Beautygeschenke:
Die Werbung will zwar, dass wir möglichst viele Parfüms verschenken, in der Realität benutzt aber keine Frau und auch kein Mann einen völlig unvertrauten Duft. Wenn Sie also auf Beautygeschenke setzen, entscheiden Sie sich für edle Badezusätze, zusammen vielleicht mit einer Flasche Champagner. Eine gute Augencreme gegen Augenringe oder Fältchen kommt auch gut an, sogar bei Männern! Andere pflegende Produkte wie ein gutes Peeling oder eine Feuchtigkeitsmaske sind weitere Geschenke, über die sich alle freuen. 

Süssigkeiten:
Sie sind gar nicht so verpönt, wie viele denken. Wenige kaufen sich selber edle Pralinen. Denken Sie aber ein wenig weiter, die Schachtel Kirschstängeli an der Kasse ist zu einfach und unpersönlich! Kaufen Sie zum Beispiel verschiedene Süssigkeiten wie die eben genannten Stängeli, verpackte Pralinen, Fudges, Bonbons, und mischen Sie sie zusammen. In der Papeterie finden Sie schlichte Zellophanbeutel, füllen Sie die Süssigkeiten in diese knisternden, transparenten Beutel, versehen Sie diese mit einer grossen Schleife und fertig ist ein schnelles, einfaches, persönliches Geschenk. Sie können ein solches Geschenk charmant upgraden mit einer schönen Schneekugel oder einem kleinen Gadget, wie zum Beispiel einem lustigen USB-Stick oder einem Kartenspiel. 

Brauchen Sie noch mehr Tipps für stressfreie Feiertage?

sweet home

3 — Hier wird die letzte Shoppingtour erfolgreich

Lokal einkaufen ist die beste Idee und auch die einzige, die in letzter Minute noch geht. Besondere Geschenke finden Sie in besonderen Geschäften, dann hat der oder die Beschenkte gleich noch einen guten Einkaufstipp und eine Geschichte dazu. Im Viadukt in Zürich-West hat das Paar Nina und Jeroen van Rooijen einen Pop-up-Shop aufgemacht: «Cabinet». Stilvoll und trendy, wie die Stilexperten selbst, bieten sie tolle Dinge zum Anziehen und Wohnen an, einige besondere Fundstücke und viel gutes Handwerk und Design. Die gute Neuigkeit: Der Pop-up-Shop bleibt bis Ende Februar offen! Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.

sweet home

Auserlesenes für das Zuhause

Das allerschönste Windlicht, die eleganteste Vase, die schickste Schale oder das edelste Porzellantier – sie alle geben perfekte Weihnachtsgeschenke ab und sind einfach in einem der schönsten Interior-Geschäfte Zürichs zu finden, in der Artiana

sweet home

Schmuckes aus der Altstadt

Ein Spaziergang durch die Zürcher Altstadt ist wie ein Innehalten im Grossstadtstress. Hier entdeckt man Geschäfte, die klein, fein und anders sind. Ein neues Geschäft ist «Follow me south» von Alexandra Nomikos, die hier wunderschönen Schmuck und andere kleine auserlesene Dinge anbietet.

sweet home

Kleines und Grosses im coolen Vintagelook

Ein Sweet-Home-Liebling ist das Vintage-Geschäft Walter, ein Projekt von einer Gruppe Freunden, die mit viel Herzblut und grossem Einsatz Wohnen, Vintage, Industrial Chic und moderne Gemütlichkeit anbieten. Und dabei sind auch Kleinigkeiten zu finden wie Geschirr, Papeterie, Delikatessen und handgewobene Kissen, die coole Geschenke abgeben.

IMG_6308

Neues rund ums Essen

Der beste Schweizer Concept-Store Edition Populaire verkauft in neuen Ladenräumlichkeiten an der Freyastrasse 4 eine Edition Culinaire. Hier kann man die besten und absolut ausgewähltesten «Fresspakete» zusammenstellen: Delikatessen, Design und gute Kochbücher!

sweet home
4 — Versuchen Sie es mal mit Eierlikör
In Amerika gehört der Eggnog, das heisst der Eierlikör, einfach zu Weihnachten. Hier erfahren Sie, wie man ihn selber macht. (Bild über: melskitchencafe)  

Zutaten:

Zubereitung:

2 Liter Milch

500 ml Rahm

350 g Zucker

1 Vanillestängel

125 ml Bourbon Whisky

125 ml dunklen Rum

16 Eigelb

Die Milch mit dem aufgeschnittenen und ausgekratzten Vanillestängel und dem Zucker erhitzen. Ständig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Eigelbe in einer Schüssel gut verquirlen, danach die warme Milch ganz langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung giessen. Die Ei-Milch-Mischung wieder in die Pfanne geben und langsam, ständig weiterrührend, auf tiefer Stufe ca. 20 Minuten erwärmen, bis eine cremige Mischung entsteht. Die Mischung durch ein feines Sieb giessen, den Rahm, den Whisky und den Rum beimischen und verrühren. Den Eierlikör abkühlen lassen und im Kühlschrank mindestens
1 Stunde kaltstellen. Mit geriebener Muskatnuss servieren.

Lust auf noch mehr Wintercocktails?

sweet home

5 — Dieser Weihnachtsbaum hilft gegen Heimweh

Wer in letzter Minute doch noch ein Bäumchen möchte oder Weihnachten weg von Zuhause feiert, schmückt ein kleines Bäumchen ganz einfach mit seinen Lieblingsfotos von Freunden und Familie. Mit Wäscheklammern befestigt, oder mit einem Loch versehen und mit Schnürchen angebunden, wirkt das nett und gemütlich. Hier wird die Idee noch weitergezogen: Auch die Geschenke sind mit fotokopierten Familienfotos eingepackt. Finden Sie noch mehr besondere Baumideen. (Bild über: Denise at Home)

sweet home
6 — Kochen Sie Roastbeef mit Whiskysauce
Ein feines, rosa gebratenes Roastbeef ist ein exklusiver, festlicher Sonntagsbraten. Dazu passt eine Whiskysauce mit gerösteten Zwiebeln. Entdecken Sie noch mehr Rezepte mit Alkohol (Quelle: Almond Corner)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Stück Rindsbraten, geeignet für Roastbeef (lassen Sie sich vom Metzger beraten)

Salz, Pfeffer

Olivenöl, Butter

Zutaten für die Sauce:

1 Schalotte, gehackt

Thymian

0,5 dl Whisky

4 dl Fleischbouillon

1 Esslöffel Mehl

Zutaten für die gerösteten Zwiebeln:

250 Gramm Perlzwiebeln

1 Esslöffel Zucker

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer

Die Röstzwiebeln vorher zubereiten. Die Zwiebeln schälen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker mischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad in ca. 40 Minuten goldgelb rösten. Braten Sie den Rindsbraten in einer heissen Bratpfanne mit Olivenöl und Butter rundum an. Nehmen Sie ihn heraus, würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer und geben Sie den Braten in den auf 80 Grad vorgeheizten Backofen. Pro 500 Gramm
ca. 1 Stunde braten, wenn das Fleisch 60 Grad warm ist, ist das Roastbeef fertig. In der Bratpfanne die Schalotte anbraten, Mehl beigeben, Whisky dazugiessen und einköcheln lassen. Die Bouillon dazugiessen, zur Hälfte einköcheln lassen und absieben. In die Pfanne zurückgiessen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Nochmals 1–2 Esslöffel Whisky und die gerösteten Zwiebeln beigeben und zum Roastbeef servieren. Dazu passen Yorkshire Puddings.

 

Geschenke-640x853

7 — Finden Sie die schönsten Ideen, um Geschenke zu verpacken

Geschenke, die mit Liebe verpackt sind, sind besonders wertvoll. Erzählen Sie mit der Verpackung kleine Weihnachtsmärchen: Zum Beispiel können Sie ein mit einfarbigem Papier verpacktes Paket mit ausgeschnittenen Märchenmotiven schmücken, ein mit gemustertem Papier eingewickeltes Geschenk mit einem Kuchenpapier bekleben oder ein dunkelbraun eingepacktes Präsent, wie einen Lebkuchen, mit Zuckerguss dekorieren. Kleine Päckli sehen hübsch aus in Konfitürengläsern. Spanschachteln geben auch eine edle Verpackung ab. Elegant wirkt ein Paket, das mit verflochtenen Bändern geschmückt wird. Entdecken Sie die ganze märchenhafte Sweet-Home-Weihnachtsgeschichte.

sweet home

Verschenken Sie die Welt

Habe Sie noch alte Karten und Stadtpläne von den letzten Ferien oder einem Städtetrip? Diese geben nun ein perfektes Geschenkpapier ab. Ansonsten drucken Sie solche Pläne aus dem Internet aus. Solche Geschenkverpackungen sehen mit und ohne Schleife fantastisch aus. (Bild über: a cup of jo)

sweet home

Machen Sie die Verpackung zum Teil des Geschenkes

Verpacken Sie Kochbücher oder Delikatessen, eine gute Flasche Wein oder Selbstgebackenes, in edle Küchentücher ein. (Bild über: Helge Grenall Scholtz)

sweet home

 Verpacken Sie mit Glamour und Fantasie

Anstelle von gekauftem Papier und Bändern lassen Sie sich ein bisschen mehr einfallen und verwandeln damit ein einfaches Geschenk zu einem kleinen Kunstwerk. Auf diesem Bild, gefunden auf dem Blog Poppytalk, sind viele Ideen zu entdecken: Hübsche, beklebte Papierboxen, mit Goldfarbe bemalte Farfalle, Polaroidaufnahmen als Weihnachtskarte, die Farbkombi Rosa und Gold, golden angemalte Spielzeugtierchen als Dekoration, Etiketten mit Glamour und Herz ….!

sweet home

8 — So gelingt der Weihnachtslunch

Am Weihnachtstag ist ein schönes, festliches Mittagessen mit Freunden und Familie angesagt. Danach kann man zum Beispiel spazieren gehen und am Abend nochmals gemütlich zusammensitzen oder ein wenig Ruhe geniessen. (Bild über: Prepfection)

Das Essen:
Ein Mittagessen ist weniger festlich als ein Abendessen, darf aber in dieser Zeit reichhaltig und mehrgängig sein. Viele Familien haben ihre Traditionen, Sie können aber auch eine neue, eigene Tradition beginnen. Als Hauptgang eignen sich Dinge wie ein Schinken, in Honig geröstet, Pastetli, Filet im Teig oder ein Fleisch- oder Chickenpie. Servieren Sie dazu reichlich Gemüse, zuvor einen Wintersalat und danach einen üppigen Kuchen, zum Beispiel einen Christmas Cake.

Der Tisch:
Decken Sie den Tisch festlich und auf jeden Fall mit Kerzenlicht und ein wenig Dekoration wie Tannenzweigen mit Blumen.

Die Musik:
Definitiv eine Playlist mit Weihnachtssongs wie «Last Christmas» von Wham, «Do they know it’s Christmastime» von Bob Geldof & Band Aid., «Merry Christmas everybody» von Slade, «All I want for Christmas is you» von Mariah Carey, «8 Days of Christmas» von Destiny’s Child.

Die Unterhaltung:
Organisieren Sie nach dem Essen einen kleinen Spaziergang oder eine Schlittschuhrunde auf dem Eisplatz oder einen Besuch im Museum (in der Regel ab dem 26. wieder offen), danach kann man nochmals zu einem heissen Süppchen, einem Kaffee oder Tee zusammensitzen und sich den Abendplänen widmen.

Das Mitbringsel:
Wer eingeladen ist, bringt ein kleines Geschenk an die Gastgeber mit. Keine Dinge zum Essen, da diese sonst serviert werden müssten und wahrscheinlich nicht zum Menü passen. Bringen Sie etwas Schönes mit wie ein tolles Buch, ein hübsches Kissen oder einen edlen Kerzenständer.

SH_Fork-Flower-0811web-500x749

9 — Feiern Sie Weihnachten wie die Schweizer Foodbloggerin Scarlett Gaus

Letztes Jahr besuchten wir zu Weihnachten die Schweizer Foodbloggerin Scarlett Gaus. Entdecken Sie in ihrer Wohnung wunderschöne Ideen und eine perfekte Weihnachtsstimmung. Auf diesem Bild hat Scarlett einen Champagnerkübel mit märchenhaftem Weihnachtsschmuck gefüllt. «Den hat meine Mutter gesammelt», verriet sie uns. Und damit er auch in seiner ganzen Pracht glitzern kann, stand mittendrin eine Kerze. Die vielen Glaswindlichter, die in der Gruppe gut zur Geltung kommen, hat sie auf ein Tablett gestellt, das sie optisch zusammenhält und auch noch Platz für ein Hirschhorn lässt.

sweet home

10 — Vergessen Sie nicht: Weihnachten ist Liebe, Liebe, Liebe ….

Lächeln Sie, laden Sie einsame Nachbarn ein, besuchen Sie Verwandte, lassen Sie Freunde wissen, dass Sie sie lieben, vermeiden Sie Streit, kuscheln Sie, geben Sie Ihren Haustieren noch mehr Aufmerksamkeit, spielen Sie mit Kindern …. (Bild über: petsarewelcome)

Der Beitrag 10 Weihnachtstipps, die wir jetzt brauchen! erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221