![]() |
|
1 — Mediterranes Poulet |
|
Voller Kräuter, Knoblauch und Rosé entführt dieses Poulet direkt in die Provence. (Bild über: The Modern Proper) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
6–8 Pouletstücke mit Haut, am besten vom Schenkel Salz und Pfeffer Kräutermischung* Olivenöl Butter Salz und Pfeffer 12 kleine Tomaten 5 Schalotten 1 Fenchel 2 dl Rosé 1 dl Hühnerbouillon 1 EL Dijonsenf 1 EL Honig 4 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Handvoll grüne, entsteinte Oliven |
Für die Kräutermischung* hacken Sie Rosmarin, Estragon, Thymian, Oregano und Salbei fein und mischen die Kräuter zusammen. Nun reiben Sie die Pouletstücke mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und reichlich Kräutermischung ein. Etwa 2 Stunden ruhen lassen. Halbieren Sie die Schalotten, und schneiden Sie den Fenchel in grosse Streifen. Anschliessend die Bouillon mit dem Senf und dem Honig vermischen. Braten Sie die Pouletstücke portionenweise mit Butter rundum golden, und stellen Sie sie zur Seite. Danach etwas Olivenöl in dieselbe Pfanne geben und das Gemüse mit dem Knoblauch kurz darin anbraten. Mit dem Wein ablöschen und dabei die Bratreste gut integrieren, zur Hälfte einköcheln lassen. Die Pouletstücke zwischen das Gemüse legen, die Bouillon darübergiessen und die Oliven im Gericht verteilen. Noch etwas Kräutermischung dazugeben, die Pfanne zudecken und in den 200 Grad heissen Backofen geben. Etwa 40 Minuten schmoren und dann den Deckel wegnehmen. Nochmals 20 Minuten im Backofen garen und dann mit Reis oder Bratkartoffeln servieren. |
![]() |
|
2 — Bohnen mit Kartoffeln |
|
Viele Gerichte aus der Karibik oder aus Südamerika sind einfach, nahrhaft und regelrechte Geschmacksexplosionen. Versuchen Sie diesen Bohnen-Kartoffel-Eintopf. (Bild über: Latino Mom Meals) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 5 EL Sofrito 3–4 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten 1 Peperoncino, fein gehackt 1 KL Paprika 1/2 KL Cayennepfeffer 1 KL Kreuzkümmel, gemahlen 1 Lorbeerblatt 1 Peperoni, in Würfel geschnitten 200 g Pelati aus der Dose, gehackt 2 Dosen rote Bohnen, abgegossen 1 Dose weisse Bohnen, abgegossen 5 dl Bouillon Petersilie oder Koriander, gehackt Salz und Pfeffer |
Zubereitung Sofrito: Pürieren Sie 1 grüne Peperoni mit 4 grünen Peperoncini, 1 Zwiebel, 5 Knoblauchzehen, 1 Stange Sellerie und einem ganzen Bund Koriander.
Geben Sie Olivenöl in eine Gusseisenpfanne, und dünsten Sie 5 EL grüne Paste an. Dann geben Sie den Peperoncino bei. Wenn alles duftet, kommen die Kartoffeln, der Cayennepfeffer, der Paprika und der Kreuzkümmel dazu. Anschliessend die Peperoni dazugeben, gut mischen und darauf achten, dass nichts anbrennt. Mischen Sie nun die Pelati unter, und geben Sie die Bohnen dazu. Alles vermischen und die Bouillon darübergiessen. Danach das Lorbeerblatt beigeben und alles so lange kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Abschmecken. Zu Reis und mit gehackter Petersilie oder gehackten Korianderblättern servieren. |
![]() |
|
3 — Pasta mit Tomatensauce |
|
Diese Tomatensauce ist würziger als eine klassische Pomodoro-Sauce. In ihr stecken viele Kräuter, Gewürze und Wein. Gemacht wird sie mit frischen Tomaten, und am Schluss wird alles püriert. (Bild über: Inside The Rustic Kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 1 Schalotte, gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Peperoncino 3 Sardellen, gehackt 1 kg Tomaten, in Würfel geschnitten 2 EL Tomatenpüree Rosmarin, fein gehackt Salbei, fein gehackt 1KL getrockneter Oregano 1 Prise Muskatnuss 1 dl Chianti Basilikum |
Olivenöl erhitzen und die Schalotte andünsten. Dann den Knoblauch und die Sardellen beigeben. Zudem Rosmarin, Salbei, Oregano und Muskatnuss beigeben. Wenn alles duftet, die Tomaten beigeben und einige Minuten dünsten. Anschliessend den Wein dazugiessen und ein wenig einköcheln lassen. Die Pfanne mit dem Deckel zudecken und alles 50 Minuten köcheln lassen. Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und pürieren. Die al dente gekochte Pasta beigeben und zusammen nochmals 2 Minuten köcheln. |
![]() |
|
4 — Reis mit Erbsli |
|
Dieses würzig herzhafte Reisgericht gibt einen einfachen Znacht ab oder begleitet Gemüse wie Grillgut. (Bild über: Fab Everyday) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 100 g Chorizo, roh 70 g Sofrito 2 EL Tomatenpüree 2 Lorbeerblätter 6 dl Bouillon 450 g Reis wie Basmati 300 g gefrorene Erbsli 1 Handvoll grüne, mit Piment gefüllte Oliven |
Zubereitung Sofrito: Pürieren Sie 1 grüne Peperoni mit 1 Peperoncino, 1 Schalotte, 2 Knoblauchzehen, 1 Stange Sellerie und einem ganzen Bund Koriander.
Schneiden Sie die Chorizo in kleine Würfelchen, und braten Sie diese in einem Gusseisentopf in Olivenöl an. Geben Sie die grüne Paste bei, und wenn alles fein duftet, kommt das Tomatenpüree dazu. Den Reis beigeben und gut mischen. Dann die Bouillon dazugiessen, die Lorbeerblätter und die Erbsli beigeben. Zugedeckt etwa 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln. Dann umrühren, die Oliven beigeben und zugedeckt etwa 10 Minuten stehen lassen. Mit gehackten Korianderblättern servieren. |
![]() |
5 — Katalanisches Tomatenbrot |
Weil man auf jedes gute Essen ein bisschen warten muss, hat man am besten etwas Feines bereit, das man zum Einstieg mit einem Glas Wein geniessen kann. Da passt das spanische Tomatenbrot «Pa amb tomàquet» besonders gut. (Bild über: Gimme Some Oven) |
Und so gehts: Toasten Sie Scheiben von einem guten, rustikalen, mediterranen Brot. Dann reiben Sie es in noch warmem Zustand mit einer Knoblauchzehe ein. Halbieren Sie danach eine grosse, fleischige und schmackhafte Tomate und reiben damit das Brot ein. Etwas Salz darüberstreuen und mit Olivenöl beträufeln. |
![]() |
|
6 — Papas Chorreadas |
|
Kartoffeln und eine cremige Sauce darüber – was für ein einfaches und gemütliches Mahl! (Bild über: Cafe Delites) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Kartoffeln, gekocht und geschält 30 g Butter 1 Bund Frühlingszwiebel, grob gehackt 600 g Pelati aus der Dose 1 dl Rahm 2 EL Petersilie, gehackt 1 KL Oregano, getrocknet 1 KL Kreuzkümmel, gemahlen 1 KL Paprika Salz und Pfeffer 200 g Mozzarella |
Erhitzen Sie die Butter, und dünsten Sie die Zwiebeln an. Geben Sie die Tomaten bei, und köcheln Sie alles etwa 5 Minuten. Dann kommen die Hälfte der Petersilie, der Oregano, der Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazu. Etwa 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln. Schneiden Sie die Mozzarella in kleine Stücke, und rühren Sie sie mit dem Rahm ein, bis der Käse geschmolzen ist. Anschliessend die Sauce über die heissen geschwellten Kartoffeln giessen und mit der anderen Hälfte der Petersilie garnieren. |
![]() |
|
7 — Tarte Provençale |
|
Statt einer Frucht- oder Käsewähe gibt es morgen eine Tarte, die in die Provence entführt. (Bild über: Recettes Italiennes) | |
Zutaten Gemüse: |
Zubereitung Gemüse: |
---|---|
1 Schalotte 1 grüne Peperoni 1 rote Peperoni 1 kleine Aubergine 1 Zucchetti 3 Tomaten Salz Olivenöl |
Schneiden Sie das Gemüse in Streifen und Scheiben. Legen Sie es auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, und träufeln Sie Olivenöl darüber. Etwas salzen und circa 15 Minuten im 200 Grad heissen Backofen rösten. |
Zutaten Tarte: |
Zubereitung Tarte: |
1 Blätterteig, ausgewallt Rosmarin Oregano 6 Sardellen 1 Handvoll Oliven |
Belegen Sie eine Wähenform mit dem ausgewallten Teig und stechen mit einer Gabel Löcher in den Boden. Verteilen Sie das Gemüse auf dem Kuchenboden. Anschliessend den Rosmarin fein hacken und ihn mit dem getrockneten Oregano über das Gemüse streuen. Schliesslich noch die Sardellenfilets und die Oliven zwischen dem Gemüse verteilen. |
Zutaten Guss: |
Zubereitung Guss und Fertigstellung: |
3 Eier 3 EL Frischkäse 0,5 dl Milch Salz, Pfeffer |
Verquirlen Sie die Eier. Mischen Sie den Frischkäse mit der Milch mithilfe eines Mixers, und geben Sie die Eier dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Guss über das Gemüse geben und dann die Tarte etwa 35 bis 40 Minuten im 200 Grad heissen Backofen backen. |
![]() |
8 — Ofengemüse mit Zatar |
Zatar ist ein orientalisches Gewürz, das Sie in grösseren Lebensmittelgeschäften im Gewürzregal finden. Seine Hauptzutat ist wilder Thymian. Es verleiht einfachen Gerichten einen neuen, feinen Geschmack. (Bild über: Eazy Peazy Mealz) |
Und so gehts: Schneiden Sie Gemüse wie Zucchetti, Tomaten, Rüebli, Fenchel und Schalotten in grosse Stücke. Mischen Sie gehackte Datteln oder Rosinen unter, und mischen Sie alles mit Olivenöl, Salz und Zatar. Dann rösten Sie das Gemüse im Backofen etwa 15 Minuten golden und knackig. Servieren Sie dazu eine Joghurtsauce. Dafür mischen Sie Naturjoghurt mit etwas Salz und gehackten Kräutern wie Petersilie und Pfefferminze. |
![]() |
|
9 — Schmortopf mit Fleisch und Kartoffeln |
|
Dieses würzige und herzhafte Rindsvoressen kann man auch im Sommer geniessen. Servieren Sie es zu Reis. Es ist das perfekte Sonntagsessen, das man auch am Montag gern nochmal geniesst. (Bild über: Kitchen Gidget) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Rindsvoressen vom Metzger Ihres Vertrauens Olivenöl 3 Stangensellerie, in Würfel geschnitten 2 Zwiebeln, in Streifen geschnitten 4 Tomaten, in Würfel geschnitten 2 EL Tomatenpaste 2 Lorbeerblätter 2 EL Gewürzmischung 100 g Sofrito 2 dl Fleischbouillon 2 dl Rotwein 5 Kartoffeln 4 Rüebli ca. 12 grüne Oliven, gefüllt mit Piment
|
Zuerst mischen Sie eine Gewürzmischung und eine grüne Paste, welche beide dem Schmorgericht seinen scharfen, würzigen Geschmack geben.
Zubereitung Gewürzmischung: Mischen Sie je 1 EL Meersalz, schwarzen Pfeffer, Knoblauchpulver, getrockneten Oregano, Kreuzkümmel und Kurkuma zu einer Gewürzmischung. Zubereitung Sofrito: Pürieren Sie 1 grüne Peperoni mit 4 grünen Peperoncini, 1 Zwiebel, 5 Knoblauchzehen und einem ganzen Bund Koriander.
Mischen Sie das Fleisch mit 1 EL Gewürzmischung, und braten Sie es in einem Gusseisentopf portionenweise in Olivenöl an. Zur Seite stellen. Geben Sie noch etwas Öl in die Pfanne, und braten Sie nun die Zwiebeln und den Sellerie mit der grünen Paste an. Nun geben Sie die Tomatenpaste, die Tomaten und den zweiten EL Gewürzmischung dazu. Alles gut vermischen und dann die Bouillon und den Wein dazugiessen. Die Lorbeerblätter beigeben, aufkochen und dann die Hitze zurückstellen. Das Fleisch dazugeben und alles zugedeckt etwa 2 Stunden köcheln lassen. Die geschälten und in Stücke geschnittenen Rüebli und Kartoffeln dazugeben. Anschliessend die Oliven untermischen und alles nochmals 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Zu Reis servieren und mit etwas Koriander garnieren. |
![]() |
|
10 — Erbsli mit Tomaten und Eiern |
|
Dieses portugiesische Gericht kann man an einem Sonntagvormittag zum Brunch servieren, oder es gibt einen einfachen Znacht ab. (Bild über: Pingo Doce) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
700 g Erbsli, gefroren oder frisch Olivenöl 200 g Chorizo, roh 1 Zwiebel, gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 grosse, reife Tomaten, in Würfel geschnitten 4 Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten Salz, Pfeffer, Paprika 1 Glas Weisswein 4 Eier |
Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne, und braten Sie die in Ringe geschnittene Chorizo an. Anschliessend kommen die Zwiebeln und dann der Knoblauch dazu. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Kartoffeln beigeben und alles gut mischen. Die Tomatenwürfel beigeben, ein bisschen köcheln lassen und dann den Wein dazugiessen. Nun kommen die Erbsli dazu. Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Dann die Hitze reduzieren. Die Eier sorgfältig aufschlagen und in den Erbsli kochen. Mit gehackter Petersilie garnieren und mit getoastetem Brot servieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: The Modern Proper, Latino Mom Meals, Inside The Rustic Kitchen, Fab Everyday, Gimme Some Oven, Cafe Delites, Pingo Doce, Kitchen Gidget, Eazy Peazy Mealz, Recettes Italiennes
Der Beitrag Dieses Wochenende kochen wir mit Leidenschaft erschien zuerst auf Sweet Home.