Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Spaghetti Western

$
0
0

Spaghetti mit Poulet und Spinat

Im Land der Spaghetti isst man Poulet und Pasta bestimmt nicht zusammen. Aber es gibt dort ja auch keine Spaghetti bolognese, wie wir sie im Rest der Welt kennen. Für alle, die keine Puristen sind, lohnt es sich, Spaghetti auch mal ganz anders zuzubereiten und damit den Alltagsmenüplan aufzufrischen. (Bild über: I am homesteader)

Zutaten:

Zubereitung:

400 g Spaghetti

300 g Pouletfleisch, am besten von den Schenkeln

Salz und Pfeffer

Olivenöl

1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale

getrockneter Oregano 

1 EL Balsamico 

300 g Tomaten, gewürfelt

1 Packung Babyspinat

1 dl Weisswein

 

Mischen Sie Salz und Pfeffer, den Saft und die abgeriebene Schale von einer Zitrone, etwas getrockneten Oregano, den Balsamico und eine fein gehackte Knoblauchzehe zu einer Marinade. Schneiden Sie das Pouletfleisch in Streifen und geben Sie es mit der Marinade in einen Zip-Beutel. Etwa zwei Stunden marinieren. Kochen Sie dann die Spaghetti al dente. Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne und braten Sie das Poulefleisch an. Falls Sie etwas Marinade übrighaben, geben Sie diese später dazu. Sobald das Pouletfleisch angebraten ist, kommen die Tomaten in die Pfanne. Alles gut mischen, die übrige Marinade beigeben und den Wein dazugiessen. Etwas einköcheln lassen. Den Spinat dazugeben. Kurz die Pfanne zudecken, bis der Spinat zusammenfällt und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spaghetti beigeben und etwas Pastawasser untermischen, sodass die Pasta schön cremig wird. Mit geriebenem Parmesan servieren. 

Spaghetti mit Fleischbällchen

Was bei uns die Spaghetti bolo sind, sind in der italoamerikanischen Küche die Spaghetti and Meatballs. Eigentlich kommen da so was wie Hamburger, Tomatensauce und Pasta zusammen. Klingt doch gut für ein deftiges Essen nach einem harten Tag! (Bild über: Savory Nothings)

Zutaten für die Hackfleischbällchen:

Zubereitung Hackfleischbällchen:

450 g Rindfleisch, gehackt

450 g Schweinefleisch, gehackt

70 g Paniermehl

50 ml Milch

2 Eigelb

70 g Pecorino Romano, gerieben

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1 Schalotte, fein gehackt

1 Bund Petersilie, fein gehackt

Salz und Pfeffer

Olivenöl

Wichtig sind gute Zutaten. Also kein Budgetfleisch und kein Paniermehl aus dem Supermarkt. Kaufen Sie Ihr Fleisch beim Metzger Ihres Vertrauens. Meiner hat gleich noch das selbst gemachte Paniermehl im Angebot.

Geben Sie das Paniermehl in die Milch, verquirlen Sie die Eier und geben Sie sie dazu. Ebenso den Knoblauch, die Schalotte, die Petersilie und den Käse. Nun mischen Sie mit den Händen das Fleisch dazu. Anschliessend mit Salz und Pfeffer würzen und Fleischbällchen formen. Die Fleischbällchen portionenweise in Olivenöl anbraten, bis sie rundum schön braun sind. Zur Seite stellen. 

Zutaten Tomatensauce:

Zubereitung Tomatensauce und Fertigstellung:

1 Schalotte, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

½ Peperoncino, fein gehackt

2 Dosen à 400 g Pelati, gehackt

2 EL Tomatenpüree

Salz

eine Prise Zucker

1 Bund Basilikum, zerrissen

In eine andere Pfanne geben Sie reichlich Olivenöl. Dann dünsten Sie die Schalotte an, geben eine kleine Prise Zucker bei, und wenn die Schalotten glasig sind, kommen Knoblauch und Peperoncino dazu. Wenn diese duften, mischen Sie die Tomatenpaste unter, und dann kommen die gehackten Tomaten aus der Dose dazu. Salzen, das Basilikum beigeben und 20 Minuten sanft köcheln. Geben Sie nun die Hackfleischbällchen dazu und köcheln Sie alles nochmals etwa 40 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Sauce nicht einkocht. 

Kochen Sie Spaghetti al dente und mischen Sie sie mit den Hackfleischbällchen an Tomatensauce. Alles mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie darüber servieren und geniessen. 

Spaghetti mit Mais und Crevetten

Buttrig, süss und würzig – diese Spaghetti sind zwar überhaupt nicht italienisch, aber sie entführen trotzdem ein wenig in die Ferien und ans Meer. (Bild über: Little Broken)

Zutaten:

Zubereitung:

400 g Spaghetti

500 g Crevetten, roh und geputzt

2 Maiskolben

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Peperoncino, fein gehackt

2 dl Weisswein

50 g Butter

1 Zitrone

1 Handvoll Basilikum

Salz und Pfeffer

Kochen Sie die Spaghetti al dente. Geben Sie die Hälfte der Butter in eine grosse, tiefe Bratpfanne. Braten Sie die Crevetten mit dem Knoblauch, dem Peperoncino und einigen zerrissenen Basilikumblättern, bis sie fast gar sind. Dafür brauchen Sie nur wenige Minuten. Die Crevetten herausnehmen und zur Seite stellen. Die restliche Butter in die Pfanne geben. Die Maiskörner vom Maiskolben abstreifen und in die Butter geben. Sanft dünsten und dabei darauf achten, dass der Knoblauch nie anbrennt. Den Wein dazugiessen und ein bisschen einköcheln lassen. Dann die Crevetten zurück in die Pfanne geben. Nun mischen Sie die Spaghetti unter und geben etwas Pastawasser dazu. Gut mischen. Das restliche Basilikum beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Zitronenschnitzen servieren. 

Spaghetti mit Rotwein

Eine Flasche Wein und Spaghetti – ein perfektes Paar für ein unkonventionelles, delikates und hübsches Mahl. (Bild über: Fork in the Kitchen)

Zutaten:

Zubereitung:

500 g Spaghetti

Olivenöl

5 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Peperoncino, fein gehackt

150 g Butter

1 Flasche Rotwein

Salz und Pfeffer

Parmesan

Pinienkerne

Basilikum

Geben Sie grosszügig Olivenöl in eine grosse Gusseisenpfanne. Den Knoblauch, den Peperoncino beigeben und zusammen erhitzen, dann etwa 30 g Butter beigeben. Wenn alles duftet (der Knoblauch darf nicht braun werden), den Wein dazugiessen. Aufkochen und dann ohne Deckel etwa 30 Minuten köcheln, bis nur noch etwa ein Drittel des Weins da ist. Salzen und warm stellen. Dann kochen Sie die Spaghetti ein bisschen weniger als al dente. Geben Sie die Spaghetti in den warmen Wein und mischen Sie die restliche Butter unter. Nochmals etwa drei bis vier Minuten köcheln, bis sich die Spaghetti fast komplett mit dem Wein aufgesogen und vermischt haben. Mit viel geriebenem Parmesan, gerösteten Pinienkernen und zerrissenem Basilikum servieren.

Spaghettikuchen 

Spaghetti kann man auch im Backofen backen. So werden sie zu einem feinen, knusprigen Kuchen. Mit cremigem Innern und vollem Geschmack. Kein leichtes Znacht, aber eines, mit dem man sich und seinen Liebsten etwas Gutes tut! (Bild über: Soup Addict)

Zutaten:

Zubereitung:

50 g Butter

Olivenöl

1 Schalotte, in Streifen geschnitten

1 Lauchstange, in feine Ringli geschnitten 

6 Specktranchen

1 dl Weisswein

5 dl Rahm 

100 g Parmesan gerieben

100 g Gruyère, gerieben

4 Eier

Salz, Pfeffer

Muskatnuss

Geben Sie etwas Olivenöl in eine Pfanne und braten Sie den Speck knusprig. Zur Seite stellen und den Speck in kleine Stücke schneiden. Nun geben Sie die Butter in die gleiche Pfanne und dünsten die Schalotte und den Lauch an. Löschen Sie mit dem Weisswein ab, lassen ihn ein wenig einköcheln und geben dann den Rahm dazu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. 

Kochen Sie die Spaghetti al dente. Spaghetti abgiessen, mit etwas Olivenöl mischen und abkühlen lassen. Verquirlen Sie die Eier und mischen Sie den Käse unter. Nun geben Sie die Spaghetti in eine runde Kuchenform. Mischen Sie die ebenfalls abgekühlte Rahmsauce und die Eiermischung unter. Im 200 Grad heissen Backofen 30 bis 40 Minuten backen. Die Spaghetti sind aussen knusprig und innen cremig mit der Sauce vermischt. Sie können den Spaghettikuchen wie eine Torte schneiden und servieren. Allerdings besser mit einem Glas Wein als mit Tee und Kaffee!

Spaghetti mit Blumenkohl

Blumenkohl und Spaghetti? Ja das geht, wenn man die strengen Regeln der italienischen Pastakultur bricht und einfach mal improvisiert. (Bild über: Vegan Richa)

Und so gehts: 
Kochen Sie Spaghetti al dente. Schneiden Sie einen Blumenkohl in Röschen. Mischen Sie die Blumenkohlröschen mit Olivenöl, Parmesan und Salz. Verteilen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und rösten Sie sie etwa 10 Minuten im 200 Grad heissen Backofen. Dann geben Sie eine Handvoll Pinienkerne dazu, mischen alles gut und rösten es nochmals fünf bis sieben Minuten. In der Zwischenzeit rösten Sie Paniermehl mit Olivenöl, zwei, drei fein gehackten Sardellen und etwas fein gehacktem Salbei. Dann mischen Sie die Spaghetti mit dem Blumenkohl, den Pinienkernen und dem Paniermehl. Mischen Sie etwas Pastawasser und Zitronensaft unter und servieren Sie die Spaghetti mit gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan.

Credits: 

Bilder über Food-Blogs: Vegan Richa, Soup Addict, Fork in the Kitchen, Little BrokenI am homesteader, Savory Nothings 

 

 

 

 

Der Beitrag Spaghetti Western erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221