![]() |
|
1 — Überbackene Kartoffeln |
|
Perfekt für den Familienznacht, aber auch gut genug für ein einfaches Essen mit Freunden. Bereiten Sie gleich zwei oder drei Portionen zu und gefrieren Sie die übrigen ein: für ein schnelles Dinner an einem anderen Tag. (Bild über: Sainsbury’s) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Kartoffeln, gerüstet und in Stücke geschnitten 200 g gekochter Schinken 200 g gefrorene Erbsli 2 EL Olivenöl 3 dl Rahm 150 g Gruyère, gerieben 150 g Parmesan, gerieben 150 g Ziegenfrischkäse 1 Handvoll frische, gehackte Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Oregano 1 Knoblauchzehe Muskatnuss 1 dl Weisswein 1 dl Bouillon |
Kochen Sie die Kartoffeln etwa 5–7 Minuten in Wasser. Abgiessen und zum Auskühlen auf eine Platte legen. Schneiden Sie den Schinken in Streifen. In einer Bratpfanne ein wenig Olivenöl mit einer zerquetschten Knoblauchzehe erhitzen. Sobald der Knoblauch zu duften anfängt, den Schinken beigeben und anbraten. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass der Knoblauch nicht braun wird bzw. diesen herausnehmen, falls er braun wird. Anschliessend mit Weisswein und Bouillon ablöschen, ein wenig einkochen lassen. Dann die Erbsli, die gehackten Kräuter und 1 dl Rahm beigeben und die Hitze reduzieren. Den Käse raffeln und mit den restlichen 2 dl Rahm vermischen, dabei etwa 50 g Käse zur Seite stellen. Geben Sie die Käse-Rahm-Mischung zur Schinken-Erbsli-Mischung. Zerkrümeln Sie den Ziegenkäse und mischen Sie ihn unter. Die Kartoffeln in eine grosse Gratinform geben, die Sauce darübergeben und alles ein bisschen vermischen. Den restlichen Käse darüber verteilen, eventuell auch noch einige Butterflöckli dazugeben – damit der Käse schön golden wird. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 bis 30 Minuten backen. Servieren Sie einen gemischten Salat dazu oder rohes Gemüse in Streifen geschnitten mit ein wenig Olivenöl. |
![]() |
|
2 — Reis und Bohnen |
|
Die Alltagsküche in der Karibik ist günstig und sorgt erst noch für Fernwehgefühl. Versuchen Sie den jamaikanischen Reis «Rice and Peas». Er ist würzig, individuell und mit Bohnen – die dort Erbsen heissen. (Bild über: Where Is My Spoon) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Dose (400 g) rote Bohnen 2 Tassen Basmatireis 1 Dose (400 g) Kokosnussmilch 1 Zweig frischer Thymian 1 EL Butter 1 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Scotch Bonnet, roter, runder, scharfer Chili
|
Die Bohnen abgiessen und die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Anschliessend die Kokosnussmilch mit so viel Wasser mischen, dass es zusammen 4 Tassen Flüssigkeit ergibt. Zwiebel und Knoblauch leicht in der Butter andünsten. Die Bohnen beigeben und die mit Wasser gemischte Kokosnussmilch salzen. Dann den Thymian beigeben, aufkochen, den Reis beigeben und gut umrühren. Den Chili ganz auf den Reis legen und ca. 20–30 Minuten auf kleiner Hitze kochen, bis der Reis gar ist. Den Chili herausnehmen und servieren. |
![]() |
3 — Orecchiette mit Rosenkohl und Baumnüssen |
Den pugliesischen Klassiker, Orecchiette mit Cime di Rape, kann man umwandeln und mit dem einfacher erhältlichen Rosenkohl zubereiten. (Bild über: A Feminin Tomboy) |
Und so gehts: |
![]() |
4 — Tortellini-Bowl |
Günstige Tortellini aus dem Supermarkt sind vielleicht keine grossartige Delikatesse, aber man kann mit ihnen ein raffiniertes Gericht zubereiten. (Bild über: Floating Kitchen) |
Und so gehts: Wählen Sie Tortellini mit Käsefüllung. Schneiden Sie einen Blumenkohl in Röschen und legen Sie die Röschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Geben Sie Olivenöl darüber und etwas Salz. Auch wenn Sie günstig kochen: Meersalz wie Fleur de Sel oder Maldon Sea Salt sind ganz einfach besser. Rösten Sie den Blumenkohl im 200 Grad heissen Backofen etwa 15 Minuten. In den letzten 5 Minuten geben Sie Pinienkerne dazu. Kochen Sie die Tortellini gemäss Packungsangaben. Geben Sie 2–3 EL Olivenöl in eine Pfanne und einen halben, feingehackten Peperoncino. Erwärmen Sie das Öl sanft, geben Sie etwas Salz dazu, 1 EL Honig und 2 EL frischen Zitronensaft. Nun geben Sie frische Salatblätter in eine Bowl, und anschliessend kommen Tortellini, Blumenkohlröschen und Pinienkerne dazu. Alles mit etwas warmem Dressing beträufeln und geniessen. |
![]() |
|
5 — Lauch und Bohnen |
|
Die Kombination von Bohnen und Lauch schmeckt vorzüglich. Beides sind günstige und gesunde Zutaten, und wer es noch günstiger und gesunder möchte – und Zeit hat –, macht das Gericht mit trockenen weissen Bohnen, die man zuerst über Nacht einlegt und dann salzlos kocht. (Bild über: Eat Smarter) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 400 g Lauch, in Ringe geschnitten 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 Zweiglein Thymian 1 Dose (400 g) weisse Bohnen 2 dl Weisswein 2 dl Bouillon Salz, Pfeffer, Muskat |
Dünsten Sie die Lauchringli ca. 5 Minuten in Olivenöl. Anschliessend den Wein und die Bouillon dazugiessen. Waschen Sie die Bohnen und geben Sie sie mit dem Thymian ebenfalls in die Kasserolle. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles ohne Deckel ca. 15 Minuten köcheln. |
![]() |
|
6 — Tomatensuppe mit Bohnen |
|
Weisse Bohnen machen hier eine einfache Tomatensuppe substanziell. (Bild: Rebel Recipes) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 EL Butter 1 kleine Schalotte ½ Stange Sellerie 1 kleines Rüebli 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) Salz, Pfeffer, Muskatnuss 5,5 dl Gemüsebouillon einige Basilikumblätter, zerrissen 1,5 dl Rahm 1 Dose (400 g) weisse Bohnen einige frische kleine Tomaten Olivenöl |
Rösten Sie kleine Tomaten mit etwas Olivenöl im Backofen. Hacken Sie die Schalotte, den Sellerie und das Rüebli fein. Geben Sie die Butter in eine Pfanne und dünsten Sie das Gemüse etwa 7 Minuten an. Anschliessend die Tomaten beigeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Geben Sie einige Basilikumblätter bei und köcheln Sie alles etwa 20 Minuten. Pürieren Sie nun die Tomaten. Giessen Sie die Bouillon und die Bohnen dazu und köcheln Sie alles nochmals 10 Minuten. Den Rahm untermischen und sorgfältig weiterköcheln, bis die Suppe warm ist. Mit den gerösteten Tomaten darüber garnieren und mit feinem, frischem Brot servieren. |
![]() |
7 — Fenchelrisotto mit Ei |
Chic und günstig? Das geht mit diesem eleganten, einfachen Gericht. Dabei reichern Sie einen Risotto mit viel Gemüse an und servieren ihn ganz luxuriös mit einem herrlichen Spiegelei. (Bild: Smitten Kitchen) |
Und so gehts: Kochen Sie eine Gemüsebouillon, schneiden Sie Fenchel in Streifen, schneiden Sie einen halben Peperoncino und zerdrücken Sie 1–2 Knoblauchzehen. Geben Sie reichlich Olivenöl in eine tiefe Bratpfanne und dünsten Sie den Fenchel mit dem Peperoncino und dem Knoblauch an. Anschliessend geben Sie den Risottoreis dazu. Löschen Sie mit ein wenig trockenem Weisswein ab, und giessen Sie dann nach und nach die Bouillon in den Risotto, bis dieser fertig ist. 5 Minuten vor Schluss braten Sie in Butter pro Person je ein Spiegelei. Rühren Sie geriebenen Parmesan in den fertig gekochten Risotto. Anschliessend ein wenig von der Butter darübergiessen und mit einem Ei pro Portion servieren. |
![]() |
|
8 — Gebackene Kartoffeln mit Käse |
|
Nichts einfacher als das: Schieben Sie Kartoffeln mit einer feinen Füllung in den Backofen und servieren Sie diese mit frischem, knackigem Salat! (Bild: Gimme some Oven) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
4 grosse Kartoffeln 1 EL Olivenöl schwarzer Pfeffer aus der Mühle 200 g geraffelter Käse wie Gruyère, Tilsiter, Emmentaler ½ KL Meerrettichpaste ½ KL Worcestersauce |
Bestreichen Sie die Kartoffeln mit dem Olivenöl und backen Sie sie ca. 1 Stunde im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Wenn die Kartoffeln weich sind, nehmen Sie sie aus dem Backofen und halbieren Sie sie. Löffeln Sie das weiche Kartoffelfleisch heraus und mischen Sie die Hälfte mit dem Käse, dem Meerrettich und der Worcestersauce. Mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Anschliessend die Füllung wieder in die ausgehöhlten Kartoffelschalen geben und alles nochmals ca. 15 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und die Kartoffeln leicht goldbraun werden. Servieren Sie die gefüllten Kartoffeln mit Schnittlauch oder dem Grün von Frühlingszwiebeln und, wer Lust hat, mit gebratenen Speckschnipseln. |
Credits:
Bilder über Blogs und Magazine: Gimme some Oven, Smitten Kitchen, Rebel Recipes, Sainsbury’s, Where Is My Spoon, A Feminin Tomboy, Eat Smarter, Floating Kitchen,
Der Beitrag 8 Budgetgerichte erschien zuerst auf Sweet Home.