Mit Ablagemöbeln stellen Sie Ihre Lieblingsstücke ins Rampenlicht. Reihen Sie diese aber nicht einfach auf, sondern arrangieren Sie sie spannend, persönlich und mit Freude an schönen Dingen. Dieses Sideboard steht in der Pariser Boutique von The Socialite Family.
Erzählen Sie eine Geschichte
Die Wohnung von Stephanie Aebischer und Beat Brechbühl, die wir vor einiger Zeit für eine Homestory besucht haben, sprüht voller Ideen und Inspirationen, die wunderbar zu Sweet Home passen, weil sie lebensnah und umsetzbar sind. Die vielen Wohnideen erzählen Geschichten, wie etwa das im Zentrum des Wohnbereichs stehende Vintage-Sideboard. Auf ihm zeigt sich eine Art modernes Dschungelbuch. Es ist nämlich hauptsächlich bestückt mit Pflanzen, Blumen und Bildern von Pflanzen. Kakteen in hübschen Übertöpfen, Fundstücke aus der Natur und der Eames Bird sind so arrangiert, dass alles sichtbar ist und eine harmonische Dramatik der Gegenstände entsteht. (Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home)
Eröffnen Sie eine Galerie
Da solche Ablage- und Staumöbel die Blicke auf sich ziehen, eignen sie sich perfekt als Herzstück für eine kleine Galerie. Platzieren Sie formschöne Stücke wie Vasen und Leuchten, Kunstobjekte und Bücher auf dem Sideboard oder dem entsprechenden Möbel. Vergessen Sie dabei das Persönliche und die Blumen nicht. Über dem Möbel ist der beste Platz für eine Bildergalerie. (Bild über: Bedthreads)
Spielen Sie mit Proportionen
Kleine, tiefe Regale sind manchmal genau das, was einer Ecke fehlt. Das abgebildete Modell von Ferm Living ist ungewohnt und kokett gestylt, nämlich mit einem überdimensionalen Krug. Das Spiel mit Grössen und Proportionen schafft etwas Besonderes und Stilvolles. Das geht auch mit einem riesigen Blumenstrauss oder einer starken grossen Leuchte.
Holen Sie sich ein Stück Landleben
Rustikales tut Stadtwohnungen gut. Eine schöne Möglichkeit dazu bietet die Wahl eines rustikalen Sideboards im Industrial-Stil. Stylen Sie es auch mit einem Seitenblick auf das Landleben: Gemüse statt Früchte in der Schale, bäuerliche Keramik statt edles Glas, ein Bild, das den Blick aufs Land entführt, und Blumen vom Markt. Das Bild ist aus meinem Stylingportfolio, fotografiert von Eric Schmid.
Zutaten für ein gelungenes Styling
Beim Styling eines Sideboards oder einer Kommode können Sie diesem einfachen Rezept folgen: Schaffen Sie eine Mitte mit einem grossen Bild oder einem Spiegel. Nutzen Sie den Ablageplatz für eine Tischleuchte – oder zwei symmetrisch arrangierte. Dann kombinieren Sie Wohnaccessoires mit persönlichen Dingen und Büchern und vervollkommnen das Ganze mit etwas aus der Natur. Das können Blumen sein, Zimmerpflanzen, Fundstücke wie Steine, Muscheln, Holz, Getrocknetes oder Früchte. Kunst ist auch ein wichtiges Element, das für Persönlichkeit sorgt. Das können Objekte sein, Bilder oder Zeichnungen. Bilden Sie dabei auch Gruppen, und achten Sie darauf, dass es ein Spiel gibt mit Höhen und Grössen. (Collage: MKN, Bild über: Studio McGee)
Schaffen Sie ein kleines Gedicht
Kleine Möbel bieten oft mehr Platz, als man denkt. So ist hier ein kleiner Tisch als Ablage eingesetzt. Damit diese aber nicht bloss von Brillen und Handys überladen wird, stehen da auch hübsche Sachen. Ganz nach dem obigen Prinzip finden wir auch hier einen dominanten Spiegel, Kunst, Blumen, Bücher und Persönliches. (Bild über: Honestly WTF)
Mischen Sie Farben und Stile
Unterstützen Sie die starke Aussage, die ein interessantes, gut platziertes Ablagemöbel macht, mit Farbe. Diese blau lackierte Kommode wird ergänzt mit einem roten Rahmen um den Spiegel. Dieser fasst die eher dezente Ausstellung von Familienfotos darauf stilvoll ein. Dazu gehören kleine persönliche Kinkerlitzchen, frische Blumen und eine grosse Leuchte mit glänzendem Fuss. (Bild über: Apartment Therapy)
Überladen Sie ruhig
Ein bescheidenes Möbel darf überladen werden. Ganz nach dem Motto «Wenn schon, denn schon» habe ich hier für ein Fotoshooting einem Sideboard aus dem Möbelhaus Leben und Charakter gegeben. Dabei habe ich gleich noch Wohnaccessoires aus der Kollektion der Firma eingefügt und mit Kristallen, Zeitschriften und persönlichen Kleinigkeiten Stimmung geschaffen. Das gleiche Prinzip kann man einfach zu Hause umsetzen. Achten Sie dabei, dass die Farbigkeit eine gewisse Einheit hat. Nicht monochrom, aber auch nicht zu wild, ist der richtige Zugang. Das Bild ist aus meinem Stylingortfolio, fotografiert von Rita Palanikumar.
Stapeln Sie drunter und drüber
Viel ist manchmal genau richtig für ein bestimmtes Möbel. Dieses Wandregal ist so stark in seiner Aussage, dass es eine Menge Dinge verträgt. Es hat ein Rundumstyling bekommen mit hübschen Dingen darauf, einem Bild darüber und Büchern und Boxen darunter. (Bild über: The Socialite Family)
Nutzen Sie Platz für Tischleuchten
Licht ist der wichtigste Stimmungsmacher – auch in der Wohnung. Besonders jetzt, in der dunkelsten Zeit des Jahres, ist das Licht ein zentrales Thema. Nutzen Sie die Ablageflächen, die Sideboard, Kommoden, Konsolen oder tiefe Regale bieten, für das Platzieren von Tischleuchten. Klassisch geht das mit einem Paar identischer Leuchten wie diesem elegant modernen Paar von Gubi. Spiegel verstärken Lichtquellen auf raffinierte Weise.
Zeigen Sie mehr mit Regalen
Mit einem solchen offenen und tiefen Regal, wie wir es in der Wohnung der Designerin Isabell Gatzen entdeckt haben, gestalten Sie am besten eine grafische, ruhige Ausstellung mit Büchern, Zeitschriften und Wohnaccessoires. (Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home)
Gehen Sie auf das Möbel ein
Wichtig ist bei allen Styling- und Einrichtungsaktionen, dass man sich nicht selbst überfordert. Wenn Sie also ein bestimmtes Möbel haben, dann gehen Sie am besten auf dieses ein und stylen es stilgerecht. Klar können Sie auch eine antike Leuchte auf ein USM-Regal stellen, aber dafür braucht es genau das perfekte Stück und die passende Umgebung. Wenn Sie also nicht ganz sicher sind, dann führen Sie am besten etwas fort, das schon da ist. Das sind in diesem Fall klare Formen und Reduktion. Das Bild ist aus meinem Stylingportfolio, fotografiert von Rita Palanikumar.
Credits:
Blogs und Magazine: The Socialite Family, Apartment Therapy, Honestly WTF, Studio McGee, Bedthreads
Shops und Kollektionen: Gubi, The Socialite Family, Ferm Living
Der Beitrag Bühne frei auf dem Ablagemöbel! erschien zuerst auf Sweet Home.