![]() |
|
1 — Polenta mit Pilzragout |
|
Viele Kenner sind diesen Frühherbst auf Pilzsuche gegangen. Ich persönlich bin ein typischer Stadtmensch und bewundere die Pilze im Wald bloss mit dem Auge. Dafür kaufe ich gerne welche auf dem Markt. Wenn jetzt langsam kuschligeres Wetter kommt, passt ein Pilzragout bestens zu einer Polenta. (Bild über: The Kitchn) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Schalotte, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Peperoncino, fein gehackt eine Handvoll Rosmarin Thymian 200 g Champignons 200 g Eierschwämmchen 100 g Steinpilze 0,5 dl trockener Sherry 1 dl Gemüsebouillon etwas Balsamico-Essig Olivenöl Butter Salz und Pfeffer |
Rüsten Sie die Pilze und schneiden Sie alle in Scheiben. Geben Sie Butter und etwas Olivenöl in eine Pfanne und dünsten Sie darin die Schalotten an. Wenn diese glasig sind, kommen der Knoblauch und der Peperoncino dazu. Wenn der Knoblauch duftet, geben Sie die Pilze und die Kräuter dazu und braten diese ca. 3 Minuten. Anschliessend mit Sherry ablöschen und weiterbraten, bis die Flüssigkeit fast eingezogen ist. Dann kommt die Bouillon dazu. Etwas einköcheln lassen und danach einen Schuss guten Balsamico-Essig darübergeben, mit Salz und Pfeffer würzen. |
Zutaten: |
Zubereitung: |
125 g Polenta 4 dl Milch 2 dl Wasser 20 g Butter 1 Würfel oder 1 KL Gemüsebouillon Rosmarin 100 g Pecorino, geraffelt |
Kochen Sie Milch, Wasser und Butter auf. Geben Sie die Bouillon und ein kleines Zweiglein Rosmarin bei. Rühren Sie die Polenta ein und köcheln Sie alles unter ständigem Rühren 7 Minuten. Mischen Sie die Polenta mit 100 g geraffeltem Parmesan und würzen Sie mit Pfeffer aus der Mühle.
Fertigstellung: Die Polenta in einer hübschen Schale servieren und die Pilze darübergeben. Mit ein wenig Rosmarin und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. |
![]() |
|
2 — Griechischer Reis mit Spinat |
|
Es muss nicht immer Risotto sein. Versuchen Sie diesen griechischen Reis mit Spinat. Servieren Sie ihn mit Zitronen, Oliven, Feta und einem guten Glas Wein. (Bild über: Olivias Cuisine) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
600 g Spinat, gewaschen und evtl. geschnitten 2 EL griechisches Olivenöl 2 Schalotten oder 1 Zwiebel, fein gehackt 2 Frühlingszwiebeln, in Ringli geschnitten 2 Knoblauchzehen, 4 EL Dill, gehackt 300 g Basmatireis 6 dl Gemüsebouillon Saft von 1 Zitrone 1 KL abgeriebene Zitronenschale Feta, Mandeln, Oliven |
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer grossen Pfanne und dünsten Sie die Zwiebel und die Frühlingszwiebeln an. Wenn diese transparent sind, geben Sie den Knoblauch und den Dill dazu. Sobald der Knoblauch duftet, kommt der Spinat dazu. Gut mischen, die Pfanne zudecken, etwas schütteln und warten, bis der Spinat zusammenfällt. Anschliessend kommt der Reis dazu, gut mischen und die Gemüsebouillon dazugiessen. Aufkochen und zugedeckt auf kleiner Hitze 15 Minuten köcheln. Nun kommt der Zitronensaft dazu und noch etwas Olivenöl. Servieren Sie den Reis nach Geschmack mit etwas Zitronenschale, geriebenem oder zerbröseltem Feta, gerösteten Mandeln und griechischen Oliven. |
![]() |
|
3 — Gemüse-Tajine |
|
Von Griechenland gehts direkt nach Marokko und zu einem einfachen Gemüseeintopf, der mit den exotischen Gewürzen zu einem Festessen an einem ganz gewöhnlichen Wochentag wird. (Bild über: Domestic Gothess) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 2 Schalotten, grob gehackt 2 Knoblauchzehen, 4 Rüebli, geschält und 4 Kartoffeln, geschält und 1 rote Peperoni, entkernt und in grosse Würfel geschnitten 1 Aubergine, in Würfel geschnitten 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten 2 Zucchetti, in grosse Stücke geschnitten 2 EL Harissa 2 KL Koriander, gemahlen 2 KL Zimt, gemahlen 1 KL Kreuzkümmel, gemahlen 100 g gedörrte Aprikosen, grob gehackt 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten 7 dl Gemüsebouillon 1 Dose Kichererbsen der Saft von 1 Zitrone gehackte Petersilie |
Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Gusseisenpfanne und dünsten Sie die gehackten Schalotten an. Anschliessend geben Sie den Knoblauch bei. Wenn dieser duftet, die Gewürze dazugeben und gut mischen. Dann die Rüebli, Kartoffeln, Peperoni, die Aubergine, die Zucchetti und den Sellerie dazugeben und alles 7 Minuten unter Rühren andünsten. Die Tomaten, die Aprikosen und die Gemüsebouillon beigeben. Aufkochen und zugedeckt etwa 20 Minuten auf tiefer Hitzestufe garen. Die Kichererbsen beigeben und nochmals etwa 5 Minuten garen. Den Zitronensaft und die Petersilie unterrühren. Servieren Sie die Gemüse-Tajine zu Couscous. Garnieren Sie alles mit vielen Granatapfelkernen, gerösteten Mandelplättchen und Oliven. |
![]() |
|
4 — Rüebli und Linsen |
|
Rüebli und Linsen sind zwei sehr günstige und einfache Zutaten. Zusammen ergeben sie eine Delikatesse. (Bild über: Lady Cat Kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Rüebli Olivenöl Honig 1,5 cm grosses Stück Ingwer, geraffelt Salz 400 g schwarze Linsen 1 Schalotte, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 l ungesalzene Gemüsebouillon Salz und Pfeffer Naturjoghurt Petersilie, gehackt |
Geben Sie etwas Olivenöl in eine Pfanne und dünsten Sie die fein gehackte Schalotte an, bis sie transparent ist. Dann geben Sie den fein gehackten Knoblauch dazu. Wenn dieser duftet, kommen die ungesalzene Gemüsebouillon und die gewaschenen Linsen dazu. Etwa 30 Minuten ohne Deckel köcheln. Rüsten Sie die Rüebli und schneiden Sie sie längs in die Hälfte. Mit Salz, Olivenöl, Honig und Ingwer mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 20–30 Minuten rösten, bis die Rüebli golden und gar sind. Nun richten Sie die Linsen an und die Rüebli darüber. Garnieren Sie mit Naturjoghurt und gehackter Petersilie. |
![]() |
5 — Safran-Kartoffelstock |
Ja, es ist wieder Zeit für Kartoffelstock. Doch wir beginnen die Feelgood-Food-Saison mit einer koketten Version. (Bild über: Schwartz) |
Geben Sie Safranfäden in etwas heisses Wasser. Kochen Sie geschälte Kartoffeln und einige geschälte und in Stücke geschnittene Rüebli in etwas Salzwasser oder Gemüsebouillon weich. Kochen Sie Milch mit Butter und dem Safran inklusive Wasser auf. Zerstossen Sie die Kartoffeln und die Rüebli mit einem Stampfeisen. Mischen Sie die heisse Butter-Safran-Milch unter und verrühren Sie alles gut. Servieren Sie den Kartoffelstock mit einigen getrockneten Rosenblättern, gehackten Pistazienkernen sowie etwas Naturjoghurt. |
![]() |
|
6 — Blumenkohl und Kartoffeln |
|
Ich liebe indisches Essen, doch ich bin nicht besonders gut darin, es zu kochen. Dieses einfache Gericht gelingt jedoch jedem und bringt indisches Flair in die Alltagsküche. (Bild über: Vegan Richi) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 EL Sonnenblumenöl 1 Peperoncino, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 EL geriebener Ingwer 1 KL Garam Massala, gemahlen 1 KL Kurkuma, gemahlen 3–4 Kartoffeln, geschält und 1 Blumenkohl, in Rösli geschnitten 2 dl Gemüsebouillon Koriander, gehackt |
Geben Sie das Öl in eine Pfanne und dünsten Sie den Knoblauch und den Ingwer, bis sie duften. Dann geben Sie die Gewürze bei und rösten alles nochmals 1 Minute. Nun kommen die Kartoffeln und der Blumenkohl dazu. Mischen Sie alles gut und dünsten Sie alles eine Weile – ohne dabei etwas anbrennen zu lassen. Giessen Sie die Bouillon dazu und köcheln Sie alles, bis es gar ist. Mit gehacktem Koriander servieren. Servieren Sie dazu Naturjoghurt oder Raita, das Naturjoghurt mit geraffelten Gurken, Salz und Kreuzkümmeln. Wenn es noch etwas substanzieller sein muss, dann kochen Sie Basmatireis dazu. |
![]() |
|
7 — Linsen mit Kokosmilch |
|
Dieses würzige und doch irgendwie sanfte Gericht ist gesund und passt perfekt zur Jahreszeit. Servieren Sie es in hübschen Schälchen mit Löffeln zu einem gemütlichen, wohltuenden Genuss. (Bild: Pinch of Yum) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Tasse trockene Linsen Sonnenblumenöl 3 Knoblauchzehen, gehackt ½ Grünkohl, fein geschnitten 1 Stück Kürbis, ca. 300 g, 1 Dose Kokosnussmilch 2 Esslöffel Tom-Kha-Paste (im Thai-Geschäft oder in einer Delikatessabteilung erhältlich) 1 Peperoncino, fein gehackt Salz und Pfeffer Basilikum (am besten Thai-Basilikum) 1 Handvoll Erdnüsse |
Kochen Sie die Linsen in ungesalzenem Wasser, bis sie weich sind – ca. 45 Minuten. In der Zwischenzeit geben Sie den gehackten Knoblauch in das noch kalte Öl in einer Bratpfanne. Erhitzen Sie beides, und wenn der Knoblauch zu duften beginnt, geben Sie sofort den Kohl bei und stellen ihn zur Seite. Geben Sie nochmals ein wenig Öl in die Pfanne und geben Sie den Peperoncino bei. Fügen Sie anschliessend den Kürbis bei und würzen Sie ihn ein wenig mit Salz und Pfeffer. Braten Sie den Kürbis an, mischen Sie die Tom-Kha-Paste mit einem Esslöffel Kokosnussmilch, giessen Sie die Kokosnussmilch über den Kürbis, erhitzen Sie die Kokosnussmilch und geben Sie dann die mit der Milch verrührte Paste bei. Etwa 5–10 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Nun geben Sie den Kohl und die Linsen dazu und erwärmen alles gut. Servieren Sie die Linsen mit viel zerrissenem Basilikum und gehackten Erdnüssen. |
![]() |
|
8 — Ratatouille-Pasta |
|
Vereinen Sie zwei mediterrane Klassiker zu einem unvergleichlich guten Wohlfühlgericht. (Bild über: Ricardo Cuisine) |
|
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
500 g Penne 1 kg Tomaten je eine gelbe, grüne und rote Peperoni 6 Zucchetti 2 Auberginen 4 Schalotten 3 Knoblauchzehen 1 Bouquet Garni mit Lorbeerblatt, Thymian, Petersilie und Sellerieblättern Salz und Pfeffer eine Prise Zucker Olivenöl |
Die Peperoni, Zucchetti und Auberginen entkernen und in Stücke schneiden. Die Tomaten einschneiden, einige Momente in kochendes Wasser geben, herausnehmen und schälen, entkernen und zerquetschen. Die Knoblauchzehen häuten. Die Schalotten häuten und hacken. Nun geben Sie Olivenöl in eine Gusseisenpfanne. Braten Sie die Zucchetti und die Auberginen beidseitig an und stellen Sie sie zur Seite. Nun den Knoblauch, die Schalotten und die Peperoni beigeben. Alles etwa 10 Minuten sanft köcheln. Anschliessend geben Sie die Tomaten bei und köcheln alles weitere 10 Minuten sanft. Geben Sie nun die Auberginen und die Zucchetti zurück in die Pfanne. Legen Sie das Bouquet Garni dazu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Alles etwa 1 Stunde ohne Deckel sanft köcheln lassen. Knoblauch und Bouquet Garni herausnehmen. Penne al dente kochen und mit dem Ratatouille mischen. |
![]() |
|
9 — Gemüse-Pie |
|
Backen Sie ein mit Kartoffelnscheiben zugedecktes Gemüseragout im Ofen und geniessen Sie ein grossartiges Mahl. (Bild über: Healthy Family Recipes Update) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 2 Knoblauchzehen, 1 Peperoncino, fein gehackt 1 EL Harissa 3 EL Tomatenpüree 1 KL Kreuzkümmel 500 g Champignons, geviertelt 6 Rüebli, geschält und 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten 5 Tomaten, in Würfel geschnitten 1 Aubergine, in Würfel geschnitten 2 Handvoll Grünkohl, geschnitten 3 Datteln, gehackt 2 dl Rotwein 2 dl Gemüsebouillon 3 EL gehackte Petersilie, Thymian und Rosmarin 3–4 Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten Salz und Pfeffer |
Geben Sie Olivenöl in eine Gusseisenpfanne. Erhitzen Sie es und dünsten Sie die Schalotten glasig. Dann geben Sie den Knoblauch und den Peperoncino bei. Wenn diese duften, kommen die Kräuter, die Harissa und die Tomatenpaste dazu. Erhitzen und dann das Gemüse, die Pilze und die Datteln beigeben. Gut mischen und einige Zeit dünsten. Dann die Bouillon und den Wein dazugiessen. Etwa 10 Minuten zugedeckt köcheln und abschmecken. In eine ofenfeste Form geben und mit den Kartoffelscheiben bedecken. Olivenöl darübergeben und etwas salzen. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln golden sind. |
![]() |
|
10 — Gefüllte Peperoni |
|
Gefülltes Gemüse gibt eine feine und schicke Mahlzeit ab, die etwas hermacht. Es sieht gut aus, schmeckt fantastisch und wirkt viel aufwendiger, als es tatsächlich ist. (Bild über: Ffoodd) | |
Zutaten Tomatensauce: |
Zubereitung Tomatensauce: |
---|---|
2 EL Olivenöl 1 kg reife Tomaten 3 Knoblauchzehen, gehackt 1 Handvoll Basilikumblätter, zerrissen 1 Prise Zucker Salz und Pfeffer |
Schneiden Sie die Tomaten in Würfel, erhitzen Sie das Olivenöl und geben Sie den Knoblauch bei. Sobald er duftet, die Tomaten, die zerrissenen Basilikumblätter und den Zucker beigeben. Die Sauce mit Salz und Pfeffer je nach Geschmack würzen. Ca. 40 Minuten köcheln lassen. |
Zutaten Füllung: |
Zubereitung Füllung: |
3 EL Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 3 Tomaten, gehackt 300 g Arborioreis 5 dl Gemüsebouillon 1 dl Weisswein Pfeffer, Salz 1 Prise Zucker getrockneter Oregano einige Saffranfäden |
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten beigeben und glasig werden lassen. Anschliessend die Tomaten, den Oregano, Zucker und ein wenig Salz beigeben. Alles einköcheln lassen, den Reis beigeben und mit dem Wein ablöschen. Die Bouillon dazugiessen, den Safran beigeben und den Reis auf kleiner Hitze ca. 15 Minuten fast einkochen lassen. |
Zutaten Fertigstellung: |
Fertigstellung |
6 Peperoni in verschiedenen Farben |
Die Peperoni aufschneiden, sodass ein Deckel entsteht. Die ausgehöhlten Peperoni mit dem Reis füllen. Eine Gratinform mit Olivenöl bestreichen, den Boden mit der Tomatensauce auffüllen, die gefüllten Peperoni darauf verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Aluminiumfolie darübergeben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen. Die Folie wegnehmen und 15 Minuten weiterbacken. Heiss servieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs, Magazine und Produzenten: Ffoodd, Healthy Family Recipes, Ricardo Cuisine, Pinch of Yum, Vegan Richa, Schwartz, Lady Cat Kitchen, Domestic Gothess, Olivias Cuisine, The Kitchn,
Der Beitrag 10 vegetarische Saisongerichte erschien zuerst auf Sweet Home.