Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Hitzeferien für die Küche

$
0
0
foodnetwork.com

 1 — Pan Bagnat

Kennen Sie diese kleinen Genussmomente, die man nie vergisst? Sie gehören in die Lebensgeschichte wie andere besondere Erinnerungen. Es handelt sich dabei meist nicht um das grossartige Sternemenü im Luxusrestaurant, sondern um einfache Dinge, die nicht nur den Hunger stillten, sondern entführten. Dazu gehört für mich das Pan Bagnat. Es war in der Zeit, als ich jung war, in Paris lebte und nicht viel Geld hatte, mein grosser Znacht.

Mein Heimweg damals führte vom Atelier an der Rue de la Paix, wo ich arbeitete, an den Folies Bergères vorbei. In der Nähe hatte ich meinen Lieblingsstand für dieses mit Salade Niçoise prall gefüllte runde Brot. Zuerst knabberte man sich ein wenig durch das nach Olivenöl schmeckende Brot, das eine knusprige Rinde und ein weiches Inneres hatte. Dann kam die vielfältige Füllung voller Thunfisch, knackigem Gemüse und Kartoffeln. Dazwischen überraschten – wie kleine, salzig würzige Explosionen – schwarze Oliven und Sardellenfilets. Es führte mich immer direkt in den Süden, in die Welt der Bücher und Filme von Marcel Pagnol, die ich damals sehr liebte und zigmal gelesen und gesehen habe. (Bild über: Foodnetwork)

Zutaten für die Sauce:

Zubereitung Sauce:

Olivenöl

Estragonessig

Dijonsenf

Schnittlauch

Honig

Salz und Pfeffer

Mischen Sie alle Zutaten zu einem cremigen Dressing.

Zutaten für den Salat:

Zubereitung und Fertigstellung:

1 kleiner Lattich

gekochte, grüne Bohnen

gekochte, kleine Kartoffeln

gekochte Eier

Sardellenfilets

Thunfisch aus der Dose (aus nachhaltiger Fischerei)

Tomaten

Oliven

Salatblätter

Zwiebelringe

Radieschenscheiben

Schneiden Sie den Lattich in Streifen. In einer Schüssel mischen Sie die Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Oliven, den in Stücke gebrochenen Thunfisch und die Sardellenfilets mit der Salatsauce. Schneiden Sie ein rundes weisses, kleines Brot in zwei Hälften und füllen es mit dem Salat. Geben Sie den Lattich dazu. Legen Sie die halbierten dicken Eier, die Radieslischeiben und die Zwiebelringe darauf. Schliessen Sie das Brot und beissen Sie herzhaft hinein. 

2 — Gazpacho 

Die klassische, spanische Sommersuppe schmeckt wunderbar würzig und erfrischend. (Bild über: The bitten word)

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

700 g reife Tomaten

1 rote oder grüne Peperoni

1 kleine rote Zwiebel

1/2 Gurke

1 Knoblauchzehe

50 g Weissbrot ohne Rinde

2 EL Sherry-Essig

4 EL gutes Olivenöl

1 Tasse lauwarme Bouillon

Salz und Pfeffer

einige Basilikumblätter

Das Weissbrot in der Bouillon einweichen, die Tomaten, die Peperoni, die Zwiebel, die Gurke in Würfel schneiden, Knoblauch fein schneiden. Das Brot gut ausdrücken, alle Zutaten mit der Bouillon in einer Küchenmaschine pürieren, Knoblauch, Essig und Olivenöl dazugeben, würzen und nochmals gut mixen. Kühlstellen. Wenn Sie das Gazpacho feiner möchten, können Sie es durch ein Küchensieb pürieren. Einige Basilikumblätter darüberstreuen. Servieren Sie dazu einige kleingewürfelte Gurken, Peperoni, Tomaten und Zwiebeln und in Olivenöl und Knoblauch geröstete Brotwürfeli, die Sie in Schälchen dazustellen. 

3 — Griechischer Salat mit Wassermelonen

An heissen Tagen braucht man viel Flüssigkeit. Da passen Gerichte mit Wassermelonen und Gurken besonders gut. Wassermelonen können auch mit Salz gegessen werden und schmecken fantastisch in einem Salat auf die griechische Art (Bild über: The Everygirl

Zutaten:

Zubereitung:

Wassermelone, in Würfel geschnitten

Gurke, in Würfel geschnitten

Fetakäse

schwarze Oliven

Zwiebelringe

gehackte Pistazien

Pfefferminze

Olivenöl und Zitronensaft

 

Die Wassermelone in Stücke schneiden. Sie müssen sie nicht entkernen, denn in den Wassermelonenkernen steckt viel Gutes. Fetakäse in Stücke schneiden. In einer grossen Schale Wassermelone, Gurkenwürfel, Feta und einige Oliven mischen, salzen, pfeffern. Zitronensaft und Olivenöl darübergeben, gut durchmischen. Pfefferminzblätter schneiden und mit einer Handvoll gehackten Pistazien darüber servieren. 

ALEXANDRA COOKS

4 — Mediterraner Pastasalat 

Pasta schmeckt auch kalt. Bloss wird sie als Salat anders zubereitet. Es eignen sich dafür auch nur Pastasorten, die sich gut trennen, also keine Nudeln oder Spaghetti. (Bild über: Alexandra Cooks)
Für diesen schmackhaften, südlich inspirierten Salat kochen Sie Conchiglie (etwas länger als al dente, da die Pasta nicht mehr mit der Sauce weiterkocht). Mischen Sie 2 EL Olivenöl mit einem KL geriebener Zitronenschale und 1 KL fein gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer. Mischen Sie die abgetropfte Pasta gut mit der Ölmischung und lassen Sie sie abkühlen. In der Zwischenzeit schneiden Sie Tomaten in kleine Stücke, hacken einen Bund Petersilie, einige Oliven, eine Handvoll Basilikum und mischen alles mit der abgekühlten Pasta. Geben Sie kleine Stücke Mozzarella bei. Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit einem EL Honig und 2 EL geriebenem Pecorino. Nun mischen Sie auch das unter die Pasta und lassen den Salat ein wenig ziehen. Bei Zimmertemperatur servieren. Salate aus dem Kühlschrank schmecken nicht.
CookingweekendsWurstsalat

5 — Deftiger Wurstsalat 

Ein Sommerklassiker hierzulande ist der gute alte Wurstsalat. (Bild über: Cooking Weekend)
Schneiden Sie dafür eine Lyonerwurst in feine, halbe Rädchen. Schneiden Sie grosse Essiggurken in Stücke und hacken Sie eine rote Zwiebel oder eine Schalotte. Bereiten Sie eine Salatsauce aus Mayonnaise, Weissweinessig, Salz, Pfeffer und ein wenig Sauerrahm zu. Geben Sie Schnittlauchringli und einige Blätter fein gehackten Liebstöckel bei. Mischen Sie die Wurst, die Gurken und die Zwiebel mit der Salatsauce und servieren Sie den Wurstsalat mit einem Stück Sonntagszopf oder einem Bürli. 

6 — Kalte Platten

Kalte Platten sind nun perfekt. Sie brauchen ein wenig Liebe in der Zubereitung und geben ein Abendessen erster Klasse ab, auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Sofa bei offenem Fenster. (Bild über: Just a little bit of bacon
Und so gehts: Leeren Sie für eine delikate Platte nicht einfach den Kühlschrank, sondern wählen Sie ausgezeichnete Produkte. Gute Sommerkäse etwa sind Burrata, Mozzarella oder Feta aus dem Fass. Schneiden Sie ganz viel frisches Gemüse in Stücke und Scheiben, zum Beispiel saftige, geschmackvolle Tomaten, knackige Gurken, Fenchel, Rüebli und Selleriestangen. Mischen Sie auch Früchte dazu wie Pfirsiche, Aprikosen und Melonenschnitze. Dann braucht es gute, würzige Oliven. Kombinieren Sie dazu einen nahrhaften Salat mit weissen Bohnen. Das geht ganz schnell. Einfach Bohnen aus der Dose abtropfen und waschen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, gehackten Schalotten und Petersilie mischen. Offerieren Sie feine Charcuterie wie Salami und Rohschinken. Diese salzigen Delikatessen tun bei der Sommerhitze gut. Garnieren Sie Ihre Platte mit frischen Kräutern und servieren Sie dazu Foccacia und Grissini. 
SWEET HOME

7 — Wodka-Himbeeren mit Meringue

Natürlich haben wir an heissen Tagen auch Lust auf Süsses, am besten etwas mit Eis. Dieses Dessert geht superschnell und macht ganz schön was her. (Bild über: Bees like honey)
Bestreuen Sie Himbeeren mit ein wenig Puderzucker und giessen Sie Wodka darüber. Lassen Sie sie ca. 20 Minuten ruhen, und servieren Sie die Himbeeren dann mit Meringues und kühlem, feinem Sauerrahmglace.
sweet home

8 — Affogato

Auf dieses Dessert hat man eigentlich nach jedem Essen Lust. Und das Beste daran: Der Kaffee ist gleich inbegriffen. (Bild über: My Dibella)

Und so gehts:

Servieren Sie Vanilleglacekugeln in kleinen Gläsern oder Tassen und giessen Sie frischen, heissen Espresso darüber.

RUM PUNCH

9 — Rum Punch

Natürlich gehört zu einer heissen tropischen Nacht auch ein passender Cocktail. Auch wenn wir ihn zu Hause nicht mit Sonnenuntergang, Meer und weissem Sandstrand geniessen können, hören wir damit bestimmt das Rauschen der Wellen. (Bild über: Pinterest)

4 dl leichter Rum

2 l Gingerale

Saft von 1/2 Zitrone

0,5 l Ananassaft

Eiswürfel

Mischen Sie alle Zutaten zusammen und servieren Sie den Punch in hohen Gläsern über Eiswürfel gegossen.

dreamhousemoneypit.blogspot

 10 — Pimm’s

Der ultimative Sommerdrink ist der klassische, frische, englische Pub-Drink Pimm’s mit Früchten und Gurkenscheiben. (Bild über: Dreamhousemoneypit)

Zutaten:

Zubereitung:

Pimm’s, (ein alkoholhaltiger Kräuterlikör, erhältlich in Gourmetabteilungen oder in grossen Supermärkten)

Ginger Ale oder Limonade

verschiedene Fruchtstücke und Beeren wie Apfel, Melone, Zitrone, Orange, Erdbeeren, Heidelbeeren

Gurkensscheiben

Pfefferminzblätter

Mischen Sie einen Teil Pimm’s mit 2 Teilen Limonade oder Ginger Ale, geben Sie die Fruchtstücke nach Ihrer Wahl in den Drink. Gurkenscheiben beigeben und einige Pfefferminzblätter. Mit Eiswürfeln servieren. 

Am besten mischen Sie diesen Drink gleich in der Karaffe in einer Menge, die für alle geht.

Credits

Fotos über Foodblogs, Blogs und Magazine: Foodnetwork, The bitten word, Dreamhousemoneypit, Alexandra Cooks, My Dibella, Bees like honey, Just a little bit of bacon, Cooking Weekend, The Everygirl

Der Beitrag Hitzeferien für die Küche erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221