Es sind Osterferien, auch für unsere Autorin. Deshalb publizieren wir einige Beiträge, die besonders viel zu reden gaben. Dieser Beitrag erschien erstmals am 2. April 2015. Schöne Feiertage!
Diese Rezeptideen machen Lust auf ein festliches Mahl zu Hause. Das Beste daran: All diese Gerichte lassen dem Gastgeber viel Zeit für seine Besucher. (Bild über: A daily something)
![]() |
|
Kalbsbraten und Fenchel in Butter |
|
Ein feiner Sonntagsbraten ist ein gutes Gericht für die Osterzeit. Servieren Sie ihn mit buttrigem Fenchel und, zum Beispiel, Kartoffelstampf. (Bild über: The Bitten Word) | |
Zutaten Braten
|
Zubereitung Braten |
---|---|
1,5 kg Kalbsschulter 2 EL Olivenöl die abgeriebene Schale von 1 Zitrone 3 Schalotten, geschält und in Stücke geschnitten 1 Zitrone, in Würfel geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschält nochmals 3–5 Knoblauchzehen, ganz 2 dl Weisswein 2 dl Bouillon oder Kalbsfond Estragon und Zitronenthymian Salz und Pfeffer |
Geben Sie die Kräuter, die zwei geschälten Knoblauchzehen und die abgeriebene Zitronenschale in einen Mörser und Salz dazu. Alles zerstampfen und dann mit dem Olivenöl vermischen. Den Braten damit einreiben und 1 Stunde ruhen lassen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft). Nehmen Sie eine Gratinform, und verteilen Sie die Schalotten, Knoblauchzehen und Zitronenstücke darin. Legen Sie den Braten darauf, giessen Sie den Wein und die Bouillon darüber. Das Fleisch in der Form auf der untersten Schiene im Backofen 15 Minuten garen, dann die Temperatur auf 150 Grad runterdrehen und ca. 80 Minuten weitergaren. Dann den Backofen ausschalten und den Braten weitere 10 Minuten darin lassen. Herausnehmen, tranchieren und servieren. |
Zutaten Fenchel: |
Zubereitung Fenchel: |
Fenchel Salz Butter |
Schneiden Sie Fenchel in Tranchen, und braten Sie diese sorgfältig mit viel Butter und etwas Salz rundum knackig. Servieren Sie den Braten mit dem Fenchel. |
![]() |
|
Frühlingsminestrone |
|
Es muss nicht immer Fleisch sein, das ein festliches Essen ausmacht. Servieren Sie eine leichte, aber reichhaltige Frühlingsminestrone mit allerlei Gemüse vom Markt. (Bild über: Sainsbury’s) | |
Zutaten Minestrone: |
Zubereitung Minestrone: |
---|---|
2 l feine Gemüsebouillon 1 Schalotte, fein gehackt 400 g frische ausgepulte Erbsen 400 g Zucchini, in Würfeli geschnitten 400 g neue Kartoffeln, in Scheiben geschnitten 300 g Rüebli, in Würfeli geschnitten nach Wunsch: 1 Bund grüne Spargeln, in Stücke geschnitten Salz und Pfeffer Olivenöl 1 Handvoll Basilikum 1 Handvoll Pfefferminze Parmesan, gerieben |
Giessen Sie ein wenig Olivenöl in eine Pfanne, und dünsten Sie die Schalotte und die Rüebli langsam an. Nach etwa 10 Minuten geben Sie die Bouillon und die Kartoffeln dazu. Etwa 7 Minuten weich kochen, dann die Zucchini, Erbsen und, nach Wunsch, die Spargeln beigeben. |
Zutaten Bärlauchbutter: |
Zubereitung Bärlauchbutter: |
2 Handvoll Bärlauch Salz und Pfeffer 100 gButter die abgeriebene Schale von 1 Zitrone |
Den Bärlauch mit der Butter, der Zitronenschale, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und zu einer Kräuterbutter verkleinern. Die Suppe mit ein wenig Bärlauchbutter und geriebenem Parmesan servieren. Veganer ersetzen die Butter durch ein wenig Olivenöl, geben zusätzlich eine Handvoll Pinienkerne bei und bekommen so ein Pesto. Die Suppe mit dem Pesto und ohne Käse servieren. |
![]() |
|
Poulet mit Marsala |
|
Ein feines Fleischgericht mit Sauce, perfekt für ein Essen an Ostern. (Bild über: Pinch of yum) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Pouletbrüstchen, in Schnitzel geschnitten Olivenöl 2 dl Marsala 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer 2 Knoblauchzehen, zerquetscht 400 g Champignons, in Scheiben geschnitten 400 g Cherrytomaten Mehl Petersilie, grob gehackt |
Würzen Sie die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer, und wenden Sie sie leicht im Mehl. Geben Sie Olivenöl und die zerquetschten Knoblauchzehen in eine Bratpfanne und erhitzen alles. Braten Sie die Pouletschnitzel an und legen dabei den Knoblauch auf das Fleisch, sodass er nicht braun wird. Nachdem Sie alle Schnitzel angebraten haben, legen Sie sie zur Seite, nehmen den Knoblauch heraus und geben ein wenig Butter in die Pfanne. Braten Sie nun die Champignons an, geben Sie die Tomaten bei und giessen den Marsala und die Bouillon darüber. Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und alles ca. 5 Minuten durchwärmen. Mit gehackter Petersilie servieren. Dazu passt ein einfaches Parmesanrisotto. |
![]() |
Kartoffelstampf mit Haselnuss |
Kartoffelstampf ist auch im Frühling eine herrliche Beilage. Dazu passen zum Beispiel Gemüse oder/und gebratenes Fleisch oder Fisch. (Bild über: 101 Cookbooks) |
Und so gehts: Geschälte und in Stücke geschnittene Kartoffeln in Salzwasser oder Bouillon weich kochen, Wasser abgiessen. Butter mit ein wenig Haselnussöl in einer Pfanne zerlassen. In einer Küchenmaschine Haselnüsse zerkleinern und diese dann in einer heissen Pfanne mit ein wenig gehackten Kräutern nach Wahl, wie zum Beispiel Rosmarin oder Thymian, rösten. Die Kartoffeln mit der zerlassenen Butter-Haselnussöl-Mischung vermischen und mit den gerösteten Nüssen und Kräutern servieren. |
![]() |
Schweinekotelett mit Granatapfel |
Die Früchte machen dieses edle Stück Fleisch noch feiner. (Bild über: La Casa sin tiempo) |
Pressen Sie 1 Granatapfel wie eine Orange aus, und vermischen Sie den Saft mit 1 EL Honig und 1 EL Sojasauce. Marinieren Sie Schweinekoteletts über Nacht in dieser Mischung, und braten Sie sie dann beidseitig an. Servieren Sie sie zum Beispiel mit püriertem Sellerie. Dafür einen oder mehrere Sellerie rüsten und in Würfel schneiden. Die Würfel im Salzwasser oder in Bouillon weich kochen. Abgiessen, Butter beigeben, mit Salz und Pfeffer und ein wenig Muskatnuss würzen und danach mit dem Pürierstab pürieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: A daily something, La Casa sin tiempo, 101 Cookbooks, Pinch of yum, Sainsbury’s,The Bitten Word, A daily something
Der Beitrag Best of: Einfach Kochen für Gäste erschien zuerst auf Sweet Home.