![]() |
1 — Filet du Porc mit Gemüse |
Ein gutes Stück Fleisch, Gemüse und Kartoffeln: Die typische Sonntags-Dreierkombi kann man auch ohne grossen Aufwand auf dem Blech zubereiten. (Bild über: Number 2 Pencil) |
Und so gehts: Mischen Sie je 1 EL Olivenöl, Honig und Dijonsenf. Reiben Sie ein oder mehrere Schweinsfilets mit Salz und Pfeffer ein und bepinseln Sie es dann mit der Marinade. Braten Sie es ganz kurz rundum in etwas Olivenöl und Butter an, sodass es goldbraun wird. Zur Seite legen. Waschen Sie kleine Frühlingskartoffeln und grüne Bohnen oder grüne Spargeln. Schneiden Sie die Kartoffeln längs in die Hälfte. Wenn Sie grössere Kartoffeln haben, dann schälen Sie sie und schneiden Sie sie in gleichmässige Stücke. Die Bohnen rüsten, und wenn Sie grüne Spargeln nehmen, das hintere Ende abbrechen. Nun mischen Sie alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Arrangieren Sie alles hübsch auf einem Backblech, wobei Sie dieses am besten vorher mit einem Backpapier belegen. Legen Sie die Fleischstücke darauf und backen Sie alles etwa 30 Minuten bei 200 Grad. 5 Minuten vor Schluss etwas Balsamico darüberträufeln. |
![]() |
|
2 — Salade niçoise |
|
Der klassische Salat aus Südfrankreich gibt immer ein herrliches Mahl ab. Servieren Sie dazu ein knusprig-frisches Baguette und einen herrlich frischen Rosé – und schon ist Frühling auf dem Tisch! (Bild über: Mediterrasian) | |
Zutaten Salat: |
Zubereitung: |
---|---|
gekochte, grüne Bohnen gekochte, kleine Kartoffeln gekochte Eier Sardellenfilets Thunfisch aus der Dose (aus nachhaltiger Fischerei) Tomaten Oliven Salatblätter Zwiebelringe |
Legen Sie einige Salatblätter auf den Teller. In einer Schüssel mischen Sie die Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Oliven, den in Stücke gebrochenen Thunfisch und die Sardellenfilets mit der Salatsauce. Den Salat auf den Blättern anrichten und die gekochten Eier und Zwiebelringe darauflegen. |
Zutaten Sauce: |
Zubereitung Sauce: |
Olivenöl, Estragonessig Dijonsenf Schnittlauch Honig Salz und Pfeffer |
Alle Zutaten in ein verschliessbares Glas geben und dann schütteln, bis sich alles gut vermischt hat. |
![]() |
3 — Mediterranes Ofengericht |
Im Frühling haben wir keine Lust mehr auf üppige Gerichte mit Rahm. Versuchen Sie diese leichteren, würzigen Kartoffeln mit Cipollata aus dem Backofen. (Bild über: Sainsbury’s) |
Und so gehts: |
![]() |
4 — Pouletbrust mit Gemüse |
Leicht essen bedeutet meist auch einfaches Kochen. In diesem Fall kommt beides fein und farbenfroh zusammen. (Bild über: Brit+Co) |
Und so gehts: Reiben Sie Pouletbrüstchen mit Salz, Pfeffer, gehackten Kräutern wie Estragon und Rosmarin, Olivenöl und Zitronensaft ein. Beidseitig kurz und scharf anbraten. Gemüse wie Broccoli, Kartoffeln, Spargeln und Rüebli rüsten. Kartoffeln und Rüebli zuerst 5 Minuten im heissen Wasser kochen. Anschliessend gut abtropfen, alles mit Olivenöl und Salz mischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Die Pouletbrüstchen dazwischenlegen und alles etwa 20 Minuten im 200 Grad heissen Backofen rösten. |
![]() |
5 — Spargel caprese |
Dieser frische Frühlingssalat gibt einen herrlichen Lunch oder ein leichtes Abendessen ab. (Bild über: Aberdeen’s Kitchen) |
Und so gehts: Grüne Spargeln rüsten und etwa 7 Minuten in ein wenig Salzwasser kochen. Zur Seite legen. In der Küchenmaschine einen Bund Basilikum, eine halbe Knoblauchzehe, einen halben Bund Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft und eine Prise Salz vermischen. Die Spargeln mit kleinen Tomaten und Mozzarella anrichten. Anschliessend den Kräuterpesto darübergeben und alles mit einer frischen Ciabatta servieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: Aberdeen’s Kitchen, Brit+Co, Sainsbury’s, Mediterrasian, Number 2 Pencil
Der Beitrag Alles zusammen erschien zuerst auf Sweet Home.