![]() |
|
1 — Truthahn mit Marroni und Mandarinen |
|
Auf Sweet Home gibt es keine Weihnachten ohne Truthahn. Den Truthahn müssen Sie unbedingt vorbestellen. Gute Truthähne gibt es bei Manor Food, beim Metzger Ihres Vertrauens oder bei der Familie Fichter in Volketswil ZH. Dazu passen klassische Beilagen wie geröstete Kartoffeln, Rosenkohl, Rüebli, Pastinaken, Süsskartoffeln und Cranberrysauce. (Bild: Designmom) | |
Zutaten für 4–6 Personen: |
Zubereitung Truthahn: |
---|---|
1 Truthahn, ca. 6 kg ca. 750 g – 1 kg Füllung (siehe Rezept Füllung) 400 g Butter die Rinde von 2 Mandarinen 100 g gehackte, gedörrte Cranberrys 1 EL Thymian 1 EL Estragon Zimt, Salz und Pfeffer |
Mixen Sie die Butter mit der geraffelten Mandarinenrinde, den Cranberrys, dem Thymian, Salz, Pfeffer und Zimt in einer Küchenmaschine. Lösen Sie die Haut des Truthahns mit den Fingern und streichen Sie ein Drittel der Butter unter die Haut. Ein halbes Drittel der Butter streichen Sie auf die Haut, den Rest stellen Sie zur Seite. Stopfen Sie den Truthahn mit der Füllung und nähen Sie die Öffnung zusammen. Umhüllen Sie den Truthahn mit einer Alufolie. Schieben Sie ihn in einer Pfanne auf einen Rost im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen. Nach 20 Minuten reduzieren Sie die Hitze auf 160 Grad. Schmelzen Sie die restliche Butter. Nach den ersten 20 Minuten bestreichen Sie den Truthahn regelmässig alle 15 Minuten mit Butter. Braten Sie den Truthahn ca. 15–20 Minuten per 450 Gramm. Für die letzten 30 Minuten im Ofen entfernen Sie die Folie. |
Zutaten Füllung: |
Zubereitung Füllung: |
2 Schalotten 500 g Wurstfleisch von Salsiccia 500 g Marroni, gefroren die Rinde von 2 Mandarinen das Fruchtfleisch der Mandarinen, geschnitten das Fruchtfleisch von 1 Orange, filetiert 100 g Cranberrys frische Kräuter wie Estragon, Petersilie, Schnittlauch, Thymian 50 g Brot, in Bouillon aufgeweicht 1 Ei Salz, Pfeffer und Zimt |
Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne und kochen Sie die Marroni mit der Butter und 1 EL Zitronensaft. Abkühlen lassen. Die Schalotten rüsten und in der Küchenmaschine grob zerhacken, die Marroni und die Cranberrys beigeben und nochmals ein wenig zerkleinern. Die Kräuter hacken und daruntermischen, das Wurstfleisch beigeben, das Brot ausdrücken und daruntermischen, das Ei dazugeben, würzen und am Schluss die Orangen- und Mandarinenstücke daruntermischen. Den Truthahn mit der Füllung füllen, übrige Füllung kann separat in einer Bratform bei 180 Grad ca. 40 Minuten gebacken werden. |
Zutaten Sauce: |
Zubereitung Sauce: |
Truthahnsaft 3 EL Mehl 5 dl Bouillon Salz und Pfeffer |
Giessen Sie den Saft des Truthahns ab, entfernen Sie überschüssiges Fett und kochen Sie die Flüssigkeit in einer Pfanne mit 3 Esslöffeln Mehl. Geben Sie die Bouillon bei und kochen Sie die Bratensauce ca. 10 Minuten, bis sie schön cremig ist. Nach Geschmack würzen. Am besten servieren Sie die Sauce in kleinen Kännchen und verteilen sie auf dem Tisch. |
![]() |
|
2 — Kohlsteaks mit Randensauce |
|
Kabis kann man ganz chic und super fein zubereiten. Nämlich geröstet als Steaks und mit einer herrlichen Sauce serviert. (Bild: Heartbeetkitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Weisskabis 3 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1/2 Peperoncino, fein gehackt 3 EL Ahornsirup Thymianblättchen Salz und Pfeffer |
Schneiden Sie den Kabis in etwa 1,5 cm dicke Scheiben (Steaks). Legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Mischen Sie Olivenöl, Knoblauch, Peperoncino, Ahornsirup, Thymian, Salz und Pfeffer. Bestreichen Sie die Steaks damit beidseitig. Im 180 Grad heissen Backofen etwa 30 Minuten rösten bis der Kohl gar, aber noch ein bisschen knackig ist. Mit der Sauce servieren. |
Zutaten Randensauce: |
Zubereitung Randensauce: |
2 Randen 2 dl Crème fraîche 1 EL Zitronensaft Salz |
Schneiden Sie die geschälten Randen in Würfel und kochen Sie sie in ein bisschen Bouillon weich. Pürieren Sie die abgetropften Randen und mischen Sie sie mit Zitronensaft, Crème fraîche, Salz und Pfeffer. |
![]() |
|
3 — Blumenkohl mit Linsen |
|
Einen festlichen Weihnachtsbraten ganz ohne Fleisch gibt ein ganz gebratener Blumenkohl auf Linsen ab. Wer viele Gäste hat, kocht einfach mehrere Kohlköpfe. (Bild: Lauren Caris Cooks) | |
Zutaten Blumenkohl: |
Zubereitung Blumenkohl: |
---|---|
1 Blumenkohl 2 EL Butter 1 EL Olivenöl 2 EL Sherry 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1/2 Peperoncino, fein gehackt Salz und Pfeffer Butter Mandelblättchen Salz |
Rüsten Sie den Blumenkohl. Mischen Sie Butter, Olivenöl, Knoblauch, Peperoncino, Salz und Pfeffer. Geben Sie den Blumenkohl in ein ofenfestes Backgeschirr mit Deckel. Bestreichen Sie den Blumenkohl grosszügig mit der Ölmischung. Deckel zu und in den 200 Grad heissen Backofen. Nach etwa 30 Minuten den Blumenkohl nochmals 10–15 Minuten ohne Deckel rösten. Für die Mandelbutter erhitzen Sie die Butter und geben die Mandelblättchen und etwas Salz dazu. Rösten und zur Seite stellen. |
Zutaten Linsen: |
Zubereitung Linsen: |
50 g Linsen 2 Rüebli 1 Schalotte 1 Stangensellerie 2 EL Tomatenmark 2 EL Harissa Olivenöl 1 KL All Spice (hier als Piment bekannt), gemahlen 1 Prise Zimt, gemahlen 1 Peperoncino, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Handvoll Rosinen Salz und Pfeffer Granatapfelkerne Petersilie, fein gehackt |
Hacken Sie die Rüebli, den Sellerie und die Schalotte fein. Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne, dünsten Sie das Gemüse etwa 5 Minuten. Geben Sie den Peperoncino und den Knoblauch bei. Wenn diese duften, rühren Sie das Tomatenmark und die Harissa darunter. Geben Sie die Gewürze bei. Nun geben Sie die Linsen und die Rosinen bei. Giessen Sie 7 dl heisses Wasser dazu und lassen alles etwa 40 Min. köcheln. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Mit fein gehackter Petersilie und Granatapfelkernen mischen. Fertigstellung: Den Blumenkohl auf die Linsen anrichten. Mit der Mandelbutter übergiessen und mit Granatapfelkernen garnieren. |
![]() |
|
4 — Lauchcrèmesuppe |
|
Diese cremige Suppe ist ein kleines Gedicht. Garnieren Sie sie hübsch mit fein gehackten Kräutern und knusprigen Croûtons. (Healthy Little Cravings) | |
Zutaten für 2–4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
600 g Lauch 200 g Kartoffeln 1 Schalotte, fein gehackt 1 EL Butter 1 l Bouillon Salz, Pfeffer und Muskatnuss 2,5 dl Milch 2 dl Crème fraîche Kräuter nach Wahl wie Thymian, Petersilie, Schnittlauch, Majoran |
Lauch waschen und rüsten, in Ringe schneiden. Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Lauch mit der Schalotte andünsten. Kartoffeln beigeben und Bouillon dazugiessen. Ca. 20–30 Minuten köcheln lassen und danach pürieren. Milch und Crème fraîche beigeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit fein gehackten Kräutern und Croûtons garnieren. Die Croûtons gehen ganz einfach: Brot nach Wahl in Stücke schneiden und in Butter und etwas Salz knusprig und golden braten.
|
![]() |
|
5 — Poulet mit Konfitüre |
|
Auch Poulets geben feine Weihnachtsbraten ab. Achten Sie auch hier auf eine besonders gute, nachhaltige Qualität. Bei diesem Rezept wird das Poulet mit Orangenkonfitüre eingestrichen und gefüllt mit Orangen. (Bild: The Cosy Apron) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Poulet 5 El Orangenkonfitüre Salz und Pfeffer 1 EL Estragon, gehackt 1 EL Thymianblättchen 1 Orange, halbiert 1 Bund gemischte Kräuter Olivenöl |
Reiben Sie das Poulet mit Salz, Pfeffer und Olivenöl ein. Dann bestreichen Sie es mit der Orangenkonfitüre. In den Innenteil stecken Sie die halbierte Orange und einen grossen Bund gemischte Kräuter. Geben Sie es in ein ofenfestes Gefäss mit Röstgitter. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 40–60 Minuten rösten. |
![]() |
|
6 — Wurzelgemüsegratin |
|
Dieser Gratin braucht noch einen guten, knackigen Wintersalat mit vielen Früchten drin – ein weiteres herrliches Festessen ohne Fleisch! (Bild: Spoon Fork Bacon) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
300 g Kartoffeln 300 g Randen 300 g Kohlrabi 300 g Pastinaken 300 g Süsskartoffeln 6 dl Rahm 200 g Gruyère, geraffelt 200 g Parmesan, geraffelt Salz, Pfeffer, Muskatnuss 1 EL Thymianblättchen 1 Knoblauchzehe etwas Butter |
Rüsten Sie das Gemüse und schneiden Sie es in dünne Scheiben. Reiben Sie eine grosse Gratinform mit einer Knoblauchzehe und Butter aus. Legen Sie das Gemüse schön sortiert in die Form. Mischen Sie den Rahm mit dem Käse und dem Thymian und würzen Sie die Mischung. Geben Sie den Käserahm darüber und backen alles im 200 Grad heissen Backofen etwa 40–60 Minuten. |
![]() |
|
7 — Pastetli à la Papa |
|
In unserer Familie sind Pastetli das traditionelle Essen an Heiligabend, es ist ein festliches, feines und elegantes kleines Essen. Mein Vater kocht sie natürlich am allerbesten. Ich finde, sie sind genau richtig für den festlichen Abend oder für andere Einladungen in dieser Zeit. (Foto: MKN) | |
Zutaten für 4–6 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
8–12 Pastetli aus Blätterteig, am besten vom Bäcker, mein Vater bestellt sie immer bei Freitag im Zürcher Seefeld 2 EL Butter 2 EL Olivenöl 1 EL Mehl 400 g Pouletfleisch, von Hand geschnitten 600 g Kalbfleisch, von Hand geschnitten 400 g Champignons, in Scheiben geschnitten 2 Schalotten, gehackt 2 dl Rahm 1 dl Hühnerbouillon 1 dl trockenen Weisswein 3 EL frische Kräuter wie Estragon, Petersilie, Rosmarin, gehackt |
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Schalotten darin sanft anbraten. Die Champignons und die Kräuter beigeben, fertig braten und zur Seite stellen. Das Fleisch im Olivenöl anbraten, bis es goldbraun ist, mit Salz und Pfeffer würzen, Mehl beigeben, nochmals kurz anbraten und mit Weisswein und Bouillon ablöschen. Die Flüssigkeit zur Hälfte einkochen lassen, die Pilze und den Rahm beigeben, kurz aufkochen. In der Zwischenzeit die Pastetli im Ofen erwärmen. Die Pastetli mit der Fleischmischung füllen, mit frischen Kräutern garnieren und servieren. |
![]() |
|
8 — Blumenkohl mit Datteln |
|
Dieses Blumenkohlgericht ist eine Art warmer Salat und schmeckt herrlich festlich. (Bild: The Kitchn) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Blumenkohl, in Röschen geschnitten Olivenöl Salz und eine Prise Zimt 100 g Datteln 1 Handvoll Rosinen 100 g Datteln, in Stücke geschnitten 50 g Pinienkerne, geröstet 2 EL Petersilie und Pfefferminze, fein gehackt 1 Schalotte, grob gehackt 1 Handvoll Granatapfelkerne Mandarinensaft Olivenöl Salz |
Legen Sie die Blumenkohlröschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreichen Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie sie mit etwas Salz und Zimt. Etwa 30 Minuten goldbraun und knusprig rösten. Die warmen Röschen mit den restlichen Zutaten mischen. Mandarinensaft und Olivenöl darübergeben und nach Geschmack noch etwas salzen. |
![]() |
|
9 — Kaiserschmarrn |
|
Mein traditionelles Weihnachtsdessert ist Bread-and-Butter-Pudding mit Pandoro. Aber dieses Jahr habe ich in London einen herrlichen Kaiserschmarrn genossen, den ich unbedingt nachmachen muss. (Foto: MKN) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
40 g Butter 4 Eier, geteilt 200 g Mehl 3 dl Milch 1 EL Zucker 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz Puderzucker |
Mischen Sie das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz. Verquirlen Sie die Eigelbe und mischen Sie sie mit der Milch. Verrühren Sie die Eimischung mit der Mehlmischung zu einem glatten Teig. Schlagen Sie das Eiweiss steif, und falten Sie es unter den Teig. Geben Sie die Butter in eine grosse Bratpfanne, und lassen Sie sie aufschäumen. Giessen Sie den Teig in die Pfanne, und braten Sie ihn sorgfältig auf beiden Seiten an. Danach in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 10 Minuten weiterbacken. Die Pfanne mit dem Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und den Pfannkuchen in Stücke reissen. Mit Puderzucker bestreuen. |
Zutaten Mus: |
Zubereitung Mus: |
600 g Zwetschgen oder Pflaumen, entsteint und halbiert oder geviertelt 1 Zimtstange Butter und Honig zum Braten
|
Ein wenig Butter und Honig in eine Pfanne geben, erhitzen. Die Zwetschgen oder Pflaumen und die Zimtstange beigeben. Alles fein köcheln. Den Kaiserschmarrn mit dem Mus und viel Crème fraîche servieren. |
![]() |
|
10 — Prosecco Poire |
|
Diese Weihnachten gibt es einen speziellen Weihnachtsdrink zum Apéro! (Bild: The Glitter Guide) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
4 Birnen, geschält und entkernt 4 EL Honig 1 daumengrosses Stück Ingwer, geraffelt 7 dl Wasser Prosecco oder Champagner Thymian |
Schneiden Sie die Birnen in Stücke. Geben Sie sie mit dem Honig in eine Pfanne und erhitzen Sie beides unter Rühren. Geben Sie den Ingwer bei und mischen alles gut. Giessen Sie das Wasser dazu und köcheln alles 20 Minuten, bis die Birnen weich sind. Pürieren und den pürierten Saft durch ein Sieb giessen, kaltstellen. Den gekühlten Birnennektar in Gläser verteilen und mit Prosecco oder Champagner auffüllen. Mit Thymian dekorieren. |
Credits:
Fotos über Foodblogs und Magazine: The Glitter Guide, The Kitchn, Spoon Fork Bacon, The Cosy Apron, Lauren Caris Cooks, Designmom, Heartbeetkitchen, Healthy Little Cravings,
Der Beitrag 10 Rezepte fürs grosse Weihnachtsdinner erschien zuerst auf Sweet Home.