Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Entspanntes zum Geniessen

$
0
0

Poulet mit Zitronen, Spargeln und Kartoffeln

Dieses Gericht funktioniert immer – und man hat alles in einem Geschirr, das Fleisch, das Gemüse und die Kartoffeln! (Bild: Eat well 101)

Zutaten für 4 Personen: 

Zubereitung:

4 Pouletbrüstchen

1 Amalfizitrone

400 g Kartoffeln

400 g Spargeln

1 Glas Weisswein

1 EL Dijonsenf

2 EL Olivenöl

1 EL Estragon, gehackt

1 EL Petersilie, gehackt

1/2 EL Thymianblättchen

1 EL Rosmarin, gehackt

1/2 EL Honig

2 Knoblauchzehen, gehackt

1/2 Peperoncino, gehackt

Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften. Die eine Hälfte pressen Sie aus, die andere schneiden Sie in dünne Scheiben. Nun mischen Sie Senf, Honig, Knoblauch, Kräuter, Peperoncino und ein wenig Meersalz mit dem Zitronensaft und mischen dann das Öl unter. Rüsten Sie die grünen Spargeln. Dafür müssen Sie eigentlich bloss das hintere Ende abbrechen. Schälen Sie die Kartoffeln, und schneiden Sie sie in Stücke. Nun legen Sie die Hälfte der Spargeln und der Kartoffeln in eine ofenfeste Form, geben ein wenig von der Marinade darüber und legen dann die Pouletbrüstchen darauf. Auf die Pouletbrüstchen legen Sie die Zitronenscheiben und platzieren dann das restliche Gemüse drumherum. Geben Sie den Rest der Marinade über alles. Schieben Sie die Form in den 200 Grad heissen Backofen und backen alles etwa 45 Minuten.

Hotdogs mit Salsa

Hotdogs können auch ein gemütliches Abendessen vor dem Fernseher abgeben. (Bild: Completely delicious)

Zutaten:

Zubereitung:

4 Hotdogbrötchen

4 gute Würstchen

1 Ananas

2 grüne Peperoncino

4 kleine, grüne Tomaten

1 Handvoll Korianderblätter

1 Schalotte

Saft von 2 Limonen

Fetakäse

Salz und Pfeffer

Pommes Chips

 

Schneiden Sie die Ananas und die Tomaten in kleine Würfel, Hacken Sie die Schalotte, die Kräuter und einen Peperoncino. Mischen Sie alles mit dem Limonensaft und ein wenig Salz. Kochen Sie die Würstchen. Schneiden Sie die Brötchen schmetterlingsförmig auf. Bestreichen Sie die Innenseiten mit ein wenig Olivenöl und reiben Sie sie mit einer Knoblauchzehe ein. Rösten Sie sie ganz kurz im heissen Backofen. Nun legen Sie die Würstchen in die Brötchen, geben von der Salsa darüber und servieren alles auf Pommes Chips oder Tortilla Chips.

Fleischküchlein

Diese Fleischküchlein sind ein perfektes Montagsznacht. Sie können das Ragout, das Sie am Sonntag gekocht haben, noch mal ganz anders – eben unkompliziert – servieren. (Bild: Recipe tin eats)

Zutaten:

Zubereitung:

Rindsragout vom Vortag,
ohne viel Sauce

Blätterteig

Butter

1 verquirltes Ei

Schneiden Sie den Blätterteig in Kreise, die in die Vertiefungen eines Muffinblechs passen. Schneiden Sie die passenden Deckel dazu. Nun buttern Sie die Form gut aus. Legen Sie die Teigkreise hinein, und drücken Sie sie gut in die Form. Verteilen Sie das Rindsragout darin, und schliessen Sie die Pies mit dem Teigdeckel. Bestreichen Sie diesen mit Eigelb. Schneiden Sie mit einem Messer kreuzförmig eine kleine Öffnung in die Piedeckel. Backen Sie sie im 200 Grad heissen Backofen etwa 30 Minuten, bis die Pies goldbraun sind. Herausnehmen, etwa 5 Minuten ruhen lassen und dann auf ein Gitter legen. Servieren. 

Zutaten für Rindsragout:

Zubereitung Rindragout:

1,5 kg Rindsvoressen

800 g Rüebli, in Stücke geschnitten

5 Tomaten, in Stücke geschnitten

4 Schalotten

Mehl

2 Gläser Rotwein

2 Gläser starke Bouillon

1 Handvoll Thymian

1 Handvoll Majoran

1 Lorbeerblatt

1 Nelke

Salz, Pfeffer

ein wenig brauner Zucker

Olivenöl

Die Rüebli schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Das Fleisch im Olivenöl anbraten, ein wenig Mehl und Zucker darüber streuen. Die Rüebli, den Thymian, den Majoran und die Tomatenstücke dazugeben, mit Rotwein ablöschen, würzen. Eine Schalotte mit Nelke und Lorbeerblatt bestecken und beide Schalotten hineingeben. Die Bouillon dazugiessen und alles zugedeckt auf kleinem Feuer zwei bis drei Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch richtig weich gekocht ist.

Humus und Salat

Manchmal mag man einfach ein bisschen picken. Dieser Humus mit Salat ist dafür gerade richtig. (Bild: Taste love and nourish)

Zutaten Humus:

Zubereitung:

2 Dosen Kichererbsen, abgetropft und gewaschen

150 g Tahinipaste 

0,5 dl Olivenöl

1 Knoblauchzehe

Saft von 1 Zitrone

Kreuzkümmel, gemahlen, Paprika, gemahlen, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Garnitur

1 Handvoll gehackte Petersilie

Olivenöl

Geben Sie alle Zutaten in eine Küchenmaschine, und mixen Sie sie zu einer Paste. Würzen Sie nach Geschmack.

Zutaten Salat:

Fertigstellung:

600 g geschmacksintensive Tomaten

1 rote Peperoni

1 Dose Kichererbsen, abgetropft und gewaschen

grüne und schwarze, griechische Oliven

Olivenöl

Zitronensaft

Fetakäse

Petersilie

Pfefferminze

Servieren Sie den Humus mit dem Salat, geben Sie Olivenöl und Zitronensaft über den Salat und ein wenig Olivenöl über den Humus. Servieren Sie Pitabrot, türkisches Fladenbrot oder Foccacia dazu. 

 

Coupe Chocolat

Bei einem Coupe können Sie immer ein bisschen improvisieren, das macht ihn unkompliziert und persönlich. (Bild: What’s Gaby cooking)

Und so gehts: 
Legen Sie auf Gläserböden Kuchenstücke, zum Beispiel Tiroler Cake aus dem Supermarkt. Geben Sie ein bisschen Alkohol nach Geschmack darüber, zum Beispiel Cognac. Schmelzen Sie Schokolade und geben ein wenig Butter, Rahm und Vanillezucker bei. Nun geben Sie eine grosse Kugel Schokoladenglace über den Kuchen. Über die Glace kommt Schlagrahm und darüber eine Nussmischung. Es ist lecker, wenn die Nussmischung ein bisschen gesalzen ist. Dann giessen Sie Schokoladensauce darüber und ein bisschen flüssigen Honig. Garnieren Sie mit frischen Früchten.

 

Credits: 

Bilder über Foodblogs und Magazine:  What’s Gaby cookingTaste love and nourish, Recipe tin eats, Completely delicious, Eat well 101

 

Der Beitrag Entspanntes zum Geniessen erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221