Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Midcentury: Wohnen wie in den 50ern

$
0
0

In der Zeit des Zweiten Weltkriegs flüchteten viele Architekten nach Amerika. Besonders Kalifornien mit seiner Filmindustrie zog die Hausplaner an. Dort kreierten sie denn auch viele interessante neue Häuser. Der Architekturstil war neu, modern und zeigte sich in starker Verbundenheit mit der Natur. Das Kaufman House von Richard Neutra ist ein schönes Beispiel dafür. (Bild über: Hooked on houses)

Logischerweise richtete man die neuen Häuser auch modern und anders ein. Die europäischen Architekten haben oft auch Möbel entworfen. Sie waren leicht, praktisch und formstark. In drei Bänden zeigt der Taschen-Verlag die Fotos von Julius Schulmann, der in dieser Zeit den Modern-Midcentury-Stil in der Architektur und in der Einrichtung fotografiert hat. (Buch: Modernist Rediscovered, Taschen-Verlag)

Natürlich entstand auch hierzulande spannende neue Architektur. Ein Beispiel dafür ist das Vier-Jahreszeiten-Haus, gebaut vom Schweizer Architekten Rolf Zoelli und gekonnt renoviert und umgebaut von der Architektin Gabriele Frei. 

Das Einrichten im Midcentury-Stil ist nicht nur ein Spiel mit Form und Architektur, sondern auch eines mit Farbe. Wie wunderschön das aussehen kann, zeigt dieses Beispiel, entdeckt über den Blog Behance.

Der Midcentury-Wohnstil ist von der Liebe zum Design bestimmt und geht auch günstig. So widmet zum Beispiel das Schweizer Einrichtungshaus Interio in seinem Herbstmagazin dem Midcentury eine ganze Strecke und zeigt, dass dieser Wohnstil durchaus alltagstauglich ist. 

In den Fifties und Sixties sahen die Einrichtungen gar nicht so anders aus als heutige Wohnträume. Denkt man sich die Patina vom Foto (entdeckt über: Remarkebly Retro) weg, dann könnten wir hier in ein zeitgemässes Haus schauen. Der einzige Unterschied ist der Teppich, der zwar mit seiner Grösse, Farbe und seinem Material sehr schön ist, aber heute selten auf diese Art eingesetzt wird. Die heutigen Teppiche sind kleiner und zeigen weniger Farbe. Wir leben stilmässig grundsätzlich in einer konservativeren Welt als damals.

Ein anderer Unterschied ist auch, dass Modernismus öfters als Status eingesetzt wird und weniger als Bedürfnis nach einem einfacheren und leichteren Leben.

Ein Teppich, in den sich alle verliebt haben, ist der marokkanische Beni Ourain, ein dicker weiss-schwarzer Wollteppich, der im Gebirge hergestellt wird. Er ist überall zu sehen und wird auch gern zum Modern-Midcentury-Look kombiniert. Selbstverständlich sind im Handel auch massenhaft Kopien zu finden, sogar bedruckte Exemplare.

Hier auf dem Bild, entdeckt über: My domaine, ist ein besonders wichtiges Möbelstück des Midcentury-Stils zu sehen. Das Sideboard ist schon lange eingezogen und verbreitet den Charme der Fifties in unsere Wohnungen. Midcentury-Sideboards sind oft aus dunklem, rötlich gefärbtem Holz und haben nicht selten farbige Schiebetüren. 

Eine Firma, die auf schönste Art ursprüngliches und neues Design im Midcentury-Stil verbindet, ist Gubi. Hier sehen wir ein elegantes Arbeitszimmer mit dem fantastischen Beetle Chair von Gam Fratesi. 

Wo Architektur und Design im Spiel sind, ist auch Grafik nicht weit. Starke Prints und geometrische Sofakissen geben diesem im Retrolook eingerichteten Wohnzimmer das gewisse Etwas. (Bild über: SF girl by bay)

Midcentury kann auch elegant sein. So gibt es aus dieser Zeit und auch in neuen Interpretationen viele kleine, feine Dam-Sessel auf zierlichen Messingbeinen. (Bild über: La Cool et Chic)

Der Stil des Midcentury ist auch ein Spiegel der Zeit. In den Fünfzigerjahren wurde Wohnen nämlich anders und somit eigentlich modern. Durch den Krieg wurde viel zerstört, und es musste schnell viel neuer Wohnraum her. Vor allem in Europa begann die grosse Zeit der Mietshäuser, der Wohnblocks und der kleinen Wohnungen. Damit man in diesen trotzdem alle Wohnbedürfnisse umsetzen konnte, wurden die Möbel kleiner, leichter und praktischer. Ein typisches Beispiel dafür: runder Tisch mit Glasplatte mit leichten Stühlen, die ein bisschen Sesseloptik zeigen. (Bild über: Residence Style)

Neu umgesetzt und erschwinglich ab Stange kann ein Midcentury-Esstisch so aussehen. Alles von Interio.

Credits: 

Blogs und Magazine: Residence StyleLa Cool et ChicSF girl by bayMy  domaineRemarkebly RetroBehanceHooked on houses
Sweet Homestory zum Thema: Das Vier-Jahreszeiten-Haus 

Shops und KollektionenInterioGubi
Das Buch zum Stil: Julius Shulman Fotografie: Modernist Rediscovered, Taschen-Verlag

Der Beitrag Midcentury: Wohnen wie in den 50ern erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221