Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Die Farben des Indian Summer

$
0
0

Warm und freundlich

Während ich dies schreibe, feiern die Nachbarskinder Geburtstag im Garten. Die goldenen Blätter fallen von den Bäumen, Girlanden flattern im sanften Herbstwind, und die Kinder kreischen, jubeln und spielen als kleine Hexen und Zauberer verkleidet. Diese einzigartige Mischung aus Wärme, Schönheit, Gemütlichkeit und Abenteuer in der Natur macht den Herbstanfang zu der wohl schönsten Zeit des Jahres. Die goldenen Tage nennt man im Englischen «Indian Summer». Der Ausdruck inspiriert zu warmen und freundlichen, zuweilen indisch anmutenden Wohnideen. Dazu gehören herrliche Farben wie Mandarin, entdeckt auf dem Blog von BobVila. Als Wandfarbe bringt es sinnliche Wärme in einen Raum.

Träumen von Indien

Natürlich denkt man bei «Indian» auch an indisch. Die Farbenvielfalt dieses Landes hat die berühmte Moderedaktorin Diana Vreeland einmal so beschrieben: Pink ist das Marineblau von Indien. Die herrlichen Farben, Muster und Saristoffe machen Lust, das Bett in einen orientalischen Traum zu verwandeln. Zwar wird das ohne Palast und Himmelbett nicht so prächtig wirken wie auf diesem Bild, entdeckt auf dem Blog Classy miss molassy. Aber einige Elemente kann man auch zu Hause in der Mietwohnung umsetzen. Da wäre zum einen der Bettüberzug aus rotem Samt. Zum anderen die Saristoffe, die Sie als Vorhänge verwenden können. Dafür genügt ein Gestell ums Bett, oder Sie hängen die Stoffe als eine Art Zelt von der Decke wie ein Moskitonetz. Auch ein schöner Stoff an der Wand am Kopfende des Betts macht sich gut. Der edle Orientteppich, die schicken Kissen und die Wandfarbe runden das Konzept ab.

Indisch geht auch «cosy»

Die Mischung von ländlich englischer Gemütlichkeit, gepaart mit orientalischen Farben und Mustern, ist ganz einfach wunderschön. Das fantastische Bild habe ich auf einem meiner Lieblingsblogs entdeckt, An Indian Summer. Die Autorin Bhagvan Bhatnagar vergleicht ihren Blog mit einem Spa-Aufenthalt. Die warmen, indisch inspirierten Interiors haben jedenfalls einen hohen Wohlfühlfaktor. Dieses Bild zeigt, dass es dafür keinen Palast braucht, sondern ein kleiner Raum durchaus genügt, um sinnliche Wohnträume zu realisieren. 

Sammelstücke

Der englische Designer Matthew Williamson lässt Indien und dessen Farben in seine Einrichtung und Kreationen fliessen. Die Wände in seinem Londoner Zuhause hat er in leuchtenden Farben gestrichen. Sie dienen ihm als Bühne für Echtes und Kitsch, für Neues, Altes und viel Selbstgemachtes. Der Modedesigner kreiert übrigens schon länger Kollektionen im Wohnbereich. Ein schönes Beispiel ist seine Zusammenarbeit mit Osborn & Little

Voll Fantasie

Wer einmal begonnen hat, zu Hause mit Farben und Mustern zu spielen, entdeckt die Freude an der Kreativität. Diese kleine Ecke mit Wandmalerei und zauberhafter Leuchte ist ein schönes Beispiel dafür. (Bild über: An Indian Summer)

Blumenpracht

Keine Bange – Sie müssen nicht zwingend den Pinsel in die Hand nehmen, um Ihrem Zuhause Sinnlichkeit zu verleihen. Ein Besuch auf dem Markt oder im Blumenladen tut es auch. Die wunderschönen Herbstblumen zeigen alle die sinnlich warmen Farben, die der Wohnung und dem Herzen so guttun. (Bild über: The Decorista)

Feuer und Flamme

Warme Farben, wie sie die Natur im Indian Summer zeigt, sehen in jedem Raum betörend aus. Gönnen Sie sich ein wenig davon, und schaffen Sie sich eine kleine Rückzugsecke mit Liege, Sofa oder Bett. (Bild über: Dishfunctional Designs)

Fröhliche Küche

Bringen Sie den farbenfrohen Herbst in Ihre Küche mithilfe von liebevollen Details. Mischen Sie farbiges Geschirr, füllen Sie Schalen mit Obst und Gemüse, und benutzen Sie für Ihre Blumen bunte Krüge und Vasen. (Bild über: Salantami)

Tischmanieren

Nach Osten schaut auch die dänische Firma Bungalow. Sie hat dieses wunderbare Geschirr und die hübschen Servietten aus Indien in der Kollektion, in unterschiedlichen Farben.

Luxus im Kleinen

Wer keine Lust auf Wandfarben hat, kann Farbe und Sinnlichkeit mit einem bunten Teppich ins Zuhause bringen. Dieses farbenprächtige Exemplar ist von Pfister.

Willkommen im Paisley Park

Das Paisley-Muster, bei uns Kaschmir-Muster genannt, ist in Indien sehr beliebt. Die tropfenartige Form stammt aus den Anfängen des Textildrucks. Damals hat man ganz einfach die Hand zur Faust geballt, diese in Farbe getunkt und den Stoff damit bedruckt. Die Schnecke, die der Handballen und der eingerollte kleine Finger hinterliessen, ist die Urform des Paisley-Motivs. (Bild über: An Indian Summer)

Totallook mit Stil

Grundsätzlich mag ich Totallooks nicht. Doch es gibt keine Regel ohne Ausnahme und auch keine Regel, die man nicht stilvoll brechen kann. So strahlt dieses Schlafzimmer, bei dem Wandbekleidung, Vorhang und Bettüberwurf aus demselben Stoff sind, sehr viel Harmonie aus. Der kleine, rot lackierte Nachttisch ist das Augenzwinkern und der Bruch, der guttut. (Bild über: Coco Kelley)

Fernwehecke

Farben und Muster kann man auch im Kleinen einsetzen. Richten Sie sich eine Fernwehecke ein mit kleinem Sofa oder einer Bank und vielen bunten Kissen. (Bild über: The Highboy)

 

Die neue Trendfarbe

Unter den warmen Herbstfarben ist Ocker gerade total angesagt. Hier zeigt es sich wunderbar gepaart mit Kaffeebraun und Rosa. Alle Farben sind von Farrow and Ball. (Bild über: Interior break), 

Schlafen im Paradies

Gross im Trend sind auch Bildtapeten. Früher waren Wandbilder oder kunstvoll bedruckte Bildtapeten ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten. Doch heute können Sie sich Ihre Vorstellung vom Paradies einfach auf Tapete drucken lassen und damit einem Zimmer völlig neue Dimensionen geben. (Bild über: SF girl by bay)

So ist Gelb gemütlich

Ein warmes Gelb, das Richtung Ocker und Senf geht, ist eine gute Wahl für einen warmen Raum. Die Farbe verleiht Herbststimmung auf eine edle und supergemütliche Art. (Bild über: My pretty nostalgic life)

Immer schön auf dem Teppich bleiben

Auch einer modernen Wohnung tut ein bisschen orientalisches Lebensgefühl gut. Diese Idee, entdeckt im Magazin Domino, zeigt, wie chic und gemütlich es sich ohne Sofa zusammen sitzen lässt. 

Draussen wohnen kann man auch im Herbst

Die schönen Herbsttage geniessen wir, indem wir so viel Zeit wie möglich draussen verbringen. Warten Sie also noch ein bisschen mit den Reinräumen der Gartenmöbel. Ich transportiere zum Beispiel unsere Decken und Kissen mit einem grossen Korb hinaus in den Garten und bei Wetterwechsel wieder hinein. Es braucht zwar momentan eher Gummistiefel im Garten als Sommersandalen, denn der Rasen wurde schon tüchtig von den Würmern umgewühlt. Aber jeder sonnige Nachmittag kann der letzte sein des goldenen Indian Summer. (Bild über: Girl in the park)

 

Credits: 

Blogs und Magazine: Bob VilaClassy miss molasses, An Indian SummerGirl in the parkDishfunctional Designs, DominoSF girl by bay, The DecoristaThe Highboy, Coco KelleyMy pretty nostalgic life, Interior break 
Designer: Matthew Williamson
Farben: Farrow and Ball
Stoffe: Osborn & Little 
Shops und Kollektionen: BungalowPfister

Der Beitrag Die Farben des Indian Summer erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221