1 — Schaffen Sie farbiges Innenleben
Nichts wirkt steriler wie eine Küche, in der man nicht sieht, was abgeht. Klar ist die Molekularküche mit ihrem Chemielabor-Charme im Trend, auch der blitzblanke Loftstyle mit hochpoliertem Designerchromstahl – wer aber auch in seiner Küche wohnen will, gibt ihr ein bisschen Herz zum Verstand. Ein Regal mit Einblick auf schönes Geschirr verwandelt eine langweilige Küche in einen persönlichen Raum. Hier ist das Innenleben dieses Küchenbüffets mit einer auffälligen Farbe angestrichen. So kommt schönes Geschirr noch besser zur Geltung. Dieser Trick funktioniert mit Vitrinen und allen Regalen, die eine Rückseite haben. Mehr Ideen für schöne Chuchichäschtli finden Sie im Artikel: Damit bekommen Küchen Charakter. (Bild über: sweetspace)
2 — Geben Sie Gästen einen Platz in der Küche
Wer gerne kocht, hat natürlich auch oft Gäste. Diese möchten zuschauen, mithelfen oder einfach nur ein wenig in der Küche rumstehen und plaudern! In grossen Küchen ist natürlich Platz für einen Tisch und Stühle. Aber auch in einer kleinen Küche kann Platz geschaffen werden, um zu schnipseln und ein Glas Wein zu trinken. Runde, kleine Tischchen mit Klappstühlen brauchen wenig Platz. Auch eine schmale Bar mit hohen Hockern ist eine gute Lösung, und an die Wand montierbare Klapptischchen helfen auch in engsten Verhältnissen aus. Stöbern Sie in den 12 Tipps, wie Ihre Einbauküche gemütlicher wird. (Bild über: One Hour)
3 — Entscheiden Sie sich für saubere Lösungen
Wer Platz hat, der entscheidet sich für einfache, saubere Lösungen in der Küche. Ein solches Regalelement aus Metall bietet Platz zum Arbeiten aber auch für Küchenmaschinen, Geschirr, Gläser und gar Waschbecken. In Mietwohnungen kann ein solches Regal auch als eine Art Küchentheke eingesetzt werden, anstelle von einem konventionellen Tisch. (Bild über: automatism)
4 — Entscheiden Sie sich für einen fröhlichen Stilmix
Die Küche ist ein Ort, der unkompliziert, gemütlich und informell ist. Ich habe eine Freundin, mit der ich in jungen Jahren immer abwechslungsweise Liebeskummer teilte. Sie hatte eine tolle Wohnung und Kinder. Die Küche war der Ort, in dem man rauchen durfte. So sassen wir denn oft stundenlang bei Zigarette und Champagner und haben uns unser Leid geklagt, und irgendwie war der Platz in der Küche viel tröstlicher als das Sitzen auf Sofa und Sessel. So passt auch ein Stilmix gut in Küchen. Dieser Essplatz mit zusammengewürfelten Möbeln beweist Stil und zeigt viel Persönlichkeit. Finden Sie hier noch mehr Ideen, rund um den Essplatz in der Küche. (Bild über: thestylefiles)
5 — Zeigen Sie, was Sie lieben!
Manchmal betrete ich Wohnungen, in denen keinerlei Bücher oder Zeitschriften herumliegen. Supercleane Küchen, wo alles hinter Türen und in Schubladen verstaut ist. Klar: Wir leben in einer technologisierten Zeit; Bücher kann man digital lesen, und in der Küche kocht man mit Steamer und automatisch einstellbaren Backöfen. Es gibt heute ja sogar Kühlschränke, die einem mitteilen, wenn die Milch nicht mehr frisch ist. Ich aber liebe schöne Dinge, auch solche, die nicht immer einen offensichtlichen Verwendungszweck haben, und möchte diese auch gerne sehen. Als Stylistin habe ich natürlich auch viel zu viel von allem und bin ständig daran, Regale ein-, aus- und umzuräumen. Besonders am Herzen liegen mir die Küchenregale. Diese verleihen nämlich jeder Küche Persönlichkeit. Hübsche Tassen, eine besonders schöne Packung Spaghetti, eine Vase mit Blumen, Lieblingskochbücher, der Porzellanhase vom Flohmarkt, die elegante Zuckerdose: Gegenstände beleben die Küchenschränke, sorgen für Wohnlichkeit und für mehr Glück im Alltag. Das stattliche, supergemütliche Küchenbuffet ist von Walter. Noch mehr Ideen und Inspirationen für schöne, persönliche «Shelvies» in der Küche.
6 — Lesen Sie den grossen Sweet-Home-Küchenratgeber
Eigenheimbesitzer stehen oft vor der Wahl, eine Küche auszusuchen. Das ist nicht immer einfach, so wendete sich eine Sweet-Home-Blog-Leserin an Sweet Home für eine Beratung. Lesen Sie den ausführlichen Küchenratgeber, bei dem auch Mieter einiges erfahren und Shoppingtipps bekommen.
Gemütlich wohnen in einer offenen Küche geht auch mit ein wenig Landhausromantik einher. Damit ländlicher Charme auch ins moderne Leben passt, hat sich der Trend «Modern Country» entwickelt. Ein Stil, der gut mit modernen Möbeln kombinierbar ist. Beim Surfen und Suchen nach wohnlichen Küchen ist mir diese aufgefallen und ich finde sie einfach perfekt. Sie ist chic und gemütlich, wirkt aber nicht aufgesetzt, sondern ganz selbstverständlich und schön integrierbar in ein modernes Leben. Die graue Farbe strahlt eine gewisse Eleganz aus, ist gut kombinierbar und wirkt frisch. Schön ist hier auch der Materialmix: Viel Holz, auch naturbelassenes, schlichte Keramikplatten und Steinboden. (Küche von Holloways)
Und diese Ideen können Sie auch in einer bestehenden Küche umsetzen:
Wohnlichkeit hat auch immer viel mit Styling zu tun. Was in dieser Küche besonders viel Wohnlichkeit ausstrahlt, ist das offene Regal. Sobald schöne Dinge sichtbar sind, Geschirr sich mit Kochbüchern und tollen Fundstücken mischt, kommt Persönlichkeit auf. Die farbigen Glasleuchten sind auch schöne Details: Sie hängen von der Decke und vermitteln zusammen mit den frischen Blumen sofort viel Zuhausegefühl.
7 — Schaffen Sie mehr Wohnlichkeit
Nutzen Sie den Platz, der in einer Einbauküche bleibt, ein wenig anders. Stellen Sie, wie hier auf dem Bild, gefunden über My Paradissi, ein kleines Sofa mit einem runden Tisch und zwei Stühlen hin. Und schon haben Sie eine superwohnliche Küche. Es kann auch ein Sessel mit einem Beistelltischchen sein, ganz wie in einem Salon.
Andere Ideen, die eine Küche auf unkonventionelle Art wohnlich machen können: ein grosser, antiker Spiegel, eine Stehleuchte, ein Wohnregal oder ein Teppich. Noch mehr Ideen finden Sie im Artikel: Machen Sie mehr aus Ihrer Küche.
8 — Ersetzen Sie Schranktüren mit bunten Vorhängen
So schaffen Sie auch aus der langweiligsten und unpersönlichsten Küche einen sehr persönlichen Raum. Hier sind ganz bunte Stoffe eingesetzt. Schön sehen auch Leinenstoffe aus, die für französische Landhausanmutung sorgen. (Bild über: lucy.blogspot)
9 — Bauen Sie mit Holz an
Vor lauter praktischem Denken entbehren viele Küchen jeglicher Wärme. Dass beides miteinander vereinbart werden kann – ein warmes Wohngefühl und eine praktische Handhabung – zeigt diese Küche. Holz schafft den Bogen. Das geht auch in Einbauküchen von Mietwohnungen. Bedecken Sie die Oberflächen mit geeigneten Holzplatten. Einige Abdeckungen können einfach ausgetauscht werden, bei anderen können gewisse Bereiche mit Holzplatten belegt werden. Fragen Sie einen Handwerker um Rat. Wichtig ist, dass beim Auszug alles wieder so daherkommt, wie Sie es übernommen haben. Eine andere originelle Idee in dieser Küche ist das mit schmalen Holzbrettern gebaute Regal. Hier finden Bücher und schöne Dinge einen Ausstellungsort und sorgen für sehr viel Wohngefühl. Entdecken Sie 10 Ideen, mit denen Einbauküchen mehr Persönlichkeit bekommen. (Bild über: Yvestown)
10 — Wählen Sie Industrieregale
Einfache Metallregale eignen sich gut für die Küche. Sie sind robust und pflegeleicht und wirken luftig und grosszügig. Dieses Regal ist liebevoll mit pastellfarbenem Geschirr, Lebensmitteln und antiken Dosen eingeräumt. Hübsch ist auch die Wandtafel, auf die Shoppinglisten oder Menü-Ideen geschrieben werden können. Entdecken Sie noch mehr Ideen zum Chuchichäschtli. (Bild über: Eclectica)
Der Beitrag Die 10 besten Sweet-Home-Küchenideen erschien zuerst auf Sweet Home.