Eine neue Etage
Für Fotoshootings im Interiorbereich habe ich schon oft solche Extra-Etagen hinter Möbel bauen lassen. Mit ihnen schafft man einen Platz für Wohnaccessoires, Leuchten, Bücher oder Bilder. Und sie tun jeder Raumsituation gut. Man muss dabei bloss ein bisschen stabiler bauen, denn ein solcher Anbau an die Wand muss schon etwas aushalten können. Hier, in einem der hübschen Zimmer des Pariser Hotels Coq, hat man sich genau für eine solche Lösung entscheiden. Dabei wurde gleich noch das Licht samt Schalter eingebaut. Zu Hause geht das auch. Am besten einfach mit der Hilfe eines Schreiners. Damit es wie Architektur wirkt, streichen Sie am besten, wie hier, Wände und Anbau in der gleichen Farbe. (Bild über: Turbulences Deco)
Holz für Wärme
Hier steht ein ähnliches Element hinter einem tiefen Bett. Es ist allerdings aus einem anderen Material als die Wand. Das warme Holz wirkt wie eine Art Möbel. Die bunte, fröhliche Bettwäsche ist von Aura Home.
Mit Minidach
Dieses Rückenregal ist eigentlich eher ein Kopfende. Doch dank dem kleinen Miniregal hat dieses Beispiel doch einen Platz in dieser Geschichte gefunden. Es ist nicht nur einfach zum Nachmachen. Ein solches Regal-Kopfende kann ein Bett optisch aufwerten, es grosszügiger wirken lassen. Und die Ablage bietet Platz für kleine, hübsche Wohnaccessoires. Das Bild vom Blog Byggmakkerpluss zeigt übrigens noch tolle Ideen für DIY-Fans: Hosen-Kleiderbügel als Bilderträger, ein Hocker, dessen Sitzfläche Farbe bekommen hat, und ein Möbel, das einen Boden unter den Füssen bekommen hat, um so noch mehr Ablagefläche zu bieten.
Alles im Rahmen
Hier geht es zwar um die Bettwäsche von H+M Home. Und dieses Rückenteil wurde bestimmt auch für Stylingzwecke gebaut. Die Idee ist aber supercharmant, denn sie bildet eine Art Umrahmung für das Bett. Daneben und darauf lassen sich prima Dinge platzieren.
Raumtrenner
Ein Rückenteil, das bis zur Decke reicht, grenzt hier das Bett vom Schrank ab. Natürlich ist auch ein Regal mit eingebaut, für alle spannenden, beruhigenden, bildenden oder unterhaltenden Gutenachtgeschichten. (Bild über: Gravity)
Platzsparer
Die Erweiterungskonsole hinter dem Bett kann in einem kleinen Schlafzimmer helfen, praktischen Ablageplatz zu schaffen. Etwa wenn der Platz für zwei Nachttischchen fehlt. Dazu bringt sie neben sehr viel Chic und Eleganz auch Farbe in den Raum. (Bild über: Frenchy fancy)
Neue Architektur
Es gibt natürlich Räume, bei denen eine solches Rückenteil in der Architektur inbegriffen ist. Man kann es jedoch mit ein bisschen Geschick oder mit der Hilfe eines Schreiners nachbauen. Das Gute daran: Man kann mit einem solchen Element einen ganzen Raum veredeln und verbessern. Es lassen sich elektronische Geräte einbauen, so sieht auch eine sonst leere Wand plötzlich spannend aus. (Bild über: Book a flat)
Im Betonlook
Auf diesem Bild von H+M Home steht eine Konsole im Betonlook hinter dem Bett. Der Beton-Effekt ist durch den Anstrich entstanden und bildet einen hübschen Kontrast zur mintfarbenen Bettwäsche.
Alles inklusive
Zum Schluss noch ein sinnliches, dunkles Schlafzimmer. Das Rückenteil des Bettes ist eine Art Skulptur und bietet Abstellflächen, Regale und wohl auch Licht. Damit ist neben dem Bett ein bisschen Luft entstanden, weil es keine Nachttischchen braucht. (Bild über: Gravity)
Credits:
Blogs und Magazine: Turbulences Deco, Byggmakkerpluss, Gravity, Frenchy fancy
Shops und Kollektionen: Aura Home, H+M Home
Hotels, Unterkünfte: Hotel Coq in Paris, Book a flat ist eine Agentur, bei der man statt eines Hotelzimmers eine Wohnung in Paris buchen kann.
Der Beitrag Die schönste Rückendeckung erschien zuerst auf Sweet Home.