Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Kalte Küche für heisse Tage

$
0
0

1 — Antipasti

Die Klassiker unter den kalten Sommergerichten lassen sich immer wieder neu interpretieren – auf eine kreative und persönliche Art. Etwa die Antipasti, die zeitlose italienische Vorspeise. Geniessen Sie sie an einem heissen Sommerabend mit einem Glas kühlen Wein auf dem Balkon. Und gönnen Sie sich so ein kleines Stück Ferien im Alltag. (Bild: Half baked harvest)
Und so gehts:
Sie müssen zwar nicht kochen, einkaufen aber schon. Dafür gehen Sie am besten zu einem auserlesenen Italiener oder zu Jelmoli, Globus oder Manor Food. Alle haben auch eine gute Charcuterie-, Käse- und Gemüseabteilung. Sie brauchen Klassiker wie Prosciutto crudo. Davon gibt es herrliche Sorten wie Parma, San Daniele oder Culatello. Und natürlich die Spanier wie den Serrano, den Franzosen aus Bayonne oder die Schweizer Rohschinken. Eine gute Salami gehört auf jede Antipastiplatte, auch Chorizo ist fein. Dann mischen Sie verschiedene Käsesorten dazu. Parmesan ist immer eine gute Idee, aber auch andere Hartkäse wie Pecorino oder Provolone. Weil wir im Sommer Frisches so lieben, passen Frischkäsesorten wie Feta, Mozzarella, Ziegenfrischkäse oder kleine Chèvres prima. Sie können den Frischkäse selber marinieren mit Kräutern, Gewürzen, Peperoncino, Zitrone und Olivenöl. Servieren Sie dazu weitere mediterrane Spezialitäten wie Hummus. Wichtig sind auch Früchte und Gemüse. Hier passen Stangensellerie, Tomaten, Radieschen, Gurken, Melonen, aber auch Aprikosen, Pfirsiche und Feigen. Servieren Sie dazu echte italienische Grissini, Ciabatta, Pitabrot, Fladenbrot, Foccaccia oder Baguette.  

2 — Summer Rolls

Sie sind eben zu Sommerlieblingen erkoren worden: Die kleinen rohen Summer Rolls aus Vietnam. Man kann so ziemlich alles in die Reisteigblätter packen, die man auch für Frühlingsrollen braucht. Es gibt sie in jedem einigermassen gut sortierten Supermarkt zu kaufen. (Bild: I am a food blog)
Und so gehts:
Reisteigblätter gemäss Packungsangaben einweichen. Gemüse wie Rüebli, Gurken, Zucchetti, Fenchel, entkernte Tomaten, Avocado oder Stangensellerie in feinste Streifen schneiden. Sie können auch Früchte beigeben: etwa Aprikosen, Pfirsiche, Papaya oder Mangos. Dann füllen Sie die Rollen mit dem Gemüse, geben nach Belieben Sprossen, Salatblätter und Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Koriander dazu. Sehr delikat sind auch Rauchlachs oder Crevetten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und nutzen Sie Dinge, die Sie im Haus haben. Wickeln Sie alles hübsch ein und servieren Sie dazu eine Sauce Ihrer Wahl. Sesamsaucen passen gut. Ebenso Frühlingsrollensauce gemischt aus Limonensaft, Fischsauce, ein wenig Palmzucker, Peperoncino, Frühlingszwiebeln und Koriander. 

3 — Sandwiches mit weissen Bohnen

Mit den richtigen Zutaten können Sandwiches ein herrliches kleines Gericht abgeben. (Bild: Culinary Colleen)
Und so gehts:
Giessen Sie eine Dose oder ein Glas weisse Bohnen ab. Mischen Sie diese mit Olivenöl, Zitronensaft, ein wenig Salz und gehackter Petersilie. Zerdrücken Sie dafür alles ein wenig mit der Gabel. Nun bestreichen Sie dunkle Brotscheiben mit der Bohnenmasse und legen Gurken- und Avocadoscheiben sowie knackige grüne Salatblätter darauf. Legen Sie eine zweite Brotscheibe darauf und drücken Sie alles gut zusammen. Schneiden Sie die Sandwiches diagonal in die Hälfte und servieren Sie dazu frische, in Stücke geschnittene Früchte wie Pfirsiche, Bananen, Aprikosen, Melonen oder Beeren.

4 — Crevetten-Cocktail

Der gute alte Crevetten-Cocktail ist wieder da! In den Seventies gehörte er zum schicken Leben, danach galt er als bieder und uncool, bis er von vielen Speisekarten verschwand. Der Snack ist eben auch ein feines, erfrischendes und schnell gemachtes Sommergericht. (Bild: ibs-health)
Und so gehts:
Kaufen Sie gekochte Crevetten aus einer nachhaltigen Zucht. Mischen Sie 3 EL Mayonnaise mit 1,5 EL Ketchup, 1 EL Zitronensaft, ein Schuss Cognac und schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Sie können auch etwas geriebenen Ingwer oder Meerrettich dazugeben. Tipp: Feinst gehackte Cornichons oder Schnittlauchringli können einer Cocktailsauce mehr Persönlichkeit geben. Nun füllen Sie ein grosses Glas mit geschnittenen Salatblättern, Crevetten und der Cocktailsauce. Wer mag, kann auch Gurken-, Tomaten- oder Avocadowürfel beigeben.

5 — Rauchlachs auf Pumpernickel

Rauchlachs passt zum Sommer. Zum Beispiel auf feuchtem Pumpernickel (Bild: Olive magazine)
Und so gehts:
Mischen Sie 1 Avocado mit 1/2 EL geriebenem Meerrettich und 2 EL Crème fraîche. Schneiden Sie Gurken in feine Streifen und hacken Sie einen halben Peperoncino grob. Bestreichen Sie Pumpernickel-Scheiben mit der Avocadomasse und belegen Sie sie mit den Gurkenscheiben und etwas Rauchlachs. Geben Sie den Peperoncino und einige Rettichsprosssen darüber. 

6 —Bohnen-Thunfisch-Salat

Dieser Salat lässt sich mit erlesenen Zutaten aus der Dose blitzschnell zubereiten. Mit einem Stück knuspriger Ciabatta ist er ein vollständiges Sommergericht. (Bild: Bev cooks)
Und so gehts: 
Für diesen einfachen italienischen Klassiker brauchen Sie eine Dose weisse Bohnen und eine Dose oder ein Glas nachhaltig gefischten weissen Thunfisch. Beide Inhalte gut abtropfen und auf die Teller verteilen. Hacken Sie eine gute Hand voll glatte Petersilie grob und verteilen Sie diese über die Bohnen und den Fisch. Dazu geben Sie eine in feine Ringe geschnittene rote Zwiebel und nach Lust noch ein wenig geschnittenen Stangensellerie, Oliven, Kapern oder Tomaten. Hier sind getrocknete Tomaten abgebildet. Ich persönlich mag die nicht besonders und empfehle lieber frische Tomatenwürfel. Würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer und geben Sie viel frisch gepressten Zitronensaft dazu. Wer den Thunfisch gewaschen hat, gibt auch noch Olivenöl darüber. 

7 — Gazpacho

Eine Art Gazpacho lässt sich superschnell machen. Wichtig sind frische und schmackhafte Zutaten. (Bild: Gimme some oven)
Und so gehts: 
Geben Sie folgende Zutaten in ein Gefäss und pürieren Sie alles gut mit einem Stabmixer: 500 g kleine Tomaten, 1 grosse rote, gerüstete italienische Peperoni, 1/2 geschälte Gurke, 1/2 Schalotte, eine Stange Sellerie, 1 Hand voll Basilikum, 1 Hand voll Petersilie und nach Geschmack 1 Knoblauchzehe. Dann würzen Sie mit Salz und schwarzem Pfeffer. Geben Sie 2 EL Zitronensaft und 3 EL gutes Olivenöl dazu und mixen Sie alles noch einmal kurz. Schneiden Sie etwa 100 g Tomaten und die zweite Hälfte der Schalotte in kleine Stücke und dekorieren Sie damit – und mit etwas Basilikum – die servierte Gazpacho. Träufeln Sie noch ein wenig Olivenöl darüber. 

8 — Pain-Bagnat-Tartines

Das klassische Pain Bagnat ist ein Sandwich aus dem Süden Frankreichs – eine Art Salade Niçoise im runden Brot. Man kann auch einzelne Elemente davon nehmen und mit Baguette schmackhafte Tartines zubereiten. (Bild: My Recipes)

Und so gehts:
Sie brauchen eines oder mehrere gute Baguettes, die Sie in zwei Teile schneiden und die Hälften der Länge nach halbieren. Nun belegen beziehungsweise bestreichen Sie die Brote: 

  • mit Thunfisch, Artischockenherzen aus dem Glas und harten Eiern aus dem Kühlschrank
  • mit Tapenade, Tomaten und Zwiebeln
  • mit Sardellenpaste, Gurkenscheiben und Petersilie
  • mit Tapenade, Peperonistreifen und Tomatenwürfeli
  • mit Sardellenpaste und grünen Bohnen aus der Dose
  • mit Sardellenpaste und Fenchelstreifen
  • oder mit allem zusammen. 

9 — Pita-Taschen mit Poulet

Was hat denn gekochtes Poulet in dieser «Nicht-Koch-Geschichte» zu suchen? Ganz einfach: Sie können sehr viele gute, schnelle Sommergerichte mit einem Rotisseriepoulet vom Pouletstand zubereiten – es ist ja schliesslich Ferienzeit! (Bild: Creme de la crumb)
Und so gehts:
Schneiden Sie kaltes Rotisseriepoulet ohne Haut in Stücke. Wenn es noch warm ist, können Sie die Haut dranlassen. Schneiden Sie Peperoni in Streifen und Schalotten, Gurken und Tomaten in Würfel. Dann mischen Sie einen Becher griechisches Joghurt mit einem Stück geraffelter Gurke, nach Geschmack 1/2 Knoblauchzehe, ein wenig Salz, schwarzem Pfeffer und einer Hand voll gehackter Pfefferminze und Petersilie. Füllen Sie Pitabrottaschen mit den Pouletstücken, dem Gemüse, einigen Salatblättern und der Sauce. 

10— Prosciutto und Melone

Na ja, für diesen immer köstlichen Klassiker braucht es kein Rezept. Aber ein paar Tipps. (Bild: Di-vinita)

So kann man Melonen und Rohschinken auch servieren:

  • Wickeln Sie die Schinkentranchen um die Melonenschnitze. 
  • Schneiden Sie Melonen in Würfel und mischen Sie sie mit Mozzarella ein wenig Balsamico und zerrissenen Rohschinkentranchen.
  • Fügen Sie Feigen oder Pfirsiche hinzu.
  • Nehmen Sie statt Rohschinken Coppa oder Trockenfleisch aus dem Bündnerland oder dem Wallis.
  • Kreieren Sie Spiessli mit Melonenstücken und Rohschinkentranchen.
  • Nehmen Sie anstelle oder zum Rohschinken Fetakäse.

 

 

Credits: 

Blogs und Magazine: Half baked harvest I am a food blogCulinary ColleenOlive magazine,  Ibs-healthBev cooksMy Recipes, Creme de la Crumb, Di-Vinita

 

Der Beitrag Kalte Küche für heisse Tage erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221