1 — Sommerstimmung im Haus
Die Wohnung schön herzurichten, bedeutet auch, sie zu schmücken. Bei diesem Stillleben ist nicht ganz klar, was wichtiger ist, die Blumen oder die Vasen. Genau das macht es charmant. Beide zeigen anregende Farben und üppige Sinnlichkeit. Auf schönere und auch einfachere Art bringen Sie die Sommerstimmung nicht ins Haus. (Bild: Keltainen talo rannalla)
2 — Paradies der Farben
Die leuchtendste und wärmste Sommerfarbe ist Orange, auch Mandarin genannt. Dieser Raum ertrinkt fast in den prächtigen Farben und macht Lust, gleich den Pinsel in die Hand zu nehmen. Obschon die drei Farben Mandarin, Pink und Königsblau eine gewagte Mischung darstellen, wirken sie frisch und harmonisch. In einer anderen Wohnung hatten wir lange Zeit ein oranges Zimmer. Es war ein wunderschöner, einladender Raum. Unsere Räume sind immer farbig. Darum nennen wir sie das blaue Zimmer oder das pinke Zimmer anstelle von das Arbeitszimmer oder die Stube. Farben sind immer eine Überlegung wert, denn sie geben jedem Raum Identität und Charakter. (Bild über: Fashion me now)
3 — Sommer im Zelt
Ich habe nie in einem Zelt Ferien gemacht und finde bereits die Vorstellung recht beunruhigend. Einige Male wohnte ich auf einem Hausboot, mitten in London, gleich neben der King’s Road. Es war chic, mit Waschmaschine und Jacuzzi versehen. Und die Gänse klopften frühmorgens an unsere Fenster. Aber selbst das war mir nicht geheuer, ich brauche ganz einfach ein solides Zuhause. Es darf schon etwas verrückt sein, aber bitte mit echten Wänden und Türen, die man zuweilen auch mal zuschlagen kann. Dieses Zelt wurde als stimmungsvolle Kulisse für ein Fotoshooting benutzt, um Wohnaccessoires und Möbel sommerlich verführerisch wirken zu lassen. Es vermittelt ein wohliges Gefühl von Fernweh und Nestwärme, was sofort Lust auf mehr Stoff im Haus macht. Jedes Jahr überlege ich mir, um unser Bett herum ein Zelt zu bauen. Denn Stoffe sind Kleider für die Wohnung. Mit Vorhängen und Baldachinen, Wandverspannungen und Tüchern kann man ein Haus nicht nur herausputzen, sondern ihm auch ein passendes Sommerkleid verpassen. Das würde vielleicht sogar unseren lästigen Sommerkonflikt lösen. Ich brauche nachts offene Fenster, lese aber gleichzeitig auch im Bett. Mein Mann hingegen jagt jede Mücke. (alles von Madam Stoltz)
4 — Sommer wie in Marokko
Der Designer Piet Hein Eek hat dieses Jahr für Ikea eine nordafrikanisch inspirierte Sommerkollektion entworfen. Die bunten Stoffe und einfachen Teppiche passen prima, um das Zuhause schnell und unkompliziert in eine marokkanische Wohlfühloase zu verwandeln.
5 — Mediterrane Tischrunde
In meiner Kindheit besassen meine Eltern sogenannte Tessiner Stühle. Das Tessin war in Mode damals, denn meine Mutter war immer die erste, die coole Trends umsetzte. Sie nähte sich nicht nur die Kleider selbst, sondern sie hat das Zuhause immer mit viel Eigeninitiative umgestaltet. Ich hatte blau-rote Tessiner Holz-Zoggeli. Und einige dieser adretten Boccoloni standen auf einem Regal stramm. Diese Küche, entdeckt auf dem Blog Keltainen talo rannalla, hat mich sofort in diese «Tessin»-Phase zurückkatapultiert. Und ich werde mich das nächste Mal im Tessin umschauen, was der Tessiner Look heute so zu bieten hat. Das Grundprinzip, dass dieser Tisch viel Ferienlaune versprüht, ist einfach: Holzstühle mit geflochtenem Sitz, ein rot-weiss kariertes Tischtuch und buntes Keramikgeschirr. Und ja, da ist auch noch der hinreissend himmelblaue Keramikboden. Keine Bange: Zur Not hilft auch ein leuchtend blau gewobener Teppich.
6 — Ganz schön aufgelockert
Auch dieser Raum von Rapsodia ist auf Ferien gestylt. Sisalteppiche, marokkanische Kleinmöbel, Pouffs, Korbstühle und ganz viele folkloristische Textilien geben ihm einen gemütlichen Ferienlook.
7 — Liegestuhl im Haus
Das Wichtigste am sommerlichen Wohnen ist die Entspannung. Denn der Sommer kann auch stressig sein, wie die Zeit vor Weihnachten. Alle eilen und lassen sich hetzen, weil die grossen Ferien vor der Tür stehen. Jetzt sind sie endlich da. Die Stadt leert sich wohltuend. Es bleiben nur die vielen Baustellen und ein paar Kinder mit dem Ferienpass um dem Hals, die gemäss dem ausgedünnten Ferienfahrplan Tram fahren. Entspannen Sie sich also auch zu Hause und richten Sie sich dafür einen speziellen Platz ein. Dieser weiche, sackartige Sessel von Artiana eignet sich perfekt dafür. Aber auch ein normaler Liegestuhl passt.
8 — Zimmer mit Aussicht
Gönnen Sie sich mehr Aussicht. Egal was Sie vor dem Fenster haben, Aussicht tut immer gut. Mit ein paar Blumen auf dem Tisch können Sie in Sachen Schönheit noch etwas nachhelfen. Es lohnt sich, am Fenster zu essen, zu arbeiten oder sich zu entspannen. Denn der Sommer ist kurz. Mit einem Rollo aus hübschem gestreiftem Stoff werden Sie dem Sommer stilmässig auch am Fenster gerecht. (Bild über: Design Sponge)
9 — Wohnliches Auto
Als Kinder wurden wir von unseren Eltern in den Ferien ins Auto gepackt. Meine Mutter richtete das erste Familienauto mit Matratzen und Tüchern so her, dass wir Kinder auch liegen konnten. Wir stritten natürlich viel zu oft, mein Bruder brauchte Action, während ich bloss aus dem Fenster schauen und tagträumen wollte. Die Einrichtung in diesem Auto wirkt jedenfalls sehr entspannt und macht aus einem Rücksitz mit Kofferraum eine Art Ferieninsel. (Alles von Piet Hein für Ikea)
10 — Mit der Tür ins Haus
Die Türen offen lassen gehört zum Sommer. Man kann sie aber auch gleich abhängen und als Dekoration benutzen. Aus schönen Türen lässt sich einiges machen, wie etwa Tischplatten. Also Türe auf für neue Wohnideen und für eine ungekünstelte Sommerstimmung im Haus. (Bild: Keltainen talo rannalla)
Credits:
Blogs und Magazine: Keltainen talo rannalla, Fashion me now, Design Sponge
Shops und Kollektionen: Madam Stoltz, Ikea, Rapsodia, Artiana
Der Beitrag 10 Wohnideen für den Sommer erschien zuerst auf Sweet Home.