![]() |
|
Poulet mit Kapern, Zitronen und Petersilie | |
Diese Scalopine mit Zitronen und Kapern schmecken wunderbar italienisch. (Bild: My recipes) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
4 Pouletbrüstchen 6 EL Butter 5 EL Olivenöl 0,5 dl Zitronensaft 0,75 dl Hühnerbouillon 4 EL Kapern 1 Bund Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer Mehl 1 Zitrone |
Schneiden Sie jedes Pouletbrüstchen in zwei dünne Plätzli. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden. Braten Sie 2 Plätzli mit 2 Esslöffeln Butter und 2 Esslöffeln Olivenöl auf beiden Seiten ca. 3 Minuten goldbraun an. Legen Sie das gebratene Poulet zur Seite, und braten Sie danach die anderen Pouletplätzli. Geben Sie jeweils Butter und Öl dazu. Tipp: Sparen Sie 2 Esslöffel Butter für die Sauce auf. Wenn alle Pouletplätzli gebraten sind, nehmen Sie die Pfanne vom Herd, und giessen Sie den Zitronensaft und die Bouillon dazu. Geben Sie die Kapern bei und kochen Sie danach alles vermischt mit dem Bratenrückstand auf. Würzen und die Pouletplätzli dazugeben. Nochmals 5 Minuten köcheln lassen und mit Petersilie sowie einigen Zitronenscheiben servieren. |
![]() |
|
Poulet mit Rosmarin und Estragon | |
Ein knuspriges Poulet aus dem Backofen ist immer wieder ein kleines Festessen. Mit Rosmarin, Knoblauch und Estragon schmeckt es wie in der Provence. (Bild über: Foodie crush) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Schweizer Biopoulet Ein paar Zweige frischer Rosmarin 1/2 Bund Estragon 2 Knoblauchzehen 1 Zitrone Olivenöl Meersalz und schwarzer Pfeffer 1 EL Dijonsenf 1 EL Honig 1 Glas Rosé 1 EL Balsamicoessig |
Zerstossen Sie im Mörser die Hälfte der Rosmarinnadeln und die Hälfte des Estragons mit dem Meersalz und den Knoblauchzehen. Geben Sie etwas Olivenöl, Pfeffer, die abgeriebene Schale und den Saft einer halben Zitrone dazu. Mischen Sie den Honig und den Senf darunter und reiben Sie die Mischung unter die Haut des Poulets. Den Rest der Mischung über das Poulet verteilen. Stecken Sie die zweite Hälfte des Rosmarins, des Estragons und die verbliebene Zitronenhälfte in das Poulet und legen Sie es in die Gratinform. Den Wein darübergiessen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde braten. Das Poulet ist durch, wenn die Haut knusprig ist und beim Einstechen der Saft deutlich herausfliesst. Mit Bratkartoffeln oder Polenta servieren. |
![]() |
|
Spanische Tortilla mit Schinken | |
Eine köstliche, spanische Omelette mit Kartoffeln, Kräutern und Schinken. Warm serviert, mit einem Salat, ergibt sie den perfekten Znacht. Und kalt, in kleine Stückchen geschnitten, bereichert sie jedes Apérobuffet. (Bild: Perchance to cook) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
6 Eier 2 mittelgrosse, gekochte Kartoffeln 200 g Schinken 2 Schalotten 1 Handvoll gehackte Kräuter wie Petersilie und Basilikum Salz, Pfeffer, Paprika Olivenöl |
Schneiden Sie die geschälten Schalotten in Ringe und die Kartoffeln in Scheiben. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne und braten Sie zuerst die Schalotten, dann die Kartoffeln an. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in eine Schüssel geben und komplett abkühlen lassen. Verquirlen Sie die Eier, mischen Sie die angebratenen Kartoffeln und Schalotten mit den gehackten Kräutern, und vermengen Sie alles mit den Eiern. Den Schinken in Streifen schneiden und dazu geben, dann die Mischung würzen und 10 Minuten stehen lassen. Nun erhitzen Sie 2 EL Olivenöl und geben die Omelettenmischung bei. Drücken Sie mit einer Kelle die Kartoffeln flach. Tipp: Braten Sie die Omelette so an, dass sich das Ei verteilt und nicht am Rand kleben bleibt. Wenn sie nur noch in der Mitte weich ist, die Tortilla auf einen grossen Teller legen. Nochmals ein wenig Olivenöl in die Pfanne geben, die Tortilla wenden und zurück in die Pfanne geben, goldgelb anbraten. |
![]() |
|
Lammbraten mit Zitronen und Oliven | |
Lamm ist ein fester Bestandteil in der mediterranen Küche. Probieren Sie diesen sommerlichen Lammbraten auf griechische Art. Dazu passen ein griechischer Salat und Bratkartoffeln. (Bild über: Nourished Kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1,5 bis 2 kg Lammbraten 2 EL Olivenöl 1 frischer Knoblauch, die Zehen geschält 1 eingelegte Zitrone (erhältlich in griechischen Geschäften oder in der Delikatessabteilung von Globus) 1 Bund frischer, griechischer Oregano 1 dl Weisswein 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer |
Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad vor. Stechen Sie einige Löcher in den Lammbraten, und stecken Sie die Hälfte der Knoblauchzehen hinein. Braten Sie das Fleisch rundum im Olivenöl scharf an. Würzen Sie den Braten danach mit Salz und Pfeffer. Giessen Sie jetzt den Wein und die Bouillon dazu, vierteln Sie die Zitrone, und geben Sie die Stücke in die Pfanne oder Form. Fügen Sie die restlichen Knoblauchzehen und die Hälfte des Oregano hinzu, und braten Sie alles im vorgeheizten Backofen während 2 bis 3 Stunden. Vor dem Servieren die restlichen Oreganoblätter darüber streuen. |
![]() |
|
Souvlaki, der griechische Grillspiess | |
Diese einfache Spezialität können Sie mit Tzatziki und Fladenbrot servieren. (Bild über: Serious Eats) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
800 g Schweinefleisch, in Würfel geschnitten 1 dl Olivenöl Saft von einer Zitrone 1 EL getrockneter Oregano 1 EL getrocknete Pfefferminze 2–3 Lorbeerblätter, zerdrückt 2 EL Rotwein 3 Knoblauchzehen, geraffelt oder fein geschnitten Salz und Pfeffer
|
Mischen Sie alle Zutaten, und marinieren Sie die Schweinefleischwürfel damit. Mindestens 2 Stunden lang, besser über Nacht stehen lassen. Danach spiessen Sie die Fleischstücke auf. Tipp: Falls Sie Holzspiesse verwenden, diese zuerst in Wasser einlegen, sonst könnten sie brennen. Und auf den Grill damit! |
Credits:
Der Beitrag Fünf mediterrane Fleischgerichte erschien zuerst auf Sweet Home.