Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Trendstück Hochkommode

$
0
0

Die Hochkommode macht gerade dem Sideboard und der klassischen Kommode ernsthaft Konkurrenz. Kein Wunder, denn sie wirkt elegant, bietet viel Platz, um Dinge zu verstauen, und passt überall rein. So ist sie zum wichtigen neuen Trendstück geworden und zeigt sich in vielen verschiedenen Einrichtungen. Besonders angesagt sind die Hochkommoden im Midcentury-Stil. (Bild links: Stadshem, Bild rechts: The Glitter Guide)

1 — Hoch im Kurs

Ideal ist die Hochkommode zum Beispiel als praktischer und attraktiver Eckenfüller. Sie braucht weniger Standfläche als Sideboards oder klassische Kommoden, und man kann trotzdem noch Dinge darauf platzieren. (Bild über: Coco Kelley)

2 — Bescheiden

Hochkommoden gibt es in ganz unterschiedlichen Stilen und auch als Antiquitäten und Fundstücke. Sie ist ein Möbel, das schon lange in den klassischen Einrichtungsbereich gehört. So wird sie denn gerne auf die klassische Art eingesetzt – zum Beispiel im Eingangs- oder im Wohnbereich. Da sie nicht so viel Abstellfläche bietet, wirkt sie spontaner als ihre Verwandten, die tiefere Kommode oder das Sideboard. Da beispielsweise nur eine Leuchte darauf Platz hat, kann das formell wirkende Leuchtenpaar gar nicht eingesetzt werden. Auch das grosse Statementbild passt nicht darüber, sondern bloss kleinere Bilder oder ein paar Drucke. (Bild über: Emily Henderson)

3 — Stilbrecher

Antike Exemplare, die ein wenig Oma-Charakter mit sich bringen, passen gut in moderne Wohnungen, brechen dort die Strenge und machen sie persönlicher. (Bild über: Delta Breezes)

4 — Exzentrisch

Wie die klassische Kommode ist auch die Hochkommode ein perfektes Stück für individuelle Make-Overs. In einer Lieblingsfarbe lackiert, kann sie zum tollen Blickfänger werden. (Bild über: Desire to inspire)

5 — Gemütlich

Kommoden sind verlässliche Möbelstücke. Sie strahlen Beständigkeit aus und sind auch so etwas wie Schatztruhen. So bringen sie praktisch immer dieses kleine Stück Gemütlichkeit mit sich, das jeder Wohnung schmeichelt. (Bild über: Keltainen talo rannalla)

6 — Ländlich

Eine Hochkommode kann eine gute Anrichte abgeben. Hier ist diese Idee im schlichten Landhausstil umgesetzt. Durch die graue Farbe wirkt die Kommode eleganter und passt gut in eine Stadtwohnung. (Bild über: My lovely things)

7 — Cool

Ihren momentanen Durchbruch aber hat die Hochkommode, wie vor ihr das Sideboard, nicht dem Landhausstil oder der Klassik zu verdanken, sondern der grossen, bleibenden Liebe zum Midcentury-Stil. So ist denn ihr «Cool Look» meist auch ein Retrolook. Umgeben von Möbeln à la Seventies, Fifties oder Sixties ist sie trendy und modisch, wie dieses Beispiel beweist. (Bild über: Nicety Livejournal)

8 — Elegant

Eine Facette des Midcentury-Stils ist der Tropical Retro. Rattan und tropische Hölzer sind dabei wichtige Bestandteile. (Bild: Rue Mag)

9 — Individuell

Mit Farbe sieht jedes Möbelstück ganz anders aus. Wenn Sie also eine Hochkommode als Fundstück aufstöbern und finden, dass sie etwas Stilhilfe benötigt, dann greifen Sie zu Farbe und Pinsel. (Bild über: Style Mutt Home)

10 — Minischrank

Die amerikanische Möbel- und Einrichtungsfirma Westelm ist stark im Midcentury-Bereich. Das nicht zuletzt, weil Amerika ein wichtiges Land ist in Sachen Design und Architektur des Midcentury. Diese Hochkommode, die auch ein kleiner Schrank ist, nennt sich Chifforobe, zu deutsch auch Dielenschrank. 

Credits:

Blogs und Magazine: Style Mutt HomeRue MagNicety LivejournalMy lovely thingsKeltainen talo rannallaDesire to inspireDelta BreezesCoco Kelley
Immobilienagentur:  Stadshem 
Shops und Kollektionen: Westelm
Interiordesign:  Emily Henderson

 

 

Der Beitrag Trendstück Hochkommode erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221