Die grosse Picknickparty
Das Leben ist ein Picknick – wenn Sie eine solche Party planen. Oder aus einem grossen Fest ein grossartiges Picknick machen. Dafür braucht es ganz einfach von allem viel mehr. Verteilen Sie Picknickdecken auf dem Platz, den Sie für Ihre Party ausgesucht haben. Geben Sie zu jeder Decke noch ein oder zwei Kissen und, das Wichtigste, einen Picknickkorb, gefüllt natürlich mit allem, was es braucht – vom Essen über das Geschirr und Besteck dazu. Jeder Korb bekommt eine Thermosflasche mit dem passenden Getränk, zum Beispiel einen selbst gemischten Cocktail. Daneben braucht es immer auch genügend Wasser. (Bild über: Fresnoweddings)
Andere Dinge, die in den festlichen Picknickkorb passen:
- Servietten
- eine Abfalltüte
- Spiele
- Ballone
- frisches Brot
- Salate, die sich einfach essen lassen: Thunfischsalat, Pasta- oder Reissalat.
- Kuchen
- Quiche
- Sandwiches
- Früchte
![]() |
|
Hackbraten – ein Liebling, der auch kalt schmeckt | |
Ein kalter Hackbraten mit ganzen Eiern in der Mitte ist ein feines Gericht, das zu einem Picknick mitgebracht werden kann. (Bild: Honest Cooking) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg gutes Rindshackfleisch 5 Eier Olivenöl Thymian Petersilie Basilikum 1 Zwiebel 1 EL Worcestersauce Salz und Pfeffer Paprika 1 EL Senf 3 EL Paniermehl vom Bäcker
|
Hacken Sie die Kräuter und die Zwiebel, mischen Sie das Hackfleisch mit allen Zutaten und 2 der 5 Eier. Die restlichen 3 Eier kochen Sie ca. 8 Minuten, bis sie ziemlich hart sind; danach schälen und zur Seite legen. Nun füllen Sie die Hälfte der Hackfleischmasse in eine mit Küchenpapier ausgelegte Cakeform, verteilen die drei hartgekochten Eier darauf und bedecken diese mit der zweiten Hälfte der Hackfleischmasse. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und am Stück, wie ein Cake, in der Form zum Picknick mitnehmen. |
![]() |
|
Die klassische Quiche | |
Die französische Quiche ist perfekt für ein stilvolles Picknick. Auch sie schmeckt kalt fantastisch, etwa zu einem grünen Salat. (Bild: Lana’s Cooking) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
200 g Speckwürfeli 150 g geriebener Gruyère 2 dl Crème fraîche 2 dl Vollrahm 3 Eier 1 ausgerollter Kuchenteig |
Belegen Sie eine runde Form mit Backpapier und dem Kuchenteig, legen Sie eine zweite Lage Backpapier darüber und beschweren Sie diese mit trockenen Bohnen. Nun backen Sie den Teig ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad. Das Backpapier und die Bohnen wegnehmen und den Teig nochmals 5 Minuten leicht goldbraun backen. Braten Sie die Speckwürfel in einer Bratpfanne und legen Sie sie zum Auskühlen auf ein Küchenpapier. Verrühren Sie die Eier gut und mischen Sie sie mit dem Rahm und der Crème fraîche. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Den Kuchenboden mit den Speckwürfeln und dem geriebenen Käse belegen. Die Eiermischung auf den Kuchenboden giessen und die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten goldgelb backen. |
Das kleine Picknick
Natürlich geht ein Picknick auch spontan, zu zweit oder ganz alleine. Packen Sie einfach feine Sachen ein und fahren Sie mit dem Velo ins Grüne. Brot und Paté oder Tapenade sind zum Beispiel fantastisch, ein wenig Rosé dazu und ein gutes Buch. Tauchen Sie zum Beispiel in die Maigret-Romane ein, die lesen sich in ein paar Stunden und entführen Sie ins Paté-, Tapenade- und Baguette-Land. (Bild über: Bread and Olives)
Die grosse BBQ-Party
Spielen Sie Familie Feuerstein mit Spareribs, Steaks, Hamburger und Poulet vom Grill. Dazu servieren Sie kühles Bier, legen guten Rap und Hip-Hop auf und geniessen mit Freunden einen tollen Nachmittag an der Sonne oder einen fröhlichen Abend im Garten. Und kaufen Sie kein billiges Fleisch! Lieber weniger, dafür solches mit guter Herkunft – das lohnt sich für alle. (Bilder über: Deer Pearl Flowers )
Noch mehr Ideen zum BBQ:
Damit Ihre Party nicht nur zur reinen Gaumenfreude, sondern auch zum einmaligen Erlebnis wird, helfen diese einfachen Tipps. (Bild über: My dirty aprons)
- Kreieren Sie eine Bar mit allem drum und dran. Dafür brauchen Sie einfache Holzregale, wie man sie in der Garage zum Verstauen aufstellt, viele Holzkisten und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Servieren Sie an der Bar auch die Zutaten und Beilagen für das BBQ.
- Stellen Sie verschiedene Saucen und Marinaden in grossen Gläsern zur Verfügung.
- Eine Garette, gefüllt mit Eis, gibt einen guten und praktischen Bierkühlschrank ab.
- Stellen Sie bei einer grossen BBQ-Party mehrere Grills auf.
- Festbankgarnituren geben geeignete und günstige Sitzgelegenheiten ab.
Rezepte für die BBQ-Party
![]() |
|
Hamburger mit Himbeer-Chili-Sauce | |
Hamburger sind hierzulande kein typisches Grillgut. Es lohnt sich aber, anstelle von Würstchen auch mal Burger zu grillieren. Mit Sauce und Zwiebeln in ein halbiertes, getoastetes Brötchen legen und geniessen. (Bild: Foododelmundo) | |
Zutaten für die Sauce: |
Zubereitung Sauce: |
---|---|
100 g Himbeerkonfitüre 100 g BBQ-Sauce 100 g Tomatenpassata 2 EL Chilisauce 2 EL Himbeeressig
|
Kochen Sie alle Zutaten auf und reduzieren Sie diese bei mittlerer Hitze auf die Hälfte. |
Zutaten Hamburger: |
Zubereitung Hamburger |
1 kg gutes Schweinehackfleisch 50 g feingehackter Knoblauch 1 gehackter Peperoncino 1 EL Chilisauce 1 KL Kümmel 1 KL Koriander 2 KL Salz |
Mischen Sie alle Zutaten und formen Sie Hamburger damit. Grillieren Sie sie beidseitig ca. 4 Minuten. Anschliessend servieren Sie die Burger in getoasteten Brötchen mit je einem Löffel Sauce und Zwiebelringen von roten Zwiebeln. |
![]() |
|
Poulet mit Tequila und Limonen | |
Cocktails passen gut zu einem Grillfest, und manchmal geben sie sogar eine gute Marinade ab! (Bild: The Hungry Teacher) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
6 Pouletbrüstchen 1 dl Limonensaft 1 dl Tequila 4 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 grüne Peperoncini, fein gehackt Salz und Pfeffer 1 EL Olivenöl |
Mischen Sie Tequila und Limonensaft mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl. In einem verschliessbaren Plastiksack vermischen Sie zwei Drittel der Marinade mit dem Poulet und lassen es 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Nehmen Sie die Pouletbrüstchen aus der Tüte und grillieren sie beidseitig circa 6 Minuten. Bestreichen Sie sie während des Grillierens mit der restlichen Marinade. |
Das romantische Sommerfest
Das Gegenteil einer lauten wilden BBQ-Party ist ein romantisches Fest im Wald. Das Bild von Ikea zeigt eine fantastische und einfache Dekorationsidee: Werfen Sie meterweise weissen Tüll über einen Tisch und dekorieren ihn mit dem Grün der Natur. Sie können auch Stühle und Leuchten einhüllen und mit weissen Bändern nachdoppeln.
Rezepte für das romantische Sommerfest
![]() |
|
Pfirsichbrot | |
Feine Früchtebrote geben ein gutes Zvieri ab, eignen sich für ein Picknick oder einen Brunch und können mit verschiedenen Früchten gebacken werden. Dieses Rezept ist supereinfach. Bemessen Sie die Zutaten mit einer Tasse, so brauchen Sie keine Waage. (Bild über: Honey and Jam) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
3 Eier 1 Tasse brauner Zucker 1/2 Tasse weisser Zucker 1 Päckli Vanillezucker 3 Tassen Mehl 1/2 Päckli Backpulver 1/2 Päckli Natriumbicarbonat 1 gestrichener EL Zimt 1/2 Tasse gehackte Walnüsse 1/2 Tasse zerlassene Butter 2 Tassen Pfirsichstücke |
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Cakeform mit Backpapier auslegen. (Dafür am besten ein Rechteck so schneiden, dass es beidseitig überlappt, und dann nochmals eines, das in der Länge überlappt. So können Sie später den Kuchen perfekt herausziehen.) In einer grossen Schüssel die Eier aufschlagen und verrühren, Zucker, Vanillezucker, Butter, Mehl, Backpulver, Natriumbicarbonat, Salz und Zimt einrühren und zu einem Teig verarbeiten. Die Pfirsichstücke einrühren und den Teig in die Form geben. Ca. 45–60 Minuten backen. Das Brot soll bei der Berührung (nehmen Sie einen Löffel, damit Sie sich nicht verbrennen) leicht zurückspringen, und beim Einstechen mit einem Holzspiess muss dieser sauber rauskommen. Am besten schmeckt das Pfirsichbrot leicht warm und mit ein wenig Butter bestrichen. |
![]() |
|
Beerenmuffins | |
Diese Muffins sind mein Klassiker – sie gelingen immer! Und das Beste: Man kann sie schnell und unkompliziert, sozusagen jederzeit, backen und natürlich mit zu einem Fest nehmen (Bild: Sweet Home) | |
Zutaten für 12 Muffins: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Tassen Mehl 2 KL Backpulver 1 Tasse Zucker 1 EL Rohzucker zum Bestreuen 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz 125 g weiche Butter 2 Eier 1/3 Tasse Milch 1 Tasse Himbeeren 1 Tasse Heidelbeeren |
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Papierförmchen in die Muffinblechmulden legen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren, Eier dazugeben und gut vermengen. Danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren sorgfältig einrühren und den Teig mit einem Löffel in die Muffinformen verteilen. Mit Zucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 30–35 Minuten weiterbacken. Die Muffins sind fertig, wenn sie bei leichter Berührung zurück in Form gehen. Warm oder kalt servieren. |
Die Party vor der Haustür
Die einfachste Party ist die, die wir jeden Tag feiern können – auf dem Balkon, im Garten oder einfach vor der Tür. Dazu braucht es nicht viel, bloss die Unterbrechung der Routine. Essen Sie draussen, gönnen Sie sich ein Glas guten Wein, zünden Sie Kerzen an, lauschen Sie den Geräuschen des Abends. Plaudern Sie mit den Nachbarn, laden Sie diese ein, heizen Sie den Grill statt des Backofens an, vergessen Sie das Handy, die Arbeit, die Sie mit nach Hause genommen haben, den Fernseher. Spielen Sie mit Ihren Kindern, Ihrem Hund, Ihrer Katze. Zählen Sie die Sterne. (Bild: House Doctor)
Credits:
Blogs, Foodblogs und Magazine: Fresno Weddings, Honest Cooking, Lana’s Cooking, Bread and Olives, Foododelmundo, The Hungry Teacher, Honey and Jam, My dirty aprons
Shops und Kollektionen: Ikea, House Doctor
Der Beitrag Picknick, Grill und andere Sommerfeste erschien zuerst auf Sweet Home.