Lange habe ich überlegt, was ich wohl zum Valentinstag schreiben könnte. Für mich persönlich bedeutet er nicht so viel, aber für meinen Mann, der Engländer ist, ist es immer noch ein besonderer Tag. Er meinte, dass ich nicht bloss über gemütliche Sofas schreiben könne, was mein ursprünglicher Plan war, sondern unbedingt auf diesen Tag der Liebe eingehen sollte. Der Valentinstag wird hier, wie andere angelsächsische Festtage, immer bedeutender. Kaum sind Weihnachten vorbei, füllen sich meine Mailaccounts bereits mit Presseinfos für Valentinstags-Geschenkideen. Diesen kann ich auch nicht wirklich viel abgewinnen, und verführerische Rezepte wie Frühstück im Bett oder Mitternachtsfeste und Wohntipps für das Schlafzimmer bekommen Sie, liebe Sweet-Home-Leser, auch regelmässig. So sass ich also am Wochenende vor dem Computer und sah rot! Und genau das ist nun mein Valentinstagsthema. Rot in der Wohnung hat eine starke Aussage. Es ist sinnlich, romantisch, gewagt, sexy und leidenschaftlich – also alles, was zum Tag der Liebe passt. Lassen Sie sich von diesen roten Wohnideen inspirieren. Sie brauchen Mut, sind aber keine kurzen Affären, sondern lassen das Herz lange schlagen – genau wie eine echte Liebe. (Bild links: Pinterest, Bild rechts: The heart book)
Ein roter Traum
Rot im Schlafzimmer ist keine einfache Wahl. Denn Rot ist eine Signalfarbe, sie weckt Energie und ist aktiv. Aber hier, finde ich, ist der Umgang mit der starken Farbe sehr gelungen. Eine rotgetünchte Wand, ein Bett mit tieforangem Samtpolster, bezogen ist es mit Saristoffen in sanften Gelb- und Goldtönen. Der Stil: Orientalisch, Boho, ein bisschen Frida Kahlo oder Matisse – auf jeden Fall sehr sinnlich. (Bild über: Then let it be)
Romantik in Rot
Kerzenlicht gehört natürlich zur Romantik. Eine Kerze auf dem Tisch und schon ist auch Candle-Light-Dinner angesagt. Keine weiss besser, wie man stilvoll beeindrucken kann, als die englische Interiordesignerin Abigail Ahern. Diese Kerzenständer sind nämlich von ihr, aus einer Kollektion, die sie für das englische Warenhaus Debenhams entworfen hat, allerdings nicht aus der neusten Kollektion. Ich finde aber, sie inspirieren, alte formstarke Kerzenständer oder neue, die zwar eine tolle Form, aber vielleicht kein schönes Material oder eine langweilige Farbe haben, mit knallroter Farbe zu einem solchen Hinguckstück aufzupeppen.
Boudoir mit Allüre
Ein weiteres starkes Beispiel aus Abigail Aherns Wohnung ist dieses Boudoir. Der barocke Tisch ist mit der roten Lackfarbe ganz einfach zum Hinschmelzen. Nachgedoppelt hat sie mit einem superüppigen Spiegel. Natürlich sieht das Ganze doppelt dramatisch aus in diesem dunklen Raum. Dank humorvollen Details, wie hier der Bulldoglampe, und dem lieblichen Blumenarrangement bekommt das Interieur aber nicht eine Heavy-Metal-meets-Gothic-Nachtclub-Stimmung. Sondern ist stilvoll, kokett und poppig. Die englische Interiordesignerin ist ganz klar die beste, wenn es darum geht, Pop cosy, stilvoll und alltagstauglich zu inszenieren. Interiorbegeisterte können übrigens auch ihre Masterclasses besuchen und lernen, wie man den Stil selber umsetzen kann.
Das rote Sofa
Ein Sofa in der Farbe Rot zu wählen, kann sehr schnell voll daneben gehen. Rotes Leder etwa – geht nicht. Rot und moderne Formen – sehr heikel, Rot und ein billiger synthetischer Stoff – auch nicht empfehlenswert. Wenn Sie stilmässig punkten möchten, dann empfehle ich, ein klassisches Sofa mit rotem Stoff beziehen zu lassen. Bei einem Sofa wie auf diesem Bild gehen Baumwollstoffe und Wollstoffe in schönen Rottönen als Bezugsstoff. Falls Sie eher eine kubische Form möchten, dann würde ich Samt wählen. Ein klassisches Sofa passt immer, das zeigt hier dieses Beispiel, entdeckt auf dem Blog «This ivy house». Es ist hier umgeben von tollen Teppichen und starken Designstücken. Und um allen, die bereits in die Kommentartasten hauen möchten, den Wind aus den Segeln zu nehmen: Nein, es braucht für eine solche Wohnidee keine Altbauwohnung. Sie können auch die Wände Ihrer Blockwohnung mit einem warmen Grauton anstreichen und eine solche Idee umsetzen, und zwar so, dass es gut aussieht.
Rote Wände
Rot als Wandfarbe wird eher in klassischen Einrichtungen eingesetzt. Klassische Einrichtungen kann man nicht einfach so schnell, schnell umsetzen oder gar verstehen. Je mehr ich mich mit Einrichten beschäftigt habe, umso mehr habe ich mich in die tollen, üppigen Einrichtungen in alten Wohnungen und Herrschaftshäusern verliebt. Sie sind wie Haute Couture, ein Traum. Es ist klar: Genauso wenig, wie man sich ein Haute-Couture-Kleid leisten kann, ist es möglich, eine echt klassische Einrichtung in einer Dreizimmerwohnung auf die Schnelle umsetzen. Die schönsten Einrichtungen sind mit Stücken entstanden, die antik, geerbt und oft schon lange in einem Haus sind. Aber trotzdem gibt es vieles, das man von den klassischen Beispielen lernen kann. Etwa, dass Rot als Wandfarbe nur schön aussieht, wenn die Umgebung üppig oder busy ist. Das bedeutet vieles an der Wand und vieles im Raum: Bilderwände, Teppiche, Regale, Möbelgruppen, Mustermixe etc. (Bild über: Apartment therapy)
Rotes Regal
Die starke Farbe Rot verträgt, ja braucht auf grosser Fläche eine üppige Fülligkeit. So ist es eine gute Idee, ein rotes Regal zu wählen. Ich wünsche mir rote Regale, sie stehen auf meiner «Das mache ich bald»-Liste. (Bild über: This ivy house)
Eine andere gelungene Version von einem roten Regal. Rot ist eingesetzt als Hintergrund und wird weitergeführt in der Architektur. So ist eine rote Wandfarbe auf perfekte und erst noch praktische Weise geschaffen worden. (Bild über: Indulgy)
Chinarot
Rot als Wohnfarbe ist nicht das erste Mal ein Thema von Sweet Home. Vor zwei Jahren hatte ich schon mal eine grosse Lust auf Rot. Damals waren wir in den Bergen in den Ferien und schauten uns Filme an von Wong Kar-Wai, dabei habe ich mich in Chinarot verliebt. In den Filmsets dieses chinesischen Filmmeisters haben die roten Möbel einen wichtigen Platz. Rot bedeutet in der chinesischen Kultur Glück und Freude. Kein Wunder, möchte man beides Zuhause haben. Und rote Möbel leuchten denn auch wie edle Kostbarkeiten aus der Einrichtung hervor. (Bild über: Home kookoo)
Der chinesische Hochzeitsschrank
Chinaschränke sind die verbreitetsten Chinamöbel. Sie sind dekorativ, praktisch und passen überall rein. Solche Schränke sind Hochzeitsschränke und wurden und werden immer noch Brautpaaren als Hochzeitsgeschenk überreicht. Die Farbe Rot, auch die Farbe, in der in China geheiratet wird, bedeutet nicht nur Glück und Freude, sondern auch Wohlstand. Solche Schränke werden kunstvoll ohne Schrauben und Scharniere gefertigt. (Bild über: Wealden times)
Akzentstücke
Dieses tolle Bild habe ich bereit in einer anderen Rotgeschichte schon mal gezeigt. Ich finde es ganz einfach perfekt, um zu zeigen, wie die rote Farbe ein Möbelstück in einen starken Akzent und in etwas ganz Besonderes verwandeln kann. Wenn Sie also einem etwas kurligen Möbelstück im Brockenhaus begegnen, das dunkel, schwer und damit muffig wirkt, sie aber mit Form und Beschaffenheit reizt, dann denken Sie an dieses Bild. Eine starke Farbe wie Rot kann nämlich die Lösung sein. (Bild über: Oxford designstudio)
Lackfarbe
Irgendwann in den Neunzigerjahren entdeckte ich ein kleines Geschäft in Notting Hill, in der Nähe vom Holland Park. Es zeigte eine entzückende Welt im Fifties-Wohnstil, coole Blümchenstoffe und Brockenhausmöbel in knalligem Rot und in Pastellfarben lackiert. Ich war hin und weg, konnte mir aber natürlich nicht viel leisten, das Pfund war unermesslich hoch und unser Budget liess jeweils nicht viel Shopping zu. Aber ich kaufte mir immer ein wenig Stoff und lackierte Zuhause das eine oder andere Möbelstück in einer tollen Farbe. Dieses Möbel, halb Kommode, halb Couchtisch, erinnert mich an diese Zeit. Es ist auch ein Beweis, dass viele Wohntrends keine Eintagsfliegen sind. Auch in einer Zeit, in der in der Schweiz immer noch gerne auf Skandichic und pures Design gesetzt wird, ist eine gewisse Eklektik im englischen Stil immer noch voll up to date! Das kleine Geschäft war übrigens das erste von Cath Kidston, die heute ein kleines Imperium besitzt und natürlich mehr Massenware anbietet. (Bild über: Apartment therapy)
Ilse Crawfords Umgang mit Rot
Auch in den Neunzigerjahren, bzw. 1989, gründete Ilse Crawford die britische «Elle Decoration» und veränderte damit ganz viel in Sachen Wohnen und Einrichten. Nachdem sie das Magazin verliess, wurde Sie eine begehrte Designerin und kreiert Einrichtungen und Möbel. Dieses Arbeitszimmer ist keine neue Kreation, aber zeigt den Umgang, den Ilse Crawford mit der Farbe Rot hat. Sie setzt es ein an einem oder mehreren Dominanten Stücken. Andere Beispiele sind etwa rot lackierte Stabellen, die sie im Hotel Kranzbach eingesetzt hat, oder rote Stühle in Restaurants. Ihr erstes Buch «Home is where the heart is?» war ursprünglich auch in roten Satin eingebunden. Es ist nun in dezentem Kartoneinband erhältlich und immer noch ein tolles, inspirierendes Buch, das tiefer geht, als blosse Einrichtungstipps zu vermitteln. (Bild über: Colourliving)
Auffallen mit Stil
Ein einzelnes rotes Möbel ist immer eine gute Idee, es wird so was wie ein Herzstück. Eines der koketten, dramatischen Sorte, aber eben in diese verlieben wir uns ja immer. Ein interessantes Beispiel ist der Stuhl «Uncle Jack» von Kartell.
Lovesongs
Nochmals zurück zu Ilse Crawford und ihrem Studioilse. Ein Einrichtungsprojekt des Designstudios war das Hotel «The old bell». Ein hübsches und typisches Crawford-Detail: das rote Roberts-Radio, das die urchige Umgebung kokett aufweckt. (Bild über: Apartment therapy)
Die Liste der 10 besten Lovesongs für den Valentinstag hat mein Mann zusammengestellt:
10 «And I will always love you» Whitney Houston
9 «No more drama» von Mary J. Blige
8 «Family affair» von Mary J. Blige
7 «Work» von Rihanna
6 «When a Women’s fed up» von R. Kelly
5 «A stranger in your town» von Gregory Isaacs
4 «Night nurse» von Dennis Brown
3 «You got it bad» von Usher
2 «Loyal» von Chris Brown
1 «Sorry» von Beyoncé
Leidenschaft
Rot ist auch Leidenschaft, und niemand setzt diese besser in den Wohnbereich um als das schottische Designstudio Timorous Beasties. Ihre Stoffe und Tapeten sind oft Interpretationen von alten Klassikern und haben einen gewissen Punk-Approach.
Wie sehen rote Rosen gut aus?
Rote Rosen: ja oder nein? Es gibt meiner Meinung nach keine hässlichen Blumen. Wie bei vielem ist es immer eine Sache des Stils, wie etwas wirkt. In eine einzelne Baccararose, die in einer Pseudo-Jugendstilvase aus Pressglas steckt, verliebt man sich natürlich nicht so schnell. Kreieren Sie mit roten Rosen satte Bouquets, bei denen vor allem die Blüten wichtig sind. Vermeiden Sie, rote Rosen mit Schleierkraut oder Spargelkraut zu kombinieren. Immer schön wirken runde grüne Blätter dazu. Lieblich wirken sie, wenn sie gemischt werden mit rosa Rosen. Sehr geschmackvoll sind Sträusse, in denen rote Rosen vorkommen, kombiniert etwa mit unterschiedlichen anderen Blumen und Beeren in Rot und Rosatönen wie etwa Hortensien, Rosmarin, Heideblumen und rosa Rosen. (Bild über: Wedding bells)
Rot zieht an
Genauso wie im Wohnbereich können auch rote Kleidungsstücke eingesetzt werden: als Akzent, Provokation, Koketterie. Diese zwei herrlichen Stücke inspirieren bestimmt, dem oder der Liebsten etwas zu stricken – für den nächsten Valentinstag vielleicht? (Bild links über: Men’s style, Bild rechts über: Collage vintage)
Credits, Inspirationen und Infos:
Blogs und Magazine: The heart book, Then let it be, Apartment therapy, This ivy house, Indulgy, Home kookoo, Wealden times, Oxford designstudio, Men’s style, Collage vintage, Wedding bells
Interior Design: Abigail Ahern, Ilse Crawford
Shops und Kollektionen: Debenhams, Kartell, Timorous Beasties
Immobilienagenturen: Colourliving
Hotels: The old bell, Hotel Kranzbach
Produkte: Roberts Radio, Uncle Jack
Bücher: Home is where the heart is?
Sweet-Home-Geschichten: Frühstück im Bett, Mitternachtsfeste, Schlafzimmer, Chinarot
Sweet-Home-Shoppingtipps
1 Sessel Carolina, zu 900 Fr. von Interio
2 Teppich Amira (160/230), zu 1100 Fr. von Micasa
3 Regal Diva von Ibride, zu 300 £ bei Rockett St. George
4 Stuhl Norraryd zu 70 Fr. von Ikea
5 Dekovogel zu 50 Fr. von Interio
6 Spindschrank in verschiedenen Farben und Grössen, ab 800 Fr. vom Zürcher Vintagegeschäft Walter
7 Sofa Tuske zu 630 Fr. von La Redoute
8 Kleiderhaken Peace zu 100 £ von Rockett St. George
9 Kissen Love zu 70 £ von Rockett St. George
10 Anrichte China zu 1200 Fr. von Pfister
11 Sofa Wild Bill zu 2000 £ von Abigail Ahern
12 Tischleuchte vom Zürcher Einrichtungshaus Artiana
Der Beitrag Rot wie die Liebe erschien zuerst auf Sweet Home.