Alle Fotos: Rita Palanikumar für Sweet Home
Die entspannte Ecke bei Barbara Gehri
Barbara Gehri hat es geschafft, ihre Wohnung so einzurichten, dass überall viel Platz zum Wohnen entstanden ist. Diese gemütliche kleine Sitzecke befindet sich zum Beispiel im Schlafzimmer. Barbara hat sie mit einer dominanten, formschönen Tischleuchte, einem auffälligen Bild und einem grossen Rosenstrauss attraktiv und einladend gestaltet. Sehen Sie mehr von Barbara Gehris Wohnideen hier.
Das Schlafzimmer von Arthur Rooks
Wir hätten nie eine solch dramatische und sinnliche Wohnung erwartet, als wir das einfache Miethaus im Zürcher Langstrassenquartier betraten, in dem Arthurs Wohnung sich befindet. Die Wohnung offenbart gleich beim Eintritt durch die Wohnungstür ihren aussergewöhnlichen Charme. Viele Farben, ein gekonnter Mustermix und fantastische Einzelstücke, alles kombiniert zu einem sehr persönlichen Ganzen. Im Schlafzimmer hat sich Arthur für eine dramatische orientalische Tapete in Gold und dunkelrotviolett entschieden. Als Auffrischer hat er hübsche, formschöne weisse Vasen aufs Nachttischchen gestellt und natürlich farblich passende Tulpen. Der Interiordesigner kokettiert mit ganz unterschiedlichen Stilelementen und schafft es, diese gekonnt zu einem harmonischen Ganzen zusammenzubringen. Entdecken Sie hier mehr von Arthur Rooks sinnlichen Wohnideen.
Das Wohnzimmer der Familie Wick
Sinnlich wohnen geht auch mit einer Familie, das haben die Wicks mit viel Eigeneinsatz geschafft und ihr gemietetes Stadthaus selber renoviert und eingerichtet. Im Wohnzimmer steht eine sommerlich und leicht wirkende Korbmöbelgruppe, kontrastreich kombiniert mit einem dunklem Couchtisch und Fell. An der Wand hängt ein Bild, das Reto Wick gemalt hat und mit seiner Grösse und den differenzierten dunklen Farbtönen dem Raum Tiefe vermittelt. Sehen Sie hier mehr Einrichtungsideen der Familie Wick.
Der Salon von Beat Roemmel
Sein Solothurner Haus aus dem 18. Jahrhundert hat der Interiordekorateur Beat Roemmel gewagt und zugleich sehr respektvoll eingerichtet. In einem der beiden Wohnzimmer hat er das Holzwerk weiss lackiert und Wände und Decke in sanften, satten Farbtönen gestrichen. Die Farbigkeit wird mit einem modernen lilafarbenen Sofa und edlen Degradé- Leinenvorhängen vervollkommnet. Beat zeigt damit, dass sich Tradition und Moderne sehr gut verstehen und sich gegenseitig ins beste Licht rücken. Lassen Sie sich von Beat Roemmels Einrichtungsstil hier verführen.
Das Himmelbett von Richard Rau
Richard Rau hat sein Haus seinem Sohn und dessen Familie überlassen und sich im Erdgeschoss so etwas wie ein Stöckle eingerichtet. Es ist eine kuriose Wunderkammer, die alles integriert, was dem Werber und Künstler lieb ist, was er gefunden und erschaffen hat. Zusammen bildet das Ganze ein sehr sinnliches, persönliches Refugium. Der Mann hat sogar ein Himmelbett und schläft darin bestimmt wie ein König. Entdecken Sie Richard Rau’s Wohnwelt hier.
Die Küche von Ines Boesch
In der Westschweiz, nahe am Arbeitsort Ihres Mannes, hat sich Ines Boesch mit ihrer Familie ein ganz besonderes Holzhaus aufgestellt. Es wurde nämlich aus Fertigelementen, nach Zeichnungen und Ideen der Künstlerin, aufgebaut. Das Haus, zu dem auch ein Atelier gehört, ist ein wunderschöner Bohemia-Traum. Es wirkt grosszügig, entspannt und strahlt die Persönlichkeit und Kreativität der Bewohner aus. Besonders sinnlich ist die Küche. Hier trifft Landhaus auf Künstlerhaushalt und man spürt sofort, dass hier gut, frisch und mit viel Liebe gekocht wird für Menschen, die geniessen und gerne zuhause sind. Entdecken Sie die künstlerische Welt und das aussergewöhnliche Holzhaus von Ines Boesch hier.
Der Esstisch von Gianne Holmgren und Milija Kovacevic
Bei den beiden Einrichtungsexperten Gianne Holmgren und Milija Kovacevic strahlt die Wohnung ein so starkes Willkommensgefühl aus, dass man am liebsten dableiben möchte. Herzstück und Mittelpunkt bildet ein überlanger alter Holztisch, der eine offene Küche mit der Aussicht auf den Innenhof und dem Wohnzimmer verbindet. Er steht also tatsächlich mittendrin! Eine grosse Deckenleuchte strahlt warmes Licht aus und Designerstühle in verschiedenen Farben laden ein, lange sitzenzubleiben. Die Wärme dieser Tischsituation strahlt auf die ganze Wohnung aus, entdecken Sie mehr davon hier.
Das Musikzimmer von Conny Pfister
Ein starker Zugang zur Musik ist in der Wohnung der Familie Pfister zu spüren. Conny, die Einrichtungexpertin, hat für Ihren Mann, einen Musiker, und die ganze Familie ein wohnliches, sinnliches Musikzimmer kreiert, das «Höre mit den Augen» aussagt. Als Tapete dienen Notenblätter; weiche Sessel stehen für die Zuhörer da, der Flügel wird von der Sonne beschienen und die stillen Farben in Hell-Dunkel-Kontrast lassen Platz für die Musik. Entdecken Sie hier auch die anderen Räume von Conny Pfisters Wohnung.
Das Esszimmer von Werner Müller
Ein klitzekleines Chalet steht mitten in einem riesengrossen Garten – ein Paradies, das Werner Müller mitten in der Stadt Zürich gefunden hat. Und er hat es auch dementsprechend eigerichtet: gemütlich, sinnlich, versponnen, märchenhaft – eine eigene kleine Welt. Das Esszimmer, das zu einer offenen Küche gehört, ist in tiefem Rot gestrichen. Eingerichtet wurde mit Antiquitäten, Kunst und Kuriosem. Die Stimmung ist stark – so wie der Rest von Werner Müllers Wohnwelt, den Sie hier finden.
Sexy Farben bei Martin Hauser
Sinnlichkeit geht auch auf die moderne, reduzierte Art. Und keiner kriegt das besser hin wie der Designer und Einrichtungsexperte Martin Hauser. Er wohnt in einem kleinen Haus des renommierten Schweizer Architekten Eduard Neuenschwander und hat dieses mit Möbelstücken, die er selber entworfen hat, eingerichtet. Aus Martin Hausers Kollektion sind auch diese lila Liegen,welche er zum Lesen und Musikhören auf einen roten Teppich gestellt hat. Endecken Sie Martin Hausers stilvolles Zuhause hier.
Der Beitrag Best of: So sinnlich wohnen die Schweizer erschien zuerst auf Sweet Home.