Lust auf einen Neuanfang
Der September ist in Sachen Einrichten und Mode ein wichtiger Monat, denn Saisonwechsel ist angesagt und die Lust auf Neues erwacht. So lieben wir unser Daheim noch mehr als sonst und wollen ihm und uns nur Gutes tun. Ergänzen heisst das Zauberwort in Sachen Einrichten. Denn wir wollen ja nicht alles neu, bloss eine neue Anmutung, ein neues Zuhausegefühl. So sind es denn Einzelstücke, die wir uns leisten. Das kann ein neues Sofa sein oder einfach ein toller Stuhl, den wir ihm dazustellen. Mit starken Beistellmöbeln, einer Extraportion Kissen, frischen Blumen vom Markt und zauberhaft schönen Accessoires zeigt das Zürcher Einrichtungshaus Artiana wie Wohnen persönlich, neu und auf eine elegante Art sehr gemütlich sein kann.
Eleganz und Sinnlichkeit gehören dazu
Auch Ikea kann heimelig auf die elegante Tour. Wie in allen Einrichtungshäusern ist auch beim grossen Schweden die Liebe zu dunklen Farben, Sinnlichkeit und Eleganz zu spüren. Viele Kissen, Decken, Bücher, Persönliches und natürlich Teppiche gehören dazu.
Die kleinen Glücklichmacher
Erst kürzlich konnte man im «Tages-Anzeiger online» lesen, dass die Dänen zu den glücklichsten Menschen gehören. Das nicht zuletzt, weil sie wissen, wie «heimelig» geht! Das wüssten wir eigentlich auch, bloss tun wir uns schwer damit. Irgendwie herrscht in vielen Schweizer Stuben immer noch die Idee, dass alles cool und repräsentativ wirken sollte. Das muss es nicht, liebe Sweet-Home-Leser! Wenn in Ihren Herzen nicht das Bedürfnis nach mehr Wohnlichkeit und Geborgenheit, Glück und Freude am Wohnen und Zuhause wäre, dann wären Sie nicht so treue und begeisterte Sweet-Home-Anhänger. Dafür kann ich Ihnen vor allem mit guten Ideen und Inspirationen danken und das täglich. Diese gemütlichen und edlen Wohnaccessoires sind natürlich von einer dänischen Firma, nämlich von Broste.
Kuscheligkeit im Schlafzimmer
Ein Trend, der sich momentan stark verbreitet und natürlich auch supergemütlich ist, heisst «Schlafen wie im Hotel» und bringt uns die grossen, hohen Betten. Im angelsächsischen Raum sind Boxspringbetten schon lange Alltag. Wir schauen deshalb auch gerne in diese Richtung, wenn es um Betten geht. Denn vom blossen nordischen Schlafen, mit Duvets auf Mixleintuch, haben wir genug. Wir wünschen uns eine weiche Insel, so elegant und einladend wie dieses Bett mit Wäsche von Lexington. Dazu gehören viele Kissen und Decken über den Duvets. Die Kissen gucken auch am Tag hervor und die Decken sind immer ein wenig aufgeschlagen.
Einfach Topf!
Ob gross oder klein – wir lieben Töpfe und Vasen. Das nicht nur, weil sie uns inspirieren, öfters frische Blumen einzustellen oder mit Zimmerpflanzen die Natur ins Haus zu bringen, sondern auch weil sie wie Skulpturen wirken. Die Firma Kähler zeigt mit ihrer Kollektion, dass der Trend Zimmerpflanzen auch anders geht als auf die Hipster-Art, nämlich stilvoll, elegant und sehr sinnlich.
Design wird wohnlich
Wohnlichkeit geht auch mit Design. Das zeigt die Schweizer Firma USM auf schönste Weise. Denn obschon die Modulregale einmal für das Büro konzipiert waren, sind sie zu begehrenswerten Wohnmöbeln geworden. Das nicht zuletzt, weil sie so herrlich praktisch sind und weil Klassik immer passt!
Farbe auf dem Tisch
Aus dem offenbar so glücklichen Dänemark kommt auch die Firma Bungalow, und sie weiss, dass heimelig viel mit Sinnlichkeit zu tun hat. So setzt sie auch auf dunkle Farbtöne und Texturen. Im Geschirrbereich wird zum Beispiel farbiges Geschirr immer wichtiger. Bungalow hat zum Beispiel wunderschönes indisches Geschirr mit Reliefmuster. Erkundigen Sie sich nach Verkaufsstellen über die Website der Firma.
Heimelig ist chic
Dass Wohnlichkeit auf eine ganz persönliche Art sehr elegant sein kann, setzt das Zürcher Einrichtungshaus Artiana wie kein anderes perfekt um. So erzählen denn die Schaufenster immer kleine, sinnliche Wohngeschichten. Hier stellt es uns hübsche kleine Sessel und Beistelltischchen auf einem Kuschelteppich vor edlen dunklen Wänden vor.
Der Beitrag Ganz schön heimelig erschien zuerst auf Sweet Home.