Wenn ich nach Hause komme, sehe ich oft meine Nachbarn am Küchenfenster sitzen, essen, ein Glas Wein trinken – und das bei Kerzenlicht. Ein Idyll, das ich leider selber nie schaffe. Dafür lebe ich es auf Sweet Home aus und stelle Ihnen heute 10 Ideen vor, die zeigen, wie man sich auch in einer kleinen Küche einen hübschen Essplatz einrichten kann.
1 Wie im kleinen Wiener Kaffeehaus
Küchen ändern sich mit der Zeit. Momentan werden zum Beispiel gerne Küchen gebaut, die sich zu Wohn- und Esszimmer öffnen. Altbauwohnungen haben dafür grosse Küchen, weil man früher ja noch das meiste von Hand machen musste. Häuser, die in den 30er-Jahren gebaut wurden, zeigen dafür die typischen kleinen Schlauchküchen, die wiederum Zeichen einer Zeit sind, in der Hausarbeit dank Maschinen und Konserven schnell und rationell wurde. In den abgeschlossenen Küchen möchte man, wann immer es der Platz einigermassen zulässt, auch einen Essplatz einrichten. Denn gerade in der Küche ist es einfach meist am gemütlichsten. (Bild links über: myscandinavianhome, Bild rechts über: movilicious)
Mit alten Möbeln bringt man Wohnlichkeit in eine moderne Einbauküche. Denken Sie sich in ein Wiener Kaffeehaus, und stellen Sie zwei Wiener Stühle mit passendem Tischchen auf einen hübschen Orientteppich, und schon können Sie morgens Kaffee und Croissants geniessen.
2 Die schicke Designlösung auf kleinem Raum
In dieser klassischen Schlauchküche, entdeckt auf showhome.nl, ist mit einem tollen weissen Tisch, zwei Designerstühlen und einer rustikalen Bank ein stilvoller und gemütlicher Essplatz für eine ganze Familie entstanden. Liebevoll und einladend wirken auch Blumen und Pflanzen in einer Küche.
3 Fast wie in der Gartenwirtschaft
Diese Küche ist zwar ein bisschen grösser und zeigt einen tollen Boden, etwas, das in Mietwohnungen oft fehlt. Doch die Idee, mit Garten- und Industrialmöbeln einen schicken, gemütlichen Essplatz einzurichten, kann man auch in einer kleineren Küche umsetzen und damit ein wenig Gartenwirtschaft-Charakter schaffen. Einen nicht so hübschen Boden bedeckt man einfach mit einem schönen Teppich. (Bild über: 79ideas)
4 Die gemütliche Runde
Runde Tische schaffen es, gleichzeitig wenig Platz einzunehmen und viel Platz zu bieten. Hier ist ein kleiner, runder Tisch in eine Ecke gestellt und mit Eames-Stühlen plus kleiner Bank mit bunten Kissen versehen. (Bild über: hello-hello.fr)
5 Fröhlicher Stilmix
Die Küche ist ein Ort, der unkompliziert, gemütlich und informell ist. Ich habe eine Freundin, mit der ich in jungen Jahren immer abwechslungsweise Liebeskummer teilte. Sie hatte eine tolle Wohnung und Kinder, die Küche war der Ort, in dem man rauchen durfte. So sassen wir denn oft stundenlang bei Rauch und Champagner und haben uns unser Leid geklagt, und irgendwie war der Platz in der Küche viel tröstlicher als das Sitzen auf Sofa und Sessel. So passt denn auch ein Stilmix gut in Küchen. Dieser Essplatz mit zusammengewürfelten Möbeln beweist das und zeigt viel Persönlichkeit. (Bild über: thestylefiles)
6 Elegante Ecklösung
In vielen alten Schweizer Wohnungen wurden in den Küchen Eckbänke im Heimatstil eingebaut. Das findet man heute selten, aber die Idee war gut und lässt sich auf neue Arten wieder umsetzen. Hier ist eine Eckbank einfach an die Wand montiert, mit gestreiften Sitzkissen versehen und bietet genau die gemütliche Ecke, die man sich in der Küche wünscht. Achten Sie auch auf die einfache Art, mit der die Rückenkissen an der Wand befestigt werden: Schrauben und Schlaufen! (Bild über: apartmenttherapy)
7 Frühstück im Hochparterre
Wenn der Platz beschränkt ist, hilft es meist, in die Höhe zu planen. Das gilt auch für das Kreieren von Essplätzen. Im Münchner Schwabingviertel, in dem ich einst eine Weile wohnte, hatte es ziemlich viele Minirestaurants, in die wir abends oft schnell essen gingen. Die meisten waren aus Platznot mit hohen Bartischen und -hockern eingerichtet und konnten damit mehr Essplätze anbieten. Das klappt perfekt auch für den Essplatz in der Küche. Montieren Sie dafür auch mal längere Beine an einen kleinen, ganz gewöhnlichen Tisch zwischen Barstühlen. (Bild über: la maison boheme)
8 Farbakzente tun gut
Den meisten Einbauküchen fehlt nicht nur Charme, sondern auch Farbe! Dem wird hier mit wenig Aufwand entgegengewirkt. Alte Stühle bekamen mit hellgrüner Lackfarbe ein neues Kleid, ein Teppich, ein hübsches Regal für Kochbücher und einige kleine Zimmerpflanzen machen diese Küche wohnlich. (Bild über: Stadshem)
9 Wohnlichkeit aus dem Brockenhaus
Auch hier wurden alte Stühle neu lackiert, ein Tisch aber so rustikal belassen, wie man ihn gefunden hat. Die Essecke mit frischen Blumen und Lämpchengirlande wirkt einladend und hat Lieblingsplatzpotenzial. (Bild über: seaofgirasoles.blogspot.com.es)
10 Kleiner Knaller
Diese Küche ist zwar nicht klein und steht bestimmt auch in keiner Mietwohnung, aber der Tisch ist ein Knaller, den man sofort auch haben möchte. Suchen Sie nach einem hübschen alten Tisch, schleifen Sie diesen gründlich ab, und verpassen Sie ihm mit grasgrüner Lackfarbe diesen tollen Look! (Bild über: carnet-interieur)