Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Sizilien auf dem Teller

$
0
0

 

sweet home
Pasta alla Norma
Das berühmteste sizilianische Gericht ist die Pasta alla Norma mit Auberginen, Tomaten und Ricotta. (Bild: Sweet Home)

Zutaten:

Zubereitung:

Rigatoni

Auberginen

Olivenöl

1 Knoblauchzehe

Pelati

Ricotta salata (typisch sizilianischer Schafskäse),
in kleine Stücke zerbröckelt, wenn man diesen nicht findet, geht auch Fetakäse 

Basilikum

Die Aubergine in Stücke schneiden und salzen,
30 Minuten ruhen lassen und danach in ein Küchentuch wickeln, um das Wasser aus den Auberginen zu drücken. Die Auberginen in heissem Olivenöl kurz anbraten und danach zur Seite stellen auf einem mit Küchenpapier belegten Teller. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden, im Olivenöl leicht anbraten. Die Pelati mit der Gabel zerdrücken, beigeben, umrühren, leicht köcheln lassen und dann die leicht angebratenen Auberginen dazugeben. Alles gut vermischen und ein wenig weiterkochen. Salzen, pfeffern und den zerbröckelten Käse dazugeben. Einige Basilikumblätter zerzupfen und beifügen. Danach al dente gekochte Rigatoni in die Sauce geben, alles gut vermischen und in einer grossen Schüssel anrichten. Nochmals ein wenig zerbröckelten Käse beigeben.

sweet home

Der allerschönste Markt

Wenn ich an den Besuch des Marktes in Catania denke, dann bekomme ich jedes Mal Gänsehaut, weil dessen dramatische Schönheit und Stärke mich so berührt haben. Da waren Gemüse und Früchte in Körben und in einer betörenden Üppigkeit. Marktschreier boten alle das Beste an, und sie hatten es auch! Artischocken wurden auf kleinen Wagen mit Feuerstelle geröstet, die Fische, eine Faszination für Binnenlandbewohner, schillerten silbern in der Morgensonne. Aus riesigen Körben krochen Schnecken, viele Marktfahrer boten einfach nur ein einziges Erzeugnis an, andere die halbe Welt. Wer eine Reise nach Sizilien macht, muss unbedingt einen Besuch auf diesem wundervollen Markt einplanen. Und alle anderen gehen wieder einmal samstags auf den Markt in Oerlikon, der so was ist wie ein Antipasto in Sachen italienischer Markt. (Bild über: Mostly Bright Ideas)

 

sweet home

Kunst und Kühlschrank

Die bunte Folklore Siziliens ist eine wichtige Inspirationsquelle des grossen italienischen Modeduos Dolce & Gabbana. Nun hat es ein Stück davon auf die Kühlschränke von Smeg gebracht. Diese edlen Retrokühlschränke kennen wir schon in allen Farben oder mit dem Union Jack versehen. Die Kollektion von Dolce & Gabbana ist neu, anders und verbindet den Alltag mit einem guten Stück italienischer Lebensfreude.

 

sweet home

Folklore im Alltag

In Zürich ist Dolce & Gabbana gerade an die Bahnhofstrasse gezogen. Diesen Stuhl im Schaufenster habe ich aber noch am alten Ort an der Storchengasse fotografiert, weil ich ihn ganz einfach liebe und er mir eine tolle Inspiration ist für ein Selbermachprojekt. Dieses sizilianische Kleid würde einem alten Tessinerstuhl zum Beispiel wunderbar stehen. Das Bild rechts, von Sicily Life, zeigt einen sizilianischen Marktwagen mit den Folklorebildern, die auch auf den Kühlschränken von Smeg zu sehen sind.  

 

sweet home
Pesto Trapanese
Diese sommerlich frische Pasta ist eine Spezialität aus Trapani. (Bild: Recipehub)

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

500 g reife Tomaten

75 g geschälte Mandeln

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

75 g Pecorino

1 Handvoll Pfefferminzblätter

0,5 dl Olivenöl

Salz und Pfeffer

1 Prise Zucker

400 g Busiate (oder Fusilli)

Häuten und entkernen Sie die Tomaten. Das Häuten geht am besten, wenn Sie Tomaten kreuzförmig einschneiden und 2–3 Minuten in heissem Wasser kochen. Schneiden Sie sie in Stücke, geben Sie ein wenig Salz darüber. Lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen. Rösten Sie die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne, bis sie golden sind. Nun zerkleinern Sie die Mandeln in einer Küchenmaschine, geben den Knoblauch, den Pecorino, Salz, Pfeffer und Zucker bei und dann die Pfefferminze und das Olivenöl. Schneiden Sie die Tomaten in kleine Stücke, und mischen Sie alles zusammen. Kochen Sie die Busiate al dente, und vermischen Sie diese mit einem Esslöffel heissem Pastawasser und der Sauce. Sofort servieren.

sweet home

Saluti da Sicilia

Ein wenig Sizilienfeeling können Sie auch mit alten Postkarten in Ihre Wohnung zaubern. Vergrössern Sie sie, und rahmen Sie sie in alte, barocke Bilderrahmen. Auch schöne, bunte Keramikteller an der Wand entführen ein wenig in die Ferien und in den Süden.  

 

sweet home

Die Cassata

Auch dieses Bild habe ich einmal von einem fantastischen Schaufenster von Dolce & Gabbana gemacht. Es zeigt die sizilianische Königin unter den Desserts, die Cassata. Sie ist nicht so einfach selber zu machen, aber zum Beispiel ein fantastisches Geschenk aus der italienischen Bäckerei Caredda in Zürich. 

Ein Rezept finden Sie auf Swissmilk.

Der Tipp für die allerschnellste Cassata: Kaufen Sie feine Vanilleglace und lassen diese im Kühlschrank ca. 20 Minuten antauen. Weichen Sie kandierte Früchte eine Stunde in Maraschino oder Grand Marnier ein. Mischen Sie nun die Früchte mit dem Eis, füllen dieses in Puddingförmchen ab und stellen es in den Tiefkühler. Serviertipp: mithilfe von etwas warmem Wasser stürzen.

sweet home
Cannoli und Brioche mit Granita
Die süssen gefüllten Röllchen sind eine andere Spezialität Siziliens, die man mit etwas Geduld selber machen oder mit weniger Geduld in der Bäckerei Caredda kaufen kann. Ein fantastisches sizilianisches Frühstück ist Brioche mit Granita. Meine italienische Freundin erzählte mir, früher sei der Eiswagen durch Sizilien gefahren, und die Käufer seien mit Brot oder einem Brioche vorbeigekommen, um dieses mit köstlich süssem Granita zu füllen. (Fotos: Sweet Home)

Zutaten:

Zubereitung:

225 g Mehl

1 EL Zucker

1 Prise Salz

2 EL geschmolzene Butter

1,8 dl Marsala

1 Eiweiss

2 l Frittieröl

Zutaten für die Füllung:

400 g Ricotta

100 g Zucker

1 Päckli Vanillezucker

50 g Schokoladensplitter

kandierte Kirschen zur Dekoration

Mehl, Zucker und Salz vermengen, die geschmolzene Butter und den Marsala beifügen, zu einem Teig verarbeiten und gut durchkneten.
3 Stunden kühl stellen. Den Teig sehr dünn auswallen, Kreise mit 10 cm Durchmesser ausschneiden, nochmals dünn auswallen. Die Rondelle um eine Cannoliform rollen, mit dem Eiweiss verschliessen. Frittieröl auf 180 Grad erhitzen, die Cannoliröhren ca. 2–3 Minuten goldgelb und knusprig frittieren, herausnehmen, abkühlen und die Form sorgfältig entfernen. Für die Füllung den Ricotta mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut verrühren, die Schokoladensplitter beigeben. Die Cannoli erst kurz vor dem Servieren füllen, dafür eine Spritztüte benützen. Sie können die Cannoli mit geschmolzener Schokolade und Mandelsplittern garnieren und mit roten kandierten Kirschen dekorieren.

sweet home
Frittata mit Spargeln
Eine Frittata mit frischen Spargeln ist eine feine sizilianische Frühlingsmahlzeit. (Bild: cucciaio d’argento)

Zutaten:

Zubereitung:

8 Eier

400 g grüne Spargeln

1 Knoblauchzehe

70 g Pecorino, geraffelt

Salz und Pfeffer

1 Handvoll Petersilie, grob gehackt

Olivenöl

Schlagen Sie die Eier auf, und verquirlen Sie sie. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, und mischen Sie den Käse darunter. Geben Sie die Spargeln für ca. 5 Minuten in kochendes Salzwasser.  Nun kommt Olivenöl in eine Bratpfanne, gehackten Knoblauch beigeben und erwärmen, dann die Spargeln dazugeben und die gehackte Petersilie. Alles gut durchmischen und die Eier darübergeben. In der Pfanne ein wenig fest werden lassen und im heissen Backofen fertig kochen. Die Frittata schmeckt auch kalt.

Tipp: Sie können eine Frittata auch mit Artischocken oder mit beiden Gemüsesorten zubereiten.

sweet home

Früchte und Marzipan

Die Italiener verstehen es, aus Essen Kunst zu machen – so gehören auch die wunderschönen Marzipanfrüchte zu Sizilien. Sie finden auch hier welche, zum Beispiel in Gourmet- und Delikatessabteilungen. Schmücken Sie ein Dessert damit, oder verschenken Sie schöne süsse Früchte, wenn Sie das nächste Mal bei Freunden eingeladen sind. (Foto: Sweet Home)

Der Beitrag Sizilien auf dem Teller erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221