Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

7 Rezepte, die Sie sofort in die Ferien entführen

$
0
0

Manchmal ist die Vorstellung oder die Erinnerung von etwas mindestens genauso schön wie das Erlebnis selbst. Düfte und Geschmäcker helfen dabei, gedanklich und stimmungsmässig zu verreisen – und genau das tun diese 7 einfachen Rezepte auch. Sie sind allesamt ein Stück Ferien und machen Lust auf Reisen, echte und imaginäre.

SWEET HOME

1 MIT EINEM PAIN BAGNAT NACH MARSEILLE
Der Süden von Frankreich bedeutet Meer, aromatische Düfte, Fischmärkte, kleine Cafés und ein Pain Bagnat, welches all das in ein ganz besonderes Sandwich packt. (Bild über: Saveur)

Zutaten:
  • Eier, gekocht
  • Sardellenfilets
  • Thunfisch in Olivenöl, aus der Dose (bitte wählen Sie hier solchen aus nachhaltiger Fischerei)
  • Tomaten
  • Peperoni, in Streifen geschnitten
  • Gurken, in Scheiben geschnitten
  • Stangensellerie, in kleine Stücke geschnitten
  • Radieschen, in Scheiben geschnitten
  • schwarze Oliven
  • Salatblätter
  • Zwiebelringe
  • grosse, runde, weisse Brötchen
Zutaten für die Sauce:
  • Olivenöl
  • Estragonessig
  • Dijonsenf
  • Schnittlauch
  • Honig
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:

Mischen Sie in einer Schüssel das Gemüse, die Oliven, den in Stücke gebrochenen Thunfisch und die Sardellenfilets mit der Salatsauce. Die Salatsauce mischen Sie in folgendem Verhältnis: 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Estragonessig, 1 Esslöffel Dijonsenf, 1 Esslöffel Honig, Salz und Pfeffer und 2 Esslöffel Schnittlauchringli. Nun belegen Sie das Brot mit dem Salat und den Eierscheiben und geniessen es zum Lunch, Picknick oder Abendessen, am besten mit einem Glas kühlen Rosé.

sweet home

Abheben und verreisen in Richtung Marseille können Sie nicht nur mit dem herrlichen Sandwich aus Südfrankreich, sondern auch mit der zauberhaften Liebesgeschichte von Marius, Fanny und César von Mace Pagnol. Lesen Sie die Bücher – eine Trilogie, die auch einfach in Französisch zu lesen ist – oder tauchen Sie in die Filme aus den 30er-Jahren mit Raimu als César. 

sweet home

2 MIT EINER TORTILLA NACH BARCELONA
Die reichhaltige spanische Omelette ist ein Klassiker in jeder Tapasbar und kann ganz einfach auch zu Hause gemacht werden. (Bild über: laylita)

Zutaten:
  • 8 Eier
  • 500 Gramm Kartoffeln, gekocht
  • 1 Schalotte, in Streifen geschnitten
  • 200 Gramm Schinken, in Streifen geschnitten
  • 1 Bund Schnittlauch, in Ringli geschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • gehackte Petersilie
Zubereitung:

Mischen Sie die Eier in einer Schüssel, und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und den Schnittlauchringli. Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne, und braten Sie die Zwiebeln und den Schinken an. Geben Sie die Kartoffeln dazu, mischen alles gut und giessen dann die Eiermischung darüber. Sanft köcheln lassen, bis die Eier fest werden, und am Schluss noch 2 Minuten unter dem heissen Grill fertig kochen. Abkühlen lassen, in kleine Würfel schneiden, mit Petersilie bestreuen und als Tapas zum Apéro servieren.

sweet home

Wenn Sie die Tortilla geniessen, stellen Sie sich vor, Sie wären in einer der vielen charmanten Tapasbars in Barcelona oder einer anderen spanischen Stadt. Machen Sie es den Spaniern gleich und geniessen Tapas in kleinen Schälchen zu einem Glas Wein oder Sherry. Einfache Tapas, die Sie zusätzlich zur Tortilla servieren können, sind spanischer Rohschinken, spanischer Käse, spanische Oliven, Pan con Tomate. Dafür bestreichen Sie geröstete Scheiben Weissbrot mit Tomatenfruchtfleisch, beträufeln sie mit Olivenöl und würzen mit Salz. (Bild über: foursquare)

SWEET HOME

3 MIT SPAGHETTI VONGOLE AN DIE AMALFITANISCHE KÜSTE
Mein absolutes Lieblingsgericht sind die Spaghetti alle Vongole. Sie sind für mich ein Stück Amalfiküste, Meer, Italien und die Freude am einfachen Leben. Man kann Vongole auch einfach selber machen. (Bild über: trissalicious)

Zutaten:
  • 1 kg Vongole Veraci
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoncino
  • 1 kleiner Strauss glatte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 400 Gramm Spaghetti
  • Olivenöl extra vergine
Zubereitung:

Waschen Sie die Muscheln gut in Salzwasser, und werfen Sie offene Muscheln weg. Erhitzen Sie ein wenig Olivenöl in einer Pfanne, und geben Sie die zerquetschten Knoblauchzehen und den halbierten Peperoncino bei. Wenn der Knoblauch golden ist und duftet, nehmen Sie ihn wieder heraus, ebenso den Peperoncino. Die Muscheln beigeben und zudecken. Kochen Sie sie, bis sich alle Muscheln geöffnet haben. In der Zwischenzeit kochen Sie die Spaghetti sehr al dente. Geben Sie die Spaghetti zu den Muscheln, vermischen Sie sie gut und kochen sie nochmals 2–3 Minuten fertig. Geben Sie gehackte Petersilie dazu, und servieren Sie die Pasta mit einem zusätzlichen kleinen Teller für die Muschelschalen.

sweet home

Ein Film, der Sie in den Süden Italiens entführt, ist «The Talented Mr. Ripley». Manche Szenen wurden auf Procida, einer kleiner Insel in der Nähe von Capri, gefilmt. Aber mindestens genauso schön und stilvoll ist die erste Verfilmung von Patricia Highsmiths ambivalentem Krimi «Plein soleil»  von René Clémant mit Alain Delon, Marie Laforet und Maurice Ronet. Ich wünsche mir immer noch dieses gestreifte Dreiviertelärmel-Badekleid, das Marie Laforet auf dem Segelboot trug. 

SWEET HOME

4 MIT EINEM KIRSCHEN-CLAFOUTIS IRGENDWO NACH FRANKREICH
Bald ist wieder die Kirschenzeit da! Sie bedeutet Sommer, Ferien und süsse Momente unter dem Schatten der Bäume. Geniessen Sie Kirschen mit einem klassischen, französischen Clafoutis. (Bild über: butterandbrioche)

Zutaten:
  • 750 Gramm Kirschen, entsteint
  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2,5 Deziliter Rahm oder Milch
Zubereitung:

Verquirlen Sie die Eier, geben Sie Zucker, Vanillezucker und Salz dazu. Verrühren Sie alles gut. Geben Sie das Mehl und das Backpulver bei, nochmals rühren. Dann den Rahm oder die Milch und die geschmolzene Butter dazugeben, alles gut vermischen. Nun buttern Sie eine Gratinform aus, verteilen die Kirschen in der Form und giessen den Teig darüber. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

sweet home

Echte Idyllen haben auch dunkle Seiten – deshalb gehört Simenons Maigret zu meiner Lieblingslektüre. Die Bücher nehmen mich immer mit nach Frankreich. In ein Frankreich, dessen Alleen gestreifte Schatten auf die Strassen zaubern, das hübsche Landgasthäuser hat. Und natürlich die dunklen Strassen von Paris und das Nachtleben, das so beschrieben wird, dass man gleich die Fotos Brassaïs vor sich sieht. Maigret geht auch in die Ferien oder wird an das Seineufer zu Sommerfesten gerufen. Ich habe mir vorgenommen, wieder einmal in einen der alten Maigret-Filme zu tauchen, in denen der grossartige Jean Gabin Maigret spielt. In den Büchern isst der bärbeissige, menschliche Kommissar zwar öfters Bohnen, Steak und Kartoffeln, ich bin mir aber sicher, dass er ein Kirschen-Clafoutis auch nicht verschmähen würde.

sweet home

5 MIT SALSICCE UND ZITRONENKARTOFFELN NACH APULIEN
Mit italienischen Würstchen, Kartoffeln und Zitronen kann man schnell und einfach ein herrliches Abendessen mit dem Duft des Südens auf den Tisch zaubern. Salsicce finden Sie übrigens zurzeit einfach im Supermarkt. Auch Luganighe eignen sich für dieses Rezept sehr gut. Das Rezept ist vom englischen Starkoch Rick Stein. Ich habe es, ein wenig abgeändert, bereits mehrmals nachgekocht.

Zutaten für 4–6 Personen: 
  • Olivenöl
  • 400 Gramm Salsicce
  • 1 Kaffeelöffel Fenchelsamen
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750 Gramm Kartoffeln
  • Schale einer Zitrone
  • 1 Glas Weisswein
  • 2 Zweiglein Rosmarin
  • 1/2 Bund flache Petersilie
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in gleich grosse Stücke schneiden, vierteln oder halbieren. Mit einem Kartoffelschäler die Haut der Zitrone in Streifen abschälen. Die Fenchelsamen im Mörser zerstossen, die Zwiebel in grosse Stücke schneiden, die Knoblauchzehen zerstossen. Nun das Olivenöl erhitzen, die Fenchelsamen reingeben und die Würstchen dazu. Die Würstchen gut anbraten und wieder herausnehmen. Die Zwiebeln beigeben, ein wenig anbraten, die Knoblauchzehen dazugeben und, sobald der Knoblauch duftet, die Kartoffeln beigeben. Alles gut vermengen und danach die Würstchen wieder in den Topf geben, die Zitronenschalen hinzufügen und den Wein darüber giessen. Alles würzen, Rosmarin beigeben und zugedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gekocht sind.

Im Originalrezept wird ohne Wein, dafür mit Wasser und Zitronensaft gekocht. Es hat kein Rosmarin, dafür 4 Lorbeerblätter.

Unknown

Mehr Rezepte von Rick Stein finden Sie in seinem Buch «Land und Meer – meine kulinarische Weltreise».

sweet home

6 MIT RATATOUILLE IN DIE PROVENCE
Der einfache, schmackhafte Gemüseeintopf aus Frankreich duftet beim Kochen schon so fein, dass man sich bereits in der Provence wähnt. (Bild über: ricoardocuisine)

Zutaten: 
  • 4 grosse Tomaten
  • 2 Zucchetti
  • 1 Aubergine
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 grüne Peperoni
  • 1 gelbe Peperoni
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Glas Weisswein
  • 1 Bouquet garni mit Thymian, Salbei, Rosmarin und Estragon
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
Zubereitung: 

Rüsten Sie das Gemüse, und schneiden Sie es in Stücke, zerquetschen Sie die Knoblauchzehen leicht. Braten Sie das Gemüse in genügend Olivenöl an, und giessen Sie den Wein darüber. Geben Sie das Bouquet garni bei, würzen Sie mit Salz und Pfeffer, und köcheln Sie alles zugedeckt etwa 40 Minuten.

sweet home

Genuss pur: Servieren Sie das Ratatouille mit gutem Weissbrot und einem kühlen Glas Rosé auf dem Balkon, unter dem Schatten der Bäume oder draussen vor dem Haus. (Bild über: eltornilloquetefalta)

SWEET HOME

7 MIT GRIECHISCHEM SALAT NACH SANTORINI
Schnell, einfach und unkompliziert: Das perfekte Sommergericht ist ein griechischer Salat. (Bild über: simply delicious)

 Zutaten:
  • Gurken
  • Tomaten
  • Fetakäse
  • griechische Oliven
  • grüne Peperoni
  • rote Zwiebeln
  • frische Pfefferminzblätter
  • getrockneter Oregano
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:

Schneiden Sie die Gurken, Peperoni, Tomaten und den Fetakäse in Würfel und die Zwiebel in Ringe. Mischen Sie das Gemüse mit den Oliven, giessen Sie Olivenöl und Zitronensaft darüber, und würzen Sie den Salat mit Salz, Pfeffer und den Kräutern. Alles gut durchmischen.

sweet home

Tauchen Sie ab, und lassen Sie sich von dieser Sweet-Home-Inspirationsgeschichte nach Griechenland entführen. (Bild über: fabforgottennobility)

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221