Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Bücher zum Verschenken

$
0
0

IMG_6319

Englische Klassiker im schönsten Kleid

Englische Bücher bestechen oft durch wunderschönes Design. Die Penguin-Klassiker etwa sind so attraktiv, dass sie nicht nur in Bücherläden zu finden sind, sondern vermehrt auch in Lifestyle- und Wohnboutiquen. Da ein gutes Geschenk nicht unbedingt etwas sein muss, das der Beschenkte noch nicht hat, sondern auch eine schönere, exklusivere Version eines guten Stücks sein kann, sind diese Bücher perfekt als Geschenk. Und sie motivieren dazu, einen guten Klassiker wieder einmal zu lesen. 

IMG_6327

Ein attraktives Stück Modegeschichte

Modebegeisterte kann man einfach mit einem guten Buch erfreuen. Besser als die meisten Designer-Monografien und Schuhbücher sind ganz klar diese beiden Exemplare. Das eine ist ein Bildband, der den Stil und das Leben der Stilikone Diana Vreeland dokumentiert. Vreeland war die berühmteste Mode- und Chefredaktorin von «Vogue» und «Harper’s Bazaar». Das andere Buch ist die Biografie von Grace Coddington, die gegenwärtig als Creativedirector bei der amerikanischen «Vogue» arbeitet. Die rothaarige Modefrau, die zuerst Model war, kam mit dem Film «The September Issue» zu überraschendem Ruhm, da stahl sie nämlich der Überchefin Anna Wintour die Show. Das war für Sie ein Grund, mehr über sich zu verraten. Und weil Grace Coddington von der kreativen Seite her kommt, ist das Buch auch voller charmanter Zeichnungen der Autorin. 

jina 2

Biografie mit passendem Spiel

Mit Jina Khayyer bin ich seit meiner Zeit in München befreundet. Ich bin stolz auf sie, weil sie eine der wenigen Frauen ist, die ich kenne, die eine wirkliche Macherin ist und die all das schafft oder versucht, was andere sich nur vornehmen. Nun hat sie ein Buch geschrieben über ihr Leben und über die Liebe. «Älter als Jesus» ist auch ein Porträt einer Generation, die international lebt und sich in der Kunst-, Glamour- und Modewelt bewegt. Jina, geborene Iranerin, die in Deutschland aufgewachsen ist und momentan in Paris lebt, ist nicht nur intelligent und furchtlos, sondern hat unheimlich viel Stil. Zum Buch gibt es ein Gesellschaftsspiel, das «Truth or Dare» heisst und bei dem man Fragen ehrlich beantwortet. Beides, Buch und Spiel, ist einzeln oder zusammen ein ausserordentliches Weihnachtsgeschenk, an sich selber oder an gute Freundinnen!

IMG_6295

Bookshops

Ich wünsche mir Buchhandlungen, die ein wenig so sind wie die in England: Gemütlich, schön und voller Bücher, die ich am liebsten alle kaufen möchte. Leider sind hier die Buchhandlungen oft keine wirklich attraktiven Orte mehr. Mit Büchern, die nach Farben geordnet sind, Rucksäcken und Souvenirs versuchen sie gegen die Internetkonkurrenz anzukämpfen und werden dabei genauso unpersönlich wie das Netz. Wer kennt hübsche und gute Buchhandlungen in Zürich und in der Schweiz? Teilen Sie Ihre Tipps hier auf Sweet Home. 

sweet home

Die Welt zum Lesen

Meine Lieblingsbuchhandlung ist Daunt Books an der Marylebone High Street in London. Hier sind die Bücher nach Ländern geordnet, und zwar auf die allercharmanteste Art. In der Kategorie Schweiz findet man zum Beispiel spannende Reiseberichte, Schweizer Literatur, aber auch Bücher, deren Handlungsort in der Schweiz ist, wie zum Beispiel Anita Brookners «Hotel du Lac» oder Bücher, die in der Schweiz geschrieben wurden. Die Regale sind ausgekleidet mit William-Morris-Tapete oder Stoff, die Stimmung ist persönlich und intim, und das Geschäft ist so gemütlich, dass man Stunden darin verbringen könnte.

assouline 2

Lifestylebücher der ersten Klasse

Da die meisten Taschenbücher den E-Books Platz gemacht haben, sind die Coffeetable-Books, die schönen, grossen, edlen, zum Teil aufwendig produzierten Bücher wichtig geworden. Sie gehören zu unserer Kultur wie auch zu einer vollständigen Einrichtung. Ein bisschen oberflächlich dürfen sie sein, sie können trotzdem Lust machen auf mehr Hintergrundwissen und spannende Zusammenhänge. Ganz gross in diesem Business ist der Verlag Assouline. Ein Flagshipstore ist in London an der Regent Street zu finden, mit Bar und passenden Drinks und Häppchen. Ich blätterte durch einen Riesen-Doppelband über die französische Riviera und Paris in den 20er-Jahren. Eine wunderschöne Verkäuferin mit Supermodelpotenzial versuchte mir das Buch zu verkaufen, indem sie mich fragte, ob ich denn Woody Allens «Midnight in Paris» gesehen hätte. Ich hoffe für sie, dass sie Fitzgerald und Hemingway auch in Buchform kennt! Aber genau das ist der Grundton von Assouline, der es auch ermöglicht, dass die Bücher schön, allgemein verständlich und trotzdem sehr inspirierend sind. Meine letzte Errungenschaft ist dieser Band über Harlem. Wer das Lesevergnügen maximieren will, hört dazu Musik aus dem legendären Cotton Club (über diesen gibt es übrigens einen Film, ein fantastisches Musical aus den 80er-Jahren mit Richard Gere und Diane Lane). Der Drink auf dem Foto heisst Charlie Chaplin und ist gemixt mit Aprikosen-Brandy, Sloe-Gin und Lime zu jeweils gleichen Teilen.

IMG_6325

Weihnachtsgeschichten

In Sachen Weihnachten finde ich, dass die Vorstellung davon meist die Realität bei weitem übertrifft. Und genau deswegen liebe ich Bücher, die eine schöne Weihnachtsstimmung schaffen. Mein Liebling ist der «Nussknacker», aber ich kaufe auch jedes Jahr einen gemütlichen Krimi.

Weihnachtsbücher zum Verschenken:

IMG_6333

Schweizer Kochbücher

Kochbücher geben gute Geschenke ab. Und weil Lokales nicht nur in Sachen Lebensmittel eine gute Entscheidung ist, sind diese beiden Bücher eine gute Wahl. Das eine kennen alle treuen Sweet-Home-Leser bereits. Es ist «Das kulinarische Erbe der Schweiz», von dem gerade der 4. Band herausgekommen ist. Darin sind alle typischen Köstlichkeiten aus den Kantonen Glarus, Tessin und Uri zu finden. Heimatgeschichten der ganz anderen Art erzählt das Buch «Kochkulturen im Oberaargau», ein Projekt der Jungen Wirtschaftskammer Oberaargau. Hier verraten einige der ausländischen Bewohner dieser Region Rezepte aus ihrem Heimatland. Man erfährt zum Beispiel, was eine litauische Mama zu Weihnachten kocht, wie man afghanische Teigtaschen macht oder brasilianische Schokoladenpralinen.

IMG_6335

Wohngeschichten zum Lesen und Schauen

Zum Schluss noch Sweet Home in der Literatur: Ich habe mir selbst eine Kulturgeschichte geschenkt, die erzählt, wie das Haus zum Zuhause wurde – «The Making of Home» –, und freue mich darauf, sie über Weihnachten zu lesen. Zudem stapeln sich bei mir die neusten Ausgaben der momentan schönsten Wohnzeitschriften wie «Cereal», «Anthology» oder «Apartamento» – allesamt Leckerbissen für echte Homebodies. Die Zeitschriften sind erhältlich bei Print Matters.

 

Der Beitrag Bücher zum Verschenken erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221