![]() |
|
1 — Pizza mit Kartoffeln |
|
Pizza braucht nicht immer Tomaten und Mozzarella. Versuchen Sie diese rustikale Version mit Kartoffeln und Zwiebeln. (Bild über: King Arthur) | |
Zutaten Pizzateig: |
Zubereitung Pizzateig: |
---|---|
500 g Mehl 2,5 dl lauwarmes Wasser die Hälfte von 1 frischen Hefewürfel 4 EL Olivenöl ein wenig Salz |
Mischen Sie die Hefe mit ein wenig lauwarmem Wasser. Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel, vermischen Sie alles mit einer Kelle und formen Sie den Teig danach zu einer Kugel. Legen Sie ein feuchtes Tuch über die Schüssel, und stellen Sie sie auf die unterste Schiene in einem auf 40 Grad vorgeheizten Backofen. Nach ungefähr 1,5 Stunden ist der aufgegangene Teig zur Verarbeitung bereit. |
Zutaten Pizza: |
Fertigstellung: |
Olivenöl 1–2 Kartoffeln 1 Schalotte Salz Oregano, frisch |
Pizzateig auswallen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Schälen Sie die Kartoffeln, und schneiden Sie sie mit einer Mandoline in ganz dünne Scheibchen. Mischen Sie die Kartoffelscheibchen mit Olivenöl. Anschliessend eine Schalotte in dünne Streifen schneiden und mit den Kartoffeln mischen. Nun den Pizzateig mit den Kartoffeln und den Schalotten belegen und etwas Oregano darüber verteilen. Olivenöl darüber träufeln, mit flockigem Meersalz salzen und die Pizza im 250 Grad heissen Backofen ca. 20 Minuten backen. Mit frischem Oregano garnieren und geniessen. |
![]() |
|
2 — Hamburger mit Lachs |
|
Hamburger oder Hacktätschli kann man mit ganz unterschiedlichen Zutaten machen, zum Beispiel mit gesundem Lachs. (Bild über: Feedfeed) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
500 g Lachsfilet 1/2 Bund Dill, gehackt 2 EL Senf 2 Eier 1 Frühlingszwiebel, gehackt 1/2 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale Salz und Pfeffer 100 g Paniermehl vom Bäcker 1 EL Olivenöl |
Pochieren Sie den Lachs und zerkleinern Sie ihn flockig. Dann mischen Sie alle Zutaten zu einem Teig und formen Hamburger. Anschliessend die Hamburger/Hacktätschli in etwas Olivenöl beidseitig knusprig anbraten. Mit buttrigem Kartoffelstock, Broccoli und etwas Zitronensaft darüber servieren und geniessen. |
![]() |
|
3 — Schweinsfilet mit Aprikosen |
|
Ein richtig festliches Sonntagsessen gibt dieses einfache gefüllte Schweinefilet ab. (Bild über: The Every Girl) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Schweinefilet, vom Metzger Ihres Vertrauens, längs aufgeschnitten 6 Aprikosen, fein gewürfelt 1 Schalotte, fein gehackt 50 g Roquefort Rosmarin Salz und Pfeffer 1 EL Quittensenf (Tessiner Quittensenf von Manor Food) Olivenöl Butter |
Geben Sie etwas Butter in die Bratpfanne, und dünsten Sie die Schalotte und 1 EL fein gehackten Rosmarin. Wenn die Schalotten transparent werden, geben sie die Aprikosen dazu. Mit Salz und etwas Pfeffer würzen, kurz vermischen und dann auf einen Teller geben. Etwas abkühlen lassen und anschliessend den zerkrümelten Roquefort dazumischen. Nun füllen Sie das Schweinefilet damit: Rosmarinzweige auf die Füllung legen, rollen und alles mit einem Faden zusammenbinden. Anschliessend das Filet rundum in etwas Butter und Öl anbraten und aus der Pfanne nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Quittensenf einreiben. Im Backofen bei 180 Grad 30 bis 40 Minuten fertig garen. Das fertige Filet 5 Minuten ruhen lassen, aufschneiden und servieren. |
![]() |
4 — Risotto mit Pasta |
Mit dem reisförmigen Orzo können Sie Pasta kochen, die ein bisschen wie Risotto schmeckt. (Bild über: Le Petit Eats) |
Und so gehts: Geben Sie ein Stück Butter in eine tiefe Pfanne. Erhitzen Sie die Butter und geben Sie eine gehackte Schalotte bei. Wenn diese duftet, geben Sie etwa 500 g in Würfel geschnittene Tomaten bzw. halbierte Cherrytomaten bei. Köcheln Sie die Tomaten bei mittlerer Hitze, bis sie zerfallen – oder helfen Sie mit einer Gabel etwas nach. Einige Basilikumblätter zerzupfen und dazugeben. Anschliessend 300 g Orzo beigeben und alles etwa 5 Minuten köcheln. Nun giessen Sie etwa 6 dl gute Bouillon dazu, decken die Pfanne zu und kochen die Pasta bis sie al dente ist. Falls die Pasta zu schnell einkocht, noch etwas Bouillon dazugiessen; falls sie zu flüssig bleibt, den Deckel abnehmen. Am Schluss noch gut eine Handvoll junge Spinatblätter untermischen, mit Salz und Pfeffer sowie etwas gehacktem Basilikum abschmecken und mit reichlich geriebenem Pecorino servieren. |
![]() |
5 — Kartoffeln mit Linsen und Erbsli |
Bratkartoffeln schmecken immer köstlich und besonders. Mit Linsen und Erbsli serviert, bringen Sie eine überraschende Abwechslung auf den Tisch. (Bild über: Coconut and Berries) |
Und so gehts: Tipp: Servieren Sie das Gericht mit Fetabröseln darüber oder mit einer Joghurtsauce. |
![]() |
6 — Broccoli mit Rosinen |
Broccoli ist ein gesundes, aber nicht bei allen beliebtes Gemüse. Wenn man Broccoli knackig dämpft, statt im Wasser weichkocht, schmeckt er sehr gut. Würzig süss mit Rosinen gemischt wird er gar zum kleinen Festessen. (Bild über: Vegetarian Adventure) |
Und so gehts: Broccoli in Röschen schneiden und knackig dämpfen. Olivenöl in eine Pfanne geben. 1 fein gehackte Schalotte, 1 bis 2 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 in Ringli geschnittener Peperoncino, eine kleine Dose abgetropfte und klein geschnittene Sardellenfilets (ca. 6), 1 EL Pinienkerne und 2 EL Rosinen ca. 10 Min dünsten. Den Broccoli untermischen und mit gehackter Petersilie servieren. |
![]() |
7 — Omeletten mit Avocado |
Klassisch füllt man Omeletten mit Schinken, Käse oder Champignons. Versuchen Sie es stattdessen mal mit viel Grün und Avocado. (Bild über: Dolly and Oatmeal) |
Und so gehts: Verquirlen Sie mit einer Gabel 4 Eier mit 2 EL Milch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Geben Sie weiche Butter in eine Pfanne, und verteilen Sie diese gut auf dem Pfannenboden. Dann erhitzen Sie die Butter und geben die Eiermischung bei. Während es zu kochen beginnt, helfen Sie zu Beginn mit dem Kochspachtel ein bisschen nach, damit die Eier regelmässig braten. Lösen Sie die Omelette vom Pfannenrand. Tipp: Die Omelette wird nur auf einer Seite gebraten. Sie darf oder soll sogar in der Mitte noch ein bisschen flüssig sein. Füllung: Schneiden Sie Avocados in Stücke. Belegen Sie die Omelette mit Rucola, Sprossen und den Avocadostücken. Anschliessend etwas Salz, Zitronensaft und Schnittlauchringli darübergeben, die Omeletten einrollen und servieren. |
![]() |
|
8 — Nudeln mit Rindfleisch |
|
Pasta als Sonntagsdinner? Diese Nudeln voller Sauce, mit köstlichem Fleisch und knackigem Gemüse sind perfekt dafür! (Bild über: Recipe Critic) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
500 g Rindgeschnetzeltes vom Metzger Ihres Vertrauens 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten 1 Broccoli, in Röschen geschnitten 2 Schalotten, in Streifen geschnitten Butter Öl Salz und Pfeffer Paprika 1 dl Marsala 2 dl Fleischbouillon 2 EL Tomatenmark 400 g Nudeln |
Broccoli knackig dämpfen. Rindfleisch gut trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Braten Sie das Rindfleisch in Butter und etwas Öl portionenweise an, und legen Sie es zur Seite. Dann giessen Sie den Bratensaft ab und stellen ihn zur Seite. In der gleichen Pfanne dünsten Sie nun mit Butter die Schalotten und Champignons an. Mischen Sie das Tomatenpüree unter, und geben Sie den Marsala sowie den Bratensaft bei. Alles mischen und aufkochen, die Bouillon dazugiessen und ein bisschen einköcheln, danach mit Paprika abschmecken. Nudeln al dente kochen. Anschliessend das Fleisch und die Broccoliröschen zurück zur Sauce geben. Gut mischen und dann die Nudeln untermischen und etwa 3 Minuten fertig köcheln. Eventuell etwas Pastawasser untermischen und mit gehackter Petersilie servieren. |
![]() |
9 — Wassermelone als Salat |
Wassermelonen schmecken natürlich wunderbar einfach so. Aber versuchen Sie sie auch mal als koketten, frischen Salat. (Bild über: Heat the Oven to 350) |
Und so gehts: Schneiden Sie eine süsse Wassermelone in Würfel, giessen Sie 2 bis 3 Esslöffel Wodka darüber, den Saft von 3 Limonen, ein wenig Puderzucker und 1 Prise Meersalz. Hacken Sie einige Pfefferminzblätter, und mischen Sie alles gut. Im Kühlschrank kaltstellen und als erfrischendes Dessert servieren. |
![]() |
10 — Crevetten und Rahm |
Genau umgekehrt machen wir es mit den Crevetten. Diese geniessen wir meist gebraten oder grilliert mit ein bisschen Zitrone und Kräutern. Sie geben aber auch ein substanzielles Wohlfühldinner ab. (Bild über: Julias Album) |
Und so gehts:
|
Credits:
Bilder über Foodblogs, Magazine und Produzenten: King Arthur, Feedfeed, The Every Girl, Le Petit Eats, Julias Album, Heat the Oven to 350, Recipe Critic, Dolly and Oatmeal, Vegetarian Adventure, Coconut and Berries
Der Beitrag 10 Rezepte mit Überraschungseffekt erschien zuerst auf Sweet Home.