![]() |
|
1 —Poulet und Reis |
|
Poulet und Reis geben zusammen ein delikates Festessen ab. Bei diesem Rezept kommt das Paar auf einfachste Art zusammen. (Bild über: Dinner, then Dessert) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung Poulet: |
---|---|
6 Pouletschenkelstücke mit Haut den Saft und die abgeriebene Schale von 2 Zitronen 1 EL getrockneter Oregano 2 EL Olivenöl 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt Salz und Pfeffer |
Vermischen Sie den Zitronensaft, die Zitronenschale, das Olivenöl, den Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Marinade. Marinieren Sie die Pouletstücke darin etwa 30 Minuten. Dann braten Sie die Pouletstücke in etwas Olivenöl rundum golden und knusprig an. Die restliche Marinade legen sie zur Seite. Anschliessend die Pouletstücke aus der Pfanne nehmen und das Fett entfernen. |
Zutaten Reis: |
Zubereitung Reis und Fertigstellung: |
300 g Basmatireis 2 EL Olivenöl 1 Schalotte, fein gehackt 1 Bund Petersilie mit Stängel, fein gehackt 1 EL getrockneter Oregano 5 dl Hühnerbouillon Eine Zitrone in Scheiben oder Stücke geschnitten Petersilie und Oregano, grob gehackt |
Waschen Sie den Reis unter kaltem Wasser. Geben Sie Olivenöl in dieselbe tiefe Gusseisenpfanne, in der Sie die Pouletstücke angebraten haben. Dünsten Sie die Schalotte und die gehackte Petersilie, den Reis dazugeben und alles gut mischen. Danach die Bouillon und den Oregano beigeben und alles aufkochen. Anschliessend die Pouletstücke dazulegen, die übrige Marinade beigeben, einige Zitronenstücke dazwischen platzieren und die Pfanne zudecken. Im 200 Grad heissen Backofen etwa 35 Minuten garen. Den Deckel wegnehmen und nochmals 10 Minuten backen. Den Reis mit der Gabel ein wenig auflockern und mit gehackten, frischen Kräutern wie Petersilie und Oregano garnieren.
Tipp: Nachdem der Deckel entfernt worden ist, können Sie Oliven und/oder Feta untermischen. |
![]() |
2 — Fenchel-Radiesli-Salat |
Knackig und voller Frühlingsgeschmack: Dieser Salat wird bestimmt zum neuen Liebling. (Bild über: Drizzle and Dip) |
Und so gehts: Schneiden Sie Fenchel und Radiesli in hauchdünne Scheiben und Streifen. Zerbröseln Sie Fetakäse. Mischen Sie ein Dressing aus Zitronensaft, Honig, Dijonsenf, Salz sowie gehacktem Fenchelkraut und mischen Sie dieses Dressing mit den Radiesli und dem Fenchel. Zudem können Sie auch noch fein geschnittene Radiesliblätter untermischen. Anschliessend den Fetakäse auf der Salatplatte oder den Tellern verteilen, den Salat mit dem Dressing über dem Käse anrichten und zum Schluss noch etwas Extradressing darüberträufeln. |
![]() |
3 — Ein ganzer Fisch |
Ob auf dem Grill oder im Backofen zubereitet – ein ganzer Fisch schmeckt wunderbar und ist erst noch unkompliziert in der Zubereitung. (Bild: MKN) |
Und so gehts:
Shoppingtipp: In den wunderbaren Fischabteilungen der Manor-Food-Filialen können Sie feinste, vorbereitete Dorades Royales kaufen, die bereits eingeschnitten und mit Zitronenschnitzen versehen sind. |
![]() |
4 — Caprese Pasta |
Auch eine einfache Pasta kann zum Festessen werden, wenn sie voller frischer und feinster Zutaten ist. (Bild über: Carlsbad Cravings) |
Und so gehts: Kochen Sie für 2–3 Personen 300 g Spaghetti al dente. Geben Sie 2 dl Rahm in eine Bratpfanne und erhitzen Sie den Rahm langsam. Mischen Sie eine geraffelte Kochmozzarella unter und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Anschliessend 500 g gute Tomaten in kleine Würfeli schneiden und etwa 20 Basilikumblätter in kleine Stücke reissen oder schneiden. Nun geben Sie die abgetropften Spaghetti zum Mozzarellarahm und behalten Sie dabei etwas Pastawasser zurück. Mischen Sie die rohen Tomaten und den Basilikum unter, und falls die Pasta zu trocken ist, geben Sie etwas Pastawasser dazu. Vor dem Servieren etwas Olivenöl über die Pasta geben und geniessen. |
![]() |
5 — Fisch und Gemüse aus dem Backofen |
Bereiten Sie Fisch und Gemüse im Backofen zu und bekommen Sie so ein Gericht, das Sie direkt nach Südfrankreich entführt. (Bild über: Garden in the Kitchen) |
Und so gehts: Schneiden Sie Ihr Lieblingsgemüse in Stücke. Fein zu Fisch sind Fenchel, Stangensellerie, Tomaten und Lauch. Momentan gibt es auch gute grüne Spargeln. Verteilen Sie das Gemüse in einer grossen Backform und mischen Sie es mit Olivenöl und Salz, etwas Rosmarin und Thymian. Rösten Sie das Gemüse etwa 12 Minuten im 200 Grad heissen Backofen. Währenddessen reiben Sie Dorschfiletstücke mit Salz und Pfeffer ein. Nehmen Sie die Form mit dem Gemüse aus dem Backofen. Anschliessend die Fischstücke und eine Handvoll Oliven zwischen das Gemüse legen, etwas Zitronensaft darübergeben und alles nochmals 15 Minuten backen. Direkt aus der Form servieren. |
![]() |
6 — Bratkartoffeln und Feta |
Ob zu einem knackigen Frühlingssalat oder zu Grillgut: Diese Bratkartoffeln werden Sie immer wieder zubereiten. (Bild über: Kitchen Sanctuary) |
Bratkartoffeln brauchen etwas Geduld. Am besten werden sie, wenn Sie die Kartoffeln kochen und am nächsten Tag braten. Am Wochenende hat man dafür Zeit. Gekochte Kartoffeln schälen und, wenn sie gross sind, in Stücke schneiden. Geben Sie reichlich Olivenöl in eine grosse Bratpfanne und braten Sie die Kartoffeln langsam auf allen Seiten goldbraun an. Mischen Sie Salz mit der abgeriebenen Zitronenschale und etwas getrocknetem Oregano. Anschliessend die Salzmischung unter die Bratkartoffeln mischen und alles noch fünf Minuten weiterbraten. Dann nehmen Sie die Kartoffeln vom Feuer und mischen rohe, geschnittene Zwiebeln, gehackte Petersilie und viel zerkrümelten Feta unter. Etwas Zitronensaft darübergeben und servieren. |
![]() |
7 — Dorschfilets mit Zitrone |
Auch hier gilt: Keine Angst vor dem Fischkochen! Es geht viel einfacher und schneller, als Sie denken. (Bild über: The Stay At Home Chef) |
Und so gehts: Dorschfilets in Portionen schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. 4 EL weiche Butter, den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone, 1–2 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 EL grobkörnigen Senf, eine gute Handvoll gemischte, fein gehackte Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Estragon und Schnittlauch und 3 EL Paniermehl vom Bäcker vermischen. Sie können das auch alles in eine Küchenmaschine geben und so das Vermischen und Hacken in einem Arbeitsgang erledigen. Die Fischfilets in eine Backform legen und die Mischung auf die Fischstücke verteilen. Legen Sie noch einige Zitronenschnitze dazwischen und backen Sie alles im 200 Grad heissen Backofen etwa 15 Minuten. Zu Salzkartoffeln und knackig gekochtem Frühlingsgemüse servieren. |
![]() |
|
8 — Poulet mit Gemüse an Senfsauce |
|
Wenn ein Gericht langsam vor sich hin köchelt, einen warmen, würzigen Duft in der Küche verbreitet und sich alle auf ein gutes Znacht freuen, dann ist es das perfekte Wochenend-Festessen. (Bild über: Taste.com.au) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
1 gutes Biopoulet, vom Metzger in Portionen geschnitten Salz und Pfeffer 1 EL Dijonsenf je 1 Handvoll Petersilie, Estragon und Kerbel, gehackt 50 g Butter Olivenöl 4 Schalotten, in Ringe geschnitten 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 4 EL Mehl 2 dl Weisswein 4 dl Hühnerbouillon 1 EL Tomatenmark 700 g Kartoffeln 700 g Rüebli |
Die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Gusseisenpfanne die Butter mit Olivenöl erhitzen und die Pouletstücke langsam und portionenweise rundum anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen. Kartoffeln und Rüebli schälen und in grosse Stücke schneiden. Das Gemüse in der bereits verwendeten Pfanne anbraten, Schalotten beigeben und andünsten. Am Schluss den Knoblauch beigeben. Alles sanft dünsten und dann mit dem Mehl bestäuben. Unter Rühren den Wein und die Bouillon einrühren. Den Senf und das Tomatenmark einrühren und die Hälfte der Kräuter untermischen. Aufkochen und anschliessend die Pouletstücke beigeben. Auf kleinem Feuer etwa eine halbe Stunde bis 40 Minuten schmoren. |
![]() |
9 — Erdbeeren mit Burrata |
Versuchen Sie diese kokette Verwandte des italienischen Klassikers Tomaten und Mozzarella. (Bild über: Heartbeet Kitchen) |
Schneiden Sie Erdbeeren in Scheiben oder Stücke und marinieren Sie sie mit etwas Balsamicoessig. Servieren Sie sie mit Burrata, frischem Pesto und etwas Olivenöl. |
|
|
Pesto selber machen |
|
Es lohnt sich immer, ein bisschen frischen Pesto im Haus zu haben. Sie können Pesto einfach in Portionen gefrieren, bei Gebrauch rechtzeitig aus dem Tiefkühler nehmen und langsam auftauen. (Bild über: 101 Cookbooks) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
3 Bund frischer Basilikum 1,5 dl gutes Olivenöl 1–3 Knoblauchzehen (je nach Geschmack) 1 gute Handvoll frisch geriebener Parmesan 1 gute Handvoll frisch geriebener Pecorino 2 EL Pinienkerne 1 Prise Meersalz |
Die Blätter vom Basilikum streifen und mit dem Knoblauch in die Küchenmaschine geben, kurz zerhacken, die Pinienkerne dazugeben, danach den Käse beigeben und am Schluss das Olivenöl langsam dazugiessen, bis der Pesto schön cremig ist. |
![]() |
|
10 — Omeletten aus der Muffinform |
|
Eine grosse Omelette gibt ein süsses Znacht ab. Kleine, wie Muffins gebackene Omeletten geniessen wir als feines Dessert! (Bild über: Emma Courtney) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Tasse Weissmehl 1 EL Zucker 1 Päckli Backpulver 1 Prise Salz 1 Tasse Milch 4 Eier 1 EL zerlassene Butter 1 KL abgeriebene Zitronenschale 12 KL Butter 1 Muffinform mit 12 Mulden
|
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Muffinform in den Backofen geben, bis sie heiss ist. In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver, Zucker, Zitronenschale und Salz mischen. In einer anderen Schüssel Milch, Butter und Eier verrühren, beigeben und alles gut mischen. 10 Minuten ruhen lassen. Nun nehmen Sie die heisse Muffinform aus dem Backofen und geben in jede Mulde einen KL Butter. Anschliessend den Teig in die Mulden giessen, die Form zurück in den nun 200 Grad heissen Backofen geben und die Pfannkuchen etwa 15 Minuten backen, bis sie golden und aufgeplustert sind. Zum Schluss etwas Puderzucker darüberstreuen und mit frischen Beeren und Crème fraîche servieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs: Dinner, then Dessert, Drizzle and Dip, Carlsbad Cravings, Garden in the Kitchen, Kitchen Sanctuary, The Stay At Home Chef, Taste.com.au, Heartbeet Kitchen, 101 Cookbooks, Gimme Some Oven, MKN , Emma Courtney
«Sweet Home»: LeserumfrageLiebe Leserinnen und Leser, hätten Sie fünf Minuten Zeit, um uns bei der Weiterentwicklung des «Sweet Home»-Blogs zu helfen? Dann füllen Sie bitte hier unsere kleine Umfrage aus. Wir würden uns sehr über Ihr Feedback freuen.
Der Beitrag Das kochen wir dieses Wochenende erschien zuerst auf Sweet Home.