Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Das schmeckt nach Winter

$
0
0

 

sweet home
1 — Gemüselasagne
Lasagne ist ein Wohlfühlgericht und schmeckt auch fantastisch, wenn sie mit einer Gemüse- statt klassisch mit einer Fleischsauce zubereitet wird. (Bild über: Food 52)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Stange Sellerie mit Blättern

1 grosses Rüebli

1 mittlere Zwiebel

2 Knoblauchzehen, gehackt

Olivenöl

Salz und Pfeffer

1 gute Hand voll zerrissenes Basilikum mit Stengel

400 Gramm gehackte Tomaten oder Passata

12 Lasagne-Blätter, frisch, gekocht oder solche, die man nicht vorkochen muss

1 Aubergine

1 Peperoni

2 Zucchetti

Olivenöl

20 Gramm Butter

1 Esslöffel Mehl

3 dl Milch

1 Lorbeerblatt

Bouillon, Muskatnuss

200 g Parmesan, gerieben

 

Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne, sodass es den Pfannenboden deckt. Hacken Sie die Zwiebel, die Selleriestange mit den Blättern und das Rüebli fein. Dünsten Sie alles zusammen ca. 10 Minuten im Olivenöl, den Knoblauch beigeben und wenn dieser zu duften anfängt, die Tomaten beigeben. Alles würzen, den Basilikum beigeben und zugedeckt ca. 1 Stunde köcheln lassen. Abdecken und nochmals eine halbe Stunde köcheln. Schneiden Sie das Gemüse und rösten Sie es im Backofen mit ein wenig Olivenöl, bis es gar, aber noch knackig ist. Bereiten Sie die Béchamelsauce zu, indem Sie die Butter in der Pfanne schmelzen, das Mehl beigeben und sanft rösten. Danach die Milch dazugiessen, das Lorbeerblatt beigeben und mit Bouillon und Muskatnuss würzen. Sanft ca. 10 Minuten köcheln. Danach buttern Sie eine Gratinform aus, belegen den Boden mit Tomatensauce. 3 Lasagneblätter darüberlegen, anschliessend nacheinander Tomatensauce, einen Drittel des Gemüses, ein Drittel der Béchamelsauce darübergiessen und ein Drittel des Käses darüber verteilen. Danach nochmals 3 Lasagneblätter, Sauce, Gemüse Béchamelsauce, Käse, das Gleiche wiederholen. Zum Schluss eine Béchamelschicht mit darübergestreutem Käse. Danach kann die Lasagne in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geschoben werden, 40 Minuten backen und geniessen.

sweet home
2 — Kartoffelstock mit Speck 
Dieses Gericht ist einfach, kann zum Beispiel mit einem Spiegelei oder Gemüse als Hauptmahlzeit serviert werden oder gibt eine feine Beilage ab. (Bild über: chindeep)
Kochen Sie geschälte Kartoffelstücke in Bouillon weich. Kochen Sie Milch und Butter auf, würzen Sie diese mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer. Giessen Sie die Bouillon von den weichen Kartoffeln ab und zerstampfen Sie die Kartoffeln. Mischen Sie sie mit der Butter und der Milch. In der Zwischenzeit braten Sie Speck langsam an, so, dass er ganz knusprig ist. Zerbrechen Sie ihn in Stücke und mischen Sie diese mit kleingehackten Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und frischen Thymianblättchen unter den Kartoffelstock. 
sweet home
3 — Rindfleisch im Saft
Zu einfachem Kartoffelstock passt ein deftiges Fleischgericht. (Bild über: halvebakeharvest)

Zutaten:

Zubereitung:

800 g Rindsplätzli (solche, die für Schmorgerichte geeignet sind)

5 Zwiebeln, grob gehackt

4 Rüebli, in Stücke geschnitten

frische Thymianblättchen

Majoran gehackt

2 dl Rotwein

1 dl Bouillon

Butter

Salz und Pfeffer

Dijonsenf

 

Die Gusseisenpfanne gut mit Butter einreiben, den Boden mit einigen Butterflöckli belegen. Die Rindsplätzli mit Salz und Pfeffer würzen und mit Dijonsenf einreiben. Danach eine Schicht Fleisch und eine Schicht Zwiebeln in die Pfanne legen, einige Stücke Rüebli darüber verteilen, Kräuter darüberstreuen und wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Den Wein und die Bouillon darübergiessen und etwa ein Stunde sanft köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist und zerfällt. Mit Kartoffelstock servieren.

 

 

sweet home
4 — Brot-und-Käse-Gratin
Dieses einfache Gericht ist eine Art Bread-and-Butter-Pudding auf die würzige Art. (Bild über: nectarandlight)
Bestreichen Sie Brotstücke beidseitig mit Butter und legen Sie sie in eine ausgebutterte Gratinpfanne. Mischen Sie 4 Eier mit 3 dl Rahm und 400 Gramm geriebenem Käse. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, ein wenig Muskatnuss und geben eine Handvoll Thymianblättchen bei. Nun giessen Sie die Mischung über das Brot und backen alles im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten, bis der Gratin golden ist. Mit viel frischem und feinem Salat servieren.
sweet home
5 — Orzo und Gemüse aus dem Ofen
Pasta aus dem Ofen ist ein Gedicht von einem Gericht. (Bild über: Smittenkitchen)

Zutaten:

Zubereitung:

500 g Orzo (kleine Pasta, die wie Reis aussieht), erhältlich in Balkan-Shops

1 Aubergine in Würfeli geschnitten

2 Tomaten in Würfel geschnitten

2 Zucchetti, in Würfel geschnitten

1 Selleriestange, klein geschnitten

1 Lauch, in Ringli geschnitten

4 dl Rahm

2 EL Ziegenfrischkäse

150 g Pecorino, gerieben

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

1 dl Weisswein

ein wenig Bouillon

Butter

1 Knoblauchzehe, zerquetscht

Etwas Butter in eine Pfanne geben, den Knoblauch hinzufügen und erhitzen. Wenn der Knoblauch zu duften beginnt, herausnehmen und die Gemüsewürfel anbraten. Weisswein darübergiessen und ein wenig Bouillon beigeben, einköcheln lassen. Dann den Rahm und den Ziegenfrischkäse dazugeben und würzen. In der Zwischenzeit die Pasta nicht ganz al dente kochen – damit sie nach dem Backen nicht allzu weich wird! Eine Gratinform ausbuttern. Die Pasta mit der Sauce mischen, die Hälfte des Käses daruntermischen. In die Gratinform geben und den restlichen Käse darüber verteilen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben und ca. 30 Minuten backen.

 

Der Beitrag Das schmeckt nach Winter erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221