Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Erste Frühlingsgefühle auf dem Teller

$
0
0

1 — Ravioli mit Gemüse und Nüssen

Ravioli oder Tortellini, die man beim Traiteur kauft, geben schnelle und unkomplizierte Mahlzeiten ab. Meistens macht man sie mit etwas Butter, Salbei oder einer Gorgonzolasauce. Dabei kann man sie stattdessen auch mit viel Gemüse mischen. (Bild über: Yummly)
Und so gehts:

Dämpfen Sie Gemüse wie Bohnen, Broccoli, fein geschnittene Rüeblischeiben und – schon bald – grüne Spargeln. Kochen Sie die Ravioli oder Tortellini in Bouillon. Anschliessend etwas Butter und Salz in eine Pfanne geben. Danach die halbierten, kleinen Tomaten und etwas Muskatnuss dazugeben. Zwei Minuten dünsten, dann das knackig gedämpfte Gemüse und die Ravioli beigeben. Alles gut mischen und gehackte Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Schnittlauch untermischen. Mit viel geriebenem Käse und gerösteten Haselnüssen, Pinienkernen oder gehackten Walnusskernen servieren.

2 — Bohnen mit Spinat

Dieses einfache Gericht steckt voller guter Dinge, geht schnell und sorgt für eine willkommene Abwechslung im alltäglichen Menüplan. (Bild über: Primochef)

Zutaten:

Zubereitung:

Olivenöl

1 Bund Petersilie

1 Bund Basilikum

2 EL Pinienkerne

70 g Parmesan oder Pecorino

Spinat

1 Knoblauchzehe, zerquetscht

½ Peperoncino, längs halbiert

1 Dose weisse Bohnen

Pinienkerne für die Garnitur

Granatapfelkerne

 

Mischen Sie in der Küchenmaschine eine Pesto mit Pinienkernen, geriebenem Parmesan oder Pecorino, Olivenöl, Basilikum und Petersilie. Waschen Sie den Spinat. Erhitzen Sie reichlich Olivenöl in einer grossen Pfanne und geben Sie einen halben Peperoncino und eine zerquetschte Knoblauchzehe bei. Wenn der Knoblauch durftet, geben Sie den Spinat bei. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Anschliessend den Deckel auf die Pfanne geben und alles so lange köcheln, bis der Spinat zusammenfällt. Das geht bloss einige Minuten. Dann nehmen Sie den Knoblauch und den Peperoncino wieder heraus. Tropfen Sie die Bohnen ab und mischen Sie sie unter den Spinat. Nach Belieben mit Salz abschmecken. Geben Sie etwas Pesto dazu und servieren Sie alles mit Granatapfelkernen und Pinienkernen. Sie können die Pinienkerne in der Pesto und beim Servieren auch mit Kürbiskernen oder gerösteten geschälten Haselnüssen ersetzen.

Kochen mit getrockneten Bohnen:
Wenn Sie keine Dosenbohnen möchten, dann legen Sie die weissen Bohnen über Nacht in Wasser ein, etwa 12 Stunden. Die Bohnen vorher waschen, in eine grosse Schüssel geben und mit kaltem Wasser übergiessen. Anderntags die Bohnen abtropfen und spülen. Die Bohnen in eine grosse Pfanne geben und so viel Wasser dazugiessen, dass es die Bohnen etwa 2 cm bedeckt. Etwa eine Stunde zugedeckt sanft köcheln lassen. Kein Salz beigeben.   

3 — Griechischer Salat mit Kichererbsen

Manchmal ist es ja schon sehr frühlingshaft, und das Fernweh erwacht. Reisen ist gerade nicht angesagt. Kein Problem, wir zaubern einfach ein bisschen mediterranen Sonnenschein in unseren Menüplan. Dieser griechische Salat geht blitzschnell und gibt mit feinem weissem Brot eine herrlich unkomplizierte Mahlzeit ab. (Bild über: Ambitious Kitchen)
Und so gehts:
Schneiden Sie Gurken, Tomaten, Peperoni und Feta in Stücke. Hacken Sie rote Zwiebeln oder Schalotten grob. Mischen Sie alles mit Kichererbsen aus der Dose. Diese sollten Sie erst kurz unter kaltem Wasser spülen. Anschliessend machen Sie den Salat mit Zitronensaft, Olivenöl und etwas getrocknetem Oregano an. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken und servieren.

4 — Linsenragout mit Kartoffel-Rüebli-Stock

Dieses Linsenragout mit Pilzen ist deftig, wärmt und nährt – etwas, das man ab und zu einfach braucht. (Bild über: Minimalist Baker)

Zutaten:

Zubereitung:

1 Schalotte, fein gehackt

½ Stange Sellerie, fein gehackt

400 g Champignons, geviertelt

1 Rüebli, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1 EL Rosmarin, gehackt

1 EL Thymianblättchen

3 EL Tomatenpüree

1 dl Rotwein

4–5 dl Bouillon

1 EL Balsamico-Essig

200 g Linsen

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem Gusseisentopf und geben Sie die Schalotte, Rüebli und den Sellerie bei. 5 Minuten dünsten, dann die Pilze beigeben, nochmals 5 Minuten dünsten und dann den Knoblauch, den Rosmarin und den Thymian begeben. Wenn der Knoblauch duftet, kommen die trockenen Linsen und das Tomatenpüree dazu. Nach einigem Umrühren kommt der Wein dazu. Anschliessend die Bouillon dazugiessen und alles etwa 20 Minuten köcheln. Sie können, falls es zu fest einkocht, noch etwas Wasser dazugiessen.

Für den Kartoffel-Rüebli-Stock kochen Sie geschälte und in Stücke geschnittene Rüebli und Kartoffeln in Salzwasser oder Bouillon weich. Erwärmen Sie die Milch mit etwas Butter und würzen Sie sie mit etwas Muskatnuss. Dann zerstampfen Sie die Kartoffeln und Rüebli mit einem Stampfeisen und giessen die Milchmischung dazu. Gut verrühren.

Servieren Sie das Linsenragout über dem Kartoffelstock und garnieren Sie mit gehackter Petersilie und einigen frischen Thymianblättchen.  

5 — Rösti mit Lauch

In einer herzhaften Rösti kann auch Gemüse stecken. (Bild über: Domesticate me)
Und so gehts:
Schälen Sie Kartoffeln und raffeln Sie sie mit der Röstiraffel. Geben Sie sie in ein Tuch und drücken Sie sie aus. Schneiden Sie das Weiss und ein bisschen vom Grün der Lauchstangen in dünne Scheibchen. Anschliessend den Lauch in etwas Butter dünsten und zur Seite stellen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die geraffelten Kartoffeln beigeben. Die Kartoffeln rundum anbraten, salzen und den Lauch untermischen. Danach eine Rösti formen und diese beidseitig braten, bis die Kartoffeln gar sind und die Rösti golden und knusprig ist. 

6 — Penne mit Broccoli 

Pasta mit Gemüse geht schnell, unkompliziert und gibt auf feinste Art diese eine Portion mehr Gemüse in den Menüplan. (Bild über: The iron in you)
Und so gehts: 
Broccoli in Röschen schneiden und knackig dämpfen. Penne al dente kochen. Anschliessend die knackig gar gekochten Broccoli mit Olivenöl, Zitronensaft und Basilikum mischen. Die Mischung mit etwas Pastawasser und Ziegenfrischkäse unter die Penne mischen. Mit geriebenem Parmesan servieren.  

7 — Linsen mit Gemüse und Halloumi

Diese raffinierte Bowl mit Linsen und viel Gemüse bringt Abwechslung auf den Tisch und kann in verschiedenen Gemüsevariationen gemacht werden. (Bild über: The Almond Eater)

Zutaten Linsen:

Zubereitung Linsen:

300 g schwarze Linsen

2 dl Weisswein

5 dl Gemüsebouillon

1 unbehandelte Zitrone, Saft und abgeriebene Schale

1 Schalotte, fein gehackt

Petersilie gehackt

Kochen Sie die Linsen auf kleinem Feuer mit Wasser etwa 10 Minuten. In der Zwischenzeit braten Sie die Schalotte in ein wenig Öl an. Nun giessen Sie das Wasser der Linsen ab und geben die Schalotten und das Öl, die abgeriebene Zitronenschale, den Zitronensaft, den Wein und die Bouillon zu den Linsen. Etwa 15–20 Minuten köcheln. Mit fein gehackter Petersilie mischen.

Zutaten Gemüse:

Zubereitung Gemüse:

kleine Tomaten

Zucchetti

grüne Spargeln

Mischen Sie das Gemüse mit etwas Olivenöl und Salz. Rösten Sie es im 200 Grad heissen Backofen etwa 15 Minuten. Sie können dabei jedes Gemüse nehmen, auch Blumenkohl, Lauch, Fenchel und Randen schmecken hervorragend. 

Zutaten Fertigstellung:

Fertigstellung:

Halloumikäse

Olivenöl

Salz

Sprossen

Braten Sie den Halloumikäse beidseitig in etwas Olivenöl an und servieren Sie die Linsen mit dem Gemüse und dem gebratenen Käse. Mit Sprossen garnieren und geniessen.

8 — Gnocchi mit Bohnen

Alles in einer Pfanne kochen geht einfach und gibt ein köstliches, schnelles Mahl ab. (Bild über: Sweet Peas and Saffron)

Zutaten:

Zubereitung:

Olivenöl

2 Schalotten, in Ringe geschnitten

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

ca. 10 getrocknete Tomaten, grob geschnitten

200 g Champignons, in Scheiben geschnitten

1 Packung Babyspinat

1 Dose weisse Bohnen (400 g)

500 g Gnocchi 

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne und dünsten Sie die Schalotten an. Wenn diese glasig sind, geben Sie die getrockneten Tomaten, die Champignons und den Knoblauch bei. Anschliessend die Gnocchi beigeben und alles gut mischen. Den Spinat beigeben und die Pfanne mit einem Deckel schliessen. Nach etwa 3–5 Minuten ist der Spinat zusammengefallen. Alles gut mischen und dann die Bohnen untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss etwas Zitronensaft darübergeben. 

9 — Tortilla mit Gemüse

Ich habe gerade die Fertigtortilla im Supermarkt entdeckt – ein Produkt, dem ich bis jetzt noch nie einen Platz in meinem Einkaufskorb gegeben habe. Mit diesen Fertigtortillas lassen sich einfach und blitzschnell ganz unterschiedliche Gerichte zubereiten. (Bild über: Closet Cooking)
Und so gehts:
Legen Sie eine Tortilla in eine beschichtete Bratpfanne. Belegen Sie die Tortilla mit geröstetem Gemüse, Babyspinatblättern, eingelegten Artischocken, Oliven, gedörrten Tomaten und Mozzarellastücken. Legen Sie eine zweite Tortilla darüber und braten Sie sie beidseitig an. Zum Servieren in Stücke schneiden und geniessen. 

10 — Frühlingssalat mit weissen Bohnen

Zum Schluss noch ein frischer, knackiger Frühlingssalat, den Sie mit knusprigem Brot geniessen können. (Bild über: Foodness Gracious)
Und so gehts: 
Radiesli und Rüebli in dünne Scheiben schneiden. Tomaten und Peperoni ganz fein würfeln, Petersilie hacken. Anschliessend eine Dose weisse Bohnen öffnen, abtropfen und die Bohnen kurz abspülen. Danach ein Dressing mit Zitronensaft, Honig, Dijonsenf, Salz und Olivenöl machen. Nun die Bohnen mit den Gemüsewürfeln, den Radiesli- und Rüeblischeiben sowie der Petersilie mischen. Zum Schluss das Dressing darüberträufeln und nach Geschmack mit Schalottenringen oder Frühlingszwiebeln garnieren. 

Credits: 

Bilder über Foodblogs und Magazine: Foodness Gracious, Closet Cooking, Sweet Peas and Saffron, The Almond Eater, The iron in you, Domesticate me, Minimalist Baker, Ambitious Kitchen, Primochef, Yummly

Der Beitrag Erste Frühlingsgefühle auf dem Teller erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221