Quantcast
Channel: Marianne Kohler, Autor auf Sweet Home
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221

Lust auf etwas Unkompliziertes?

$
0
0

1 — Eier und Gemüse aus dem Backofen

Bei Kuchen sind die Füllungen meist das Beste. Das ist so in etwa die Idee dieses Rezepts. Stellen Sie sich einfach vor, Sie machen eine Quiche und vergessen den Teig. Alles Herrliche wie die Eier, das Gemüse und der Käse werden zusammen in einer Gratinform gebacken. (Bild über: Midwest Living)
Und so gehts:
Geben Sie Butter in eine Pfanne und dünsten Sie gehackte Schalotten und in Scheiben geschnittene Champignons an. Geben Sie kleine Tomaten bei, in Scheiben geschnittene Zucchetti und klein geschnittenen Grünkohl oder ganze Spinatblätter. Dünsten Sie alles ein paar Minuten an und lassen Sie es abkühlen. Verquirlen Sie 4–5 Eier, geben Sie etwas Rahm und Milch dazu, würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie einigen Thymianblättern. Anschliessend 200 g grob geraspelten Käse wie Gruyère und 100 g fein geraspelten Parmesan unter das Gemüse mischen. Buttern Sie eine Gratinform aus und geben Sie die Mischung in die Form. Bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Mit einem Salat und etwas leichtem, knusprigem Brot servieren. 

2 — Gemüsesuppe mit Orecchiette

Pasta kann auch Suppe sein. Machen Sie eine feine, würzige Suppe voller Gemüse und kochen Sie die Pasta mit. Ein köstlicher Znacht, der erst noch sehr gesund ist. Und wenn Sie den Käse weglassen, sogar vegan. (Bild über: Flourishing Foodie)

Zutaten:

Zubereitung:

4 Rüebli

2 Selleriestangen

1 Schalotte, gehackt

1 Dose gehackte Tomaten (400 g)

7 dl Bouillon

500 g Spinatblätter

1 EL Thymianblättchen

Salz und Pfeffer

200 g Orecchiette

Olivenöl

Parmesan, gerieben

Zitronensaft

Salz und Pfeffer

7 dl Bouillon

Schneiden Sie das Gemüse in Würfel. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem Topf und dünsten Sie die Schalotte an. Geben Sie die Rüebli, die Kartoffel und den Sellerie bei. Nochmals alles dünsten und dann die Tomaten und den Thymian beigeben. Alles erhitzen und dann die Bouillon darübergeben. Wenn die Bouillon kocht, die Orecchiette beigeben. Alles so lange kochen, bis die Pasta al dente ist. Zwei Minuten vor Schluss die Spinatblätter beigeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Zitronensaft und geriebenem Parmesan servieren. 

3 — Kartoffeln mit Pilzen und Rahm 

Es ist ja noch nicht richtig Frühling und manchmal sogar sehr kalt und unfreundlich. Da kommt ein solch üppiger, köstlicher Verwöhngratin gerade richtig. Da ist alles drin, was fein ist, er geht einfach und schmeckt wie im Restaurant. (Bild über: Seasons and Suppers)

Und so gehts:
Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne. Dünsten Sie in Scheiben geschnittene Champignons mit etwas fein gehacktem Knoblauch und Thymianblättchen an. Wenn die Champignons gut gebraten sind, geben Sie eingeweichte Steinpilze dazu und giessen, wenn diese warm sind, ein gutes Glas Weisswein dazu. Lassen Sie es zur Hälfte einkochen. Dann kommt ein halbes Glas Bouillon dazu, etwas Steinpilzwasser und 5 dl Rahm. Rüsten Sie Kartoffeln und schneiden Sie sie in feine Scheiben. Geben Sie etwas vom Champignonrahm in eine Gratinform und legen Sie eine Schicht Kartoffeln darüber. Dann wiederholen Sie den Prozess, den Sie mit einer Kartoffelschicht abschliessen sollten. Schieben Sie den Gratin in den 200 Grad heissen Backofen und backen Sie alles etwa 45 Minuten, bis die Kartoffeln gar sind und sich mit dem Pilzrahm vereint haben. 

4 — Rösti, Eier und Schinken aus dem Backofen

Was früher ein deftiger Bauernzmorge war, ist heute ein gemütlicher Znacht. Diese Version geht schnell und einfach im Backofen. (Bild über: Damn Delicious)
Und so gehts: 
Raffeln Sie gekochte Kartoffeln und mischen Sie sie mit Olivenöl und Salz. Verteilen Sie die geraffelten Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Rösten Sie sie etwa 15 Minuten, bis sie leicht golden sind, und legen Sie dann dünn geschnittene Schinkentranchen darüber. Nochmals etwa 10 Minuten rösten und dann Eier darüber aufschlagen. Zurück in den Ofen und etwa 4 Minuten weiterbacken, bis die Eier gekocht sind. Vom Blech servieren.  

5 — Hörnli und Hackfleisch auf die Schnelle

Servieren Sie Hörnli, Hackfleisch und Käse ausnahmsweise mal fertig gemischt als Ofengericht. Dazu passen Apfelmus und Salat. (Bild über: Oh Sweet Basil)

Zutaten:

Zubereitung:

400 g gutes Hackfleisch vom Metzger

Olivenöl 

2 Rüebli, fein gehackt

1 Stange Sellerie, fein gehackt

1 Schalotte, fein gehackt

1 dl Weisswein

1 dl Bouillon

1 EL Petersilie, fein gehackt

1 EL Thymianblättchen

Salz und Pfeffer

200 g Emmentaler, geraffelt

2 dl Rahm

Hörnli al dente kochen. Verteilen Sie das Hackfleisch mit etwas Olivenöl auf einem Backblech und braten Sie es im 220 Grad heissen Backofen ca. 15 Minuten. In der Zwischenzeit dünsten Sie die Rüebli, Schalotten und den Sellerie in Olivenöl an. Geben Sie das Hackfleisch dazu und giessen Sie den Wein und die Bouillon darüber. Die Kräuter beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln. Geben Sie die Hörnli mit etwas Butter in eine Gratinform. Mischen Sie das Fleisch unter. Anschliessend den Käse und den Rahm untermischen und alles ca. 30 Minuten im 200 Grad heissen Backofen backen.  

6 — Schinken-Käse-Brot aus dem Ofen

Mit einem fertigen Pizzateig kann man viel mehr machen als bloss eine Pizza – zum Beispiel eine gefüllte Rolle. (Bild über: The Recipe Critic

Und so gehts:
Pizzateig auswallen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Dünn geschnittene Schinkentranchen darauflegen sowie Mozzarellascheiben und einige Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch. Alles zu einer festen Rolle rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Anschliessend die Rolle mit einem Messer schräg einschneiden und im 220 Grad heissen Backofen ca. 20 Minuten knusprig backen. 

 

Tipp: Wie beim Lieblingssandwich können Sie natürlich auch bei diesem Brot die Zutaten variieren. Sehr fein schmeckt die Schinken-Käse-Rolle auch mit einigen Antipasti belegt, wie eingelegte Artischocken oder getrocknete Tomaten. Versuchen Sie es auch mit Rohschinken und Fontina, als Salamiversion oder vegetarisch mit Mozzarella und Antipasti. 

Credits: 

Bilder über Foodblogs und Magazine: The Recipe Critic, Oh Sweet Basil, Damn Delicious, Seasons and Suppers, Flourishing Foodie, Midwest Living

Der Beitrag Lust auf etwas Unkompliziertes? erschien zuerst auf Sweet Home.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1221